Hallo!
Wir wollen zum Abschluss unserer WoMo-Tour im Mai/Juni in die Universal Studios. Ich persönlich war noch nicht dort, meine Frau hingegen war bereits von etlichen Jahren dort. Ich möchte das Ticket gerne im Vorfeld online kaufen, da wir bereits wissen an welchem Tag wir gehen möchten.
Nun gibt es ja grundsätzlich verschiedene Ticketvarianten, von denen zwei in Frage kommen würden:
- 1 Day General Admisson ($ 105)
oder
- 1 Day Front-of-line Admission ($ 199)
Gibt es Erfahrungen zu unserem Vorhaben. Oder konkret: Lohnt die Front-of-line-Variante (man kann einmalig an allen Attraktionen und Fahrgeschäften ohne Wartezeit bevorzugt rein)? Vielleicht hat der ein oder andere bereits Erfahrungen sammeln können.
Weitere Frage: Wie kommt man denn am Besten hin, vom Balboa RV Park aus (13 mls.)? Gerne ohne RV, falls das sinnvoll ist.
Vielen Dank schonmal,
Oliver
Moin,
diesen und viele andere Beiträge finde ich mit unserer Suchfunktion.
Gruss Volker
Gut, danke.
Hallo Oliver
wir waren Anfang August 2016 da. Das WoMo hatten wir schon abgegeben und waren mit dem Auto unterwegs. Wir haben in der Nähe übernachtet und hatten einen Fussmarsch von 15 Minuten bis zu den Universal Studios. Wir wollten am Vorabend so gegen 18.00 Uhr die Tickets für den nächsten Tag direkt am Schalter kaufen. Der Zweitagespass kostete $ 5.-- mehr und so konnten wir bereits an diesem Tag in den Park. Viele Leute haben den Park um diese Zeit bereits verlassen und so konnten wir bis 22.00 Uhr schon einige Attraktionen besuchen ohne lange anzustehen. Am nächsten Morgen waren wir bei Parköffnung wieder da und besuchten zuerst die noch nicht gesehenen Lokalitäten. Die Studio Tour haben wir sowohl am Abend als Night-Tour als auch folgenden Tag als Day-Tour mitgemacht. Sie sind unterschiedlich. Die Waterworld-Show fanden wir bei Dunkelheit sehr eindrücklich.
Da wir zu Fuss da waren, kann ich dir nichts bezüglich der PP-Kosten sagen, aber WoMos haben wir gesehen.
Mehr als 50 Minuten haben wir nie gewartet. Manchmal auch keine 5 Minuten.
Gruss Sandra
Wir hatten uns im August 2016 front of line Tickets gegönnt. Konnten damit, da wir sie vorgängig gekauft hatten eine Stunde früher in den Park und dort Harry Pottters Welt schon mal erkunden ohne lange Wartezeit. Diese ging dann tagsüber auf 65-70min hoch. So haben wir front of line die Bahn nochmals gemacht. Bei andern Attraktionen wie den Minions musste man kaum anstehen und so gingen wir dort immer mal wieder hin.
da wir LA ohne Camper aber mit Auto erkundeten, kann ich dir nichts sagen über Parkgebühren bei RV. AUCH MIT auto waren sie recht happig.
Hallo Oliver
Leider ist bei uns der Besuch der Universal Studios schon etwas her (2010). Damals kauften wir uns den Front-of-Line Pass und hatten es nicht bereut. Wir besuchten den Park mitte Mai und er war sehr gut besucht. Ohne diesen Pass hätten wir bei den Hauptattraktionen sicher 1 Std. anstehen müssen. Schon nach der 2. Bahn/Attraktion konnten wir von diesem Privileg, alle überholen, profitieren. Nächstes Jahr sind die Studios wieder im Plan und wir werden uns wieder diese etwas teuren Pässe zulegen. Geparkt haben wir damals auf dem Parkplatz der Universal Studios (ausgeschilderte RV-Parkplätze). Bezahlt hatten wir damals für diesen Parkplatz lediglich 20 Dollar (gut sind schon 7 Jahre her).
Gruss Manuela
Moin Oliver,
wir waren im Sommer 2015 in den Universal Studios und haben dort mit dem RV geparkt (hier unser Bericht von dem Tag). Dies hat uns damals 25 Dollar gekostet.Die RV Parkplätze befinden sich nicht direkt am Eingang sondern am Universal City Walk, so dass man von dort noch einige Gehminuten zum Eingang entlang dutzender Geschäfte und Restaurants hat. Alternativ kann man aber auch den kostenlosen Bus-Shuttle vom Parkplatz zum Eingang nutzen.
Wir haben uns damals auch bereits vorab die "Front of Line " Tickets gekauft und haben es trotz des horrenden Betrages von 4 mal 249 Dollar nachträglich nicht eine Sekunde bereut, da sich der Park an unserem Besuchstag zügig gefüllt hat und wir so alle Attraktionen ohne große Wartezeit nutzen konnten. Hätten wir diesen Pass nicht gehabt, bezweilfle ich, dass wir an diesem Tag alle von uns gewünschten Bahnen geschafft hätten, da die Wartezeiten tlw. bis zu 3 Stunden pro Attraktion betragen können.
Die Preise für die "Front of Line Tickets" variieren saisonal ja zwischen 179 und 249 Dollar, dass es an eurem Tag 199 Dollar kostet spricht stark dafür, dass es kein absoluter Haupttag wie in den Sommerferien ist, aber auch kein Tag mit statistisch normalem Besucherandrang, da diese Tage "nur" mit 179 Dollar zu Buche schlagen.
Egal ob mit oder ohne Front of Line Ticket rate ich euch dazu, nach Einlass direkt und zügig in den Lower Lot zu gehen (laufen, stürmen
), da die meisten Besucher erfahrungsgemäß eher gemächlich schlendern , viele Fotos machen, sich orientieren und den Parkplan studieren und auch schon an den ersten Fahrgeschäften hinter dem Eingang hängen bleiben, so dass es an den Fahrgeschäften im Lower Lot wie z.B. Transformers kaum oder garnicht zu Wartezeiten kommt, so dass ihr den Front of Line Pass nicht verschwenden müsst und dann später, wenn es voller ist nochmals unter Nutzung des Passes die Wartezeiten umgehen könnt. Später am Tag haben sich dann wiederum viele Besucher im Lower Lot gesammelt, so dass es an den Attraktionen am Eingangsbereich nicht mehr zu so langen Wartezeiten kommen dürfte.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deVielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Ich habe nun online die Front-of-Line-Ticketvariante gekauft und denke, dass das sicher ein schöner Tag wird.
Hallo zusammen,
waren am Freitag im Park und hatten kein Frontlinie Ticket.
Tickets haben wir am Kassenhäuschen gekauft, 120 USD pro Nase.
Parken mit dem RV hat 25 USD gekostet. Parkplätze sind etwa 5 Minuten vom Parkeingang entfernt gewesen und über die Einkaufsmeile (Universal City) erreichbar.
Man konnte den Park schon vor 9:00 Uhr früh betreten (waren um 8:45 Uhr drin), allerdings werden einzelne Bereiche im Park erst um 9:00 Uhr aufgemacht (Springfield, Lower, Studio Tours). Die meisten Leute sind dann erstmal zu den Studio Tours gegangen (wir sind zügig mit, da wir im Vorfeld gelesen hatten, dass man dort zu späterer Zeit noch ewig anstehen muss) - kann ich auch so empfehlen.
Frontline ist natürlich super, weil man schnell drankommt. Wir haben es nicht eingesehen den Mehrpreis zu zahlen und sind ohne eigentlich auch überall halbwegs zügig dran gewesen. Gegen 17 Uhr hat sich der Park dann nach und nach geleert. Haben alle Attraktionen (inkl. aller Shows) gemacht. Theoretisch hätten wir alles locker doppelt fahren können, der Park ist nicht allzu groß. Kommt aber sicher darauf an, ob Wochenende ist.
An einigen Attraktionen muss man Rucksäcke im Spinde schließen. Die Spinde sind für 1 Std. kostenfrei, dann kostet es 5 USD. Diese sind nicht die größten (also besser nur einen Rucksack mittlerer Größe mitnehmen).
Insgesamt fand ich das Preis-/Leistungsverhältnis unangemessen. An sich war es schon cool und hat sich alles gelohnt, aber wenn ich vergleiche was z. B. der Europa-Park in D für einen viel geringeren Preis bietet, muss man es ein bisschen relativieren.
Hallo zusammen,
vielleicht hilft dem einen oder anderen auch diese Seite bei der Vorbereitung des Aufenthalts in den Universal Studios. Sie enthält eine ganze Reihe von Tipps zum Kartenkauf und zur Planung des Aufenthalts.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Kleines Feedback: waren am 14.06. in den Studios, Front-of-Line Tickets mit Internetbuchung (= Zutritt bereits 1h vor Parköffnung). Sind vom CG (Balboa RV Park) mit dem RV angereist. Parken kostet $ 25 mit dem RV.
Das Front-of-Line Ticket lohnt in jedem Fall, wir hätten sonst nicht alles machen können worauf wir Lust hatten. Wartezeit geht so gegen Null. Da das Ticket bei einigen Attraktionen nicht abgescannt wurde, konnte man öfter als 1 x diese Option an der jeweiligen Attraktion nutzen. Klar sollte einem im Vorfeld allerdings sein, dass man zu zweit gut $ 500 für diesen Tag benötigt (Tickets, Parken, Essen, Getränke). Essen und Getränke mitbringen ist lt. Parkregeln nicht gestattet, man ist also auf die Angebote im Park angewiesen.
Was wir nicht so toll fanden, sind diese 3D/4D-Coaster Geschichten. Da hat sich in den letzten 15 Jahren viel getan. Bei dieser Art von Coaster wurde uns schnell unwohl, gutes Beispiel ist die Attraktion im Harry-Potter-Schloss. Haben daraufhin auch Simpsons, Mummy und Transformers ausgelassen, da das wohl alles auf diesem Prinzip basiert. Leider gibt es nur einen klassischen "Rollercoaster" beim Harry Potter-Theme und der ist auch eher lau. Super war hingegen der "The Walking Dead"-Walk-Thru und die Jurassic Park-Wasserbahn. Die Studiotour haben wir zweimal gemacht, absolut spitze. Die Waterworld-Show ist auch der Hammer, die anderen Shows (Stunt und Tiere) sind ebenfalls klasse.
Gegen 18:30 Uhr haben wir den Park erschöpft aber glücklich verlassen.