Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

154 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gast (nicht überprüft)
Cewe

Hallo Peter,

mir ist auch nicht klar, was Cewe mit den zurück geschickten Fotobüchern macht, wahrscheinlich auf den Müll werfen, dürfen sie, so lange ich für mein Geld eine entsprechende Ware bekomme. Ein solch großer Anbieter sollte wahrlich anders damit umgehen.

Ich werde mir Pixum mal in Ruhe ansehen, Gisela hat es mir auch schon empfohlen.

Gruß

Efty Wink

marga
Offline
Beigetreten: 26.01.2010 - 12:11
Beiträge: 66
Texte in Fotobüchern

Hallo zusammen,

habe letztes Jahr auch zum ersten Mal ein Fotobuch mit pixelspeed gemacht und habe die Entscheidung nach der software gefällt!

Beim Resultat bin ich mir im Vergleich zu meinen liebevoll geklebten Alben mit "echten" Abzügen garnicht sicher, was ich lieber hab. Denn das Umblättern von schönen Kartonseiten macht schon Spaß!

Nun möchte ich dieses Jahr aber auch ein bisschen mehr Tagebucheinträge einbringen. Das ist bei Pixelspeed nicht gut zu machen. Da muss man dann z.B. ein worddocument einbinden. Aber dann muss ich vorher die richtige Breite festlegen, etc..

Kennt Ihr einen Anbieter, bei dem man in der software quasi ein kleines Textverarbeitungsprogramm hat?

 

Und noch ne Frage zu Fotos: Ihr dürft jetzt schmunzeln: ich fotografiere immer noch analog mit meiner Canon EOS 50e. Bis zum letzten Jahr waren die Fotoabzüge von meinem dm Markt noch ok. Nun haben sie aber das Labor gewechselt und mit der miesesten Auflösung abgezogen und digitalisiert. Da sind die digitalen Fotos meiner Kinder mit der Ixus 100 wesentlich besser.

Nun werde ich mich wohl damit abfinden müssen, die Negative selbst einzuscannen, um sie für mein Fotobuch verwenden zu können. Aber irgendwie überfordert mich die Pixelei! Soll ich versuchen, die höchste Auflösung zu erreichen? Für die Ganzseitenfotos? Das dauert dann pro Scanngang schon so 5 bis 10 Minuten! Oder kommt das im Fotobuch garnicht rüber??? Und würdet ihr dort etwas am Gammawert ändern? Ich kann zwischen 1,5 und 1,8 und 2,0 wählen! Mir gefällt die 1,8 eigentlich besser als das Original! ( Ich habe gelesen, was ihr oben über Bildschirmkallibrierung geschrieben habt und meinen soweit es geht angepasst!)

Naja, ich werde es erst wissen, wenn ich das Druckprodukt vor mir habe!

Vielen Dank

marga

 

Gast (nicht überprüft)
Cewe Color Up Date

Hallo,

die Kundendienstleiterin von Cewe hat sich meines Problems persönlich angenommen und war wirklich sehr rührig und sie hat sich schriftlich und mündlich bei mir für diese enorme Verzögerung entschuldigt. Die Bücher kommen in den nächsten Tagen und das komplette Geld ist mir erstattet worden, das nenne ich jetzt Kundendienst. Ich habe jetzt auch die Telefonnummer der Kundendienstleiterin, damit ich mich in einem Problemfall direkt an sie wenden kann.
Mein Glaube an Cewe Color ist zurück gekommen und jetzt kann ich den Anbieter auch wieder vorbehaltlos empfehlen.

Gruß

Efty  Wink

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Analoge Bilder

Hallo marga,

jetzt komme ich nicht ganz mit. Wenn du vom Negativfilm Bilder abziehen lässt, kommen doch normalerweise bereits digitalisierte jpg-Dateien per CD mit, zumindest kann man das so bestellen. Und so kenn ich das von CEWE, mit denen der dm-Markt ja arbeitet. Und selbst wenn nicht, kannst du die Negative dort digitalisieren lassen. Vom selber Einscannen kann ich dir aus eigenen (schlechten) Erfahrungen abraten. Ich habe das bei alten Dias mal versucht und bin dann gescheitert. Der enorme Zeitaufwand und die magere Bildqualität lohnt es nicht.

Was die Scanqualität angeht, so würde ich immer die höchste Auflösung wählen, denn das sieht man im späteren Fotobuch wohl und dann darfst du auch das höchstwahrscheinlich erforderliche Nacharbeiten per Bildbearbeitungssoftware nicht vergessen. Also überleg dir das gut.

Ich kann dir eingentlich nur auf den Weg geben, kauf eine gute neue Digitalkamera, denn früher oder später kommst du nicht daran vorbei. Ich habe mich auch lange dagegen gewehrt, jetzt bin ich heilfroh.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

marga
Offline
Beigetreten: 26.01.2010 - 12:11
Beiträge: 66
Analoge Bilder

Hallo Richard,

so hatte ich es auch gemacht beim dm Markt! Abzüge bestellt und für 3,95 pro Film die cd mitbestellt. Nur digitalisieren machen die nicht, also hatte ich die kleinsten Abzüge 9*13 bestellt. Aber die Qualität der digitalisierten Fotos ist mies. Die haben das ganz schnell durchlaufen lassen mit ganz niedriger Auflösung. Die Fotos haben auf dem Bildschirm ein richtiges Schneegestöber und  die Fotos vom Antalope Canyon sind eher braun-beige, kein Rotton dabei! Da brauch ich kein Ganzseitenfoto in mein Fotobuch zu nehmen!

Die Fotos, die meine Kinder mit ihrer Digicam gemacht haben sind viel schärfer, ich kann sie viel größer betrachten, ohne das sie pixelig aussehen und  die Farben sind auch so wie sie sein sollen!

Den Frust mit dem Selberscannen habe ich mir schon in einer Nachtaktion geholt. Ich glaube ich habe 30 Versuche gemacht in allen Auflösungen bis zur Überlastung meines Rechners. Und die Nachbearbeitung muss man auch erst üben und zu allem Überfluss war dann das Foto zu datenintensiv, um es bei pixelspeed einzufügen.

Nun habe ich gerade zwei Versuche gestartet: Einmal haben ich ein paar Negativstreifen in ein "normales Fotogeschäft" gebracht, ich hoffe die arbeiten mit einem anderen Anbieter zusammen und als zweiten Versuch habe ich mal einen Abzug beim dm Markt in  13*18 bestellt, den müsste ich dann zwar auch noch einscannen, aber damit habe ich gute Erfahrung gemacht.

Im Moment bin ich ganz frustiert, weil ich nicht weiss, wie ich nun meine Aufnahmen verwenden soll!

Inzwischen habe ich auch schon eingesehen, dass ich wohl doch ne neue Kamera brauche! Dann habe ich schon wieder ein ehemals wertvolles Teil mehr aus alten Zeiten im Schrank!

Womit fotografierst du?

Vielen Dank für deine Antwort

LG marga

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
FotoCD

Hallo marga,

ich kann mir nicht erklären, warum die CD so eine geringe Auflösung aufweist, allerdings ist es bei mir schon ein paar Jahre her, als ich meine analogen Filme ausbelichten lies und dabei eine FotoCD mit bekam. Die war allerdings in Ordnung.

Apropos alte Fotoapparate, ich habe mehr als 30 Stück in einer Glasvitrine. Sieht cool aus.

Ich fotographiere momentan mit einer Nikon D50, einer Einsteiger-Spiegelreflexkamera und steige demnächst auf eine semi-professionelle D300 um. Wenn du Interesse daran hättest, könnte ich sie dir gerne erstens ans Herz legen und zweitens anbieten. Melde dich doch dann kurz per privater Nachricht, das gehört hier nicht in diesen Thread.

Wenn du sehen willst welche Bilder sie macht, schau hier

 

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
Analoge Zeit vs. digitale Zeit

Hallo Marga,

ich habe eigentlich recht gute Erfahrungen mit eingescannten Bildern gemacht. Allerdings war das bei den Fotobüchern über das Leben der Kinder von Geburt an. Beim Ältesten lagen halt nur analoge Bilder vor, die beiden Jüngeren wurden von Geburt an "digital begleitet" - Glücklicherweise, ich möchte das nicht missen.

Natürlich ist bei Kinderfotos eher das Motiv als die Fotoqualität wichtig, insofern reichte es aus. Bei den Naturwundern würde mich das riesig ärgen. Ist aber vielleicht noch mal ein Grund für eine weitere Reise - diesmal dann mit digitaler Kamera.

Die Objektiwe können ja teilweise ganz gut übernommen werden (theoretisch - ich habe auch letztendlich alles neue Objektive und die alten mit der analogen Kamera vor langer Zeit verkauft)

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
meine kleiner Senf dazu

Hallo Marga und Didi

ich habe auch etwas zu lange gezögert beim Umstieg auf digital: mein Reisebericht von 2005 ist mit Bildern illustriert, die noch analog gemacht und bei der Entwicklung digitalisiert wurden --- man merkt es ihnen schon an, dass es mit ca  3 MegaPixal geschah, aber sie sind m.E. noch ausreichend.

Der Umstieg auf digital dann für die Reise 2007 machte es dann schon sehr viel einfacher.

Warum die Negative bei dir so schlecht gescannt wurden, ist mir auch nicht erklärlich -- vielleicht kämpfst du dich mal wie Efty bis zur Kundenberatung durch und sie machen es nochmals.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Efty, "Ende gut alles

Hallo Efty,

"Ende gut alles gut" so schlecht sind die Menschen doch nicht, aber am Anfang ist man schon entäuscht wenn es so läuft wie bei Dir.

Ähnliches habe ich bei meinem Einsatz für Tochter u. Schwigersohn erlebt, die nach ihrem Umzug nur Ärger mit dem Telefon hatten. Ich habe soviel Druck gemacht bis ich mit dem Menschen gesprochen habe der die Reklame bei "1und1" gemacht hat. Es dauerte wohl noch ein wenig aber dann lief alles.Wink

Liebe Grüße Peter

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
es kostet Zeit und Engagement !

Hallo Peter,

hältst du es auch mit dem Spruch mit dem "Hans" und dem "Hänschen" ? Smile

aber: es kostet Zeit und Engagement !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)