Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrung mit Calling Cards

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
Erfahrung mit Calling Cards

Hallo zusammen,

 

hat jemand von euch Erfahrung mit Calling Cards? Bzw. wie handhabt ihr Telefonate vom Handy aus?

Es geht mir hierbei vor allem um Telefonate innerhalb der USA vom Handy aus. Bisher hat mein deutscher Handyvertrag auch Telefonate in den USA kostenfrei ermöglicht, war daher nie ein Problem. Jetzt habe ich einen neuen Anbieter und da geht das nicht mehr. Daher die Frage wie möglichst günstig telefonieren - wie gesagt vomm Handy aus.

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 377
RE: Erfahrung mit Calling Cards

Hallo Jörg,

Wir hatten von AT&T die prepaid Tarife. Dh wir gehen nach Ankunft in einen Nahegelegenen Store und lassen uns da die Karte geben und direkt freischalten.

Da sind kostenlose Gespräche in die USA dabei und man hat Internet fürs Handy. Das ganze Ding läuft für 30 Tage, danach kann man es verlängern oder auslaufen lassen.

Hier findest du einen Überblick.

Die 5$ spart man übrigens wenn man über Kreditkarte zahlt. Achtet aber drauf, dass euer Handy freigeschaltet ist und fremde Karten kann, denn sonst gehts nicht und da es ja ein prepaid ist guckt man sonst in die Röhre...

Günstig ist es nicht unbedingt, aber dafür hat man eben auch Internet dabei, das rechtfertigt dann den Preis! Und nur fürs telefonieren würde auch die kleinste Karte reichen.

Nachtrag: Wenn man ein bischen weiter runter scrollt stehen da auch nochmal Angebote nur für Telefonate. 25 Cent pro Minute im Inland wären es dann. Vielleicht findet ihr ja was passendes.

LG
Laura

-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)

Sonnenschein
Offline
Beigetreten: 21.09.2017 - 10:09
Beiträge: 17
RE: Erfahrung mit Calling Cards

Hallo Jörg,

Wir hatten im Sommer eine Telefonkarte von tourism schon hier in Deutschland gekauft 50€ mit 3GB Internet und Flatrate innerhalb USA und ins deutsche Festnetz.

Hat alles gut funktioniert. Du legst nach Ankunft nur noch dir Karte ein und bist mobil. Fanden wir sehr entspannt. Das werden wir nächsten Sommer bestimmt wieder so machen. Du erhältst deine USA-Tel -Nr schon 24 Std. vor Abreise. Telefon haben wir nicht so viel benötigt, da doch viel übers Internet geht, auch telefonieren via z.B. WhatsApp ist ja möglich. Schau dich einfach mal im Netz um. Es gibt ein paar Anbieter mit verschiedenen Produkten. Dann brauchst du deine Urlaubszeit nicht mehr damit verplempern ?

LG Sabine

Marshmallow
Bild von Marshmallow
Offline
Beigetreten: 17.07.2016 - 13:03
Beiträge: 16
RE: Erfahrung mit Calling Cards

Wir hatten im Sommer eine Telefonkarte von tourism schon hier in Deutschland gekauft 50€ mit 3GB Internet und Flatrate innerhalb USA und ins deutsche Festnetz.

Das hatten wir auch die vorherigen 2 Urlaube gemacht, allerdings waren die Preise im vgl mit den amerikanischen zu teuer. Wir hatten 40 USD (also etwa 35 EUR) gezahlt und dafür 6GB Internetflatrate (LTE und nach 6GB Drosselung) sowie kostenlose Telefonie und SMS innerhalb USA, Kanada und Mexiko bekommen.

Details findest Du hier: https://www.att.com/prepaid/plans.html

Lieben Gruß,
Michael

- Reiseberichte -

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Erfahrung mit Calling Cards

Hallo,

danke für die Rückmeldungen aber mir geht es nur ums telefonieren mit dem Handy. Internetflat benötige ich keine, da wir einen Hotspot haben.

Das heißt ich suche nur nach Erfahrung mit Calling Cards bei denen es sich rein ums telefonieren handelt, also keine Wechselsim oder etwas in der Art.

Eine Alternative zu teuren Telefonaten aus Telefonzellen oder Hotelzimmern sind die sog. Calling Cards. Hierbei handelt es sich im Prinzip um einen vor der Reise mit einem Calling-Card-Anbieter abgeschlossenen Vertrag, der dazu berechtigt, über den Anbieter weltweit zu festgelegten Gebühren zu telefonieren.

Quelle: USAtipps

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

BigFreddy
Bild von BigFreddy
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:09
Beiträge: 30
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Jörg,

eine Calling Card ist fürs Cell-Phone - vor Allem für Gespräche innerhalb den USA - sinnlos.

Die kann man nicht ins Handy stecken.

Du musst eine US-Nummer anrufen, gibst dort Deine CallingCardNummer ein und kannst dann Dein CallingCard-Guthaben abtelefonieren. Wie willst Du ohne HandyGuthaben dort anrufen ? 

Und vor Allem warum ? Dann kannst ja eh gleich direkt anrufen :)

Das macht eigentlich nur Sinn wenn Du per gratis-Festnetz ins Ausland telefonieren willst.

Aber die bessere/günstigere Lösung ist eh, über VoIP (whatsapp,skype,sip,...)

 

Schöne Grüße, Alfred

meranto
Offline
Beigetreten: 23.07.2017 - 22:33
Beiträge: 34
Hi,

Hi,
wir verwenden bisher immer die SIM von RedPocket. Diese kaufen wir in Deutschland. Damit hast du beim kleinsten Paket (25 EUR/Monat) eine Flatrat ins amerikanische Netz sowie eine Flatrat ins deutsche und schweizer Festnetz. Mobilenummern können angerufen werden, aber kosten nach bestimter Zeit (wobei ich beim letzten Mal wesentlich länger mit meiner besseren Hälfte telefoniert hatte und es trotzdem ging). War dieses Jahr bereits 3x in Amerika und die Abwicklung funktioniert bisher immer reibungslos.
Die CallingCard Tarife waren mir zu ungünstig. Daher habe ich ne Umleitung auf die amerikanische Nummer der REdPocket SIM drin, während ich in Amerika bin.
Gruß
Sue