Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 2014 durch Namibia

78 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo Sigi,

da habt Ihr ja gleich ein gutes Stück Weg zurückgelegt. Aber bei schnurgeraden Straßen seid Ihr ja bestimmt auch gut vorangekommen. Und Euer Bushcamper sieht ja aus wie neu, ist aber schon was anderes als ein WoMo. Bei dem Wetter ließ sich das Warten auf fertiges Grillgut mit dem Windhoek Lager sicher aushalten. Hatte der Springbock Durst oder wollte der nur gucken, ob Ihr satt geworden seid smiley

Viele Grüße

Lothar

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hy Sigi,

ok, ich nehme ein Lager und einen doppelten Amarula! Bringe davon auch noch eine Flasche mit an Bord.  

Deine schönen Bilder lassen noch ganz frische Erinnerungen aufkommen! Ich freue mich richtig auf euren Bericht!

Der aeussere Eindruck vom Bushcamper ist schon mal super! Ich glaube, Botswana, wir kommen!!!

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
Sossusvlei - Dead Vlei - Sesriem Canyon

Hallo zusammen!

Heute war um 04.45 Uhr Tagwache! Denn wir wollten ja unbedingt den Sonnenaufgang im Sossusvlei miterleben, da man dort zu diesem Zeitpunkt die besten Fotos schießen kann. Auch sind die Temperaturen zur frühen Stunde in den Sommermonaten noch im angenehmen Bereich. Das Permit für die Einfahrt in den NP - das Gate wurde um 05.15 Uhr geöffnet - besorgten wir uns bereits am Vortag beim Check In für das Sesriem Camp. Als Gast einer staatlichen  Unterkunft hat man auch den Vorteil, dass man vor Sonnenauf- und nach Sonnenuntergang ins Sossusvlei fahren kann; allen anderen Besuchern ist der Zutritt nur zwischen Sonnenauf- und -untergang erlaubt.

Das Sossusvlei mit den Touristenattraktionen "Dead Vlei und Hidden Vlei" liegt im Namib Naukluft NP und ist eine von Dünen umschlossene Salz-Ton-Pfanne. Dieses Highlight ist nach dem Parkeingang  durch eine ca. 65 km  lange Teestraße vorerst leicht erreichbar. Am Ende der Teerstraße, wo das Hidden Vlei liegt, gibt es dann einen Parkplatz mit einem kostenpflichtigen Shuttledienst - N$ 150 pP - zum Dead Vlei. Denn die letzten 5 Kilometer sind reine Tiefsandpiste und daher darf diese Strecke nur zu Fuß oder mit einem Allradfahrzeug zurückgelegt werden.

Bei unserer ersten Namibia-Tour im Jahr 2006 haben wir auch das Sossusvlei besucht, wobei wir jedoch mit unserem 4WD Fahrzeug -Toyota Hilux - im Tiefsand steckengeblieben sind. Wir als "Ersttäter" waren nämlich der Meinung, dass der Reifendruck eh nicht gesenkt werden muss. Aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich schlauer. Aufgrund des Eigengewichtes des Bushcampers, ca. 1800 Kilo, war nun heuer meine Frau Martina der Meinung, dass eine Weiterfahrt mit dem Shuttledienst für uns eigentlich besser wäre. Doch wie lautet unter anderem ein Lebensmotto von mir: "Aufgeben tut man(n) nur einen Brief".  Der Druck der Reifen war unter den skeptischen Blicken meiner Frau schnell auf 1,7 bar gesenkt und dann ging´s auf die Tiefsandpiste. Welch eine Freude für mich - nur Martina saß etwas verkrampft auf dem Beifahrersitz und schaute mich aus unverständlichen Gründen ein wenig böse anSmile  Als wir nach ca. 200 Metern das erste steckengebliebene Fahrzeug sahen, wurden die Blicke meiner besseren Hälfte noch böser - warum auch immer. Aber wir erreichten ohne Probleme den Ausgangspunkt für die Wanderung zum Dead Vlei und Martina konnte nun sogar wieder lächeln.

Sonnenaufgang im Sossusvlei - na ja, ich brauche wohl eine bessere KameraSmile

Da uns bekannt war, dass man beim Sonnenaufgang von den hohen Dünen die schönsten Fotos vom Dead Vlei schießen kann, hatte ich nun die für mich gute Idee: "Martina, wir müssen die höchste Düne besteigen".  Doch dieser Vorschlag wurde von meiner besseren Hälfte mit den Worten "Do geh i net aufi, i bin jo ka Berggoaß" kurz und bündig abgeschmettert. Daher gingen wir die 1.1 km unter Mitnahme von Trinkwasser direkt zum Dead Vlei und waren von diesem Highlight total begeistert. Als während unseres Aufenthaltes im Vlei noch ein Oryx daher spazierte - das haben wir bis dato noch nicht erlebt - stieg natürlich unsere Begeisterung und die Kamera klickte im Sekundentakt!

Unser Bushcamper von einer wundervollen Kulisse!

Die Rotfärbung der Dünen beim Sonnenaufgang ist beachtenswert

Das Dünenmeer in voller Pracht

Eine Panoramaaufnahme mit meiner Laien-Kamera vom Dead Vlei - leider nicht von der höchsten DüneInnocent

Dead Vlei kurz nach dem Sonnenaufgang 

und noch weitere Fotos vom Vlei.......

Und nun kommt unser Fotomodell - Aber wo ist die Oryx-Antilope??

Ah, jetzt ist die Antilope besser zu sehen.....

und nun in voller Pracht - für uns ein wunderschönes Tier!!!

Tschüss ihr ÖsisSmile

Im Vlei gibt es sogar Vögel, unter anderem die Schildraben

Nach ca. 1 1/2 Stunden Aufenthalt machten wir uns auf den Rückweg und steuerten den Parkplatz beim Hidden Vlei an. Bei der Rückfahrt bemerkten wir auf der Tiefsandpiste einen steckengebliebenen Holländer, der uns um Hilfe ersuchte. Das Fahrzeug bekamen wir  schnell frei; der Lenker fuhr jedoch zum Ausgangspunkt für das Dead Vlei nicht mehr weiter und drehte daher um. Der hat wahrscheinlich eine andere Lebensphilosophie als ichSmile

Am Parkplatz angekommen, frühstückten wir ausgiebig und anschließend pumpte ich mit einem kleinen Kompressor, der zur Campingausstattung gehörte, die Reifen des Bushcampers auf. Denn das nächste Highlight "Sesriem Canyon" wartete schon auf uns. Zwischenzeitlich war es Mittag geworden und dementsprechend hoch waren auch die Temperaturen - ca. 38 Grad im Schatten. Daher machten wir durch den wunderschönen Sesriem Canyon, der stellenweise ca. 30 m tief ist, nur eine kurze Wanderung.

Blick von oben in den Canyon

Zugang zum Canyon

Stellenweise war der ca. 30m tiefe Canyon sehr breit.....

....und manchmal betrug die Breite nur ca. 3m  - für uns ein imposanter Anblick!

Der Nachmittag war zum Relaxen am Pool und für ein Nickerchen gedacht. Es war uns einfach zu heiß. Dann wieder grillen, duschen und ab ins Bett.

Morgen geht´s weiter in unsere Lieblingsstadt - Swakopmund!!!!

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

Karma
Offline
Beigetreten: 20.12.2010 - 20:34
Beiträge: 186
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo,

ich lese auch sehr interessiert mit, denn die gleiche Tour wollen wir im Herbst oder Frühjahr 2015 auch mit diesem o.ä. Camper machen.

Wo habt ihr denn gebucht?

Ich habe bisher bei Camperbörse (wo ich auch bisher die Womos gebucht habe) den Bobo Camper Discovery Fun X gefunden, der dürfte ähnlich sein.

Freue mich auf weitere Abenteuer!

LG Karin

 

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo Sigi,

das schaut ja wie bei den Great Sand Dunes auscool, nur das Oryx passt nicht in die USA......

"Do geh i net aufi, i bin jo ka Berggoaß"

Da hab ich gottseidank koane Probleme.........

Tolle Fotos, ich freue mich schon auf die Weiterfahrt, zumal sich eure Route mit der unseren oft überschneidet!


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hy Sigi,

ich sage nur : deja vu!  Seufz......

Schön, daß Du ( anders als ich, die zu dem Zeitpunkt noch dachte, es wird nur eine kurzer Einklick ....) auch noch ein paar wichtige Hintergrundinfos mit in Deinen Bericht einfügst. Das ist für die zukünftigen Namibiareisenden natürlich sehr wichtig und hilfreich.  

Ja,wir dachten auch, daß wir uns das Dead Vlei von der "Big Daddy Düne" anschauen. Mein lieber Scholli, da muss man wirklich ackern!. So gefühlte 2 x die High Dune im  Great Sand Dunes NP. Kurz vor Ziel mußten wir allerdings wegen starken Sandverwehungen aufgeben . Fotos waren da schon gar nicht mehr möglich. Augen und Fotolinse knirschten daß es weh tat. Aber auch von halber Höhe ist der Panoramablick spektakulär!

Wir haben den Hinweg auf der 4x4 Piste zum Vlei gut geschafft, ohne Luftablassen, im HIlux mit 4 Personen. Die meiste Zeit der Reise sind wir mit 1,8 - 2,0 bar gefahren.  Auf der Rückfahrt hat meine bessere Hälfte dann ein bisschen spielen wollen und bekam promt die Quittung. Er ist aus der Spur gekommen und wir sassen fest. Nach 10 Min. schaufeln ging es dann aber.

Den Sesriem Canyon würde ich beim nächsten Mal am späten Nachmittag besichtigen, dann steht die Sonne nicht mehr senkrecht und es ist nicht mehr so heiss. Bei uns war es auch extrem, wir waren  leider am Mittag dort. Auch zum Fotografieren fand ich es zu hart.

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo Sigi,

ich habe mir gerade einen kleinen Amarula eingegossen und deinen Bericht gelesen. Herrlich! Die Oryx-Antilope ist wirklich wunderschönlaugh.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo zusammen,

also es freut mich, dass der Reisebericht, der mein Erstlingswerk ist, dafür sorgt, dass die Symptome des Afrika-Virus bei einigen Infizierten noch verstärkt werdenSmile

Eigentlich wollte ich nur einen kurzen RB im Forum einstellen; aber auf Grund der wunderschönen Erlebnisse und der Liebe zu Namibia ist es für mich wirklich sehr schwer, den RB in Kurzform zu verfassen. Ich hoffe, dass ihr mir nicht böse seidSmile

@Karin: Vorerst freut es mich, dass du dich als Namibia-Fan geoutet hast. Noch einer mehr in der Afrika-FraktionSmile Wir haben unseren Bushcamper bei Asco Car Hire in Windhoek gebucht und waren mit dem Service des Vermieters und mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Ich habe mir auch den von dir erwähnten Bobo Camper Discovery im Internet näher angeschaut. Meiner Meinung nach ist der Bushcamper Toyota Hilux, der eine 3 Liter Maschine hatte, geländegängiger, da er ein höheres Fahrwerk als der Bobo Camper hat. Auch das größere, fix bestehende Bett im Bushcamper ist mit Sicherheit ein Vorteil gegenüber dem Bobo Camper. Nur hatte unserer Camper im Gegensatz zum Bobo-Fahrzeug keine kleine Küchenzeile. Am Ende des Reiseberichtes werde ich noch näher auf den von uns gemieteten Bushcamper eingehen und dazu auch noch einige Fotos vom Inneren des Campers einstellen.

@Christian: Oh, du Glücklicher. Deine Frau ist wahrscheinlich nicht so ein bequemes "Nudelaug" wie meine bessere Hälfte. Aber es kommt ja noch besser und lass dich überraschen, wenn ich von unserer Sandwich Harbour Tour berichte.

@Bine: Da hast du vollkommen recht, dass die Wanderung im Sesriem Canyon zu den Mittagsstunden, speziell in den Sommermonaten, nicht von Vorteil ist. Aber wenn man genügend Trinkwasser mitnimmt, geht es schon und im Canyon war es zum Glück auch etwas kühler.

@Sonja: Zum Glück hat Bine bei ihrer Mitfahrt eine Flasche Amarula mitgenommen, denn meine Frau und ich trinken sowas nicht. Aber mit einem guten Bierli kann ich jederzeit dienen.

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8575
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hi Sigi,

wow! Ganz große Klasse! Das Dead Vlei mit der Antilope ist ein Wahnsinns-Motiv!!

Lass dich nicht hetzen... aber kommen auch Bilder vom Inneren des Bushcampers? 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
RE: WoMo-Urlaub einmal anders - mit dem Bushcamper im Jänner 201

Hallo Elli,

Danke für dein Lob. Am Ende des RB werde ich dann auf unseren Bushcamper näher eingehen und die Fotos vom Inneren habe ich nur für dich gemachtSmile

Gruß

Sigi

 

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus