Hallo!
Wir sind grade dabei uns Flüge für den September 2011 zu suchen!
Da dachte ich mir, ich frage Euch mal...
Fliegen wollen wir, da wir in Duisburg wohnen, vom 02.09.2011 von Düsseldorf aus nach Los Angeles.
Lohnt sich Shiphol Amsterdam (Parkgebüren für 2 PKW)?
Zurück dann ab Denver am 08.10.2011.
Bei sämtlichen Suchmaschinen wird mir "British Airways" als günstigtse Verbindung ausgespuckt, heute 661,-€ p.P.
Oder Air Berlin als Charter, finde allerdings keine Option, um einen abweichenden Rückflug-Hafen anzugeben.
Wie ist denn die Erfahrung mit der "BA"?
Bestuhlung etc...
bzw was könnt Ihr empfehlen?
LG
Jens
Hallo Jens,
ich habe in der Vergangenheit festgestellt, daß Frankfurt i.d.R. günstiger zu haben ist.
Und ob man über Amsterdam oder Ffm. fährt, ist wohl letztendlich wurscht...
Für FFM gibt es (nicht gerade zu Messezeiten!) günstige Park, Sleep &Fly Angebote (mal bei Ebay checken).
Flüge ab Amsterdam, die sich finanziell gelohnt hätten, habe ich bisher noch nicht gefunden.
LG,
Bettina
Hi Jens.
Ihr müsst überlegen/entscheiden, ob ihr in Heathrow umsteigen wollt.
Das ist ein sehr individuelle Entscheidung: manchen macht das nichts, manche versuchen das um jeden Preis zu verhindern.
Fakt ist, dass Heathrow, Paris und Madrid zu den Flughäfen gehören, bei denen Umsteigen sehr stressig ist, weil äußerst voll und sehr lange Wege.
Ich würde Heathrow mit kleinen Kindern vermeiden.
Vorteil von Frankfurt wäre, dass ihr beide Strecken als Direktflug habt. Dazu die ICE-Verbindung von Düsseldorf mit 1:18h.
Aber - leider - derzeit ca. 300€ p.P. teurer als mit BA via Heathrow.
Sitzabstand: da tun sich alle großen Airlines wenig bis nichts.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
hi,
wir haben bis jetzt mi BA nur gute Erfahrungen gemacht, sind schon 11 mal mit BA nach USA geflogen. Aber man muss in Heathrow genug Zeit zum Umsteigen haben. Wenn man von einem Terminal zum andren muss ist es wirklich stressig, Bus und viel laufen. Aber der Service war immer gut.
LG Axel
LG Axel
Man kann z.B. unter expedia.de und opodo.de Flüge getrennt voneinander buchen. Z.B. also den Hinflug mit Air Berlin ab Düsseldorf, den Rückflug mit einer anderen Airline ab Denver. Dann z.B. auch mit Frankfurt als Ziel.
So oder so ein Spiel mit den Preisen. Direktflüge sind jedoch immer tendenziell teurer, als Umsteigeverbindungen.
Ich versuche, wenn mögiich immer Direktflüge zu buchen. Dies bedeutet für mich ein großes Plus an Komfort. In jedem Fall fürde ich aber vermeiden wollen, in den USA umsteigen zu müssen.
Als überzeugter Air Berlin Flieger bn ich mal gespannt, was die neue Allianz mit British Airways und American Airlines bringen wird. Ein Beitritt wird aber wohl erst 2012 stattfinden.
Gru Simon
Liebe Grüße
Simon
Hi,
wir fliegen nächstes Jahr auch zum ersten Mal mit BA via Heathrow nach Denver. Die Statements waren auch für mich schon interessant und ich hoffe unsere 3 Stunden Umsteigezeit reichen aus. Eher plagt mich hier die Angst, daß das Gepäck nicht mitkommt.
Über andere Fluglinien kann ich sagen, daß ich der Meinung bin, daß Delta den besten Sitzabstand hat. Dort kann ich im Gegensatz zu US Airways, mit denen wir auch schon das Vergnügen hatten, wenigstens meine Füße komplett strecken. Für mich war das mehr wert als das Inseat-Entertainment, das es bei Delta nicht gibt. Dort gibts nur einen großen Fernseher für alle bei dem man sich recht schnell Genickstarre holt und niemals aufstehen kann, weil man immer irgendjemand im Weg steht.
Ich würde wenn es irgendwie möglich ist (finanziell, Flughafenerreichbarkeit) auf jeden Fall einen Direktflug wählen. Da kannst Du den Tipp von Bettina aufgreifen und Dich nach einem Hotel in Frankfurt umsehen, auf dessen Parkplatz dann das Auto während der Reise stehen kann. Ist schon für 80 Euro zu haben.
Liebes Grüssle Margit
Hallo Margit,
3 Std sind mehr als genug zum Umsteigen. Wir haben es vor 2 Jahren sogar in 1 1/4 Std. geschafft, aber mit viel Rennen. In die Air New Zealand eingestiegen, hinter uns die Tuer zu und dann sofort los. Aber das Gepaeck hat es auch geschafft.Da hatten wir in LHR nie Schwierigkeiten.
LG Axel
LG Axel
Hallo Axel,
das beruhigt mich, danke. Nächstes Jahr reist die ganze Family (wir sind fünf), da brauch ich wahrscheinlich noch 3 Augenpaare extra, aber unsere Kids sind Teenies, wir müssen also keinen mehr mitten im Trotzanfall vom Boden aufklauben...
Liebes Grüssle Margit
Hi Jens,
der Abflughafen Düsseldorf ist auch unser Lieblingsabflughafen:
Wir wohnen in Essen und sind, wenn alles gut geht, in 20 Minuten dort.
Wenn man mit Kindern fliegt, spielt ja auch die Zeit Haustür-Haustür eine große Rolle, nicht nur die reine Flugzeit.
Gebracht wurden wir immer von den Schwiegereltern, parken war dann kein Thema.
Im Sommer sind wir von Frankfurt nonstop mit United nach San Francisco geflogen, es waren Freiflüge, Düsseldorf bekamen wir nicht.
Frankfurt war auch ein guter Abflugort:
Einzurechnen ist für Euch ab Duisburg wohl ähnlich wie für uns ab Essen die Anfahrt nach Frankfurt:
Wir haben ca 3 Stunden Fahrtzeit über die immer volle A3 gerechnet plus Sicherheitspuffer, und ja, einen Stau gab es auch.
Das gilt auch auf dem Heimweg, wenn alle ziemlich müde sind...
Parken direkt am Terminal kostete früh gebucht 110€ für 28 Tage. Die Laufwege sind trotzdem lang, bei uns sind die Kinder schon Jugendliche und ziehen ihre Koffer selber. Für das Parken sollte man doch eine knappe halbe Stunde rechnen, bis man am Checkin steht.
Die Bahnalternative mochten wir nicht so, das ist jetzt unsere Entscheidung, aber einen Zeitpuffer wegen Verspätungen sollte man bei der Bahn auch immer einrechnen.
Für unsere Mittagsabflugzeit wollten wir nicht vorher in ein Hotel in Frankfurt mit Parkmöglichkeit ziehen, das hängt aber immer von der Abflugszeit ab.
Es hat also bei uns ganz gut geklappt, die Anfahrtszeit plus Parkzeit war allerdings mit ca 3,5 Stunden mit Jugendlichen kein Problem mehr. Mit kleineren Kindern ist das eventuell anders.
Durch unsere nahe Wohnlage am Düsseldorfer Flughafen mit Schwiegerelternbringservice sind wir schon übel verwöhnt....

Wegen der hohen Flugkosten Ende Juli (1000 +++€
) habe ich für nächstes Jahr die Alternativen neben Düsseldorf genau unter die Lupe genommen:
-Amsterdam: ich konnte für unsere Flugdaten keine günstigeren Flüge finden, ich habe alle Suchmaschinen (national und international) suchen lassen.
somit machte eine längere Anfahrt und Parkerei/Hotel keinen Sinn für uns.
-Frankfurt: Ich bekam andere Verbingungen angezeigt, aber auch nicht günstiger als Düsseldorf.
Düsseldorf ist also nächsten Sommer der Gewinner geworden.
Ich habe gerade mit unser Userin Simara (meine Schwester) telefoniert, die im Sommer mit British Airways von Stuttgart über London nach Denver und retour geflogen ist, mit der Familie mit drei Kindern.
Sie lässt Dich grüßen und sagen, dass es sehr einfach lief. In London ist kein Terminalwechsel nötig gewesen (der frührere schlechte Ruf hing auch am Terminalwechsel) und das Kinderprogramm in den Bildschirmen im Vordersitz hat einen gutes Beschäftigungsprogramm für die Kids geliefert.
Das war ihr zweiter USA-Flug mit Kids bei British Airways und sie war sehr zufrieden und kann es Euch empfehlen.
Zum LA-Flug:
Air Berlin fliegt nonstop von Düsseldorf nach LA, deshalb hatte ich sie auch im Blickpunkt, allerdings lag LA zu weit von unseren Zielen. Gnadenlos günstig waren sie allerdings für nächsten Sommer. Der Sitzabstand ist wohl nicht riesig, das weiß ich allerdings nur von Hörensagen.
Ich würde der Einfachheit halber (mit Kids) und des Preises wegen die Kombination Düsseldorf-LA mit Air Berlin und Denver-Düsseldorf mit BA durchaus ins Kalkül ziehen. Oder zweimal BA.
Falls es preislich hinkommt:
Düsseldorf-Chicago mit LH und weiter mit United Airlines, United Tickets bei www.united-airlines.de würde ich auch gegenrechnen, so war es bei uns am günstigsten.
Viel Spaß beim Suchen
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
"Air Berlin fliegt nonstop von Düsseldorf nach LA, deshalb hatte ich sie auch im Blickpunkt, allerdings lag LA zu weit von unseren Zielen. Gnadenlos günstig waren sie allerdings für nächsten Sommer. Der Sitzabstand ist wohl nicht riesig, das weiß ich allerdings nur von Hörensagen."
In Sachen Sitzabstand tun sich alle Airlines nicht viel. Der Unterschied liegt im Bereich von - wenn überhaupt - zwei Zentimetern.
Die neueren Maschinen von Air Berlin haben einen etwas größeren Sitzabstand. Größer als z.B. Air France oder Iberia. Die etwas älteren haben einen geringeren, aber immer noch auch "normalem" Niveau.
Will man sich einen Platz vorab reservieren, kann man sich z.B. unter seatguru.com schlau machen über die besten Plätze. Die dort angegebenen Sitzabstände würde ich jedoch mit Vorsicht genießen.
Siehe auch: http://www.womo-abenteuer.de/node/1895
Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Ich möchte hier auch noch meine "Erfahrung" bzgl. Heathrow anbringen ... wir gehören leider zu denen, die nie wieder via London fliegen werden.
Wir sind vor zwei Jahren nach Miami geflogen und hatten in London jeweils 3h Aufenthalt. Beim Hinflug haben wir es 5 min, vor Abflug geschafft (dank freundlicher Passagiere, die uns vorgelassen haben), da wir an den Kontrollen ewig gestanden haben und auch das Terminal wechseln mußten. Von den 3 Gepäckstücken sind 2 in Miami angekommen. Auf dem Rückweg haben die 3h gereicht, weil weniger Kontrollen waren (wir wollten ja nicht nach Amerika). Leider war keines der 3 Gepäckstücke in München da, diese wurden dann 2 Tage später nachgeliefert.
Wir sind dann dieses Jahr bei unserem Floridaurlaub in Amerika umgestiegen und werden dies zukünftig auch immer wieder tun, falls es keinen Direktflug gibt.
Paris verweigere ich übrigens auch .... nachdem man den Check-In passiert hat, sitzt man hungrig/durstig in den Gates, da die kleinen Kioske nicht immer geöffnet haben. Restaurants etc. kennen die in Paris nicht.
Liebe Grüße
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain