Ich kenne deine Devise und eigentlich ist es auch unsere.
Habe gerade zwei Offerten von Heidi Weber vor mir liegen - Miete vom 19. September 2020 bis 9. Oktober 2020 ab/bis Vancouver; Canadream Fr. 2'220.-- (inkl. 3'200km) und Fraserway Fr. 3'185.-- (inkl. 2'500 km). Canadream belohnt halt immer extrem-Frühbucher....
Nein, wir wollen nicht nach Alaska sondern nach VI und in den Nordwesten der USA. Nebst den von Ulli genannten Unterschieden sind mir im Forum vor allem folgende aufgefallen, die ich noch mehr gewichte als 'keine Axt' und 'Problematik Generator' (benötigen wir eh nie...):
Keine Benützung der Markise
Kulanz bei Schäden (?)
Ev. verdeckte Zusatzkosten wie Reinigungsgebühr
Wartung der Fahrzeuge (?)
Manchmal ein unfreiwilliges Upgrade…
Ausserdem kann es sein, dass die USA-Gebühr bei Canadream zusätzlich kostet?
Wenn du die Frühbucheraktion bei CD nutzt ist meines Wissens nach der Grenzübertritt in die USA dabei (zumindest war es bei unserer Buchung dabei).
Im Bezug auf Kulanz und Schäden scheint CD im Vergleich zu vielen Anderen eine sehr klare und kundenfreundliche Lösung zu haben. Die Bedingungen sind Online verfügbar. Dort ist klar geregelt was wieviel kostet bzw. Der Mieter zu tragen hat. Auch in Bezug auf das Vergehen.
Die Markise haben wir letztes Mal kein Mal vermisst obwohl es teilweise sehr sonnig war. Die meisten Plätze sind ja im Wald.
Zu den verstecken kosten weiß ich auch nichts. Man kann komfort-Pakete für die Reinigung buchen wenn man es möchte, dann ist man auf der sicheren Seite. Aber auch hier ist klar geregelt wieviel was kostet wenn man z.B. Nicht dumpt.
Zur Wartung kann ich leider nichts sagen, weil wir ein quasi neues Fahrzeug hatten.
Was bei CD z.b. Dabei ist, ist eine Füllung Propan. Das habe ich jetzt schon öfter bei Berichten über Vermieter in den USA gelesen dass es nicht bei allen dabei ist. Hier kann man den Tank leer abgeben.
Wenn du die Frühbucheraktion bei CD nutzt ist meines Wissens nach der Grenzübertritt in die USA dabei (zumindest war es bei unserer Buchung dabei).
Stimmt, jetzt habe ich es gefunden.
Die Markise haben wir letztes Mal kein Mal vermisst obwohl es teilweise sehr sonnig war. Die meisten Plätze sind ja im Wald.
Wir haben auch privat ein Womo und benützen die Markise vor allem auch bei Regen .
Aber auch hier ist klar geregelt wieviel was kostet wenn man z.B. Nicht dumpt.
Das man dumpt etc. sollte eigentlich selbstverständlich sein....
Ist halt immer schwierig, wenn man mit etwas zufrieden war und dann wegen des Preises wechselt. Wenn es gut geht, dann prima, aber wenn nicht, dann ärgert man sich nachträglich so nach dem Motto 'hätten wir nur....'.
Ist halt immer schwierig, wenn man mit etwas zufrieden war und dann wegen des Preises wechselt. Wenn es gut geht, dann prima, aber wenn nicht, dann ärgert man sich nachträglich so nach dem Motto 'hätten wir nur....'.
Das stimmt. Dann ärgert man sich schon. Andererseits sehe ich es so: bei CU-Camper sind CD und FW beide als 5* Vermieter gekennzeichnet. Es wäre jetzt was anderes wenn ihr z. B. Zu cruise Canada wechseln würdet.
Für uns war auch der Preis aber auch die Größe entscheidend. Hier wollten wir einen rv mit Slide-out.
Ich denke mal du hast den Thread bezüglich der fragwürdigen Versicherung verfolgt. Hier scheint Canadream im Vergleich zu anderen Anbietern tatsächlich eine Versicherung zu haben.
Shelby
es gibt Menschen für die 1000€ viel Geld ist. Schön für dich das du nicht dazu gehörst.
Gruss Volker
Hej Shelby
Ich kenne deine Devise und eigentlich ist es auch unsere.
Habe gerade zwei Offerten von Heidi Weber vor mir liegen - Miete vom 19. September 2020 bis 9. Oktober 2020 ab/bis Vancouver; Canadream Fr. 2'220.-- (inkl. 3'200km) und Fraserway Fr. 3'185.-- (inkl. 2'500 km). Canadream belohnt halt immer extrem-Frühbucher....
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Liebe Jindra
Nein, wir wollen nicht nach Alaska sondern nach VI und in den Nordwesten der USA. Nebst den von Ulli genannten Unterschieden sind mir im Forum vor allem folgende aufgefallen, die ich noch mehr gewichte als 'keine Axt' und 'Problematik Generator' (benötigen wir eh nie...):
Ausserdem kann es sein, dass die USA-Gebühr bei Canadream zusätzlich kostet?
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
Wenn du die Frühbucheraktion bei CD nutzt ist meines Wissens nach der Grenzübertritt in die USA dabei (zumindest war es bei unserer Buchung dabei).
Im Bezug auf Kulanz und Schäden scheint CD im Vergleich zu vielen Anderen eine sehr klare und kundenfreundliche Lösung zu haben. Die Bedingungen sind Online verfügbar. Dort ist klar geregelt was wieviel kostet bzw. Der Mieter zu tragen hat. Auch in Bezug auf das Vergehen.
Die Markise haben wir letztes Mal kein Mal vermisst obwohl es teilweise sehr sonnig war. Die meisten Plätze sind ja im Wald.
Zu den verstecken kosten weiß ich auch nichts. Man kann komfort-Pakete für die Reinigung buchen wenn man es möchte, dann ist man auf der sicheren Seite. Aber auch hier ist klar geregelt wieviel was kostet wenn man z.B. Nicht dumpt.
Zur Wartung kann ich leider nichts sagen, weil wir ein quasi neues Fahrzeug hatten.
Was bei CD z.b. Dabei ist, ist eine Füllung Propan. Das habe ich jetzt schon öfter bei Berichten über Vermieter in den USA gelesen dass es nicht bei allen dabei ist. Hier kann man den Tank leer abgeben.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hej Felix
Stimmt, jetzt habe ich es gefunden.
Wir haben auch privat ein Womo und benützen die Markise vor allem auch bei Regen .
Das man dumpt etc. sollte eigentlich selbstverständlich sein....
Ist halt immer schwierig, wenn man mit etwas zufrieden war und dann wegen des Preises wechselt. Wenn es gut geht, dann prima, aber wenn nicht, dann ärgert man sich nachträglich so nach dem Motto 'hätten wir nur....'.
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Das stimmt. Dann ärgert man sich schon. Andererseits sehe ich es so: bei CU-Camper sind CD und FW beide als 5* Vermieter gekennzeichnet. Es wäre jetzt was anderes wenn ihr z. B. Zu cruise Canada wechseln würdet.
Für uns war auch der Preis aber auch die Größe entscheidend. Hier wollten wir einen rv mit Slide-out.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Wir waren schon zweimal mit Canadream unterwegs und waren immer zufrieden. Für 1000 Euro Unterschied würde ich auf jeden Fall bei denen buchen.
Beate
Hier noch der Insurance coverage plan von canadream
Ich denke mal du hast den Thread bezüglich der fragwürdigen Versicherung verfolgt. Hier scheint Canadream im Vergleich zu anderen Anbietern tatsächlich eine Versicherung zu haben.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Moin zusammen
klare, verständliche und gute Versicherungsbedingungen. Demnach sind auch gravel roads erlaubt, solange es eine nummerierte öffentliche Straße ist.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Flo
Wenn ich bei Camperbörse ein C-Medium ausrechne mit deinen Angaben komme ich auf folgende Ergebnisse:
Fraserway:
Sfr.2600.--
und bei CanaDream:
Sfr.2200.--
Das sieht mir aber nicht nach Sfr.1000.--Mehrkosten aus!
Gruss
Shelby