die Methode mit der Hardcopy hat nicht funktioniert. Die Ausschnitte waren so groß das ich für meine Karte 6 Abschnitte gebraucht hätte. Vor der Vervollständigung habe ich es auf das Fotobuch kopiert, musste aber eine nicht zu akzeptierende Unschärfe feststellen.
Nun habe ich diese Routeskizze verworfen und die USA- Karte auf die wesentlichen Bundesstaaten reduziert. Hier hinein habe ich prägnante Fotos unserer Ziele implantiert. Jetzt ist alles scharf wie ich es mir für mein Fotobuch wünsche.
Sicher habe ich bei Deiner beschriebenen Methode etwas falsch gemacht, weiß aber nicht bei welchem Schritt, sonst hättest Du es mir sicher nicht empfohlen.
meine neusten Erfahrungen: Nach einer Vielzahl von Fotobüchern von Saal war ich mit dem letzten nicht mehr ganz so zufrieden (Farbe etwas lau, trotz eingeschalteter Bildoptimierung) und da ich gerade eine Kommunion fotografiert habe und einen Gutschein von Cewe hatte, wollte ich mal wieder Cewe in Fotopapierqualität ausprobieren. Und siehe da, es wurde ein farblich ansprechendes Buch mit toller Schärfe. Cewe hat auch Lepo-Bindung. Einziger Minuspunkt war die Lieferzeit von über einer Woche. In dieser Hinsicht ist Saal ja unschlagbar.
Ich werde in Zukunft also noch etwas mehr den Preis als Entscheidungskriterium berücksichtigen. Die Quali passt bei beiden.
@Peter; Bei Cewe kannst du eine hochauflösende Karte auswählen und dort einen gpx-Track importieren, kostet 0,99€.
Meine geplante New York Stadttour im August :-))
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Fotobuch, angeregt durch die vielen tollen Fotobücher bei unserem Treffen in Bremen.
Ich nutze das Programm Lightroom, damit kann man ja auch Fotobücher erstellen. Ist das eine sinnvolle Sache? Oder ist es besser die Anbieter Software zu nutzen?
Welche Fotobuchanbieter sind aktuell gut, besser weniger gut? Der Thread ist ja schon etwas älter!
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
ich selber habe es noch nicht mit Lightroom versucht. Ich verwende immer das Programm von Cewe, bestelle über Pixum meine Fotobücher. Ich habe diese sowohl in der hochglanzveredelten Variante als auch auf Fotopapier und war bisjetzt immer hoch zufrieden mit der Arbeit. Es gab schon mal eine Reklamation, diese wurde aber schnell und problemlos nachgebessert.
In die Cewe Software kannst Du die Bilder auch ohne Bearbeitung problemlos einfügen, ich habe die Bilder zwar immer aus dem RAW Format entwickelt, aber nie verkleinert und es ging problemlos. Die Auto-Korrektur hatte ich größtenteils ausgeschaltet, dies lässt sich auch für einzelne Bidler oder Seiten machen.
Die Auswahl der Layouts ist nahezu grenzenlos und sie erleichtern das Ganze ungemein. Trotzdem fällt die Auswahl der Bilder natürlich immer schwer.
Der Einband lässt sich ebenso wie die Seiten frei gestalten. Der Buchrücken ebenso.
Was vielleicht störend sein mag, ist die letzte Seite im Buch, die immer weiß bleibt und mit einem Barcode versehen ist. Ebenso findet sich auf der Rückseite des Covers ein kleiner Barcode. Mich hat es jedoch nicht gestört.
Viele (auch ich) nehmen die Echtfotobücher von Saal Digital, bin sehr zufrieden.
Lightroom nutze ich intensiv, habe mich damals auch zunächst gefreut über die Fotobuchfunktion. Endlich nicht mehr dieses exportieren und in der Fotobuchsoftware wieder einbauen.
Aber, leider: die LR-Funktion ist bescheiden bis besch... : Kein eigenes Layout, Texte kaum unterstützt und als Anbieter nur blurb, die sehr teuer sind und nicht unbedingt die besten Kritiken haben.
wir haben unsere Bilder auch in Lightroom, nutzen aber andere Anbieter für unsere Fotobücher. Ich hab gerade eines bei Fotobuch.de erstellt. Das Buch ist schön (quadratisch 30x30), allerdings auch matt und gebunden wie in normales Buch (also in der Mitte geht ein kleiner Bereich verloren).
Angeregt durch die vielen tollen Fotobücher in Bremen bin ich nun dabei, das nächste Fotobuch über Saal Digital zu erstellen. Auch wenn sie etwas kleiner sind (28x28) fand ich die entwickelten Hochglanzbilder toll und vorallem die Möglichkeit, das Buch komplett aufzuklappen und so Bilder über 2 Seiten ziehen zu können.
ich schliesse mich Michael und Ulli an, Lightroom ist toll aber für Fotobücher nutze ich es nicht. Meine letzten vier Fotobücher waren von Saal-Digital und dabei bleibe ich, bis ich von besserem überzeugt bin ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Micha,
die Methode mit der Hardcopy hat nicht funktioniert. Die Ausschnitte waren so groß das ich für meine Karte 6 Abschnitte gebraucht hätte. Vor der Vervollständigung habe ich es auf das Fotobuch kopiert, musste aber eine nicht zu akzeptierende Unschärfe feststellen.
Nun habe ich diese Routeskizze verworfen und die USA- Karte auf die wesentlichen Bundesstaaten reduziert. Hier hinein habe ich prägnante Fotos unserer Ziele implantiert. Jetzt ist alles scharf wie ich es mir für mein Fotobuch wünsche.
Sicher habe ich bei Deiner beschriebenen Methode etwas falsch gemacht, weiß aber nicht bei welchem Schritt, sonst hättest Du es mir sicher nicht empfohlen.
Liebe Grüße Peter
Hallo,
meine neusten Erfahrungen:
Nach einer Vielzahl von Fotobüchern von Saal war ich mit dem letzten nicht mehr ganz so zufrieden (Farbe etwas lau, trotz eingeschalteter Bildoptimierung) und da ich gerade eine Kommunion fotografiert habe und einen Gutschein von Cewe hatte, wollte ich mal wieder Cewe in Fotopapierqualität ausprobieren. Und siehe da, es wurde ein farblich ansprechendes Buch mit toller Schärfe. Cewe hat auch Lepo-Bindung. Einziger Minuspunkt war die Lieferzeit von über einer Woche. In dieser Hinsicht ist Saal ja unschlagbar.
Ich werde in Zukunft also noch etwas mehr den Preis als Entscheidungskriterium berücksichtigen. Die Quali passt bei beiden.
@Peter;
Bei Cewe kannst du eine hochauflösende Karte auswählen und dort einen gpx-Track importieren, kostet 0,99€.
Meine geplante New York Stadttour im August :-))
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Fotobuch, angeregt durch die vielen tollen Fotobücher bei unserem Treffen in Bremen.
Ich nutze das Programm Lightroom, damit kann man ja auch Fotobücher erstellen. Ist das eine sinnvolle Sache? Oder ist es besser die Anbieter Software zu nutzen?
Welche Fotobuchanbieter sind aktuell gut, besser weniger gut? Der Thread ist ja schon etwas älter!
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Servus Knut,
ich selber habe es noch nicht mit Lightroom versucht. Ich verwende immer das Programm von Cewe, bestelle über Pixum meine Fotobücher. Ich habe diese sowohl in der hochglanzveredelten Variante als auch auf Fotopapier und war bisjetzt immer hoch zufrieden mit der Arbeit. Es gab schon mal eine Reklamation, diese wurde aber schnell und problemlos nachgebessert.
In die Cewe Software kannst Du die Bilder auch ohne Bearbeitung problemlos einfügen, ich habe die Bilder zwar immer aus dem RAW Format entwickelt, aber nie verkleinert und es ging problemlos. Die Auto-Korrektur hatte ich größtenteils ausgeschaltet, dies lässt sich auch für einzelne Bidler oder Seiten machen.
Die Auswahl der Layouts ist nahezu grenzenlos und sie erleichtern das Ganze ungemein. Trotzdem fällt die Auswahl der Bilder natürlich immer schwer.
Der Einband lässt sich ebenso wie die Seiten frei gestalten. Der Buchrücken ebenso.
Was vielleicht störend sein mag, ist die letzte Seite im Buch, die immer weiß bleibt und mit einem Barcode versehen ist. Ebenso findet sich auf der Rückseite des Covers ein kleiner Barcode. Mich hat es jedoch nicht gestört.
Liebe Grüße
Simon
Hi Knut.
Viele (auch ich) nehmen die Echtfotobücher von Saal Digital, bin sehr zufrieden.
Lightroom nutze ich intensiv, habe mich damals auch zunächst gefreut über die Fotobuchfunktion. Endlich nicht mehr dieses exportieren und in der Fotobuchsoftware wieder einbauen.
Aber, leider: die LR-Funktion ist bescheiden bis besch... : Kein eigenes Layout, Texte kaum unterstützt und als Anbieter nur blurb, die sehr teuer sind und nicht unbedingt die besten Kritiken haben.
kurz: ich benutze diese LR-Funktion nicht.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Ich mag´s einfach und intuitiv, schöne Bücher (mit vielen Vorlagen) kann man mit IPhoto erstellen.
Die Software kennt ja jeder Mac-User.
Bis jetzt 4 Fotobücher, qualitativ sehr hochwertig, aber halt schon ziemlich teuer.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Senf,
wir benutzen die angebotene Software, haben schon Bücher von Cewe, Pixum und die Saal Digital.
Letztere finden wir am Besten.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Knut,
wir haben unsere Bilder auch in Lightroom, nutzen aber andere Anbieter für unsere Fotobücher. Ich hab gerade eines bei Fotobuch.de erstellt. Das Buch ist schön (quadratisch 30x30), allerdings auch matt und gebunden wie in normales Buch (also in der Mitte geht ein kleiner Bereich verloren).
Angeregt durch die vielen tollen Fotobücher in Bremen bin ich nun dabei, das nächste Fotobuch über Saal Digital zu erstellen. Auch wenn sie etwas kleiner sind (28x28) fand ich die entwickelten Hochglanzbilder toll und vorallem die Möglichkeit, das Buch komplett aufzuklappen und so Bilder über 2 Seiten ziehen zu können.
Viele Grüße, Ulli
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Knut,
ich schliesse mich Michael und Ulli an, Lightroom ist toll aber für Fotobücher nutze ich es nicht. Meine letzten vier Fotobücher waren von Saal-Digital und dabei bleibe ich, bis ich von besserem überzeugt bin ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.