klar hab ich Spaß, würde dass ja sonst nicht freiwillig machen und hier hat es sich ja nach einem echten nervlichen Notfall angehört.
Hier im Forum kann ich auch herrlich meine soziale Ader ausleben, bei der ich z.B,. im Arbeitsleben immer etwas aufpassen muß dass Sie nicht ausgenutzt wird. Diese Weisheit habe ich aber erst seit ein paar Jahren, das dauerte bis ich dass für mich erkannt habe. Aber dass hier ist ja inzwischen ein Hobby von mir und macht mir wirklich Spaß und da helfe ich wirklich gerne aus.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Volker da hast Du sicher recht, dass es hier sicher auch den einen oder andern Spitzbubn/mädl gibt die so was ausnützen, aber ich habe inzwischen ja auch aufgrund des fortgeschrittenen Alters ausreichend Lebenserfahrung um dies hoffentlich rechtzeitig zu merken.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
konnte aus Deiner Antwort an Richard so richtig Deine Verzweiflung heraushören. Da macht man sich schon die ganze Arbeit und hat es dann doch verkehrt gemacht, echt blöd sowas. Jetzt übe mal ein bisschen mit den Karten und probier mal dann selber aus Sie einzustellen, dann geht Dir das nach ein paar mal sicher auch locker von der Hand.
So und jetzt viel Spaß beim weiterplanen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
jetzt nochmal die Karte, hoffentlich o.k. soweit...
@gabi: Ich habe die Fahrstrecken vom Colorado NM bis zum Yellowstone NP ein bisschen anders eingeteilt. Ebenso vom Yellowstone bis Denver gibt es ein paar Änderungen.
Daher habe ich deine Karte als Basis genommen und ein bisschen dran herumgebastelt, bis es passte.
Macht in Summe etwa 2170 Meilen. Da kommt der übliche Zuschlag dazu, ich schätze mit 2600 Meilen sollten wir klarkommen (obwohl wir doch 2900 mls zur Verfügung hätten....).
Yipiiiieehh! Hab´s geschafft! Wie kann man sich doch an den kleinen Dingen des Lebens manchmal freuen!
So, morgen früh um 5 Uhr hab ich ein Date mit meinem Wecker, deshalb wünsch ich euch allen jetzt eine gute Nacht!
da haben wir zwei ja die selber Weckerzeit. Das sieht doch jetzt schon gut aus. Gut wäre wenn Du unter die Karten jetzt noch Deine überarbeitete Tabelle mit der Tageseinteilung einfügst, dann kommen sicher noch ein paar Tips für die Feinplanung. Ansonsten denkst Du ja sicher daran dass der eine oder andere Campground frühzeitig zu reservieren ist. Tips dazu findest Du bei den FAQ sofern Du die überhaupt noch brauchst.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
die #128 hatte ich eigentlich geplant. Vermutlich habe ich vergessen, nach dem Ändern der Route diese nochmals neu berechnen zu lassen. Danke für den Hinweis. Hab es gerade schon geändert.
Eine kleine Frage: sitzt der Marker bei Google Maps im Canyonlands richtig? Kann man da mit dem WoMo hinfahren?
Ansonsten habe ich auf der Strecke leider kaum Erfahrungen, nur viele Gedanken aus meiner Planung. Die Aufteilung Clorado NM - Flaming Gorge NRA und dann direkt zum Highline Trail RV Park hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich auf der Strecke zweimal stoppen will.
Wie schon geschrieben, ganz ideal ist die Campgroundfolge nicht, aufgrund fehlender Dichte, und Du müsstest irgendwo einen Tag streichen, aber die zwei Tage sind bestimmt heftig. Aber Du kennst Deine Familie besser als ich.
Ansonsten finde ich das ganze so bestimmt fahrbar und interessant, wobei ich den Teil Yellow-DEN nicht bewerten möchte.
Yellowstone und auch Gardiner habe ich übrigens auch schon reserviert!
oooch, das wär schön, wenn man da mit dem Womo hinkäme...
Nee. leider nicht, ich habe die Karte nicht mehr genau untersucht, eingegeben habe ich nur "Canyonlands National Park", aber Google routet da eisenhart über den Shafer und den White Rim Trail. Auch schön, aber leider nichts für RVs.
Natürlich habe ich das sogleich abgeändert. Ich will doch nicht, dass sich jemand wegen meiner falschen Planung ins Verderben stürzt....
Deine Planung gefällt mir gut, allerdings finde ich es schade, dass Du im Yellowstone eine Übernachtung in Gardiner machst und nachher nur eine Nacht auf dem Canyon CG bleibst. Nach den schönen Berichten über den Canyon CG, wenn es keine Mücken hat, wäre dies eventuell dievschönere Variante als der Rocky Mountain CG in Gardiner.
ich muss dir voll und ganz zustimmen, dass der Canyon CG mit Sicherheit die schönere Variante wäre. Ich habe mir auch sehr lange überlegt, wo die Übernachtung sinnvoll ist. Die Bilder von den engen Stellpätzen des Rocky Mountain CG haben mich nicht sonderlich begeistert, aber...es ist halt ein bisschen mehr Zivilisation.
Hin und wieder Internet und eine Waschmaschine, sowie Strom, um alle technischen Geräte wieder zu laden, muss einfach sein. Ich habe auch gelesen, dass eine Bademöglichkeit im "Boiling River" besteht. Da wir mit Kindern reisen, ist Baden immer wieder ein Highlight. Dies war aber nicht ausschlaggebend.
Ich habe in Gardiner eine Deluxe site gebucht, in der Hoffnung, dass um das Womo dann etwas mehr Freiraum besteht und ich den Nachbarn nicht beim Schnarchen zuhören muss....
Wegen der Mücken, deren Anwesenheit sowieso nicht vorhersehbar ist, mache ich mir keine Sorgen. Die finden mich überall.
mir geht gerade eine Idee durch den Kopf und ich wollte gerne mal fragen, wie ihr die einschätzt:
Nach unserer Ankunft am Flughafen von Las Vegas hätten wir eigentlich ein Taxi genommen und wären eigentlich in eines der drei Transferhotels von Moturis gefahren. Da wir das Excalibur beim letzten Urlaub gewählt hatten und das - abgesehen von der Größe - o.k. war, wäre es wohl dieses geworden.
Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht das Gold Coast wähle, das nicht direkt am Strip liegt und nicht so megagroß ist. Das würde aber bedeuten, wir müssten sowohl für die Hinfahrt zum Hotel, als auch für den Transfer zu Moturis ein Taxi nehmen. Und wir wären nur bedingt mobil, wenn wir mal im Hotel sind (mal abgesehen von dem Suttle, das regelmäßig zum Strip fährt). Wir wollen an diesem Abend in Las Vegas keine Bäume ausreißen, aber wir wollen auch nicht schon um 17 Uhr im Hotel versauern (obwohl wir die nötige Müdigkeit sicher hätten...).
Oder....wir nehmen uns direkt ab Flughafen ein Mietauto, mit dem wir ins Hotel fahren und am nächsten Morgen zu Moturis. Nach Übernahme des Womo können wir das Auto am Flughafen dann wieder abgeben.
Dazu ein paar Fragen: Gibt es die Möglichkeit, das Womo am Flughafen zu parken, während einer das Mietauto abgibt? Oder wie sonst könnte man das lösen?
Wie sind die Erfahrungen mit einer Mietwagenübernahme am Flughafen? Geht es ziemlich zügig oder dauert es eher lang? Für unser Taxi mussten wir im letzten Urlaub ca. eine Stunde anstehen, das war ziemlich ätzend.
Ein kleineres Hotel wäre mir sehr viel lieber, denn das Excalibur hatte schon ziemlich lange Wege. Allein vom Check-In bis zum Tower, von wo wir mit dem Aufzug auf unsere Zimmeretage fahren konnten, war es schon einmal quer durchs ganze Casino.
Ich erhoffe mir einen kleinen Zeitgewinn, wenn ich ein Mietauto nehme. Vielleicht sogar am Folgetag bei der Übernahme, wenn wir etwas früher als der Transferbus bei der Station sind.
Diese Idee hatten schon verschiedene Foris (auch ich) und haben über die Erfahrungen in Las Vegas berichtet. Unter andern dafür haben wir hier eine "Suche"
- Du gehst in Las Vegas nach Ankunft aus dem Airport raus und nimmst den entsprechnden Shuttle Bus (Alamo z.B.) zur Mietwagen Station
- Dort gehst Du zum Schlater und lässt den Vertrag ausstellen
- Du gehst eine Rolltreppe hoch auf das entsprechende Parkdeck und suchst Dir den gewünschten Wagen aus der Kategorien-Reihe aus.
- Ihr fahrt ins Hotel
- Ihr macht am nächsten Tag früh den Ersteinkauf und fahrt zu Moturis (südlich des Airports am Las Vegas Boulevard)
- Ihr übernehmt das WoMo
- Ihr fahrt mit beiden Fahrzeugen zur Las Vegas Outlet Mall Süd - dort kann man sehr gut parken und es geht nur gerade aus.
- Mit dem Mietwagen fahrt Ihr ca. 300m. weiter zum Rental Car-Center
- Ihr gebt den Mietwagen ab
- Ihr lauft die 300 m zurück zum Las Vegas Outlet-Center und beginnt Eure WoMo-Reise.
Wie Du siehst kann man das Auto nicht direkt am Airport übernehmen - was es allerdings leichter macht. Für Moturis-Uebernahmen ausserhalb empfehle ich Dir auch gerne das "South-Point Hotel-Casino". Sehr günstig, ideal zum parken und für die Fahrt zu Moturis.
vielen Dank für diese genauen Instruktionen! Da kann gar nichts mehr schief gehen.
Dann werde ich diese Idee auf jeden Fall vertiefen, und das Hotel und das Auto entsprechend buchen. Das von dir empfohlene Hotel werde ich mir auch mal ansehen.
Wenn Ihr das Moturis WoMo übernommen habt und auf dem Las Vegas Boulevard nach Norden fahrt kommt Ihr ja automatisch zur Outlet Mall North. Etwa 500 m vor der Outlet Mall ist rechterhand ein "Food4Less" Grocery Store. Dort bekommt man eigentlich alles für den Ersteinkauf was Lebensmittel betrifft. Dieser Food4Less ist auch etwa 2Km. nördlich vom South Point Hotel wenn Ihr vor der Uebernahme einkaufen wollt.
Etwa 2 Km. nördlich der Outlet Mall ist ein grosser Whole Food Market. Das ist mein bevorzugter Lebensmittelhändler. (Leider gibt es den nicht so häufig) Mit dem PKW ist das alles kein Problem.
Ihr seid ja auch zu Viert + Gepäck, mit was für eine Art Auto rechnest du denn? Welche Kategorie? Ich habe nämlich ähnliche Überlegungen, allerdings für den letzten Tag, aber die größeren Autos sind ja dann nicht mehr ganz sooo billig.
ich hab mal "Oberklasse" eingetickert, da gibt es was für 42,-EUR. Mit der Angabe, dass es Platz für 5 Personen und 2 große, sowie 2 kleine Koffer gibt. Ob das ausreicht? Keine Ahnung. Aber da wir nicht den ganzen Urlaub in diesem Auto verbringen, wird es schon irgendwie machbar sein. Kriegt halt jeder außer dem Fahrer noch ein Gepäckstück auf den Schoß.
Der frühe Ersteinkauf vor der Womo-Übernahme, den Fredy erwähnt hat, wird bei uns aus Platzmangel im Auto wohl leider entfallen. Dabei wäre das eine so gute und zeitsparende Idee!
Kann mir jemand sagen, ob ich für ein siebenjähriges Kind (ca. 130cm, 24kg) mit einer einfachen Sitzerhöhung evtl. auch im Womo im grünen Bereich bin? Im Mietauto wird es gehen, aber im Womo wohl eher nicht, oder?
Hallo Fredy,
lt. Google sind das 850m vom Outlet Center bis zum Rental Car Return - oder mache ich was falsch? Das ist zum laufen schon ne Ecke. Wir hoffen auf einen freien Parkplatz fürs RV in der Gilepsie Street und fahren nur wenns gar nicht anders geht damit zum Outlet Center weiter. Dann bleibt halt nix anderes übrig als dass einer laufen muß.
Nun, ich bin da mehrmals gelaufen, zwar nicht mit einem Schrittzähler aber doch in weniger als 5 Minuten. Selbstverständlich parke ich am nördlichen Ende des Outlet und nicht am südlichen. In der Gilespie gibt es keine Parkmöglichkeit. Es hat vor dem Car Rental-Center etwa 3-4 Parkplätze doch mit dem WoMo kann es evtl. problematisch werden.
Ihr müsst eben schauen, was für Euch zumutbar ist. Vor der Outlet-Mall warten auch immer Taxis
direkt vor dem Rental Car Center sind, wie Fredy schreibt, nur wenige Parkplätze, die für RV´s geeignet sind. Wenn einer den Wagen abgibt , der andere im WoMo bleibt, könnte es möglich sein, dort für diese kurze Abgabezeit zu parken. Wenn nicht, ist der Weg zum Parkplatz des Outlet wirklich nicht weit.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
das Outlet Center ist schon ungefähr dort, wo du deinen Pin gesteckt hast. Es sind gerundet eine halbe Meile, was 800 Meter entspricht, sollen es bis zum Parkplatz noch 200Meter mehr sein. Ich für meinen Teil gehe das schon in ca. 5 Minuten denke ich. Wobei: letztes Mal bin ich von dort bis zum Luxor gelaufen. Das hat etwas länger gedauert.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard, danke. Du bist ja weltrekordverdächtig - wahrscheinlich reichts auch noch kurz für einmal Grand Canyon runter und wieder rauf.......*und jetzt schnell wegducken...
Wobei: letztes Mal bin ich von dort bis zum Luxor gelaufen. Das hat etwas länger gedauert.
Ist nicht dein Ernst, wie lange warst du denn da unterwegs?? Da gibt´s doch Schöneres zu tun, als ewig durch die Hitze zu laufen, oder ist die Strecke so spannend?
Auf dem Strip sind wir auch ewig gelaufen, aber da muss man ja auch immer gucken...
Mobbel hat Recht: wer bei 120 Fahrenheit an einem Tag in den Grand Canyon runter und wieder hoch geht, der läuft diesen Katzensprung vor dem Frühstück.
Spannend war die Strecke eher nicht, aber doch interessant. Ich habe mal einen Bericht über den Untergrund unter Las Vegas im TV gesehen, die Leute die in den Abwässerkanälen unter den Hotels hausen. Einen solchen habe ich getroffen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
wir planen gerade unsere erste WoMo Reise im Juli/August durch den Südwesten (http://www.womo-abenteuer.de/node/5321). Dabei hat uns dein Bericht von 2011 sehr inspiriert und super gefallen. Vielen Dank dafür. Da nun unsere Reiseplanung soweit steht, habe ich festgestellt, dass wir gleichzeitig (14+15.8) im Zion auf dem Watchman CG sind.
Wäre ja schön wenn wir uns da treffen würden!
Auch wir wollen den Angels Landing Trail machen, vermutlich aber einen Tag später.
das sind ja tolle Neuigkeiten. Nun werden wir nicht nur im Arches ein paar Womo-Abenteurer treffen, sondern auch im Zion!
Ich freu mich drauf! Wir werden einen Tag vor euch im Zion ankommen und auch bei uns geht es weiter nach Page. Da überschneidet sich unsere Tour dann weitere drei Tage. Da ihr das erste Mal im Südwesten seid, steht bestimmt einer der Antelope Canyons auf dem Plan. Ich empfehle euch den Lower, wenn ihr nicht beide ansehen wollt.
Wir werden in Page vermutlich einen Jeep mieten und zu den Wahweap Hoodoos fahren. Ob wir ein Permit für die CBN (Wave) bekommen, wird sich zeigen, dann steht auch diese Tour an. Falls nicht, hoffen wir auf ein Permit für die CBS, damit wir die Cottonwood Teepees anschauen können. Diese und White Pocket evtl. dann als guided Tour, je nach Zustand der "Straßen", sonst auch mit Jeep.
Und, dafür ist immer Zeit übrig, ein Bad im Lake Powell, am Antelope Point oder am Lone Rock...
Ihr fliegt ab Stuttgart, da vermute ich doch fast, dass ihr Schwaben seid . Vielleicht wohnen wir noch nicht mal so weit voneinander weg...(Nähe Stuttgart, ca. 25km entfernt in Richtung Ulm...).
das ist ja schön. In Page wollen wir natürlich den Antelope Canyon ansehen, habe mich, wie du auch empfiehlst, für den Lower entschieden. Außerdem natürlich baden am Antelope Point, Horseshoe Bend, evtl. ein Boot mieten, ... Jeep wäre auch toll. Aber die Detailplanung hat noch gar nicht begonnen. Bisher steht nur die Route.
Wir fliegen ab Frankfurt direkt nach Las Vegas. Allerdings wohnen wir bei Stuttgart, so ca. 20km Richtung Ulm .
Also Rainer, solltet ihr Wert auf den persönlichen Erfahrungsbericht einer Familie legen, die 2011 zum ersten Mal mit dem Womo im Südwesten unterwegs war, schreib mir eine PN.
Ostfildern...tssstsss...also Sachen gibt´s....das sind lumpige 16km!!!
Vor lauter Begeisterung darf ich jetzt nicht vergessen, dass ich ja demnächst einige CGs buchen möchte und muss mich mal wieder hinter meine Routenplanung klemmen. Hier könnt ihr nochmal einen Blick drauf werfen. So ist es bis jetzt geplant.
Leider....habe ich mich jetzt noch in den Needles District des Canyonlands NP verliebt. Susanne ist "schuld", sie hat vom wunderschönen Squaw Flat Loop Trail dort berichtet.
Geplant ist an Tag 9 die Fahrt vom Monument Valley über die Goosenecks (sollten wir dort auf jeden Fall einen Stopp einlegen?) zum Dead Horse Point State Park. An Tag 10 soll der Island in the Sky District des Canyonlands NP dran sein (da waren wir allerdings schon). Da am Folgetag schon die Fahrt zum Arches NP ansteht, kann ich unmöglich den Needles District irgendwie einschieben.
Ich muss mich also entscheiden: entweder Needles District (mit tollem Squaw Flat loop Trail) oder Island in the Sky District (mit Sonnenaufgang am Mesa Arch und einigen Viewpoints, eher lauffaul) und DeadHorse Point SP mit toller Aussicht vom Kayenta CG. Übernachtungen wären es so oder so zwei.
So, und was mach ich jetzt??
Vor Ort je nach Wetter entscheiden und den bis dann vorgebuchten Kayenta CG evtl. sausen lassen? Bei schlechten Wetteraussichten lohnt es wohl eher nicht, die Needles anzufahren. Wie lange fährt man denn vom Abzweig der #191 bis zum Squaw Flat CG etwa? Das sind laut Google um die 40 Meilen. Reichen 1,5 Stunden?
Ich würde mich freuen, ein paar eurer Meinungen und Einschätzungen hierzu zu lesen.
also Deine Zeiteinschätzung kommt schon hin. Aber zwei Nächte sollten es dort schon sein damit Ihr dort einen vollen Tag verbringen könnt sonst macht die lange Anfahrt keinen Sinn. Es ist toll dort, aber auch der Mesa Arch ist nicht von schlechten Eltern ebenso wie Dead Horse Point. Schwierige Entscheidung oder ein Grund wieder mal in die Gegend zu fahren.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Ich habe mich jetzt entschieden, den Needles District auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Auf Initiative von Fredy (in einer anderen Routenplanung) werden wir - vom Monument Valley kommend - über den Moki Dugway nach Blanding, dann einen Abstecher zum Needles Overlook, dann zum Dead Horse Point SP fahren.
Ich hoffe, dass wir das an einem Tag mit schönen Stopps zeitlich gut hinbekommen.
direkt an dich geht meine Frage, da du meine ganz spezielle Google maps -Queen bist (du weißt, warum!).
Ich möchte gerne meine Map etwas anpassen, da der Moki Dugway und der Needles Overlook dazukommt. Nun bekomme ich aber eine Fehlermeldung, wenn ich auf das Link-Symbol klicke und die "Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen" möchte. Und der sieht so aus:
414. That’s an error.
The requested URL /... is too large to process. That’s all we know.
Hat du eine Idee, wie ich den beseitigen kann?
Auch wenn ich Gabi direkt anspreche, soll sich keiner ausgebremst fühlen, der was dazu weiß. Gerne darf natürlich auch jemand anders antworten.
wenn diese Meldung erscheint ist die Gesamtzahl aller Zeichen/Zahlen in allen Deinen verwendeten Ortsbezeichnungen zu groß. Du musst sie verringern. Ich gebe bei den Ortsbezeichnungen immer nur den Ortsnamen und die zweistellige postalische Abkürzung des betreffenden Bundesstaates ein. z.B. nicht "Los Angeles, Kalifornien, USA" sondern nur "Los Angeles, CA". Das reicht. Wenn Du die Abkürzungen der Bundesstaaten nicht kennst, enfach mal danach googeln. Wenn Du das bei allen Ortsbezeichnungen machst, müssten auch Karten mit vielen Zwischenzielen noch handelbar sein. Mehr als 25 Punkte kann Goggle aber nicht verarbeiten.
Habe heute Abend selber mit Google Maps rumgespielt, zwecks einbindung in meine Website, habe selbe Meldung bekommen, trotz der "kurzen Schreibweise". Scheint also ein grundlegendes Problem sein. Einfach mal abwarten und vielleicht Morgen noch einmal versuchen.
genau wie Werner schon geschrieben hat kommst Du an die Grenze dessen was google in einer Map unterbringen kann. Sollte es also mit kurzer Schreibweise der Ziele auch nicht klappen, dann mach doch einfach zwei Maps für Deine Route dass wird dann auf jedenfall funktionieren.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
das Problem mit der Map hab ich auch, werde dann mal die Bezeichnungen ändern...
Andere wichtige Frage, die mich umtreibt. Denkst Du, dass Angels Landing mit den Kids - Dein Kleine(r?) ist 5 Jahre, oder - machbar ist?!
Unsere Tochter wird im März 6 und dann tragen wir noch einen 3jährigen in der Kraxe durch die Gegend. Eigentlich wollen wir alle unbedingt da hoch, aber es wird irgendwie immer davon abgeraten, mit kleinen Kindern dort hochzugehen. Wir sind da etwas verunsichert...
Gabi, Gabi,
ich habe das Gefühl, du hast Richtig Spaß.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Gabi,
du bist wirklich ein SCHATZ!!!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Richard,
klar hab ich Spaß, würde dass ja sonst nicht freiwillig machen und hier hat es sich ja nach einem echten nervlichen Notfall angehört.
Hier im Forum kann ich auch herrlich meine soziale Ader ausleben, bei der ich z.B,. im Arbeitsleben immer etwas aufpassen muß dass Sie nicht ausgenutzt wird. Diese Weisheit habe ich aber erst seit ein paar Jahren, das dauerte bis ich dass für mich erkannt habe. Aber dass hier ist ja inzwischen ein Hobby von mir und macht mir wirklich Spaß und da helfe ich wirklich gerne aus.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Moin Gabi,
eine sehr positive Einstellung, die sicher vielen Usern/Innen und damit auch dem gesamten Forum gut tut
Im großen und ganzen ist das hier ja ein Geben und Nehmen, in wenigen Ausnahmefällen mußt du da aber auch hier aufpassen
Gruss Volker
Guad morgn in den Norden,
Volker da hast Du sicher recht, dass es hier sicher auch den einen oder andern Spitzbubn/mädl gibt die so was ausnützen, aber ich habe inzwischen ja auch aufgrund des fortgeschrittenen Alters ausreichend Lebenserfahrung um dies hoffentlich rechtzeitig zu merken.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Moin Gabi,
da hast du sicher recht.
Auf jeden Fall einen Dank für dein großes Engagement hier im Forum
Gruss Volker
Hi Gabi,
was bist du denn für ein Riesenschatz???
Viiiiiielen Dank für die Karte. Da muss ich heute Abend direkt mal genauer reinschauen und gegebenenfalls modifizieren, sofern überhaupt nötig.
Ich bin baff erstaunt, mit diesem Engagement hätte ich wahrlich nicht gerechnet. Danke danke danke!!!!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
konnte aus Deiner Antwort an Richard so richtig Deine Verzweiflung heraushören. Da macht man sich schon die ganze Arbeit und hat es dann doch verkehrt gemacht, echt blöd sowas. Jetzt übe mal ein bisschen mit den Karten und probier mal dann selber aus Sie einzustellen, dann geht Dir das nach ein paar mal sicher auch locker von der Hand.
So und jetzt viel Spaß beim weiterplanen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo an alle,
jetzt nochmal die Karte, hoffentlich o.k. soweit...
@gabi: Ich habe die Fahrstrecken vom Colorado NM bis zum Yellowstone NP ein bisschen anders eingeteilt. Ebenso vom Yellowstone bis Denver gibt es ein paar Änderungen.
Daher habe ich deine Karte als Basis genommen und ein bisschen dran herumgebastelt, bis es passte.
TEIL 1:
Größere Kartenansicht
TEIL 2:
Größere Kartenansicht
Macht in Summe etwa 2170 Meilen. Da kommt der übliche Zuschlag dazu, ich schätze mit 2600 Meilen sollten wir klarkommen (obwohl wir doch 2900 mls zur Verfügung hätten....).
Yipiiiieehh! Hab´s geschafft! Wie kann man sich doch an den kleinen Dingen des Lebens manchmal freuen!
So, morgen früh um 5 Uhr hab ich ein Date mit meinem Wecker, deshalb wünsch ich euch allen jetzt eine gute Nacht!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
da haben wir zwei ja die selber Weckerzeit. Das sieht doch jetzt schon gut aus. Gut wäre wenn Du unter die Karten jetzt noch Deine überarbeitete Tabelle mit der Tageseinteilung einfügst, dann kommen sicher noch ein paar Tips für die Feinplanung. Ansonsten denkst Du ja sicher daran dass der eine oder andere Campground frühzeitig zu reservieren ist. Tips dazu findest Du bei den FAQ sofern Du die überhaupt noch brauchst.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
haste gesehen? Ich hab die Tabelle oben noch eingefügt. Da war gestern Abend einfach mal wieder viel zu schnell kurz vor Mitternacht...
Die CGs im Yellowstone (bis auf den in Gardiner) habe ich schon reserviert. Vielen Dank für den Hinweis.
Und auch nochmal ein fettes DANKE für dein Engagement!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
noch ein Tipp: vom Arches nach Fruita - fahrt auf der #128 und nicht auf dem Highway!
Ich verspreche Euch, es ist ne super Strecke!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
die #128 hatte ich eigentlich geplant. Vermutlich habe ich vergessen, nach dem Ändern der Route diese nochmals neu berechnen zu lassen. Danke für den Hinweis. Hab es gerade schon geändert.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli!
Eine kleine Frage: sitzt der Marker bei Google Maps im Canyonlands richtig? Kann man da mit dem WoMo hinfahren?
Ansonsten habe ich auf der Strecke leider kaum Erfahrungen, nur viele Gedanken aus meiner Planung. Die Aufteilung Clorado NM - Flaming Gorge NRA und dann direkt zum Highline Trail RV Park hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich auf der Strecke zweimal stoppen will.
Wie schon geschrieben, ganz ideal ist die Campgroundfolge nicht, aufgrund fehlender Dichte, und Du müsstest irgendwo einen Tag streichen, aber die zwei Tage sind bestimmt heftig. Aber Du kennst Deine Familie besser als ich.
Ansonsten finde ich das ganze so bestimmt fahrbar und interessant, wobei ich den Teil Yellow-DEN nicht bewerten möchte.
Yellowstone und auch Gardiner habe ich übrigens auch schon reserviert!
Dernibald
Hallo Dernibald,
oooch, das wär schön, wenn man da mit dem Womo hinkäme...
Nee. leider nicht, ich habe die Karte nicht mehr genau untersucht, eingegeben habe ich nur "Canyonlands National Park", aber Google routet da eisenhart über den Shafer und den White Rim Trail. Auch schön, aber leider nichts für RVs.
Natürlich habe ich das sogleich abgeändert. Ich will doch nicht, dass sich jemand wegen meiner falschen Planung ins Verderben stürzt....
Danke für´s ganz genau Aufpassen und Hinsehen!!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Deine Planung gefällt mir gut, allerdings finde ich es schade, dass Du im Yellowstone eine Übernachtung in Gardiner machst und nachher nur eine Nacht auf dem Canyon CG bleibst. Nach den schönen Berichten über den Canyon CG, wenn es keine Mücken hat, wäre dies eventuell dievschönere Variante als der Rocky Mountain CG in Gardiner.
Gruss Baui
Hallo Baui,
ich muss dir voll und ganz zustimmen, dass der Canyon CG mit Sicherheit die schönere Variante wäre. Ich habe mir auch sehr lange überlegt, wo die Übernachtung sinnvoll ist. Die Bilder von den engen Stellpätzen des Rocky Mountain CG haben mich nicht sonderlich begeistert, aber...es ist halt ein bisschen mehr Zivilisation.
Hin und wieder Internet und eine Waschmaschine, sowie Strom, um alle technischen Geräte wieder zu laden, muss einfach sein.
Ich habe auch gelesen, dass eine Bademöglichkeit im "Boiling River" besteht. Da wir mit Kindern reisen, ist Baden immer wieder ein Highlight. Dies war aber nicht ausschlaggebend.
Ich habe in Gardiner eine Deluxe site gebucht, in der Hoffnung, dass um das Womo dann etwas mehr Freiraum besteht und ich den Nachbarn nicht beim Schnarchen zuhören muss....
Wegen der Mücken, deren Anwesenheit sowieso nicht vorhersehbar ist, mache ich mir keine Sorgen. Die finden mich überall.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo miteinander,
mir geht gerade eine Idee durch den Kopf und ich wollte gerne mal fragen, wie ihr die einschätzt:
Nach unserer Ankunft am Flughafen von Las Vegas hätten wir eigentlich ein Taxi genommen und wären eigentlich in eines der drei Transferhotels von Moturis gefahren. Da wir das Excalibur beim letzten Urlaub gewählt hatten und das - abgesehen von der Größe - o.k. war, wäre es wohl dieses geworden.
Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht das Gold Coast wähle, das nicht direkt am Strip liegt und nicht so megagroß ist. Das würde aber bedeuten, wir müssten sowohl für die Hinfahrt zum Hotel, als auch für den Transfer zu Moturis ein Taxi nehmen. Und wir wären nur bedingt mobil, wenn wir mal im Hotel sind (mal abgesehen von dem Suttle, das regelmäßig zum Strip fährt).
Wir wollen an diesem Abend in Las Vegas keine Bäume ausreißen, aber wir wollen auch nicht schon um 17 Uhr im Hotel versauern (obwohl wir die nötige Müdigkeit sicher hätten...).
Oder....wir nehmen uns direkt ab Flughafen ein Mietauto, mit dem wir ins Hotel fahren und am nächsten Morgen zu Moturis. Nach Übernahme des Womo können wir das Auto am Flughafen dann wieder abgeben.
Dazu ein paar Fragen: Gibt es die Möglichkeit, das Womo am Flughafen zu parken, während einer das Mietauto abgibt? Oder wie sonst könnte man das lösen?
Wie sind die Erfahrungen mit einer Mietwagenübernahme am Flughafen? Geht es ziemlich zügig oder dauert es eher lang?
Für unser Taxi mussten wir im letzten Urlaub ca. eine Stunde anstehen, das war ziemlich ätzend.
Ein kleineres Hotel wäre mir sehr viel lieber, denn das Excalibur hatte schon ziemlich lange Wege. Allein vom Check-In bis zum Tower, von wo wir mit dem Aufzug auf unsere Zimmeretage fahren konnten, war es schon einmal quer durchs ganze Casino.
Ich erhoffe mir einen kleinen Zeitgewinn, wenn ich ein Mietauto nehme. Vielleicht sogar am Folgetag bei der Übernahme, wenn wir etwas früher als der Transferbus bei der Station sind.
Was haltet ihr von meiner Idee?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Diese Idee hatten schon verschiedene Foris (auch ich) und haben über die Erfahrungen in Las Vegas berichtet. Unter andern dafür haben wir hier eine "Suche"
Aber nochmals kurz und knapp :
- Du mietest ab Deutschland z.B. bei www.billiger-mietwage.de das gewünschte Auto
- Du gehst in Las Vegas nach Ankunft aus dem Airport raus und nimmst den entsprechnden Shuttle Bus (Alamo z.B.) zur Mietwagen Station
- Dort gehst Du zum Schlater und lässt den Vertrag ausstellen
- Du gehst eine Rolltreppe hoch auf das entsprechende Parkdeck und suchst Dir den gewünschten Wagen aus der Kategorien-Reihe aus.
- Ihr fahrt ins Hotel
- Ihr macht am nächsten Tag früh den Ersteinkauf und fahrt zu Moturis (südlich des Airports am Las Vegas Boulevard)
- Ihr übernehmt das WoMo
- Ihr fahrt mit beiden Fahrzeugen zur Las Vegas Outlet Mall Süd - dort kann man sehr gut parken und es geht nur gerade aus.
- Mit dem Mietwagen fahrt Ihr ca. 300m. weiter zum Rental Car-Center
- Ihr gebt den Mietwagen ab
- Ihr lauft die 300 m zurück zum Las Vegas Outlet-Center und beginnt Eure WoMo-Reise.
Wie Du siehst kann man das Auto nicht direkt am Airport übernehmen - was es allerdings leichter macht. Für Moturis-Uebernahmen ausserhalb empfehle ich Dir auch gerne das "South-Point Hotel-Casino". Sehr günstig, ideal zum parken und für die Fahrt zu Moturis.
Alles klar?
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
vielen Dank für diese genauen Instruktionen! Da kann gar nichts mehr schief gehen.
Dann werde ich diese Idee auf jeden Fall vertiefen, und das Hotel und das Auto entsprechend buchen. Das von dir empfohlene Hotel werde ich mir auch mal ansehen.
Einen ganz lieben Dank in die Schweiz!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Das Hilton Garden Inn machte auf uns auch einen guten Eindruck, wenn man nicht in so ein großes Hotel möchte.
Leider konnten wir dort im letzten JAhr nicht für 2 Nächte unterkommen, deshalb sind wir wieder im für uns "alt bewährten" South Point gelandet.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Elliu
Wenn Ihr das Moturis WoMo übernommen habt und auf dem Las Vegas Boulevard nach Norden fahrt kommt Ihr ja automatisch zur Outlet Mall North. Etwa 500 m vor der Outlet Mall ist rechterhand ein "Food4Less" Grocery Store. Dort bekommt man eigentlich alles für den Ersteinkauf was Lebensmittel betrifft. Dieser Food4Less ist auch etwa 2Km. nördlich vom South Point Hotel wenn Ihr vor der Uebernahme einkaufen wollt.
Etwa 2 Km. nördlich der Outlet Mall ist ein grosser Whole Food Market. Das ist mein bevorzugter Lebensmittelhändler. (Leider gibt es den nicht so häufig) Mit dem PKW ist das alles kein Problem.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Elli
Ihr seid ja auch zu Viert + Gepäck, mit was für eine Art Auto rechnest du denn? Welche Kategorie? Ich habe nämlich ähnliche Überlegungen, allerdings für den letzten Tag, aber die größeren Autos sind ja dann nicht mehr ganz sooo billig.
LG, Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Hallo Fredy und Gisela,
vielen Dank für eure wertvollen Tipps!
Hi Anja,
ich hab mal "Oberklasse" eingetickert, da gibt es was für 42,-EUR. Mit der Angabe, dass es Platz für 5 Personen und 2 große, sowie 2 kleine Koffer gibt. Ob das ausreicht? Keine Ahnung. Aber da wir nicht den ganzen Urlaub in diesem Auto verbringen, wird es schon irgendwie machbar sein.
Kriegt halt jeder außer dem Fahrer noch ein Gepäckstück auf den Schoß.
Der frühe Ersteinkauf vor der Womo-Übernahme, den Fredy erwähnt hat, wird bei uns aus Platzmangel im Auto wohl leider entfallen. Dabei wäre das eine so gute und zeitsparende Idee!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Wo wir schon mal beim Auto sind.
Kann mir jemand sagen, ob ich für ein siebenjähriges Kind (ca. 130cm, 24kg) mit einer einfachen Sitzerhöhung evtl. auch im Womo im grünen Bereich bin? Im Mietauto wird es gehen, aber im Womo wohl eher nicht, oder?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Fredy,
lt. Google sind das 850m vom Outlet Center bis zum Rental Car Return - oder mache ich was falsch? Das ist zum laufen schon ne Ecke. Wir hoffen auf einen freien Parkplatz fürs RV in der Gilepsie Street und fahren nur wenns gar nicht anders geht damit zum Outlet Center weiter. Dann bleibt halt nix anderes übrig als dass einer laufen muß.
Größere Kartenansicht
Lg Mobbel
Hallo Mobbel
Nun, ich bin da mehrmals gelaufen, zwar nicht mit einem Schrittzähler aber doch in weniger als 5 Minuten. Selbstverständlich parke ich am nördlichen Ende des Outlet und nicht am südlichen. In der Gilespie gibt es keine Parkmöglichkeit. Es hat vor dem Car Rental-Center etwa 3-4 Parkplätze doch mit dem WoMo kann es evtl. problematisch werden.
Ihr müsst eben schauen, was für Euch zumutbar ist. Vor der Outlet-Mall warten auch immer Taxis
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Mobbel,
direkt vor dem Rental Car Center sind, wie Fredy schreibt, nur wenige Parkplätze, die für RV´s geeignet sind. Wenn einer den Wagen abgibt , der andere im WoMo bleibt, könnte es möglich sein, dort für diese kurze Abgabezeit zu parken. Wenn nicht, ist der Weg zum Parkplatz des Outlet wirklich nicht weit.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Fredy, wenn Du nur 5 Min läufst zum Outlet Center dann ist es nicht da wo ich denke - nur wo dann?
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
das Outlet Center ist schon ungefähr dort, wo du deinen Pin gesteckt hast. Es sind gerundet eine halbe Meile, was 800 Meter entspricht, sollen es bis zum Parkplatz noch 200Meter mehr sein. Ich für meinen Teil gehe das schon in ca. 5 Minuten denke ich. Wobei: letztes Mal bin ich von dort bis zum Luxor gelaufen. Das hat etwas länger gedauert.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard, danke. Du bist ja weltrekordverdächtig - wahrscheinlich reichts auch noch kurz für einmal Grand Canyon runter und wieder rauf.......*und jetzt schnell wegducken...
Lg Mobbel
Hallo Richard,
Ist nicht dein Ernst, wie lange warst du denn da unterwegs??
Da gibt´s doch Schöneres zu tun, als ewig durch die Hitze zu laufen, oder ist die Strecke so spannend?
Auf dem Strip sind wir auch ewig gelaufen, aber da muss man ja auch immer gucken...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
Mobbel hat Recht: wer bei 120 Fahrenheit an einem Tag in den Grand Canyon runter und wieder hoch geht, der läuft diesen Katzensprung vor dem Frühstück.
Spannend war die Strecke eher nicht, aber doch interessant. Ich habe mal einen Bericht über den Untergrund unter Las Vegas im TV gesehen, die Leute die in den Abwässerkanälen unter den Hotels hausen. Einen solchen habe ich getroffen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Elli und Richard,
das sind eben die kleinen Erlebnisse "am Rande" !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Elli,
wir planen gerade unsere erste WoMo Reise im Juli/August durch den Südwesten (http://www.womo-abenteuer.de/node/5321). Dabei hat uns dein Bericht von 2011 sehr inspiriert und super gefallen. Vielen Dank dafür. Da nun unsere Reiseplanung soweit steht, habe ich festgestellt, dass wir gleichzeitig (14+15.8) im Zion auf dem Watchman CG sind.
Wäre ja schön wenn wir uns da treffen würden!
Auch wir wollen den Angels Landing Trail machen, vermutlich aber einen Tag später.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
das sind ja tolle Neuigkeiten. Nun werden wir nicht nur im Arches ein paar Womo-Abenteurer treffen, sondern auch im Zion!
Ich freu mich drauf! Wir werden einen Tag vor euch im Zion ankommen und auch bei uns geht es weiter nach Page. Da überschneidet sich unsere Tour dann weitere drei Tage. Da ihr das erste Mal im Südwesten seid, steht bestimmt einer der Antelope Canyons auf dem Plan. Ich empfehle euch den Lower, wenn ihr nicht beide ansehen wollt.
Wir werden in Page vermutlich einen Jeep mieten und zu den Wahweap Hoodoos fahren. Ob wir ein Permit für die CBN (Wave) bekommen, wird sich zeigen, dann steht auch diese Tour an. Falls nicht, hoffen wir auf ein Permit für die CBS, damit wir die Cottonwood Teepees anschauen können. Diese und White Pocket evtl. dann als guided Tour, je nach Zustand der "Straßen", sonst auch mit Jeep.
Und, dafür ist immer Zeit übrig, ein Bad im Lake Powell, am Antelope Point oder am Lone Rock...
Ihr fliegt ab Stuttgart, da vermute ich doch fast, dass ihr Schwaben seid . Vielleicht wohnen wir noch nicht mal so weit voneinander weg...(Nähe Stuttgart, ca. 25km entfernt in Richtung Ulm...).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
das ist ja schön. In Page wollen wir natürlich den Antelope Canyon ansehen, habe mich, wie du auch empfiehlst, für den Lower entschieden. Außerdem natürlich baden am Antelope Point, Horseshoe Bend, evtl. ein Boot mieten, ...
Jeep wäre auch toll. Aber die Detailplanung hat noch gar nicht begonnen. Bisher steht nur die Route.
Wir fliegen ab Frankfurt direkt nach Las Vegas. Allerdings wohnen wir bei Stuttgart, so ca. 20km Richtung Ulm .
Die Welt ist ja klein ...
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Ihr Zwei
Da wäre ein Treffen zu Hause ja fast einfacher
Herzliche Grüsse,
Fredy
Ja, Fredy, da hast du recht.
Also Rainer, solltet ihr Wert auf den persönlichen Erfahrungsbericht einer Familie legen, die 2011 zum ersten Mal mit dem Womo im Südwesten unterwegs war, schreib mir eine PN.
Ostfildern...tssstsss...also Sachen gibt´s....das sind lumpige 16km!!!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vor lauter Begeisterung darf ich jetzt nicht vergessen, dass ich ja demnächst einige CGs buchen möchte und muss mich mal wieder hinter meine Routenplanung klemmen. Hier könnt ihr nochmal einen Blick drauf werfen. So ist es bis jetzt geplant.
Leider....habe ich mich jetzt noch in den Needles District des Canyonlands NP verliebt. Susanne ist "schuld", sie hat vom wunderschönen Squaw Flat Loop Trail dort berichtet.
Geplant ist an Tag 9 die Fahrt vom Monument Valley über die Goosenecks (sollten wir dort auf jeden Fall einen Stopp einlegen?) zum Dead Horse Point State Park.
An Tag 10 soll der Island in the Sky District des Canyonlands NP dran sein (da waren wir allerdings schon).
Da am Folgetag schon die Fahrt zum Arches NP ansteht, kann ich unmöglich den Needles District irgendwie einschieben.
Ich muss mich also entscheiden: entweder Needles District (mit tollem Squaw Flat loop Trail) oder Island in the Sky District (mit Sonnenaufgang am Mesa Arch und einigen Viewpoints, eher lauffaul) und DeadHorse Point SP mit toller Aussicht vom Kayenta CG. Übernachtungen wären es so oder so zwei.
So, und was mach ich jetzt??
Vor Ort je nach Wetter entscheiden und den bis dann vorgebuchten Kayenta CG evtl. sausen lassen? Bei schlechten Wetteraussichten lohnt es wohl eher nicht, die Needles anzufahren.
Wie lange fährt man denn vom Abzweig der #191 bis zum Squaw Flat CG etwa? Das sind laut Google um die 40 Meilen. Reichen 1,5 Stunden?
Ich würde mich freuen, ein paar eurer Meinungen und Einschätzungen hierzu zu lesen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
also Deine Zeiteinschätzung kommt schon hin. Aber zwei Nächte sollten es dort schon sein damit Ihr dort einen vollen Tag verbringen könnt sonst macht die lange Anfahrt keinen Sinn. Es ist toll dort, aber auch der Mesa Arch ist nicht von schlechten Eltern ebenso wie Dead Horse Point. Schwierige Entscheidung oder ein Grund wieder mal in die Gegend zu fahren.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort und Empfehlung.
Ich habe mich jetzt entschieden, den Needles District auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Auf Initiative von Fredy (in einer anderen Routenplanung) werden wir - vom Monument Valley kommend - über den Moki Dugway nach Blanding, dann einen Abstecher zum Needles Overlook, dann zum Dead Horse Point SP fahren.
Ich hoffe, dass wir das an einem Tag mit schönen Stopps zeitlich gut hinbekommen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo liebe Gabi,
direkt an dich geht meine Frage, da du meine ganz spezielle Google maps -Queen bist (du weißt, warum!).
Ich möchte gerne meine Map etwas anpassen, da der Moki Dugway und der Needles Overlook dazukommt. Nun bekomme ich aber eine Fehlermeldung, wenn ich auf das Link-Symbol klicke und die "Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen" möchte. Und der sieht so aus:
414. That’s an error.
The requested URL
/
... is too large to process. That’s all we know.Hat du eine Idee, wie ich den beseitigen kann?
Auch wenn ich Gabi direkt anspreche, soll sich keiner ausgebremst fühlen, der was dazu weiß. Gerne darf natürlich auch jemand anders antworten.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
wenn diese Meldung erscheint ist die Gesamtzahl aller Zeichen/Zahlen in allen Deinen verwendeten Ortsbezeichnungen zu groß. Du musst sie verringern. Ich gebe bei den Ortsbezeichnungen immer nur den Ortsnamen und die zweistellige postalische Abkürzung des betreffenden Bundesstaates ein. z.B. nicht "Los Angeles, Kalifornien, USA" sondern nur "Los Angeles, CA". Das reicht. Wenn Du die Abkürzungen der Bundesstaaten nicht kennst, enfach mal danach googeln. Wenn Du das bei allen Ortsbezeichnungen machst, müssten auch Karten mit vielen Zwischenzielen noch handelbar sein. Mehr als 25 Punkte kann Goggle aber nicht verarbeiten.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Habe heute Abend selber mit Google Maps rumgespielt, zwecks einbindung in meine Website, habe selbe Meldung bekommen, trotz der "kurzen Schreibweise". Scheint also ein grundlegendes Problem sein. Einfach mal abwarten und vielleicht Morgen noch einmal versuchen.
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
hier meine Testmap mit maximal möglichen Zwischenzielen. Es geht.
@ Elli
schau Dir meine Ortsbezeichnungen an, kurz und knapp. Dann geht´s.
Größere Kartenansicht
Viel Spass beim Ausprobieren.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
ein schönes Beispiel zur Demonstration !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Elli,
genau wie Werner schon geschrieben hat kommst Du an die Grenze dessen was google in einer Map unterbringen kann. Sollte es also mit kurzer Schreibweise der Ziele auch nicht klappen, dann mach doch einfach zwei Maps für Deine Route dass wird dann auf jedenfall funktionieren.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Elli,
das Problem mit der Map hab ich auch, werde dann mal die Bezeichnungen ändern...
Andere wichtige Frage, die mich umtreibt. Denkst Du, dass Angels Landing mit den Kids - Dein Kleine(r?) ist 5 Jahre, oder - machbar ist?!
Unsere Tochter wird im März 6 und dann tragen wir noch einen 3jährigen in der Kraxe durch die Gegend. Eigentlich wollen wir alle unbedingt da hoch, aber es wird irgendwie immer davon abgeraten, mit kleinen Kindern dort hochzugehen. Wir sind da etwas verunsichert...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Mike,
ich kenne ja eure Erfahrungen nicht, würde es aber nicht machen, jedenfalls nicht bis ganz oben.
http://www.womo-abenteuer.de/node/3625
Gruss Volker