jetzt wollte ich es doch auch von Lufthansa wissen.
Folgendes auf LH.com gefunden
Sonderregeln für Reisen von/nach oder über die USA:
Im Rahmen eines durch die US-amerikanischen Behörden (US Department of Transportation) erlassenen Verbraucherschutzgesetzes gelten von/nach oder über die USA folgende Gepäckregeln:
Für sämtliche Teilstrecken einer Reise von/nach oder über die USA gelten einheitliche Gepäckregeln. Diese umfassen die Freigepäckmenge, die jeweiligen Abmessungen und das Gewicht Ihres Gepäcks, die Höhe der ggfs. anfallenden Gebühren, sowie Bestimmungen zum Thema Handgepäck
Hierbei finden meist diejenigen Gepäckregeln Anwendung, die die erste im Ticket eingetragene Fluggesellschaft festgelegt hat. Ist Lufthansa auf dem ersten Streckenabschnitt Ihres Tickets eingetragen, so gelten die Lufthansa Gepäckkonditionen für Ihre gesamte Reise(1), sowohl für Ihre Hin-, als auch für die Rückreise.
Es steht jedoch jeder Fluggesellschaft frei, die als erste im Ticket eingetragen ist, die Regelfestlegung auf eine andere Fluggesellschaft im Reiseverlauf zu übertragen (den sog. "Most Significant Carrier"). In einem solchen Falle gelten dann deren Regeln für die Gesamtreise.
Somit kann Lufthansa nicht garantieren, dass für ein von Lufthansa ausgestelltes Ticket in jedem Falle immer auch die LH Gepäckregeln zur Anwendung kommen werden. Andere Fluggesellschaften haben häufig Gepäckregeln, die von denjenigen der Lufthansa abweichen.
Der letzte Absatz hat mich veranlaßt bei LH anzurufen. Die Dame meinte es gelten die Bestimmungen der UA.
Klarheit sieht anders aus
Die für Ihren individuellen Flug geltenden Freigepäckgrenzen entnehmen Sie bitte Ihrem Flugschein und der Email-Bestätigung, die Sie von Lufthansa erhalten.
auf meinem Ticket:
(*) Gegebenenfalls kann das zugelassene Freigepäck der Airline(s) nicht korrekt dargestellt werden. Bitte
ermitteln Sie daher auf der Internetseite der Airline(s) das Freigepäck.
Jetzt weißt ja gar nichts mehr. Ich hab mich jetzt entschlossen die kleiner Variante zu nehmen und alles was geht da rein zu packen. Nach dem was ich alles gelesen hab.
Dir auch noch viel Glück damit.
Grüßle Babsy
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
im letzten Jahr hatten wir ebenfalls dieses Problem. Während bei UA unser Handgepäck von Orlando nach Newark nicht moniert wurde, hatten wir beim Umsteigen Probleme bei der Lufthansa: Wir mussten beide Koffer abgeben,obwohl sie den Maßen der Lufthansa entsprachen sie wurden mit dem übrigen Gepäck im Laderaum transportiert.
Wir glauben, es hängt vom jeweiligen Personal ab, ob es Probleme gibt!
Viel Glück
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
bezahlen mussten wir nichts. Man hat uns beide Koffer vor dem Betreten der Maschine weggenommen und in den Frachtraum gebracht.
Die Luifthansa hat sich nach einem Brief von mir nach ca. 4 Wochen entschukdigt und uns 4000 Meilen gut geschrieben.
Also wie gesagt, beide Koffer entsprachen den Vorschriften, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht her! Beim Hinflug nach Chicago gab es bei LH mit diesen Koffern keinerlei Probleme. Reine Ermessenssache!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Die Möglichkeit besteht immer, wenn die Maschine ausgebucht ist. Dann wird einfach der Platz in der Kabine knapp. Ist mir auch schon ein paar Mal auf innerdeutschen Flügen passiert, dass ich das Handgepäck am Gate abgeben musste. Ist eigentlich nichts außergewöhnliches.
Allerdings, das muss ich nach meiner Erfahrung im letzten September sagen, wäre ich mit United sehr vorsichtig, vor allem was das Gewicht angeht. Dort wird nachgewogen und kassiert, es sei denn man kann umpacken. Ich würde da auch damit rechnen, dass man die Lunfthansa-Bestimmungen nicht kennt bzw. auch gar nicht anerkennen will.
Beim Handgepäck gibt es jedoch meines Wissens keine Gewichtsbeschränkung. An die Abmessungen würde ich mich jedoch halten, um Probleme zu vermeiden. Diskussionen sind meist nicht zielführend. Die Folge wäre, dass man Euch zwingt, das Gepäck aufzugeben und dafür saftigen Aufschlag zu zahlen. Da könnt Ihr dann mal gucken, ob Euch Lufthansa die Kosten nachträglich erstattet.
Abgesehen davon würde ich nie wieder mit United fliegen.
ich denke es wird sehr viel mehr Handgepäck als früher mitgenommen. Liegt sicher an den allgemeinen Begrenzungen z.B. max 23 kg
Und die Fluglinien versuchen dieses in den Griff zu bekommen. Wer als letztes in die Kabine kommt hat ja sehr oft kein Platz mehr für sein Handgepäck, alles voll.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Auf dem Rückflug hatte ich noch Probleme wegen sage und schreibe 900 Gramm Übergewicht beim Koffer. Die sind dann in Sonjas Koffer gewandert, da war noch Platz. Nunja, besonders freundlich oder hilfsbereit war man auch nicht.
Erwarte einfach nicht die Freundlichkeit und den Service deutscher Airlines. Zumindest nicht auf den Inlandsflügen. Auf der Langstrecke mag dies durchaus anders sein, das kann ich nicht beurteilen.
Wenn Ihr umsteigen müsst und mit United einen Inlandsflug habt, esst am Flughafen noch eine Kleinigkeit, an Bord gibt es nur überteuerte Sandwiches.
jetzt wollte ich es doch auch von Lufthansa wissen.
Folgendes auf LH.com gefunden
Der letzte Absatz hat mich veranlaßt bei LH anzurufen. Die Dame meinte es gelten die Bestimmungen der UA.
Klarheit sieht anders aus
auf meinem Ticket:
Toll
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Oh Mann, ist ja echt blöd jetzt!
Jetzt weißt ja gar nichts mehr. Ich hab mich jetzt entschlossen die kleiner Variante zu nehmen und alles was geht da rein zu packen. Nach dem was ich alles gelesen hab.
Dir auch noch viel Glück damit.
Grüßle Babsy
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Scanfan
im letzten Jahr hatten wir ebenfalls dieses Problem. Während bei UA unser Handgepäck von Orlando nach Newark nicht moniert wurde, hatten wir beim Umsteigen Probleme bei der Lufthansa: Wir mussten beide Koffer abgeben,obwohl sie den Maßen der Lufthansa entsprachen sie wurden mit dem übrigen Gepäck im Laderaum transportiert.
Wir glauben, es hängt vom jeweiligen Personal ab, ob es Probleme gibt!
Viel Glück
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner,
danke für die Info, wieviel hast du dann bezahlen müssen?
Der linke Koffer könnte meiner sein.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha
bezahlen mussten wir nichts. Man hat uns beide Koffer vor dem Betreten der Maschine weggenommen und in den Frachtraum gebracht.
Die Luifthansa hat sich nach einem Brief von mir nach ca. 4 Wochen entschukdigt und uns 4000 Meilen gut geschrieben.
Also wie gesagt, beide Koffer entsprachen den Vorschriften, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht her! Beim Hinflug nach Chicago gab es bei LH mit diesen Koffern keinerlei Probleme. Reine Ermessenssache!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Die Möglichkeit besteht immer, wenn die Maschine ausgebucht ist. Dann wird einfach der Platz in der Kabine knapp. Ist mir auch schon ein paar Mal auf innerdeutschen Flügen passiert, dass ich das Handgepäck am Gate abgeben musste. Ist eigentlich nichts außergewöhnliches.
Allerdings, das muss ich nach meiner Erfahrung im letzten September sagen, wäre ich mit United sehr vorsichtig, vor allem was das Gewicht angeht. Dort wird nachgewogen und kassiert, es sei denn man kann umpacken. Ich würde da auch damit rechnen, dass man die Lunfthansa-Bestimmungen nicht kennt bzw. auch gar nicht anerkennen will.
Beim Handgepäck gibt es jedoch meines Wissens keine Gewichtsbeschränkung. An die Abmessungen würde ich mich jedoch halten, um Probleme zu vermeiden. Diskussionen sind meist nicht zielführend. Die Folge wäre, dass man Euch zwingt, das Gepäck aufzugeben und dafür saftigen Aufschlag zu zahlen. Da könnt Ihr dann mal gucken, ob Euch Lufthansa die Kosten nachträglich erstattet.
Abgesehen davon würde ich nie wieder mit United fliegen.
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
auf was darf ich mich denn einstellen?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo,
ich denke es wird sehr viel mehr Handgepäck als früher mitgenommen. Liegt sicher an den allgemeinen Begrenzungen z.B. max 23 kg
Und die Fluglinien versuchen dieses in den Griff zu bekommen. Wer als letztes in die Kabine kommt hat ja sehr oft kein Platz mehr für sein Handgepäck, alles voll.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Micha,
guck mal in meinen Reisebericht: http://www.womo-abenteuer.de/node/8876
Auf dem Rückflug hatte ich noch Probleme wegen sage und schreibe 900 Gramm Übergewicht beim Koffer. Die sind dann in Sonjas Koffer gewandert, da war noch Platz. Nunja, besonders freundlich oder hilfsbereit war man auch nicht.
Erwarte einfach nicht die Freundlichkeit und den Service deutscher Airlines. Zumindest nicht auf den Inlandsflügen. Auf der Langstrecke mag dies durchaus anders sein, das kann ich nicht beurteilen.
Wenn Ihr umsteigen müsst und mit United einen Inlandsflug habt, esst am Flughafen noch eine Kleinigkeit, an Bord gibt es nur überteuerte Sandwiches.
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
danke für den Hinweis, mal schauen wie´s beim Flug MUC-ORD mit UA ausschaut und Diät wollte ich sowieso längst machen
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube