ich möchte auch noch zusteigen, denn unsere Planung für September 2013 führt uns auch ab Denver in den Yellowstone. Deshalb möchte ich gern schon mal vorab mitfahren, um die Route und die schönsten Plätze zu checken. Eine Frage habe ich gleich mal an euch: muss man wirklich die Campgrounds im Yellowstone reservieren? Wir wollen erst nach Labour Day starten. Ich habe gelesen, dass dann der große Ansturm vorbei ist.
Ich freue mich schon darauf, wie es jetzt weitergeht. Eine dritte Decke habt ihr ja Gott sei dank.
obwohl wir dieses Jahr ein kleines Womo hatten, Platz ist in der kleinsten Hütte. Ist halt kuschelig!
Zu deiner Frage mit dem vorbuchen - Madison hatte noch Plätze frei, aber auf dem Grant Village wäre es eng geworden, wir waren am vorletzten Abend der Saison dort, und es waren nur noch zwei Loops geöffnet. Dort waren auch alle Plätze besetzt. Wir haben dieses Jahr auch nur Yellowstone, Arches, DHP und den letzten CG vor Womo Abgabe vorgebucht. Alle anderen CG sind wir auf gut Glück angefahren und es gab immer noch etwas. Aber bei den Highlights CG....würde ich vorbuchen, dann kann man auch erst spät ankommen und du hast deinen Platz!
danke für die schnelle Antwort. Wir wollen es nächstes Jahr auch mit dem 19" von Road Bear probieren, hatten dieses Jahr das 23"-Modell. Seid ihr zufrieden gewesen mit dem "Kleinen"?
Nochmal zu den CG im Yellowstone: Sollte ein CG voll sein, bekommt man vor Ort Tipps, wo noch was frei ist? Und wie weit sind die Plätze auseinander? Wir wollen eigentlich spontan vor Ort entscheiden, wie lange und wo wir bleiben. Außerdem habe ih gelesen, dass man nicht alle Plätze vorbuchen kann!?
also das Womo hat uns gut gefallen, nur das man sich beim Essen nicht gegenüber sitzen konnte war ein kleines minus, aber das wussten wir ja vorher. Ansonsten konnten wir uns gut mit dem etwas weniger Stauraum arrangieren, es passte alles. Nasszelle und Schalfbereich waren genauso wie beim 23-25 ft. Der " Keller" wurde diesmal mehr genutzt.....
Zu der Frage mit den CG`s, am Eingang des Yellowstones gab es dieses Schild
ich denke das man dort auch die Auskunft bekommt wo noch etwas frei ist. Gehe mal auf diese Seite, oder hier
Nach dem Wild Life Loop fahren wir über die Iron Mountain Road Richtung Mount Rushmore.
Vorname Ralf ??
Die Black Hills
Ohne große Vorankündigung der erste Blick auf die Vier
Wie auch an anderen Orten in den USA, z.B. im Zion, ist die Durchfahrt durch die 3 kleinen Tunnel hier schon speziell. Vor dem Tunnel zuerst einmal mal hupen um den Gegenverkehr zu warnen. Dann vorsichtig das Womo durch das Nadelöhr fädeln.
Der Blick auf die Präsidentenköpfe beim dritten Tunnel ist fantastisch, nur zu kurz. Direkt hinter dem Tunnel ist eine kleine Parkbucht, wenn man es weiß kann man dort halten und super Foto`s machen, wir wussten es nicht!
Ein Filmchen dieser Tunneldurchfahrt folgt noch
Eine andere interessante Sache sind die zwei hölzernen Pigtails Bridges. Spiralförmig überwindet die Strasse einige Höhenmeter.
Wir sind am Mount Rushmore National Memorial. Vom Parkhaus kommend empfängt uns diese gewaltige Kolonnade. Ein Säulengang komplett aus massivem Granit. ( Die Parkplatzgebühr beträgt 11 $)
Übersichtsplan der Gesamtanlage
Wir durchqueren eine kleinere Granit Kolonnade mit einer Gedenktafel für die Arbeiter.
Jetzt erst stehen wir am Anfang der Avenue of Flags. Was für eine Inszenierung.
An jeder Säule wehen vier Fahnen für vier Bundesstaaten und es ist jeweils eine Tafel mit dem Beitrittsdatum in die USA angebracht.
Von der Grand View Terrace haben wir freie Sicht auf die Präsidenten. Und das bei wolkenlosem Sonnenschein.
Außerdem werden gerade keine Wartungsarbeiten ausgeführt, sodaß keine Kletterer oder Gerüste stören.
Zeit für eine kleine Stärkung und für Detailbeobachtungen. Aber im Schatten!
Danach gehen wir den Presidenital Trail, einen 0,5 Meilen Rundweg. Die Perspektive auf die Köpfe wechselt ständig.
Im Verlauf des Weges kommen wir zum Sculptor`s Studio.
Interessante Studien
So hat die Ausführung begonnen, mit den Werkzeugen. Presslufthammer und Seilwinde
Ein letzter Bick auf die Präsidenten.
Unser nächstes Ziel ist das Crazy Horse Memorial
Das haben wir allerdings nur vom Parkplatz an der Strasse aus betrachtet.Wir kommen dann in 200 Jahren wieder wenn man etwas mehr sehen kann.
Beeindruckend und toll, aber es gibt noch viel zu tun.
Weiter geht es Richtung Custer
Wir spazieren über die Main Street.
Ja wir sind im Land der Legenden.
In diesem Trading Post haben wir die Halsketten mit Bisonzahn gekauft, die sich die beiden Enkel so gewünscht haben.
Der Tag klingt dann auf dem C.G. aus. Wir übertragen die Fotos auf das Netbook. Genießen wieder die Steaks vom Gasgrill und die dazu passenden Getränke.
So schön und warm der Tag auch war, es wird abends empfindlich kalt. Hier ziehe ich gerade den dritten Layer Fleece Pulli an.
Die anderen Camper können gar nicht verstehen, das wir noch immer so lange draussen verbringen. Die sind alle ab 18°° in ihren Trailern. Um 21 Uhr ergeben wir uns dann auch.
ein toller Tag bei bestem Wetter. So soll es sein.
Ich freue mich über die vielen Infos. Wir waren in der letzten Woche in Dänemark und ich konnte gut weiter an unserer Reise feilen und die Tage mit Leben füllen. Da ist mir jede Information aus dem Forum sehr willkommen.
hattet ihr eigentlich dicke Jacken mit oder habt ihr das immer mit dem Zwiebellook gelöst. Da wir Anfang Juni fahren ist es wahrscheinlich auch noch sehr kalt. So mit mehreren Fleecepullis übereinander müsste es doch gehen?
Danke für eure eingesetzten Karten der Highlights.
Liebe Angelika, lieber Ulli,
ich möchte auch noch zusteigen, denn unsere Planung für September 2013 führt uns auch ab Denver in den Yellowstone. Deshalb möchte ich gern schon mal vorab mitfahren, um die Route und die schönsten Plätze zu checken. Eine Frage habe ich gleich mal an euch: muss man wirklich die Campgrounds im Yellowstone reservieren? Wir wollen erst nach Labour Day starten. Ich habe gelesen, dass dann der große Ansturm vorbei ist.
Ich freue mich schon darauf, wie es jetzt weitergeht. Eine dritte Decke habt ihr ja Gott sei dank.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
obwohl wir dieses Jahr ein kleines Womo hatten, Platz ist in der kleinsten Hütte. Ist halt kuschelig!
Zu deiner Frage mit dem vorbuchen - Madison hatte noch Plätze frei, aber auf dem Grant Village wäre es eng geworden, wir waren am vorletzten Abend der Saison dort, und es waren nur noch zwei Loops geöffnet. Dort waren auch alle Plätze besetzt. Wir haben dieses Jahr auch nur Yellowstone, Arches, DHP und den letzten CG vor Womo Abgabe vorgebucht. Alle anderen CG sind wir auf gut Glück angefahren und es gab immer noch etwas. Aber bei den Highlights CG....würde ich vorbuchen, dann kann man auch erst spät ankommen und du hast deinen Platz!
Hallo ihr Beiden,
danke für die schnelle Antwort. Wir wollen es nächstes Jahr auch mit dem 19" von Road Bear probieren, hatten dieses Jahr das 23"-Modell. Seid ihr zufrieden gewesen mit dem "Kleinen"?
Nochmal zu den CG im Yellowstone: Sollte ein CG voll sein, bekommt man vor Ort Tipps, wo noch was frei ist? Und wie weit sind die Plätze auseinander? Wir wollen eigentlich spontan vor Ort entscheiden, wie lange und wo wir bleiben. Außerdem habe ih gelesen, dass man nicht alle Plätze vorbuchen kann!?
Schönen Freitagabend euch, lg Kerstin!
Hallo Kerstin,
also das Womo hat uns gut gefallen, nur das man sich beim Essen nicht gegenüber sitzen konnte war ein kleines minus, aber das wussten wir ja vorher. Ansonsten konnten wir uns gut mit dem etwas weniger Stauraum arrangieren, es passte alles. Nasszelle und Schalfbereich waren genauso wie beim 23-25 ft. Der " Keller" wurde diesmal mehr genutzt.....
Zu der Frage mit den CG`s, am Eingang des Yellowstones gab es dieses Schild
ich denke das man dort auch die Auskunft bekommt wo noch etwas frei ist. Gehe mal auf diese Seite, oder hier
Hallo Angelika , hallo Ulli,
jetzt frage ich mal höflich an, ob ihr mich bei aller Enge doch noch mitnehmt ?
Nach so umfangreicher Planung wird das ja eine tolle Fahrt werden -- außerhalb der Hochsaison.
Ich bin gespannt !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
haben wir für dich Platz, du hast doch mit deinem Reisebericht sooo viel zu unserer Reiseplanung beigetragen
.
Auf diesem Wege, einen ganz lieben Gruß von Tracy an Bööörnd
, sie erzählte uns von Börnd aus dem Womo- Adventure, das kannst ja nur du sein.
So, es geht ans Bilder hochladen für den weiteren Bericht.
Hallo Angelika,
das ist aber nett -- danke ! -- natürlich habe ich etwas Reklame für´s "RV-Adventure" gemacht, als wir uns im Needles Outpost verabschiedeten.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Nach dem Wild Life Loop fahren wir über die Iron Mountain Road Richtung Mount Rushmore.
Vorname Ralf ??
Die Black Hills
Ohne große Vorankündigung der erste Blick auf die Vier
Wie auch an anderen Orten in den USA, z.B. im Zion, ist die Durchfahrt durch die 3 kleinen Tunnel hier schon speziell. Vor dem Tunnel zuerst einmal mal hupen um den Gegenverkehr zu warnen. Dann vorsichtig das Womo durch das Nadelöhr fädeln.
Der Blick auf die Präsidentenköpfe beim dritten Tunnel ist fantastisch, nur zu kurz. Direkt hinter dem Tunnel ist eine kleine Parkbucht, wenn man es weiß kann man dort halten und super Foto`s machen, wir wussten es nicht!
Ein Filmchen dieser Tunneldurchfahrt folgt noch
Eine andere interessante Sache sind die zwei hölzernen Pigtails Bridges. Spiralförmig überwindet die Strasse einige Höhenmeter.
Wir sind am Mount Rushmore National Memorial. Vom Parkhaus kommend empfängt uns diese gewaltige Kolonnade. Ein Säulengang komplett aus massivem Granit. ( Die Parkplatzgebühr beträgt 11 $)
Übersichtsplan der Gesamtanlage
Wir durchqueren eine kleinere Granit Kolonnade mit einer Gedenktafel für die Arbeiter.
Jetzt erst stehen wir am Anfang der Avenue of Flags. Was für eine Inszenierung.
An jeder Säule wehen vier Fahnen für vier Bundesstaaten und es ist jeweils eine Tafel mit dem Beitrittsdatum in die USA angebracht.
Von der Grand View Terrace haben wir freie Sicht auf die Präsidenten. Und das bei wolkenlosem Sonnenschein.
Außerdem werden gerade keine Wartungsarbeiten ausgeführt, sodaß keine Kletterer oder Gerüste stören.
Zeit für eine kleine Stärkung und für Detailbeobachtungen. Aber im Schatten!
Danach gehen wir den Presidenital Trail, einen 0,5 Meilen Rundweg. Die Perspektive auf die Köpfe wechselt ständig.
Im Verlauf des Weges kommen wir zum Sculptor`s Studio.
Interessante Studien
So hat die Ausführung begonnen, mit den Werkzeugen. Presslufthammer und Seilwinde
Ein letzter Bick auf die Präsidenten.
Unser nächstes Ziel ist das Crazy Horse Memorial
Das haben wir allerdings nur vom Parkplatz an der Strasse aus betrachtet.Wir kommen dann in 200 Jahren wieder wenn man etwas mehr sehen kann.
Beeindruckend und toll, aber es gibt noch viel zu tun.
Weiter geht es Richtung Custer
Wir spazieren über die Main Street.
Ja wir sind im Land der Legenden.
In diesem Trading Post haben wir die Halsketten mit Bisonzahn gekauft, die sich die beiden Enkel so gewünscht haben.
Der Tag klingt dann auf dem C.G. aus. Wir übertragen die Fotos auf das Netbook. Genießen wieder die Steaks vom Gasgrill und die dazu passenden Getränke.
So schön und warm der Tag auch war, es wird abends empfindlich kalt. Hier ziehe ich gerade den dritten Layer Fleece Pulli an.
Die anderen Camper können gar nicht verstehen, das wir noch immer so lange draussen verbringen. Die sind alle ab 18°° in ihren Trailern. Um 21 Uhr ergeben wir uns dann auch.
Wir sind heute 71,60 Meilen gefahren.
Hallo Angelika und Ulli,
ein toller Tag bei bestem Wetter. So soll es sein.
Ich freue mich über die vielen Infos. Wir waren in der letzten Woche in Dänemark und ich konnte gut weiter an unserer Reise feilen und die Tage mit Leben füllen. Da ist mir jede Information aus dem Forum sehr willkommen
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo ihr Zwei,
hattet ihr eigentlich dicke Jacken mit oder habt ihr das immer mit dem Zwiebellook gelöst. Da wir Anfang Juni fahren ist es wahrscheinlich auch noch sehr kalt. So mit mehreren Fleecepullis übereinander müsste es doch gehen?
Danke für eure eingesetzten Karten der Highlights
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen