ich habe mal die Beurteilungen der beiden Kameras G2 und NEX 5 bei Amazon nachgelesen; einer der G2-Beurteiler meckert ja da ganz nett über die NEX5 ! u.a. auch an den Objektiven herum
Die G2 von Panasonic macht in den Beurteilungen auch keinen schlechten Eindruck.
Ich werde dranbleiben.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Als bekennender Knipser möchte ich doch auch noch meinen Senf dazu geben. Nachdem ich mir vor vielen Jahren eine Ausrüstung für ziemlich viele tausend Franken gekauft hatte - und dann merkte, dass photografieren wohl doch nicht zu meinem Hobby wird - fotografiere ich nun nur noch mit "Hosentaschen-Kameras".
Ich bin damit mehr als zufrieden. Meine Kamera ist die Panasonic Lumix TZ 8. Heute würde ich wohl das Nachfolgemodell TZ-10 kaufen. Mit einem 12-fach-Zoom 25-300mm deckt sie meine Bedürfnisse ab. Dazu ist sie leicht und komfortabel zu bedienen.
ich habe seit ein paar Jahren eine Bridge Cam, die echt nette Fotos macht (aber auch gnadenlos versagen kann - Thema schlechte Lichtbedingungen). Ich würde sie aber nicht mehr nehmen. Grund: nix halbes und nix ganzes und dafür viel zu groß.
Es gibt sicherlich qualitativ bessere Hosentaschenknipsen, die dann nicht so unpraktisch groß wären. Und wenn ich die Größe doch akzeptieren würde, sollte ich eine Spiegelreflex nehmen. Ich vermute, die Profilösung "groß plus klein" ist die weit-weit beste.
es wurde ja schon vieles geschrieben. Eines habe ich aber vermisst, vielleicht auch überlesen. Was nach meiner Meinung unabdingbar bei einem Foto ist, dass dieser einen Sucher hat. Immer wieder sehe ich wie Leute mit Kameras ohne Sucher, bei hellem Licht, blind in die Gegend schießen, weil auf dem Display nichts zu erkennen ist.
Wenn einen Kamera nur einen Automatikmodus hat, dann finde ich dass für nicht ausreichend. Ich für mich, will Zeit und Blende selbst wählen können. Das ist bei schlechten Bedingungen unbedingt von Nöten.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
mit deinem Wunsch auf einen Sucher, rennst du bei mir offene Türen ein -- natürlich kann man mittlerwiele die Bilder digital besser beschneiden, aber ich "komponiere" schon gern mit dem Sucher, weil ich´s halt eben gewohnt bin. Einen wichtigen Bildteil auf dem Display übersehen zu haben -- ein Gräuel !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ich will auch einmal etwas Verwirrung zum Thema beitragen.
Wichtig sind beim Fotografieren 3 Dinge. -das was vor dem Objektiv ist, -der, der hinter dem Sucher ist, -und natürlich die Kamera.
Bei der Auswahl der Kamera muss man wissen, was man will und auch was man kann!
Wenn mir der Unterschied zwischen Zeit/Blenden und Vollautomatik nicht bewußt ist, wenn für mich Bildrauschen ab ISO800 nur böhmische Dörfer sind, kann ich eine entsprechende Kamera nicht ausnutzen. Es gibt leider zu viele "Fotografen" die mit total überzogenem Gerät herumlaufen und es nicht ausnützen (können).
Dem würde ich eine automatische Kamera mit gutem Objektiv und Chip empfehlen. Wobei die Anzahl Pixel nur dann entscheidend ist, wenn ich große Abzüge erstellen möchte. Geringes Bildrauschen (Empfindlichkeit des Chips)wäre mir lieber. Beispiel: das Bild von mir im Kalender (mein Avatar) ist mit einer 4mpix Kamera gemacht. Das habe ich schon vergrößert bis 30*40cm. Ohne irgendwelche Probleme. Das liegt in dem Fall am Objektiv (Die Kamera war eine Canon G2, Jahrgang 2001). Jetzt habe ich übrigens eine SLC, die G2 ist im Ruhestand. Und für die Hosentasche noch eine alte Kodak, die den Vorteil hat, dass normale Batterien verwendet werden können.
Also generell: erst wissen was man will/kann, dann die Preisgrößenordnung festlegen, dann erst ins Detail.
Nunja, das mit dem Sucher ist so eine Sache. In Kompaktkameras ist dieser, wenn dann nur im höherpreisigen Segment auch brauchbar. Im mittleren Preissegment dürfte sich kaum eine Kamera mit optischem Sucher finden. Und wenn dann ist dieser recht bescheiden - klein, verzerrt, falscher Abbildungsmaßstab.
Die heutigen Displays sind schon sehr gut. Kann dies von der NEX 5 behaupten und auch der zuvor besessenen Nikom Coolpix. Bei älteren Kameras mag die Ablesbarkeit schlechter sein.
Bei Spiegelreflexkameras vertraue ich auch stets dem optischen Sucher. Da bin ich altmodisch... *g*
Was die manuellen Einstellmöglichkeiten angeht: Das Vorhandensein schadet bei gleichzeitigem Vorhandensein einer Automatik nicht. Und nur wenn man eine Kamera mit diesen Möglichkeiten hat, kann man diese auch ausprobieren und zu nutzen lernen.
bei dem Thema müsste ich eigentlich auch meinen Senf dazugeben ;-) hab mich bisher aber zurückgehalten. Dann hat mich der Tipp von Simon bezüglich der NEX 5 doch mal zum recherchieren gebracht und ich war fast beeindruckt. Ich glaube, dass ich - noch ein paar Generationen weiter - auf einen solchen Zug aufspringen könnte. Die negativen Kritiken in Richtung der Objektive, des Bildrauschens bei höheren ISO-Werten und die geringe Akkulaufzeit (Wechselakku > 50 € und > 4h Aufladezeit...) schrecken mich jedoch davon zunächst ab. Da bleibe ich doch erst einmal bei meiner Canon EOS DSLR Kamera, zumal sie treuer Freund und Helfer der letzten Jahre war und stets mit Zubehör ergänzt wurde.
Als Immerdabeiknipse hat sich inzwischen das iPhone 4 mit immerhin schon 5 Megapixel und Auto-HDR Funktion :-) erfolgreich bewährt - auch wenn ich den Vergleich mit keiner der hier empfohlenen Kameras anstossen möchte !
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
jetzt geraten wir zwar etwas neben die Spur von Analas Anfrage, aber wenn du schon Canon erwähnst, muss ich als bisheriger und Rest-Minolta-Fan wg. meiner Tochter nochmals näher fragen: diese tendiert jetzt zu einer Canon 550 D , die mir in allen Beurteilungen einen guten Eindruck: neben dem guten Grundsätzlichen, was man eben so braucht, ist auch eine Video-Funktion dabei (HD-Qualität), was bei Kindern ja nicht so ganz daneben ist.
JKennst du diese Kamera ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
da es ja trotzdem um Kameras geht, ist das ja nich so weit vom Thema weg ;-)
Die 550D ist die konsequente Weiterentwickung der 500D, mit der ich seit über einem Jahr hantiere. Vorher hatte ich eine 30D, die vom Body her ein wenig grösser ist.
Die 550 D kann ich auf jeden Fall guten Gewissens empfehlen, ist eine sehr gute Wahl für eine ambitionierte Hobbyfotografin. Kennst Du die Seite von www.traumflieger.de ? Dort sind spezielle für die Canon-Kameras alle möglichen Tests und Vergleiche aufgeführt. Ist aber eine reine Canon-Seite, hier gibt es keinen Vergleich verschiedener Hersteller!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Simon,
ich habe mal die Beurteilungen der beiden Kameras G2 und NEX 5 bei Amazon nachgelesen; einer der G2-Beurteiler meckert ja da ganz nett über die NEX5 ! u.a. auch an den Objektiven herum
Die G2 von Panasonic macht in den Beurteilungen auch keinen schlechten Eindruck.
Ich werde dranbleiben.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Anala
Als bekennender Knipser möchte ich doch auch noch meinen Senf dazu geben. Nachdem ich mir vor vielen Jahren eine Ausrüstung für ziemlich viele tausend Franken gekauft hatte - und dann merkte, dass photografieren wohl doch nicht zu meinem Hobby wird - fotografiere ich nun nur noch mit "Hosentaschen-Kameras".
Ich bin damit mehr als zufrieden. Meine Kamera ist die Panasonic Lumix TZ 8. Heute würde ich wohl das Nachfolgemodell TZ-10 kaufen. Mit einem 12-fach-Zoom 25-300mm deckt sie meine Bedürfnisse ab. Dazu ist sie leicht und komfortabel zu bedienen.
www.fotointern.ch/archiv/2010/01/27/panasonic-lumix-dmc-tz-10-tz-8-reise...
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Jahren eine Bridge Cam, die echt nette Fotos macht (aber auch gnadenlos versagen kann - Thema schlechte Lichtbedingungen). Ich würde sie aber nicht mehr nehmen. Grund: nix halbes und nix ganzes und dafür viel zu groß.
Es gibt sicherlich qualitativ bessere Hosentaschenknipsen, die dann nicht so unpraktisch groß wären. Und wenn ich die Größe doch akzeptieren würde, sollte ich eine Spiegelreflex nehmen. Ich vermute, die Profilösung "groß plus klein" ist die weit-weit beste.
Grüßle, Janina
Hallo zusammen,
es wurde ja schon vieles geschrieben. Eines habe ich aber vermisst, vielleicht auch überlesen. Was nach meiner Meinung unabdingbar bei einem Foto ist, dass dieser einen Sucher hat. Immer wieder sehe ich wie Leute mit Kameras ohne Sucher, bei hellem Licht, blind in die Gegend schießen, weil auf dem Display nichts zu erkennen ist.
Wenn einen Kamera nur einen Automatikmodus hat, dann finde ich dass für nicht ausreichend. Ich für mich, will Zeit und Blende selbst wählen können. Das ist bei schlechten Bedingungen unbedingt von Nöten.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
mit deinem Wunsch auf einen Sucher, rennst du bei mir offene Türen ein -- natürlich kann man mittlerwiele die Bilder digital besser beschneiden, aber ich "komponiere" schon gern mit dem Sucher, weil ich´s halt eben gewohnt bin. Einen wichtigen Bildteil auf dem Display übersehen zu haben -- ein Gräuel !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo,
ich will auch einmal etwas Verwirrung zum Thema beitragen.
Wichtig sind beim Fotografieren 3 Dinge.
-das was vor dem Objektiv ist,
-der, der hinter dem Sucher ist,
-und natürlich die Kamera.
Bei der Auswahl der Kamera muss man wissen, was man will und auch was man kann!
Wenn mir der Unterschied zwischen Zeit/Blenden und Vollautomatik nicht bewußt ist, wenn für mich Bildrauschen ab ISO800 nur böhmische Dörfer sind, kann ich eine entsprechende Kamera nicht ausnutzen.
Es gibt leider zu viele "Fotografen" die mit total überzogenem Gerät herumlaufen und es nicht ausnützen (können).
Dem würde ich eine automatische Kamera mit gutem Objektiv und Chip empfehlen.
Wobei die Anzahl Pixel nur dann entscheidend ist, wenn ich große Abzüge erstellen möchte.
Geringes Bildrauschen (Empfindlichkeit des Chips)wäre mir lieber.
Beispiel: das Bild von mir im Kalender (mein Avatar) ist mit einer 4mpix Kamera gemacht. Das habe ich schon vergrößert bis 30*40cm. Ohne irgendwelche Probleme.
Das liegt in dem Fall am Objektiv (Die Kamera war eine Canon G2, Jahrgang 2001).
Jetzt habe ich übrigens eine SLC, die G2 ist im Ruhestand.
Und für die Hosentasche noch eine alte Kodak, die den Vorteil hat, dass normale Batterien verwendet werden können.
Also generell: erst wissen was man will/kann, dann die Preisgrößenordnung festlegen, dann erst ins Detail.
Viele Grüße
paul (Werner)
Nunja, das mit dem Sucher ist so eine Sache. In Kompaktkameras ist dieser, wenn dann nur im höherpreisigen Segment auch brauchbar. Im mittleren Preissegment dürfte sich kaum eine Kamera mit optischem Sucher finden. Und wenn dann ist dieser recht bescheiden - klein, verzerrt, falscher Abbildungsmaßstab.
Die heutigen Displays sind schon sehr gut. Kann dies von der NEX 5 behaupten und auch der zuvor besessenen Nikom Coolpix. Bei älteren Kameras mag die Ablesbarkeit schlechter sein.
Bei Spiegelreflexkameras vertraue ich auch stets dem optischen Sucher. Da bin ich altmodisch... *g*
Was die manuellen Einstellmöglichkeiten angeht: Das Vorhandensein schadet bei gleichzeitigem Vorhandensein einer Automatik nicht. Und nur wenn man eine Kamera mit diesen Möglichkeiten hat, kann man diese auch ausprobieren und zu nutzen lernen.
Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo liebe Fotofreunde,
bei dem Thema müsste ich eigentlich auch meinen Senf dazugeben ;-) hab mich bisher aber zurückgehalten. Dann hat mich der Tipp von Simon bezüglich der NEX 5 doch mal zum recherchieren gebracht und ich war fast beeindruckt. Ich glaube, dass ich - noch ein paar Generationen weiter - auf einen solchen Zug aufspringen könnte. Die negativen Kritiken in Richtung der Objektive, des Bildrauschens bei höheren ISO-Werten und die geringe Akkulaufzeit (Wechselakku > 50 € und > 4h Aufladezeit...) schrecken mich jedoch davon zunächst ab. Da bleibe ich doch erst einmal bei meiner Canon EOS DSLR Kamera, zumal sie treuer Freund und Helfer der letzten Jahre war und stets mit Zubehör ergänzt wurde.
Als Immerdabeiknipse hat sich inzwischen das iPhone 4 mit immerhin schon 5 Megapixel und Auto-HDR Funktion :-) erfolgreich bewährt - auch wenn ich den Vergleich mit keiner der hier empfohlenen Kameras anstossen möchte !
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
jetzt geraten wir zwar etwas neben die Spur von Analas Anfrage, aber wenn du schon Canon erwähnst, muss ich als bisheriger und Rest-Minolta-Fan wg. meiner Tochter nochmals näher fragen: diese tendiert jetzt zu einer Canon 550 D , die mir in allen Beurteilungen einen guten Eindruck: neben dem guten Grundsätzlichen, was man eben so braucht, ist auch eine Video-Funktion dabei (HD-Qualität), was bei Kindern ja nicht so ganz daneben ist.
JKennst du diese Kamera ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
da es ja trotzdem um Kameras geht, ist das ja nich so weit vom Thema weg ;-)
Die 550D ist die konsequente Weiterentwickung der 500D, mit der ich seit über einem Jahr hantiere. Vorher hatte ich eine 30D, die vom Body her ein wenig grösser ist.
Die 550 D kann ich auf jeden Fall guten Gewissens empfehlen, ist eine sehr gute Wahl für eine ambitionierte Hobbyfotografin. Kennst Du die Seite von www.traumflieger.de ? Dort sind spezielle für die Canon-Kameras alle möglichen Tests und Vergleiche aufgeführt. Ist aber eine reine Canon-Seite, hier gibt es keinen Vergleich verschiedener Hersteller!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume