Liebe Foris,
unverhofft kommt oft, und so stolperte ich vergangenen Montag bei TransCanada über folgendes Septemberangebot von CanaDream:
- 19 Tage WoMo-Tour von Whitehorse nach Calgary für 665 €
- in diesem Preis sind auch enthalten
- 3200 km
- Einweggebühr
- Fahrzeugbereitstellung und Erstausrüstung
- Persönliche Ausrüstung, Bettwäsche etc.
- Nordzuschlag
Schnäppchen erkannt und das WoMo / die Flüge sind gebucht und bestätigt.
Und schon steigt die Erwartungshaltung nicht nur bei der besten aller Ehefrauen, sondern auch bei mir.
Was streben wir an:
Mit dieser weiteren CANADA-Tour wollen wir die uns noch unbekannten Gegenden "erfahren", welche wir bei unseren Reisen
- VOM REGENWALD IN DIE ROCKIES und
- DIE REISE INS NIRGENDWO - YUKON und ALASKA
noch nicht kennengelernt haben. Über den uns bereits bekannten ICEFIELDS PARKWAY freuen wir uns natürlich auch.
Als bekennende Vielfahrer werden wir uns je nach Wetter, Laune und Attraktionen "treiben" lassen.
Große Wanderer sind wir nicht, Kurztrails machen wir aber gerne.
- reservieren werden wir bis auf den West Calgary CG keine Campgrounds
- Boondocking bzw. staatl. Campgrounds nehmen wir dort wo es uns gefällt
- Campgrounds mit Strom nur wenn wir die Heizung unbedingt brauchen
Wir sind uns durchaus bewusst, dass es in dieser Jahreszeit recht kalt werden und Schnee auch ein Problem sein kann.
Wir erhoffen uns aber durch den ersten Frost auch das Erlebnis eines weiteren INDIANSUMMER.
Schaumermoll !
Nun zum Reiseverlauf: (Karte folgt wenn ich es schaffe)
Hinflug: 21. Sept. nach Whitehorse - Rückflug: 11. Oktober ab Calgary
Die kürzeste Strecke von Whitehorse nach Calgary ist etwa netto 2.300km lang.
Wir werden jedoch einige "Schlenker" fahren und sicherlich wird es bei den nachfolgend aufgeführten "Planungstagen" Verschiebungen geben.
Tag 1 Ankunft in Whitehorse
Tag 2 20km WoMo-Übernahme und Einkauf - Wolfs Creek CG
Tag 3 250km
Nur bei schönem Wetter werden wir ein Stück entlang des uns bereits bekannten und wunderschönen Klondike Hwy. Richtung Skagway fahren, um anschließen zurück auf den Alaska Hwy. weiter in Richtung Watson Lake zu kommen.
ab Teslin beginnt für uns dann terra incognita
über Tipps und Anregungen würden wir uns für die kommenden Tage sehr freuen.
Hinweis: aus Zeit- und Kilometergründen können wir ab Johnsons Crossing leider nicht über die South Canol Rd. / R. Campbell Hwy.nach Watson Lake fahren.
Tag 4 200km auf dem Alaska Hwy. bis zur Rancheria Lodge CG
Tag 5 150km auf dem Alaska Hwy. weiter bis Watson Lake
dort: Signpost Forest
Tag 6-8 650km auf dem Cassiar Hwy. #37+37A nach Stewart/Hyder
auf dem Weg dorthin: Bear + Salmon Glacier / Fish Creek auch ohne Bären
Tag 9 300km von Stewart/Hyder nach Terrace
auf dem Weg dorthin: in Gitanyow Totem Poles
Tag 10 200km Exkursion ein Stück Richtung Prince Rupert und zurück nach Terrace
Tag 11+12 600km von Terrace nach Prince George
auf dem Weg dorthin: in Hazelton "Ksan Historical Village"
und nördlich das Indianerdorf Kispiox mit Totem Poles
Tag 13 300km von Prince George zum Mount Robson
Tag 14 100km bis Jasper
Tag 15+16 250km auf dem Icefields Parkway nach Lake Louise
Tag 17 50km Lake Louise und Moraine Lake
Tag 18 Puffertag
Tag 19 Puffertag
Tag 20 200km von Lake Louise nach Calgary
Tag 21 WoMo-Rückgabe - Rückflug
Tag 22 Ankunft Nürnberg
Und nun meine Fragen:
- habt ihr spezielle Tipps für unsere Route?
- wo sollten wir unbedingt campen?
- wo gibt es Highlights welche nicht im Grundmann RF stehen?
Im Voraus besten Dank für eure Anregungen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans,
nach dann herzlichen Glückwunsch zu dieser spontanen Tour. Das wird sicher interessant. Leider kann ich Dir höchstens Hinweise ab Mount Robson geben, aber diese Gegend kennst Du ja schon. Der staatliche CG am Mount Robson ist sehr schön und von hier lohnt auf jeden Fall eine Wanderung zum Kinney Lake. Da ist es gut, wenn man morgens zeitig zum Parkplatz fährt, denn die Stellplätze für Wohnmobile sind nicht so reichlich, aber vielleicht ist das zu dieser Zeit nicht mehr das Problem. Nun kann man nur hoffen, das der Wintereinbruch nicht so zeitig kommt. Aber ich freue mich dann schon auf Deinen Erfahrungsbericht mit Bildern, denn zu dieser Zeit bin ich (aus beruflichen Gründen) noch nicht unterwegs gewesen.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Hans,
auch ich bin schon auf den Erfahrungsbericht gespannt, wer weiß, vielleicht können wir auch mal spontan so ein Angebot buchen
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Hans!
Ich freue mich für euch, dass ihr wieder eine Kanada-Tour gebucht habt. Denn dann wird dein Wissen für den hohen Norden noch umfangreicher und ich kann dich wieder ein wenig mehr ausquetschen
Auf der Strecke zwischen Prince George und Jasper waren wir im Jahr 2009 mit einem WoMo unterwegs. Soweit ich mich erinnern kann, war die Gegend wunderschön - aber definitive Highlights kann ich dir leider nicht nennen, da wir damals keine Aufzeichnungen geführt haben
In Prince George haben wir vor dem Haus eines Verwandten campiert und daher weiß ich eigentlich auch keinen schönen Campingplatz in dieser Stadt. Jedenfalls haben wir in Prince George das Eisenbahnmuseum besucht , welches uns sehr gut gefallen hat. Schau mal hier oder hier rein.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo
Nun, was soll ich dir mitteilen resp. was willst du denn hören?
-dass zu 90% aller NP/PP/Gov. CG's zu deiner Zeit schon geschlossen sind, hast du ja sicher schon gesehen/gelesen.
- d.h. entweder auf private setzen oder sonst wild stehen
- Hyder/Fish Creek, die Chancen Grizzlys zu sehen sind zu deiner Zeit sehr klein, auch sind die CG's in Stewart/Hyder m.M. nicht zu gebrauchen. Wir hatten den Medziadin als Top-Alternative, den hast du aber nicht!
- Terrace, was willst du dort? Totem Pols hst du ja in Kitwanga
Für den Yukon/Cassiar hast du schlicht zu wenig Zeit, die Feinheiten sieht und erlebt man eigentlich nur wenn man nicht unter Zeitdruck steht.
Deine Run of Fleet Buchung, hat was, käme aber für uns nie in Frage; du weisst ja nicht was du bekommst, und nur well es günstig ist.....
Nun, das muss jeder selber wissen!
MfG
Shelby
Schön von euch dass ihr Interesse an unseren Reiseplänen zeigt!
vielen Dank für Deine Wünsche und den Hinweis zum Kinney Lake. Den haben wir 2010 irgendwie "übersehen". Aber aufgrund Deiner RB-Beschreibung steht er auf unser "Highlightliste".
Was den Zeitpunkt unserer Reise betrifft konnten auch wir "Ewigfreizeitler" nicht wie wir wollten, denn wir hatten nur drei Wochen zwischen der Einschulung unserer Enkelinnen und dem Geburtstag unserer Lieblingstochter. Auch der Flugplan von Condor war dabei nicht besonders hilfreich.
ob das WoMo-Angebot tatsächlich ein Schnäppchen ist muss sich noch herausstellen. Als wir 2012 im September in Whitehorse die "Überführungs-WoMos" gesehen haben, waren das für uns akzeptierbare Fahrzeuge und wir haben damals diesen Eindruck im Hinterköpfchen gespeichert.
Schaumermoll !
für meine Frau und mich waren bisher das "Erfahren" der verschiedenen Landschaften Kanadas/Alaskas das Ziel der Reisen. Selbstverständlich halten wir an allen Viewpoints welche die Besonder-/Schönheiten dieser Gegenden aufzeigen. Nach jeder Kurve ein neues Erlebnis!
Ortschaften "brauchen" wir gar nicht, außer zur Versorgung von Mensch und hoffentlich nicht für die Maschine.
ja was wollte/möchte ich hören? Wie alle die hier im Forum Fragen stellen eine (subjektive) Beurteilung/Ergänzung der geplanten Tour.
Hilfreich wäre z.B. wenn du deine Aussage ..........
"Für den Yukon/Cassiar hast du schlicht zu wenig Zeit, die Feinheiten sieht und erlebt man eigentlich nur wenn man nicht unter Zeitdruck steht"
.......... erläutern könntest, indem du mir sagst, wie viele Tage wir uns für die 700km Cassiar nehmen sollten und was die "Feinheiten" auf dieser Strecke sind.
Den Medziadin PP/Campground haben wir auf unserer Agenda, sofern die Zufahrtsschranke geöffnet ist, was nach unserer Erfahrung bei bereits "geschlossenen" Campgrounds durchaus der Fall sein kann.
Was den Ort Terrace betrifft ist das kein Ziel von uns, sondern das Ergebnis der Fahrt auf dem Nisga´a Hwy.
Hierzu noch eine Frage: bist du diesen Hwy. schon gefahren und wenn ja, ist er empfehlenswerter als die Strecke Cranberry Jct. - Kitwanga auf dem Cassiar.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans
Feiinheiten auf dem Cassiar:
- Boya/Kinaskan/Mediadin Lake/ Iskut/Bell II/ Jade CityTelegraph Creek Road ist der Grand Canyon im Norden; dieser ist aber nur mit einem TC 10 noch möglich.
Ist eines der tollsten Strecken, welche wir je befahren haben.(Vermieter verbieten eigentlich diese Route)
Wir investieren für diesen Abschnitt immer 3 übernachtungen!
Nass Valley Road ist Gravel ca. 70 km; bis Canyon City ist sie paved. Nacher kann sie u.U. in einem unterschiedlichen Zustand sein, also vorher informieren.
Den Nisga' a Hwy sind wir vor vielen Jahren einmal gefahren, da war die Strasse ab Rosswood auch noch Gravel; hatten damals auch nicht so tolles Wetter, daher fällt die Bewertung etwas zwiespältig aus.
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
vielen Dank für die 4-Tages-Cassiar-Empfehlung. Bei gutem Wetter werden wir uns die Zeit nehmen. Einen Stopp beim Boya Lake Park / Iskut / Kinaskan Lake Park / Bell II und Mediadin Lake habe ich mir vorgemerkt.
Ob wir Richtung Telegraph Creek fahren werden mache ich vom Straßenzustand/Wetter und verfügbarer Zeit abhänig. Das gilt auch für die Nass Valley Road bis Terrance.
Was das Befahren von Straßen betrifft, beinhaltet "unser" Nordzuschlag alle Straßen mit einer Nummer, auch Gravel Roads.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans
Sieht ja echt gut aus Deine Tour. Leider kann ich nur für den letzten Teil Deiner Reise etwas beitragen, ich bin von Calgary Richtung Vancouver gefahren.
Oestlich von Jasper habe ich die Miette Hot Springs noch in guter Erinnerung, welche bei genügend Zeit einbaubar wären: http://www.pc.gc.ca/eng/voyage-travel/sources-springs/miette/miette.aspx
Ob in Eurem Fahrplan allerdings genügend Zeit für einen Badetag bleibt weiss ich nicht, aber ansonsten haben wir uns mehrheitlich an die Tips aus dem Grundman gehalten.
Gruss Baui
Hallo Baui,
danke für Deinen Hinweis auf die Miette Hot Springs. Diese liegen jedoch nicht auf unserem Weg, denn wir wollen, wenn überhaupt, nur 1 Nacht im uns bekannten Jasper verbringen, da wir den Icefields Parkway voll auskosten möchten.
2010 haben wir die Banff-Hot Springs besucht und für gut befunden. Schaumer moll !
Die Strecke von Calgary nach Vancouver "fehlt" uns noch, aber unverhofft kommt oft.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans
Du schreibst, dass der "Nordzuschlag" dich berechtigt alle Gravel-Strassen zu fahren welche eine Nr.haben.
Der Nordzuschlag berechtigt dich vereinzelte Strassen zu fahren. siehe hier:
http://de.canadream.com/faq.aspx?id=574
Welche Gravel du wirklich fahren darfst, steht in deinem Vetrag, welcher du vor Ort dann unterschreibst!
Da ist der Telegraph Creek sicher nicht dabei, das gleiche gilt sicher für die Nass Valley Road.
Kinney Lake Wanderung:
Das wird nach der Etappe PG-Mt.Robson am gleichen Tag nicht mehr drin liegen; am folgenden Tag gehts ja nach Jasper.
MfG
Shelby