Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Stromanschluss & Hitze

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gabi-Muc
Offline
Beigetreten: 03.04.2017 - 23:13
Beiträge: 77
Stromanschluss & Hitze

Hallo,

in 3 Wochen, also Anfang August startet unsere Wohnmobilreise im Wester der USA. Derzeit hat es die Hitzewelle in den USA sogar in die Schlagzeilen Deutschland's geschafft. > 40 Grad scheint keine Seltenheit zu sein. Ich hoffe zwar, dass es in 3 Wochen "abkühlt", aber viel Hoffnung mache ich mir nicht.

Ich habe jetzt mal unsere Stellplätze gecheckt. Gebucht habe ich fast ausschließlich in den Nationalparks. Wir sind zu Beginn 2 x im Lone Pine Campground, dann 2 x Convict Lake Campground und dann 3 x Yosemite Upper Pines. Diese Stelleplätze haben alle keinen Stromanschluss und somit läuft auch die Klimaanlage nicht.

Weiter geht es dann nach SFO und an die Küste, da sehe ich kein Problem.

Was meint Ihr? Wenn ich jede Nacht vor lauter Hitze nicht schlafen kann, ist das auch zermürbend.

 

LG Gabi

 

 

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 628
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi,

schwieriges Thema. Die 'Wohlfühltemperaturen' nachts können hier von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Kommt ihr mit Wärme einigermaßen gut klar?

Unangenehm heiß könnte es für euch bereits in Las Vegas bei der Übernahme und dem allerersten Einrichten nach dem Ersteinkauf werden (bei uns definitiv mit Generatordauerbetrieb), aber auch bei der Fahrt nach Lone Pine und dort vor Ort dann sogar auch. Upper Pines aktuell auch kritisch, zumindest wäre es dies für uns. Schau immer mal die aktuelle Vorhersage an, dann kannst du dir am besten ein Bild machen:

https://www.google.com/search?q=lone+pine+campground+temperature

https://www.google.com/search?q=convict+lake+campground+temperature

https://www.google.com/search?q=yosemite+upper+pines+temperature

Aber selbst in der Bay Area kann es auch schon mal weit über 30 °C heiß sein, auch letztes Jahr gab es dort im Spätsommer noch mal eine regelrechte Hitzewelle.

Uns hatte damals die Generatornutzung während der Fahrt sehr geholfen, um das Fahrzeug nicht ganz so heiß werden zu lassen.

Bei welchen Nachttemperaturen ihr noch schlafen könnt, weißt nur du selbst. Manchen Menschen machen auch 30 °C beim Einschlafen nichts aus.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Online
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2342
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi,

die Hitzewelle kann, natürlich abgesehen von den vorangig betroffenen Bewohnern und der Flora und Fauna, auch für alle Camper im Südwesten in den nächsten Tagen und Wochen zur Herausforderung werden. Temperaturen von z.T. sogar 49 Grad sind echt kein Vergnügen und auch die 16 Tage Prognose verspricht keine Abkühlung. Vielleicht (hoffentlich) habt ihr in 3 Wochen mehr Glück, aber genau wie Du habe ich da nicht allzu viel Hoffnung.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich, wenn wir diesen Sommer reisen würden, versuchen würde den Streckenverlauf in Teilen umzuplanen und entweder die Route zu verlegen oder aber alternative Stellplätze mit Stromanschluss zu finden. Wir kommen mit der extremen Hitze gar nicht klar und der dadurch fehlende Nachtschlaf hat uns in Teilen unseres 2019er Südwest-Urlaub total fertig gemacht. Aber vielleicht kommt ihr, wie Alex schon schrieb, besser mit der Hitze aus. Ansonsten könntet ihr vielleicht nach alternativen privaten CG mit Strom und vielleicht auch Pool außerhalb der Nationalparks schauen und dann täglich in die Parks fahren. Keine besonders attraktive Alternative, aber vielleicht eine Option...

Der Tipp von Alex, während der Fahrt den Generator und die Klimaanlage laufen zu lassen ist übrigens wirklcih super, das haben wir auch oft so gemacht.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Gabi-Muc
Offline
Beigetreten: 03.04.2017 - 23:13
Beiträge: 77
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Alex und Stephie,

danke für Eure Antworten. Ihr bestätigt meine Befürchtungen. Wir kommen mit Hitze eigentlich gar nicht klar, vor allem in der Nacht. Wir waren Ostern auf Rundreise und 2 Nächte in einer Lodge ohne Klimaanlage und gefühlten 30 Grad. Ich war froh, dort wieder weg zu sein.

Ich habe auch schon überlegt die Route umzuplanen. Ursprünglich hatte ich ja noch eine Canyonroute (Brye, Zion bis Arches, Grand Canyon) ausgearbeitet, die ich dann aber verworfen habe, weil mein Sohn gerne nach SFO wollte und ich dachte, dass die Küstentour nicht so heiß wird. Daher haben wir uns für die Küstenroute mit Lone Pine, Yosemite, SFO, Highway 1 und Sequoia entschieden. Für meine Canyonroute würde es noch private Stellplätze mit Strom geben. Die sind sicherlich nicht so idylisch, aber Schlaf hat einen hohen Stellenwert für mich.

Ein weiterer Punkt, was mir an meiner Küstentour nicht gefällt, ist die Sperrung des Highway 1. Ich habe da wenig Hoffnung, dass dieser in 3 Wochen öffnet. Ich habe in Monterey keinen Stellplatz bekommen und der nächste Stellplatz nach SFO ist Kirk Creek für 2 Nächte. Allerdings muss ich dann Monterey komplett auslassen, denn wir werden schon einen Tag von SFO nach Kirk Creek fahren.... Irgendwie schmeckt mir das gar nicht.

Welche Ziele würdet Ihr denn von Las Vegas aus ansteuern, die nicht so von der Hitze belastet sind?

 

LG Gabi

 

 

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi

Ich würde mir wegen der Hitze nicht so grosse Sorgen machen.

Beim Grand Canyon NP und dem Bryce Canyon NP sollte es kein Problem sein, da mit der Höhenlage die Temperaturen auch nicht so hoch sein werden. Im Valley of Fire SP, Zion NP. Kodachrome SP, Escalante SP und im Dead Horse SP gibt es Stromanschluss, im Arches NP wird es heiss aber schön sein. Bei den übrigen Orten würde ich Campgrounds nehmen mit Stromanschluss, dabei gibt es ja einige.

Ein Vorteil hat die Hitze auch, es wird weniger Leute haben. So wirst Du auch am Nachmittag auf vielen Campgrounds noch einen Platz finden und so spontan entscheiden können, wo Du übernachten möchtest. Ein Beispiel dafür istz der Joshua Tree NP. Wenn es von der Hitze geht, dann im wunderschönen Jumbo Rock CG übernachten, sonst im Twentynine Palms CG mit Strom und Klimaanlage.

Wünsche Dir eine wunderschöne Reise und mach Dir nicht zu viele Sorgen.

Gruss Baui

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 628
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi,

jetzt sehe ich gerade, dass du ja sogar mitten durchs Death Valley fahren und dort auch noch übernachten wolltest. Schau dir mal die aktuelle Wetterprognose an. Die Klimaanlage schafft ja im besten Fall immer nur so um die 10 Grad runterzukühlen, vom Lärm mal ganz abgesehen (bei unserer Reise war ich damals der einzige, der bei dem Dauerlärm hätte schlafen können):

https://www.google.com/search?q=furnace+creek+campground+death+valley+temperature

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Online
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2342
RE: Stromanschluss & Hitze

Hey Gabi,

wie wäre es denn z.B. mit dem Lake Tahoe als Ziel ab Las Vegas? Und von da an die Küste? In den Höhenlagen ist es ja noch angenehm von der Temperatur und am Lake Tahoe hatten wir 2019 sogar im Sommer sehr kühle Temperaturen in der Nacht. Dort haben wir sehr erholsam geschlafen, am Tage war es so schön warm und sonnig, dass man baden und Wassersport betreiben konnte und am Abend konnte man gemütlich am Lagerfeuer sitzen und sich in der Nacht unter die Decken kuscheln. Das war für uns auf der Tour die perfekte Temperatur-Kombination an einem Ort. Natürlich ist der Lake Tahoe bei vielen Urlaubern sehr beliebt und deswegen meistens lange im Voraus ausgebucht. Da müsstet ihr schauen, ob es noch freie Plätze gibt.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Gabi-Muc
Offline
Beigetreten: 03.04.2017 - 23:13
Beiträge: 77
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Alex,

 

Death Valley selbst will ich nicht übernachten. Allerdings würde ich das Death Valley schon gerne sehen. Vermutlich ist es aber besser, für das Death Valley mal in den Osterferien die Gegend zu besuchen. Ich habe einen Veranstalter gefunden, der Touren durch das Death Valley anbietet, allerdings habe ich hier keine Rückantwort erhalten. Und vermutlich ist es auch tagsüber zu heiß dort.

 

Halle Stepie,

Lake Tahoe ist sehr schön. Ich wollte die Gegend damals schon einbeziehen, habe dort aber keinen Stellplatz reservieren können. Ich kann nochmal schauen, aber vermutlich sieht es 3 Wochen vorher nicht besser aus. fsfc oder boondocking traue ich mir nicht zu. Da sollte man schon mal drüben gewesen sein.

 

LG

 

Gabi

 

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 628
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi,

alles klar. Ich hatte nur deine letzte Tagestabelle vor Augen gehabt, wo der Furnace Creek noch angedacht war. Und vom Streichen hattest du bisher noch nichts erzählt gehabt. Passt.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Online
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2342
RE: Stromanschluss & Hitze

Hey Gabi,

schau auch mal auf dem Granite Flat CG in der Nähe des Lake Tahoe, da haben wir 2019 auch ein paar Nächte verbracht, er ist wunderschön am Fluss gelegen, ist reservierbar und es gibt tatsächlich Anfang August noch freie Campsites.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Vera
Offline
Beigetreten: 04.05.2015 - 19:01
Beiträge: 444
RE: Stromanschluss & Hitze

Hallo Gabi,

Wir hatten uns bei der letzten Südwest Reise nicht getraut, den Generator anzumachen. Würde ich heute tun. Gerade die ersten Tage ab LA waren es über 40 Grad und die Klimaanlage in unserer A Klasse hat weder stehend noch auf der Fahrt richtig gekühlt. 
Ab Gran Canyon war es besser, da es waldiger wurde und höher, d.h. Nachts kühler. Erst in Las Vegas wieder, aber da hatten wir Strom. 
 

Viele Grüße

Vera

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera

Reiseberichte SW 2015 + NW 2023