Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenumplanung wegen Hitze

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Narcotic
Offline
Beigetreten: 17.01.2023 - 12:45
Beiträge: 20
Routenumplanung wegen Hitze

Moin liebe Camper,

vielleicht könnt ihr uns mit einen kleinen Problem helfen. Haben heute unser Class A RV bei El Monte Las Vegas, bei über 40 Grad abgeholt und sind jetzt im Koa in Kingman. Bei der Temperatur ist das hier kein Vergnügen. Mit Stromanschluss ist es im RV wenigsten erträglich. Jetzt denke ich darüber nach die Route so umzuplanen, dass wir in Regionen kommen die etwas kühler sind. Geplant war Grand Canyon, Monument Valley, Moab, Bryce, Zion. In Moab und Bryce hätten wir keinen Strom, das ist leider nicht machbar bei der extremen Hitze. Meint ihr wir sollen lieber auf direktem Wege in Richtung Bryce fahren und dort die Tage irgendwie verbringen? Danke euch. Benny 

Gabi-Muc
Offline
Beigetreten: 03.04.2017 - 23:13
Beiträge: 77
RE: Routenumplanung

Hallo, wir fliegen Dienstag und ich habe aufgrund der Hitze auch alle Campingplätze auf Strom umgebucht. Die Buchung war letzte Woche und Zion und Bryce war kein Problem. Du musst nur etwas tiefer in die Tasche greifen bei den privaten anstatt den staatlichen. Mir ist das meine Nachtruhe wert. Im Arches habe ich eine Raftingtour geplant, ich denke da haben wir auch tagsüber etwas Abkühlung. Ansonsten lasse ich mich überraschen und hoffe, dass es wie hier in Bayern auch in den USA etwas abkühlt. LG Gabi

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 630
RE: Routenumplanung

Hallo Benny,

Bryce Canyon sollte aktuell kein Problem sein, tags unter 30 °C, nachts Abkühlung bis 10 °C:

https://www.google.com/search?q=bryce+canyon+north+campground+temperatures

Moab und Monument Valley hingegen wäre auch uns aktuell zu heiß, tags um die 40 °C, erst gegen Ende der Nächte unter 25 °C. Grand Canyon und Zion könnte gerade so gehen, vor allem die Nächte. Nächste Woche soll es übrigens tatsächlich etwas abkühlen:

https://www.google.com/search?q=moab+temperatures
https://www.google.com/search?q=monument+valley+temperatures
https://www.google.com/search?q=grand+canyon+mather+campground+temperatures
https://www.google.com/search?q=zion+national+park+utah+temperatures

Versuche, wie Gabi es gemacht hat, dort, wo es deiner Meinung nach gar nicht anders geht, in den sauren Apfel zu beißen und private Plätze anzusteuern. Dort, wo die Hitze halbwegs erträglich ist, wären Stellplätze in der Natur natürlich schöner. Die Abwägung kann dir leider keiner abnehmen. Und immer auch die Höhenlage im Auge behalten. Je höher, desto erträglicher, je niedriger, desto heißer.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5304
RE: Routenumplanung

Moin Benny

schmeiß doch einfach den Generator an und schon hast 120V, auch während der Fahrt möglich. Die ggf. Generator freien Zeiten / CG Loops sind natürlich zu berücksichtigen.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3617
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Moin Benny,

ich würde nicht die Route ändern, soo viel Zeit habt ihr ja auch nicht.

Und wie Matze schon schrieb, Generator für die Dachklima hilft dir sicher. Und ich denke bei diesen Ausnahme Temperaturen wird keiner auf die Generator freien Zeiten pochen.

Edit: hier noch hilfreiche Links
Wetter
https://weather.com/maps/tendayforecast
Höhenermittlung
https://www.mapcoordinates.net/de

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 630
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hallo Matthias,

schmeiß doch einfach den Generator an und schon hast 120V, auch während der Fahrt möglich

Richtig. Dass der Generator auch während der Fahrt benutzt werden kann, wo er niemanden stört, wird nämlich oft vergessen. Gut, dass du es erwähnst.

Wir haben es in den heißen Gegenden grundsätzlich so gemacht bei unseren Fahrten. Am Ende der Reise hatten wir 95 Generatorstunden auf der Uhr, und zwar ausschließlich für die Klimaanlage im Wohnbereich. Nicht ein einziges Mal haben wir dabei den Generator nach Ankunft an der Campsite weiterlaufen lassen.

Allerdings hält die Kühlung des Wohnmobils nach Abschalten der Klimaanlage nicht allzu lange vor, selbst wenn man den Generator nach Ankunft an der Campsite weiterlaufen lassen würde, und selbst wenn man sich nicht an die Generator-freien Zeiten halten würde.

Wir hatten im August 2017 auf dem Atlatl Rock CG im Valley of Fire, wo es auch noch nach Einbruch der Dunkelheit über 30 °C warm draußen war, sogar externen Strom. Und die Klimaanlage lief von unserer Abfahrt am Walmart in Las Vegas bis zur Ankunft auf dem Campground ununterbrochen durch. Nach Ankunft an der Campsite und Vornehmen des Stromanschlusses haben wir sie sofort wieder angeschaltet und – natürlich ohne Generator – weiterlaufen lassen. Als wir die Klimaanlage dann schließlich zur Nacht abgeschaltet haben, sind die Innentemperaturen im Wohnmobil rasch wieder gestiegen. Ich habe die Nacht ganz schön schwitzen müssen.

Unsere Reiseroute hatten wir trotzdem nicht geändert. Wir hätten es nach über einem Jahr akribischer Planung wohl auch sehr bereut, wenn wir die roten Steine, insbesondere den Lower Antelope Canyon, aus unserer Route gestrichen hätten. Außerdem weiß man nie, wie sich das Wetter an der vermeintlich immer milden Pazifikküste entwickelt. Am 1. September 2017 beispielsweise wurden in Downtown San Francisco 41 °C gemessen, da hatten wir dann am Folgetag selbst am Kirk Creek CG noch 33 °C im Schatten gehabt.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Michaelaexplores
Bild von Michaelaexplores
Offline
Beigetreten: 03.04.2021 - 03:42
Beiträge: 437
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hallo zusammen, bei allem Verständnis für die ggf schlaflosen Nächte bei Hitze, die Generatoren sind die schlimmsten Erfindungen seit es Wohnmobile gibt und für alle drumherum die ohne den Luxus einer Klimaanlage leben und einfach campen wolle eine Zumutung! Also diese Dinger auch noch in der generatorfreien Zeit laufen zu lassen führt das Camping echt ad absurdum. Wer zu dieser Zeit im Westen reist muss mit diesen Temperaturen und auch den Konsequenzen leben, nicht umsonst wird auch hier im Forum des öfteren darauf hingewiesen. 

Was hilft ist ein Laken zu befeuchten und damit zu schlafen, oder nassen Waschlappen auf die Stirn oder ins Genick, draussen sitzen und die tolle Landschaft genießen usw usf...

 

Viele Grüße von Michaela die auch im Wohnmobil ohne Generator in den letzten heißen Monaten im Süden des Kontinents unterwegs war und immer noch am Leben ist 😊🤭

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hallo Benny,

ich würde an eurer Stelle das Monument Valley streichen, da ist es wirklich extrem heiß und staubig. Das haben wir sogar schon Ende Juni 2011 mal wegen Hitze gestrichen, da waren die Sommer noch nicht so extrem. Ansonsten würde ich an der Tour festhalten, ihr werdet euch auch noch an die Hitze gewöhnen. Vielleicht wird es ja wirklich nächste Woche etwas kühler. 

Solltet ihr in Moab auf dem Devils Garden CG sein, so würde ich hinfahren. Der Park ist so klasse und aufgrund der Höhenlage wird es auch dort halbwegs abkühlen. Immer für Durchzug sorgen, das hilft schon. Unternehmungen / Wanderungen dann sobald es hell wird und mittags eine Pause auf dem Campground im Schatten (hoffentlich habt ihr eine Site mit Schatten durch Bäume oder die Felsen). Abends dann bis zum Sonnenuntergang wieder los. 

Es wäre echt schade, die Reise auf privaten Campgrounds mit Strom zu verbringen, wenn ihr in den Nationalparks schöne Sites reserviert habt. Der Bryce Canyon liegt ja sehr hoch, da müsste es auch ohne Strom gehen. 

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hallo zusammen,

wenn meine geplante Route wegen zu großer Hitze nicht machbar ist, dann ändere ich diese entsprechend den Gegebenheiten ab. Vorort und selbstredend auch kurzfristig. Natürlich passe ich ebenfalls die Campingplätze entsprechend der benötigten Infrastruktur an. Brauche ich eine Klimaanlage, dann resultiert daraus auch ein Campground  mit E-Hook-up!
Auch informiere ich ich mich bereits im Vorfeld welch klimatischen Bedingungen mich in meiner bevorzugten Reiseregion erwarten.

Inmer und immer wieder werden Foris auf dieser Seite bereits bei der Routenplanung daran erinnert, welche klimatischen Gegebenheiten zur geplanten Reisezeit vorherrschen. Nur allzu oft werden die gut gemeinten Hinweise in den Wind geschlagen. 

Nun soll der Generator, überdies noch außerhalb der erlaubten Zeiten alles wieder gerade biegen? Wie lax und unbedarft werden derartige Empfehlungen hier fest geschrieben? Wird etwas besser oder richtig weil es womöglich alle so machen? 

Es gab Zeiten, da hatte man hier im Forum eine ganz klare Haltung zu diesen unsäglichen Krach Machern. Noch dazu, da die Amerikaner immer mehr dazu über gehen externe Geräte aufzustellen und diese vorzugsweise dann auch noch an der ‚Grundstücksgrenze‘ zu positionieren.  Schlimmer geht immer.,,

Schon seit geraumer Zeit geben wir unsere BD und NF Plätzchen auf unserer Homepage nicht mehr preis. Ich werde es wohl hier im Forum zukünftig ebenso handhaben. 
 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Annett
Bild von Annett
Offline
Beigetreten: 18.03.2019 - 22:47
Beiträge: 470
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hallo Beate,

Nun soll der Generator, überdies noch außerhalb der erlaubten Zeiten alles wieder gerade biegen
 

ich kann Dich verstehen, was die lauten „Krachmacher“ angeht ….

ich habe jedoch eine Empfehlung zur Nutzung außerhalb der Generatorzeit in dieser Diskussion nicht gelesen?

 

Hallo Benny,

wir waren letztes Jahr Anfang Juni auf dem Devils Garden CG und hatten eigentlich gedacht, dass wir vor der großen Hitze dort sind, aber gerade an diesen Tagen herrschten Temperaturen von knapp 40 Grad. Ich möchte mich aber den anderen anschließen und würde Dir empfehlen, nicht auf diesen CG zu verzichten, er ist der schönste unserer Reise gewesen. Wir sind früh am Morgen und abends die Trails gelaufen und tagsüber haben wir im Schatten gelesen oder geruht, es war auch ohne Klimaanlage kein Problem und wir würden es, sollte es zeitlich nicht anders möglich sein, auch wieder so machen.

 

LG Annett 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Routenumplanung wegen Hitze

Hi Annett,

Und wie Matze schon schrieb, Generator für die Dachklima hilft dir sicher. Und ich denke bei diesen Ausnahme Temperaturen wird keiner auf die Generator freien Zeiten pochen.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten