Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Planung Route LAS - SFO

30 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Barbara Eggert
Offline
Beigetreten: 04.11.2010 - 14:54
Beiträge: 45
Planung Route LAS - SFO

Hallo, liebe WoMo-Freunde,

zunächst einen herzlichen Dank für diese tolle Website, ich habe hier für unseren kommenden Urlaub schon ganz viele Fragen rund um WoMo-Reisen in den USA beantwortet bekommen und tolle Tips gefunden.

An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an Fredy, der meine erste Reiseanfrage-Email noch wenige Stunden vor der eigenen Abreise in den Oman sehr ausführlich beantwortet hat Kiss.  

 

Fam. Eggert (2E., Sohn, 12 J.) fliegt also Ende April / Anfang Mai in die USA.

Die grobe Reiseplanung steht und ist seit gestern gebucht (Yippie!!!). 

Wir hätten gerne Eure Hilfe bei der Feinplanung, da fühle ich mich als WoMo-Neuling doch etwas überfordert, was Zeitplanung, gefahrene Km und CG angeht.

Hier also die Reisedaten

  1. 15.4.11 FRA-DEN Besuch bei Verwandten in Colorado Springs
  2. 19.4.11 DEN-LAS 2 Übernachtungen, Stadtbesichtigung 
  3. 21.4.11 Übernahme WoMo bei Roadbear
  4. 05.5.11 Abgabe WoMo bei Roadbear
  5. 06.5.11 SFO, Stadtbesichtigung
  6. 07.5.11 19.00 Uhr Abflug SFO-FRA

und die Wünsche der Familie, was in der Zeit alles gesehen werden soll:

  1. Death Valley
  2. Joshua Tree NP
  3. Kings Canyon
  4. Yosemite NP
  5. Road No. 1
  6. evtl. Hooverdam

Vielleicht hat noch jemand Tips, was man in SFO unbedingt gesehen haben muß - außer Golden Gate, Fishermen's Warf und Chinatown.

Vielen Dank schon mal für's Lesen und drüber Nachdenken.

 

Beste Grüße

Barbara

 

Barbara E.

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Also wie ich das sehe haben

Mahlzeit,

hier dann der zweite Versuch. Ich hatte zuerst fälschlicherweise einen Start ab Denver angenommen. Wer lesen kann, ist manchmal halt doch im Vorteil. Also ab Las Vegas...

Alle Wünsche in eine Route einzuarbeiten, dürfte bei einer Einweg-Miete zwischen Las Vegas und San Francisco schwierig werden. Dazu würde sich eigentlich eine klassische Rundreise durch den Südwesten anbieten. Ich würde mich im Zweifel für die nördliche Route über Death Valley und Yosemite entscheiden. 

Es ist halt die Frage, was eher Eurem Geschmack entspricht. Ich kann gerne später mal eine Route zusammenstellen. Im Moment, mit den genannten Wünschen tue ich mich da ehrlich etwas schwer.

Bei San Francisco hilft Euch vielleicht folgender Bericht: http://www.womo-abenteuer.de/node/1906

Gruß Simon

Liebe Grüße

Simon

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Ganz strammes Programm

Hallo Barbara,

ihr habt 15 Tage Wohnmobil, startet in Vegas und wollt nach SFO. Also, fast alle deine genannten Zwischenziele liegen nördlich bzw. nordwestlich vom Startpunkt d.h. meiner Meinung nach solltet ihr den Joshua Tree NP dieses Mal auslassen, der Umweg ist zu groß.

Ich habe jetzt mal aneinandergereiht eine Strecke von LAS über Death Valley, Sequioa, Yosemite, Monterrey nach Oakland. Das wären ziemlich genau 1000 Meilen. Wieviel habt Ihr denn gebucht? Die Fahrstrecke wäre folgende.

Einfach mal als Diskussionsgrundlage. Man darf bei der Berechnung der Tagesfahrleistung nicht vergessen, dass ihr von den 15 Tagen effektiv nur 13 zum Fahren habt, außerdem immer Puffer einbauen müsst und schlussendlich mit der Sierra Nevada eine fahrerisch anspruchsvolle Route vor euch habt, wo man auf keine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten kommt. Rechnet bloss nicht mit deutschen Verhältnissen.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Alternative: mehr Hwy-1, weniger Sierra Nevada

Hallo Barbara.

In den 13 Tagen finde ich folgende Strecke ganz gut machbar: <klick>
NACHTRAG: Tioga Road geht nicht, also diese Route als Alternative.

Das sind 980mls, plus 20% Reserve, damit unter 100mls pro Tag, sehr gut machbar. Und auch geruhsam machbar.

Ich habe Sequoia/Kings Canyon weg gelassen, die Mammutbäume kann man auch im Yosemite sehen (nicht ganz so gewaltig wie im Sequoia/Kings Canyon), und ich halte in der Abwägung "zweimal Mammutbäume" vs. "Pacific Coast Highway" letzteren für schöner.

Die andere Abwägung ist Death Valley vs. Joshua Tree. Als Death-Valley-Fan (siehe z.B. hier ;-) ist aber klar, was ich empfehle ;-)

Aber insgesamt stimme ich Richard zu - alles wird nicht gehen. Vom Grundsatz gibt's
- mit Death Valley die Variante von Richard oder meine, also Kings Canyon vs. Hwy-1
(natürlich geht auch Kings Canyon UND Hwy-1, aber das finde ich zu viel Strecke. Ich würde unter 1000mls netto bleiben)
- oder ohne Death Valley geht Joshua Tree und Hwy-1, aber ich schätze 2-300mls länger.

Sehr schön finde ich, dass ihr euch auch für die Städte Zeit lasst.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Wie wäre es denn mit einer

Wie wäre es denn mit einer solchen oder ähnlichen Route?

 

Größere Kartenansicht

Liebe Grüße

Simon

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Beeilen, den Campground im Yosemite zu reservieren

Hi Barbara,

hier würde ich nicht mehr lange warten, siehe http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/camping.htm

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Der Tioga Pass zwischen Mono

Liebe Grüße

Simon

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Oops - Tioga Pass

Ja, da hat "Hüsch" recht ...
... ich habe meine Route oben korrigiert.

Seit 1933 war erst 5-mal Öffnung schon im April, siehe http://www.monobasinresearch.org/data/tiogapass.htm

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16178
Colorado Springs

Hallo Barbara

zuerst einmal "herzlich willkommen" hier --- hier kannst du so viele Ratschläge bekommen, so dass du dich bei deiner 1. USA-Womo-Tour schon wie ein alter Hase fühlst  -- und dann lässt du dich von Naturschönheiten und Städten überraschen, so dass es ein unvergesslicher  Urlaub wird, dem vielleicht noch weitere nachfolgen.

Zum Start mit eurer Verwandtschaft ein kleiner Vorgeschmack:

http://www.womo-abenteuer.de/node/1223

Wie Richard auch schon schrieb: Yosemite und auf der anderen Seite Joshua Tree NP und Highway1 widerstreiten sich gewaltig -- da müsst ihr noch diskutieren.

Später auch noch mehr

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Go North (nicht überprüft)
Hallo Barbara   Alle

Hallo Barbara

 

Alle Routenvorschläge welche hier schon präsentiert wurden, wären realisierbar. Einzig wie schon erwähnt, die Ueberquerung der Sierra Nevada funktioniert nicht.

Auf jedenfall ist der Joshua im Frühling ein Hit, wenn die verschiedenen Kakteen blühen, falls man sowas gerne sieht. Ich bin ein totaler Sequoia Fan, daher würde ich mir diesen tollen Park nicht missen, wenn ich schon vorbei fahre.

Klar ist der Hwy 1 auch toll; mir gefällt einfach nicht die Ecke ab Monterrey welche für den Besuch des Yosemite gemacht werden muss. 

Da musst Du halt nochmals Familienrat halten.

 

Gruss

Go North

Barbara Eggert
Offline
Beigetreten: 04.11.2010 - 14:54
Beiträge: 45
Dank an alle

Hallo an alle "Antworter",

vielen Dank für die vielen Routenvorschläge.

Wir diskutieren heftig, was wir tatsächlich wollen, neueste Routenplanung zur Diskussion (und dazugehörigen Fragen über Fragen) in Kürze.

Beste Grüße und einen guten Start in die Woche

Barbara

Barbara E.