RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Hallo Miteinander.....
CU-Camper hat mir auf mein Email von vorgestern bereits geantwortet ( siehe Posting Nr.466).
"
vielen Dank für Ihre Mail.
Die Entscheidung hierzu sollte relativ zeitnah (bis Ende der Woche) stattfinden, da es jederzeit zu Änderungen der Bedingungen kommen kann.
Sollte die Reise nach der Stornierung wieder möglich werden, würden wir mit Cruise America in Kontakt treten und um Reaktivierung
bitten. Die Chancen stehen hierfür relativ gut, da ja das Aufkommen vor Ort eher minimal ist.
Sie buchen bei uns immer ein Fahrzeug mit zwei Versicherungen - Sie haben damit immer mindestens drei Leistungen und damit
eine Pauschalreise, sodass sowohl die Reise als auch der Gutschein gedeckt sind.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite."
Gruss
Juergen
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Hallo zusammen,
bei uns ist der Stand wie folgt.
Wir haben ein paar Tage vor Übernahme (Mitte April) mit 15% Stornokosten storniert. Dann geschah lange nichts und ein Anruf bei CU hat ergeben, dass es wohl noch an Roadbear läge und diese noch nicht erstattet hätten. Daraufhin haben wir Kontakt zu RB aufgenommen. RB hat sich dann auch schnell zurückgemeldet und uns gebeten in ein paar Tagen wieder mit CU Camper in Kontakt zu treten.
Am 30.04. haben wir dann von CU einen Anruf bekommen, dass bereits am 29.04. an uns erstatten wurde. Haben auch eine neue Rechung mit dieser Angabe erhalten. Heute war dann noch kein Eingang der Erstattung ersichtlich. Auf kurze Nachfrage per E-Mail kam die schnelle Antwort, dass es doch noch dauert und der Sachverhalt heute erneut an die Buchhaltung gegangen sei...
Es hatte sich Anfangs gut angehört aber mit der heutigen Info werde ich etwas misstrauisch... Irgendwie hört es sich nach Hinhalten an. Wenn jetzt nicht zeitnah ein Eingang erfolgt müssen wir uns wohl doch an unseren Anwalt wenden.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Hallo zusammen,
ich verfolge die inzwischen 49 Seiten seit Anfang an. Eigentlich wären wir am kommenden Mittwoch von MUC nach LAX geflogen. Den Camper haben wir mit Canusa gebucht. Am vergangenen Mittwoch Abend kam nun nach langem hin und her endlich die Mitteilung, dass die Reise nun auch aus rechtlicher Sicht vom Eireisestopp betroffen sei. Mit den oben bereits zitierten Optionen, aus denen ich bitte bis Mittwoch (übermorgen) auswählen solle.
Meine Frage, und das wurde in den vergangenen Tagen und Wochen hier glaube ich noch nicht so diskutiert:
Wo ist denn bitte der echte Unterschied zwischen einem "Gutschein" und "Abwarten"? Faktisch habe ich eine Zahlung an den Reiseveranstalter geleistet und die Reise findet nun nicht statt. Ob ich nun einen Gutschein in Anspruch nehme oder im Falle des Abwartens eine Forderung gegen den Reiseveranstalter habe (die ich bei einer späteren Buchung ebenfalls verrechnen werde) ist doch eigentlich Wurscht.
Für mich scheint damit das Abwarten also eigentlich sogar fast besser, da ich damit nicht für 50 EUR alle Rechte abgebe, sondern immer noch auf eine Auszahlung bestehen könnte. Und im Insolvenzfall wären aus meiner Sicht beide Varianten gleichermaßen betroffen.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
@rgv250blau
Sieh dir bitte meinen etwas anderen Reisebericht "we had a dream" hier im Forum an, da habe ich unseren Fall mit Tct geschildert oder blättere hier komplett durch, da sind auch die Post's hinterlegt. Allerdings wäre unser Wohnmobil von Road Bear gewesen, vielleicht macht die Rückerstattung der RV-MIete an Tct hier auch einen Unterschied. Ausserdem hatten wir keinen Anwalt eingeschaltet sondern haben mit lieben und verständnisvollen Worten agiert.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Kleine Rückmeldung von uns: Habe heute mit der LH telefoniert. Unsere Flüge (FRA-YVR) wurden kostenfrei storniert und angeblich sollen wir das Geld inkl. der Rail & Fly Tickets auf meine KK zurück erstattet bekommen. Stornobestätigung habe ich gleich danach via Email erhalten. Kann allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen, meinte der Herr von der Hotline.
Glauben kann ich es erst, wenn's Geld zurück gebucht ist.
Camperbörse habe ich noch nicht Kontaktiert, werde ich aber demnächst machen.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Genau das was Lua gepostet hat, habe ich auch heute morgen im Radio gehört. Nun dürfte es wohl auch dem letzten bei Canusa und CU-Camper klar sein, dass sie mit dieser Gutschein-Geschichte nicht durch kommen...
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
Ich bin mal gespannt, ob und wie sich Canusa da nun wieder rauszureden versucht.
Ich habe letzte Woche per Einwurf-Einschreiben die Rückzahlung meiner Anzahlung mit Fristsetzung gefordert. Mal sehen, ob Canusa sich in irgendeiner Weise rühren wird.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Hey
Gilt das nun auch für einzel gebuchte Teile oder versteh ich da was falsch! Habe auch gestern hier gelesen, dass man 2 Sachen gebucht hat bei CU falls man die Versicherung der Allianz mit gebucht hat. Dann hätte ich 2 Sachen bei bei CU und wäre somit wieder in einer Pauschalreise oder doch nicht?
Ich hab zwar noch a bisserl, aber wenn man dem Bericht gestern in NT-V glauben darf dann wird das 2020 sowieso nichts mehr.
Hallo Miteinander.....
CU-Camper hat mir auf mein Email von vorgestern bereits geantwortet ( siehe Posting Nr.466).
"
Sollte die Reise nach der Stornierung wieder möglich werden, würden wir mit Cruise America in Kontakt treten und um Reaktivierung
bitten. Die Chancen stehen hierfür relativ gut, da ja das Aufkommen vor Ort eher minimal ist.
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
Hallo zusammen,
bei uns ist der Stand wie folgt.
Wir haben ein paar Tage vor Übernahme (Mitte April) mit 15% Stornokosten storniert. Dann geschah lange nichts und ein Anruf bei CU hat ergeben, dass es wohl noch an Roadbear läge und diese noch nicht erstattet hätten. Daraufhin haben wir Kontakt zu RB aufgenommen. RB hat sich dann auch schnell zurückgemeldet und uns gebeten in ein paar Tagen wieder mit CU Camper in Kontakt zu treten.
Am 30.04. haben wir dann von CU einen Anruf bekommen, dass bereits am 29.04. an uns erstatten wurde. Haben auch eine neue Rechung mit dieser Angabe erhalten. Heute war dann noch kein Eingang der Erstattung ersichtlich. Auf kurze Nachfrage per E-Mail kam die schnelle Antwort, dass es doch noch dauert und der Sachverhalt heute erneut an die Buchhaltung gegangen sei...
Es hatte sich Anfangs gut angehört aber mit der heutigen Info werde ich etwas misstrauisch... Irgendwie hört es sich nach Hinhalten an. Wenn jetzt nicht zeitnah ein Eingang erfolgt müssen wir uns wohl doch an unseren Anwalt wenden.
Viele Grüße
Karl
Hallo zusammen,
ich verfolge die inzwischen 49 Seiten seit Anfang an. Eigentlich wären wir am kommenden Mittwoch von MUC nach LAX geflogen. Den Camper haben wir mit Canusa gebucht. Am vergangenen Mittwoch Abend kam nun nach langem hin und her endlich die Mitteilung, dass die Reise nun auch aus rechtlicher Sicht vom Eireisestopp betroffen sei. Mit den oben bereits zitierten Optionen, aus denen ich bitte bis Mittwoch (übermorgen) auswählen solle.
Meine Frage, und das wurde in den vergangenen Tagen und Wochen hier glaube ich noch nicht so diskutiert:
Wo ist denn bitte der echte Unterschied zwischen einem "Gutschein" und "Abwarten"? Faktisch habe ich eine Zahlung an den Reiseveranstalter geleistet und die Reise findet nun nicht statt. Ob ich nun einen Gutschein in Anspruch nehme oder im Falle des Abwartens eine Forderung gegen den Reiseveranstalter habe (die ich bei einer späteren Buchung ebenfalls verrechnen werde) ist doch eigentlich Wurscht.
Für mich scheint damit das Abwarten also eigentlich sogar fast besser, da ich damit nicht für 50 EUR alle Rechte abgebe, sondern immer noch auf eine Auszahlung bestehen könnte. Und im Insolvenzfall wären aus meiner Sicht beide Varianten gleichermaßen betroffen.
Oder sehe ich das falsch bzw. zu naiv?
Bleibt gesund!
Daniel
USA Südwesten im Mai/Juni 2020USA Südwesten 2009 | Kanada Westen 2015 | Kanada Osten 2017
Die sicherste Zustellung kann man über das Amtsgericht und den Gerichtsvollzieher vornehmen lassen.
https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Gerichtsvollzieher/Persoenl...
Wird gerne von Vermietern verwendet.
„Stop Putin, Stop War“
@rgv250blau
Sieh dir bitte meinen etwas anderen Reisebericht "we had a dream" hier im Forum an, da habe ich unseren Fall mit Tct geschildert oder blättere hier komplett durch, da sind auch die Post's hinterlegt. Allerdings wäre unser Wohnmobil von Road Bear gewesen, vielleicht macht die Rückerstattung der RV-MIete an Tct hier auch einen Unterschied. Ausserdem hatten wir keinen Anwalt eingeschaltet sondern haben mit lieben und verständnisvollen Worten agiert.
Gruss Jasmin
Kleine Rückmeldung von uns: Habe heute mit der LH telefoniert. Unsere Flüge (FRA-YVR) wurden kostenfrei storniert und angeblich sollen wir das Geld inkl. der Rail & Fly Tickets auf meine KK zurück erstattet bekommen. Stornobestätigung habe ich gleich danach via Email erhalten. Kann allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen, meinte der Herr von der Hotline.
Glauben kann ich es erst, wenn's Geld zurück gebucht ist.
Camperbörse habe ich noch nicht Kontaktiert, werde ich aber demnächst machen.
Grüße
Das war heute morgen bezüglich der "Zwangsgutscheine" im Handelsblatt zu lesen:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/tourismus-koalition-kas...
Neben Union rückt jetzt auch die SPD von dem Vorhaben hab, weil sie keinen "nationalen Alleingang" machen wollen.
Viele Grüße
Simone
Genau das was Lua gepostet hat, habe ich auch heute morgen im Radio gehört. Nun dürfte es wohl auch dem letzten bei Canusa und CU-Camper klar sein, dass sie mit dieser Gutschein-Geschichte nicht durch kommen...
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
Ich bin mal gespannt, ob und wie sich Canusa da nun wieder rauszureden versucht.
Ich habe letzte Woche per Einwurf-Einschreiben die Rückzahlung meiner Anzahlung mit Fristsetzung gefordert. Mal sehen, ob Canusa sich in irgendeiner Weise rühren wird.
Hey
Gilt das nun auch für einzel gebuchte Teile oder versteh ich da was falsch! Habe auch gestern hier gelesen, dass man 2 Sachen gebucht hat bei CU falls man die Versicherung der Allianz mit gebucht hat. Dann hätte ich 2 Sachen bei bei CU und wäre somit wieder in einer Pauschalreise oder doch nicht?
Ich hab zwar noch a bisserl, aber wenn man dem Bericht gestern in NT-V glauben darf dann wird das 2020 sowieso nichts mehr.
https://www.n-tv.de/panorama/US-Behoerde-rechnet-mit-3000-Toten-pro-Tag-article21758486.html
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an.
Südwesten 2018