Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tobber
Offline
Beigetreten: 08.04.2014 - 17:55
Beiträge: 4
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Frohe Ostern,

Ich mache es kurz: Leider haben wir kein Womo mehr an dem Ort bekommen,wo wir gerne eins mieten wollten und habe nun umgeplant: Flug nach Denver, Van mieten und zelten. Flug und Auto sind gebucht, nun müssen wir eine Route planen.

Das Auto haben wir 14 Tage. Erster (mieten, einkaufen) und letzter Tag (12 Uhr Abgäbe ) fallen weg, so dass wir 12 Tage zum Reisen haben.

Da wir mit Kind reisen, wollen wir nicht jeden Tag auf Achse sein und auch nicht 4 Stunden am Tag im Auto sitzen. Wenn es sich mal nicht vermeiden lässt, um Kilometer abzureißen, damit man an einen tollen Ort gelangt, ist das völlig ok.

Hättet ihr ne Idee ,was man sich mit den obigen Rahmenbedingungen Schönes ansehen kann?

Ich habe natürlich schon ein wenig geforscht (Grand Sand Dunes, Mesa Verde,Arches klingt alles toll!), aber wenn man vor Ort gewesen ist , kann man die Strecken immer besser einschätzen, als via Google Maps und kennt die schönen Plätze.

Vielleicht habt ihr ja noch den einen oder anderen Tipp.

 

Beste Grüße , Tobias

 

Tobber
Offline
Beigetreten: 08.04.2014 - 17:55
Beiträge: 4
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Es wird eine Rundreise: von Denver bis Denver ! 

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Hi Tobias!

Wir waren 2012 mit 2 Kids auch ab/bis Denver unterwegs. Allerdings haben wir uns erst den Yellowstone NP angeschaut und sind dann bi ruter zum Monument Valley gefahren. Schau doch mal in meinen Reisebericht - viele Fotos und vielleicht findest du noch ein paar Anregungen?

In Colorado Springs (am Ende unserer Tour) waren wir 2 Nächte auf dem Cheyenne Mountain SP CG. Hat uns sehr gut gefallen. Von dort aus haben wir an den letzten 1 1/2 Tagen Kurztrips gemacht, die unseren Kids sehr gut gefallen haben - mal etwas Kontrast zum Nationalpark ;-)

U.a. waren wir im Cheyenne Mountain Zoo, in der Cave of the Winds und im Garden of the Gods.

Den Great Sand Dunes NP hast du ja schon gegannt, ebenso Arches NP und Dead Horse Point SP sind auf jeden Fall lohnenswerte Ecken!

Grob könntet ihr also diese Strecke fahren:

Denver - Rocky Mountain NP - Glenwood Springs - Colorado National Monument (Fruita/Grand Junction) - Moab (Arches NP / Dead Horse Point SP / Canyonlands NP) - Mesa Verde - Durango - Great Sand Dunes NP - Canon City (falls der Royal Gorge Bridge & Park wieder geöffnet hat???) - Colorado Springs - Denver.

Falls zu lang eben RMNP weglassen - oder auch über Black Canyon NP  wäre möglich. Die Ecke kenne ich aber nicht. Bin mir aber sicher, da melden sich noch die Experten zu Wort :-)

In meinem RB findest du alle Ziele (außer Glenwood Springs - da gibts wohl ein nettes Schwimmbad).

Schau mal rein - bei Fragen einfach melden ;-)

Lg Chrissy

 

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Hallo Tobias,

es wär noch sehr wichtig zu wissen zu welcher Jahreszeit Ihr die Reise macht da es gerade in den Rocky's wettertechnisch günstige und weniger günstige Jahreszeiten gibt. Also wann ist der Start und bis wann?

Bzgl. der Route solltest Du am besten mal in den Reiseberichten mit Hilfe der Filterfunktion die für Euren Zeitrahmen, Jahreszeit passenden Bericht auswählen und diese zu lesen. Aber auch mit HIlfe der #cg kannst Du passende Ziele und Campgrounds finden.

Ausgehend von 12 Tagen und dem Wunsch nicht jeden Tag zu fahren würde ich max.6-8 Fahrtage a max 150 mls ansetzen so dass Eure Route nicht mehr als 900 -1.200 mls haben sollte. 

Bitte lies Dir zum Thema Routenplanung auch unbedingt den entsprechenden Part der FAQ's durch.

Am besten stellst Du dann mal Deine Route als Tagesplanung inkl. einer google map hier ein, gerne werden wir dann gemeinsam Deine Route omtimieren, aber zunächst seit Ihr und Eure Eigenleistung gefordert hier einen ersten Entwurf einzustellen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Hallo Tobias,

nachdem Du Dich entschlossen hast mit Van und Zelt Eure 14-tägige Rundreise ab/bis Denver durchzuführen, hier meinen Vorschlag.

Hier die Map:

Größere Kartenansicht

 Und hier die Tagestabelle:

Tag 1: Denver: Ankunft, Van-Übernahme, Ersteinkauf, Campground (CG): Cherry Creek State Park in Denver

Tag 2: Denver erkunden

Tag 3: Denver -> Colorado Springs, Fahrt mit Zwischenstopp an Calhan Paint Mines, CG: Cheyenne Mountain State Park Campground, Colorado Springs

Tag 4: Colorado Springs erkunden, Garden oft he Gods, Cog Railway Pikes Peak, Manitou Cliff Dwelling

Tag 5: Colorado Springs -> Great Sand Dunes NP, Fahrt mit Zwischenstopp am Riverwalk in Pueblo, CG: Pinyon Flats Great Sand Dunes NP

Tag 6: Great Sand Dunes NP erkunden

Tag 7: Great Sand Dunes NP -> Durango, Fahrt mit Zwischenstopps an Treasure Falls u. Pagosa Hot Springs in Pagosa Springs, CG: United Campground in Durango

Tag 8: Fahrt mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn nach Silverton oder Durango erkunden

Tag 9: Durango -> Fruita (CO) mit Zwischenstopps in Ouray und am Black Canyon o. t. Gunnison NP in Montrose, CG: Saddlehorn CG im Colorado National Monument in Fruita, CO

Tag 10: Rundfahrt/Wandern? auf der Monument Road

Tag 11: Fruita (CO -> Glenwood Springs, Baden in den Hot Springs, CG: 3 Stück zur Auswahl (siehe CG + Highlightmap)

Tag 12: Besuch von Aspen (reichste Stadt der USA, Hauskostendurchschnitt 1,5 Mil $)

Tag 13: Glenwood Springs -> Denver mit Zwischenstopp a. d. Hanging Lakes oder Fahrt mit der Georgetown Loop Railway in Silver Plume, CG: Cherry Creek State Park in Denver

Tag 14: Rückgabe Van und Rückflug

Damit Du nicht jeden Tag das Zelt ab-/aufbauen musst, habe ich an jedem Stopp 2 Nächte vorgesehen. In 14 Tagen sind daher nicht allzu viele Zwischenstopps möglich.

Für Details der Zwischenstationen in der Map musst Du stark hineinzoomen dann siehst Du mehr.

Viel Spass und Erfolg bei Deinen weiteren Überlegungen.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

spymike
Bild von spymike
Offline
Beigetreten: 14.04.2013 - 05:38
Beiträge: 226
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

Hallo Tobias, Hallo Werner,

das ist eine sehr schöne und entspannte Route, ich würde allerdings die zwei Tage Aspen weglassen. Ich war letztes Jahr zum Skifahren dort. Die Pisten sind großartig, aber die Stadt eher Durchschnitt, nichts weshalb ich dort extra hinfahren müsste. Aspen ist ganz nett, aber Breckenridge zum Beispiel würde ich da sofort vorziehen.

Wenn man jetzt vielleicht noch den vollen Tag in Denver streicht, hättet ihr drei Tage gewonnen und könntet von Grand Junction aus nach Moab, um im Arches NP zu campen. Macht die Runde zwar unrund, aber ich denke es lohnt sich in jedem Fall.

Beste Grüße

Sebastian

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16257
Colorado National Monument

Hallo Tobias,

wenn es dann doch nicht ganz bis Moab reichen sollte, wäre das Colorado National Monument auch ein lohnendes Ziel, um wenigsten ein paar rote Steine zu sehen

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Abwechslungsreiche Route für 14 Tage (mit Kleinkind)

@ spymike

Hallo Sebastian,

bei den Tagangaben habe ich mich leider verzählt (ist aber korrigiert). Tobias möchte nur jeden 2. Tag fahren und nicht mehr als 2...3 Stunden. Bei 14 Reisetagen sind daher nicht viele Zwischenstopps möglich. Aspen ist in meinem Vorschlag auch nur ein Tagestripp von Glennwood Springs aus. Hier kann man auch jedes andere beliebige Ziel einsetzen. Da er mit einem Zelt unterwegs ist macht es ja auch keine Freude das Ding jeden Tag ab-/aufzubauen. Deshalb in meinem Vorschlag erst nach 2 Tagen ein Ortswechsel. Ich denke unter diesen Gesichtspunkten ist ein Tag weniger in Denver um dann noch bis Moab zu fahren nicht sinnvoll, da mehr Strecke und mehr Arbeit mit dem Zeltaufbau. Das Ziel ist sicherlich mehr als einen Tag Aufenthalt wert. Aber Tobias muss Abstriche machen, wenn er seine Vorgaben einhalten will. Aber was er letztendlich macht, ist seine Sache.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
Zelten in den USA

Hi Tobias,

da ihr euch für eine Reise mit Van und Zelt entschlossen habt, seid ihr Campen im Zelt sicher gewohnt.

Ich möchte zu bedenken geben, dass das Zelten auf vielen Campgrounds in den USA nicht mit dem Zelten auf uns bekannten europäischen Campingplätzen verglichen werden kann. Es sei denn, du wählst nur private Campgrounds, die dir allen Luxus bieten.

Bei den viel schöneren staatlichen CGs gibt es häufig keine Duschen, manchmal nur trockene Toiletten, keine Beleuchtung, keine Möglichkeit, Geschirr zu spülen, ohne vorher Wasser heiß zu machen.... Alles Dinge, über die wir uns in Europa beim Camping nie Gedanken gemacht haben, weil alles da war, was man brauchte.

Das soll nicht heißen, dass so etwas nicht machbar ist, auf keinen Fall! Man muss sich aber im Klaren darüber sein, dass so ein Zelterleben, noch dazu mit Kleinkind, schon etwas umständlicher und zeitintensiver ist. Man muss im Vorfeld an vieles denken, kann ja nicht größere Mengen an Lebensmitteln einkaufen zwecks begrenzter Kühlmöglichkeit, muss evtl. auch mal größere Mengen Wasser mitbringen etc.. Wenn man darauf eingestellt ist, die Strecke entsprechend überschaubar wählt, nicht zu viel fahren muss und sich auch für andere Dinge als Zeltaufbau/abbau Zeit nehmen kann, ganz bestimmt eine tolle Sache mit dem Zelt!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de