auch wir haben dieses Jahr das kleine Problemchen mit Wohnmobil und San Francisco.
Wir haben einen Stellplatz ( 2 Nächte ) auf dem San Francisco RV Resort gebucht. Wir werden mit unserem Wohnmobil (31ft) bis zur Marina fahren und dort parken. Die Fahrt vom Campingplatz bis zum Marina Parkplatz wird sicher gut gehen mit dem Wohnmobil , da sind die Strassen nicht steil und somit auch easy mit dem RV zu befahren. Von dem Marina Parkplatz aus kann man bequem Richtung Fishermans Warf laufen.
Klar, steht man nicht "schön", aber wir haben Full-Hook und sind doch sowieso den ganzen Tag in SF unterwegs und vom Strand hätten wir dann sowieso nicht viel. Den nehmen haben wir nach SF genügend.
Ausschlaggebend war für uns, dass man mit der Fähre direkt nach SF reinfährt oder mit dem Bus über die GGB. DAs Womo lassen wir lieber stehen, muss ich mir nicht antun.
wir waren im Mai 2011 auf dem San Francisco RV Resort und haben uns dort an der nahegelegenen Autovermietung "Budget" ein Auto gemietet. Mit diesem sind wir dann San Francisco abgefahren.
Sicherlich kommst du auch mit dem WoMo durch die Straßen von San Francisco, aber ein Auto fanden wir entspannter. So haben wir auch einige Punkte außerhalb des fussläufigen Bereiches angefahren und da waren wir froh über ein Auto, da es mit dem WoMo dort etwas kanpp mit dem WoMo gewesen wäre.
danke für die ganzen Tipps. Ich denke auch, dass wir es uns auf keinen Fall antun werden mit dem WoMo nach SF reinzufahren.
Der Marin Park RV hört sich gut an. Den werden wir wohl auch buchen. Das man von dort aus mit der Fähre nach SF fahren kann, hab ich bisher noch nicht gelesen (denke für diesen Tipp). Aber wir sind auch noch am Anfang unserer Planung.
Das mit dem Parken an der Marina ist wohl auch eine gute Option.
Momentan bin ich an der Planung, wo wir wann sein werden. Leider muss man ja doch den ein oder anderen CG vorbuchen - weil Hochsaison - so dass wir dann doch nicht einfach mal losfahren können.
Ich habe hier mal grob unsere Route -
30.07. Übernahme WoMo - Weiterfahrt zum Joshua Tree NP ca. 250 km
31.07. Lake Havasu ca. 300 km
01.08. Übernachtung Nähe Flagstaff ca. 300 km
02.08. Grand Canyon ca. 150 km
03.08. Grand Canyon
04.08. Abfahrt zum Lake Powell ca. 230 km
05.08. Bryce Canyon ca. 250 km
06.08. Bryce Canyon
07.08. Abfahrt nach Las Vegas ca. 420 km
08.08. Übernachtung in Barstow - Calico Ghost Town ca. 260 km
09.08. Lake Isabelle bzw. Sequio NP ca. 220 / 270 km
10.08. Sequoia NP
11.08. Yosemite NP ca. 300 km
11.08. Yosemite NP
12.08. San Francisco ca. 350 km
13.08. San Francisco
14.08. Ventana Wilderness Park ca. 300 km
15.08. Morro Bay ca. 110 km
16.08 ?? CG Nähe Lompac ca. 120 km
17.08 LA ca. 300 km
Da wir aber das WoMo bis zum 21.08. gemietet haben, hätten wir noch 4 Tage zum verplanen. Was meint ihr, wo würde es sich lohnen noch einen Zwischenstop einzulegen oder länger zu bleiben?
Passt das so von den Kilometern, dass man diese mit einem WoMo auch gut schafft? Die längste Strecke wäre momentan die, vom Bryce Canyon nach Las Vegas. Lohnt sich hier noch ein Stopp im Zion NP?
Hilfe...., Fragen über Fragen......
Bin für jeden Tipp dankbar... Da unser "Kleiner" (fast 16 Jahre) mitfährt, wollen wir ihm natürlich auch einiges zeigen.
Liebe Grüße
Loni
PS. Liebe Simone - deinen Bericht habe ich "eingesogen" - war super geschrieben und sehr informativ
beim Durchsehen deiner Route sind mir auf die Schnelle 2 Dinge aufgefallen:
1. der Start: du hast ja bei Moturis gemietet, da nehme ich an, dass du auch "early pickup" gebucht hast. Trotzdem musst du noch Einkaufen und dann hast du doch eine Strecke von 170 Meilen bis in den Joshua Tree NP. d.h. du kommst dort eher am späteren Nachmittag an willst gleich am nächsten Tag bis lake Havasu weiterfahren . Da bleibt nicht viel Zeit zu 1-2 Wanderungen im Joshua Tree. Auch wenn es zu deiner Reisezeit recht heiß ist dort, wäre eine 2. Übernacchtung zu überlegen.
Alternative wäre der größere Einkauf erst in in Twentynine Palms.
Da ich mich z.Zt. mit der Planung meiner Reise im SEP 2013 befasse und vor dem selben Problem stehe - hier mein Tip zum Campen und Parken in SF.
Wenn Du vom Yosemite kommst, bietet sich als erster Stop der Campground in der Nähe des Fährterminals in Larkspur an ( www.marinrvpark.com ). Am nächsten Morgen fährst Du dann mit der Expressfähre nach San Fransisco und bist dann praktisch schon im Zentrum. Das Fährticket kostet auch nicht mehr als die Fahrt mit der BART.
Den nächsten Tag checkst Du in Larkspur aus, fährst mit dem WoMo über die Golden Gate und parkt z.B. in der Marina. Am Nachmittag fährt man aus San Fransisco raus Richtung Süden und kann z.B. auf einem Campground in Half Moon Bay übernachten. Hier ist man dann schon direkt am Highway No. 1 und kann dann die Fahrt Richtung LA fortsetzen.
danke für den Tipp mit bem Buckskin Mountain State Park - der sieht auch sehr nett aus - und steht schon auf der Liste.
Ja, mit dem Zion NP hatte ich auch schon gedacht, dass man den noch mit einplanen sollte. Meinst du nicht, 1 Nacht würde hier reichen? Kommt wahrscheinlich darauf an, wenn man dort ankommt. Lt. Meilenangabe ist es ja nicht sooo weit weg vom Bryce Canyon. Aber ich glaube man vertut sich bestimmt mit den Entferungen, Geschwindigkeit WoMo...
Dann noch eine Nacht mehr im Joshua Tree NP und wir hätten noch 2 Nächte übrig.
Einkaufen wollten wir in Twentynine Palms - hatte ich schon hier im Forum gefunden, dass dort wohl auch ein Walmart ist.
Ich habe die Planung auf motoplaner.de erstmal grob gemacht. Die Touren kann man dann auf ein Garmin abspeichern. Bei Google Maps hab ich es leider noch nicht geschafft, die Route zu speichern - von daher habe ich momentan erstmal die Route in Kilometer geplant - aber die Umrechnung ist ja kein Problem.
natürlich kann man auch mit 1 Übernachtung einen kleinen Eindruck vom Zion Bekommen, aber wir empfehlen auch dort immer eine Wanderung und einen Kontakt zu Fuß ;-) -- Schau dir doch mal die Infos über die Wanderung zu Angel´s Landing oder zum Observation Point an -- vielleicht springt der Funke über .
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Loni
auch wir haben dieses Jahr das kleine Problemchen mit Wohnmobil und San Francisco.
Wir haben einen Stellplatz ( 2 Nächte ) auf dem San Francisco RV Resort gebucht. Wir werden mit unserem Wohnmobil (31ft) bis zur Marina fahren und dort parken. Die Fahrt vom Campingplatz bis zum Marina Parkplatz wird sicher gut gehen mit dem Wohnmobil , da sind die Strassen nicht steil und somit auch easy mit dem RV zu befahren. Von dem Marina Parkplatz aus kann man bequem Richtung Fishermans Warf laufen.
Gruß
Monika
Liebe Grüße Monika
Wenn nicht jetzt - wann dann.....
Hallo,
wir haben uns für den Marin RV Park
http://www.womo-abenteuer.de/node/3078
bzw.
http://www.marinrvpark.com/campground/
entschieden. Bin mal gespannt.
Klar, steht man nicht "schön", aber wir haben Full-Hook und sind doch sowieso den ganzen Tag in SF unterwegs und vom Strand hätten wir dann sowieso nicht viel. Den nehmen haben wir nach SF genügend.
Ausschlaggebend war für uns, dass man mit der Fähre direkt nach SF reinfährt oder mit dem Bus über die GGB. DAs Womo lassen wir lieber stehen, muss ich mir nicht antun.
lg
maria-eva
Hallo Loni,
wir waren im Mai 2011 auf dem San Francisco RV Resort und haben uns dort an der nahegelegenen Autovermietung "Budget" ein Auto gemietet.
Mit diesem sind wir dann San Francisco abgefahren.
Sicherlich kommst du auch mit dem WoMo durch die Straßen von San Francisco, aber ein Auto fanden wir entspannter.
So haben wir auch einige Punkte außerhalb des fussläufigen Bereiches angefahren und da waren wir froh über ein Auto, da es mit dem WoMo dort etwas kanpp mit dem WoMo gewesen wäre.
Du kannst ja diesbezüglich mal im unseren Reisbericht zu San Francisco nachlesen.
Siehe hier: California Dreamin'79 on the road - ....
Schöne Grüße
Simone
Simone
California Dreamin'79
Hallo Ihr Lieben,
danke für die ganzen Tipps. Ich denke auch, dass wir es uns auf keinen Fall antun werden mit dem WoMo nach SF reinzufahren.
Der Marin Park RV hört sich gut an. Den werden wir wohl auch buchen. Das man von dort aus mit der Fähre nach SF fahren kann, hab ich bisher noch nicht gelesen (denke für diesen Tipp). Aber wir sind auch noch am Anfang unserer Planung.
Das mit dem Parken an der Marina ist wohl auch eine gute Option.
Momentan bin ich an der Planung, wo wir wann sein werden. Leider muss man ja doch den ein oder anderen CG vorbuchen - weil Hochsaison - so dass wir dann doch nicht einfach mal losfahren können.
Ich habe hier mal grob unsere Route -
30.07. Übernahme WoMo - Weiterfahrt zum Joshua Tree NP ca. 250 km
31.07. Lake Havasu ca. 300 km
01.08. Übernachtung Nähe Flagstaff ca. 300 km
02.08. Grand Canyon ca. 150 km
03.08. Grand Canyon
04.08. Abfahrt zum Lake Powell ca. 230 km
05.08. Bryce Canyon ca. 250 km
06.08. Bryce Canyon
07.08. Abfahrt nach Las Vegas ca. 420 km
08.08. Übernachtung in Barstow - Calico Ghost Town ca. 260 km
09.08. Lake Isabelle bzw. Sequio NP ca. 220 / 270 km
10.08. Sequoia NP
11.08. Yosemite NP ca. 300 km
11.08. Yosemite NP
12.08. San Francisco ca. 350 km
13.08. San Francisco
14.08. Ventana Wilderness Park ca. 300 km
15.08. Morro Bay ca. 110 km
16.08 ?? CG Nähe Lompac ca. 120 km
17.08 LA ca. 300 km
Da wir aber das WoMo bis zum 21.08. gemietet haben, hätten wir noch 4 Tage zum verplanen. Was meint ihr, wo würde es sich lohnen noch einen Zwischenstop einzulegen oder länger zu bleiben?
Passt das so von den Kilometern, dass man diese mit einem WoMo auch gut schafft? Die längste Strecke wäre momentan die, vom Bryce Canyon nach Las Vegas. Lohnt sich hier noch ein Stopp im Zion NP?
Hilfe...., Fragen über Fragen......
Bin für jeden Tipp dankbar... Da unser "Kleiner" (fast 16 Jahre) mitfährt, wollen wir ihm natürlich auch einiges zeigen.
Liebe Grüße
Loni
PS. Liebe Simone - deinen Bericht habe ich "eingesogen" - war super geschrieben und sehr informativ
Hallo Loni,
beim Durchsehen deiner Route sind mir auf die Schnelle 2 Dinge aufgefallen:
1. der Start: du hast ja bei Moturis gemietet, da nehme ich an, dass du auch "early pickup" gebucht hast. Trotzdem musst du noch Einkaufen und dann hast du doch eine Strecke von 170 Meilen bis in den Joshua Tree NP. d.h. du kommst dort eher am späteren Nachmittag an willst gleich am nächsten Tag bis lake Havasu weiterfahren . Da bleibt nicht viel Zeit zu 1-2 Wanderungen im Joshua Tree. Auch wenn es zu deiner Reisezeit recht heiß ist dort, wäre eine 2. Übernacchtung zu überlegen.
Alternative wäre der größere Einkauf erst in in Twentynine Palms.
Statt Lake Havasu könntest du auch den Buckskin Mountain State Park auswählen
2. zwischen Bryce Canyon und Las Vegas fehlt mir der Zion National Park mit der Möglichkeit zum Wandern, also 2 Übernachtungen dort .
Rechne doch deine Entfernungen in Meilen um -- das geht uns hier besser von der Hand.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Da ich mich z.Zt. mit der Planung meiner Reise im SEP 2013 befasse und vor dem selben Problem stehe - hier mein Tip zum Campen und Parken in SF.
Wenn Du vom Yosemite kommst, bietet sich als erster Stop der Campground in der Nähe des Fährterminals in Larkspur an ( www.marinrvpark.com ). Am nächsten Morgen fährst Du dann mit der Expressfähre nach San Fransisco und bist dann praktisch schon im Zentrum. Das Fährticket kostet auch nicht mehr als die Fahrt mit der BART.
Den nächsten Tag checkst Du in Larkspur aus, fährst mit dem WoMo über die Golden Gate und parkt z.B. in der Marina. Am Nachmittag fährt man aus San Fransisco raus Richtung Süden und kann z.B. auf einem Campground in Half Moon Bay übernachten. Hier ist man dann schon direkt am Highway No. 1 und kann dann die Fahrt Richtung LA fortsetzen.
Hallo Bernhard,
danke für den Tipp mit bem Buckskin Mountain State Park - der sieht auch sehr nett aus - und steht schon auf der Liste.
Ja, mit dem Zion NP hatte ich auch schon gedacht, dass man den noch mit einplanen sollte. Meinst du nicht, 1 Nacht würde hier reichen? Kommt wahrscheinlich darauf an, wenn man dort ankommt. Lt. Meilenangabe ist es ja nicht sooo weit weg vom Bryce Canyon. Aber ich glaube man vertut sich bestimmt mit den Entferungen, Geschwindigkeit WoMo...
Dann noch eine Nacht mehr im Joshua Tree NP und wir hätten noch 2 Nächte übrig.
Einkaufen wollten wir in Twentynine Palms - hatte ich schon hier im Forum gefunden, dass dort wohl auch ein Walmart ist.
Ich habe die Planung auf motoplaner.de erstmal grob gemacht. Die Touren kann man dann auf ein Garmin abspeichern. Bei Google Maps hab ich es leider noch nicht geschafft, die Route zu speichern
- von daher habe ich momentan erstmal die Route in Kilometer geplant - aber die Umrechnung ist ja kein Problem.
Danke dir nochmals
LG Loni
Hallo Torsten,
das ist ja auch mal ein guter Vorschlag. Ist schon notiert.
Fahrt ihr auch die "übliche" Runde?
LG Loni
Hallo Loni,
natürlich kann man auch mit 1 Übernachtung einen kleinen Eindruck vom Zion Bekommen, aber wir empfehlen auch dort immer eine Wanderung und einen Kontakt zu Fuß ;-) -- Schau dir doch mal die Infos über die Wanderung zu Angel´s Landing oder zum Observation Point an -- vielleicht springt der Funke über .
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Mach ich!!
Danke dir
Schönen Abend noch
LG Loni