Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mobiles Internet - aktueller Stand

287 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Hallo Knut,

ich weiss es noch nicht. Bisher habe ich noch nichts konkretes geplant. Vielleicht hoffe ich auf eine gute WLAN Anbindung unterwegs und lass es diesmal mit der Unterwegs immer online Geschichte.

Nachteil: Ich kann dann nichts neues über das Thema berichten sad

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Hallo zusammen,

seit November 2013 bietet AT&T nun auch reine Datentarife an: 

Das werde ich jetzt im März mal ausprobieren, beim Walmart zunächst für 10 USD eine Sim-Karte und dann für 50 USD die 5GB Datentraffik für 4 Wochen. Diese kommt dann in den mobilen Hotspot, den es für ca 50 € zu kaufen gibt.

Erfahrungsbericht wird dann in ein paar Wochen folgen.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

hellomarkus
Bild von hellomarkus
Offline
Beigetreten: 19.01.2014 - 15:53
Beiträge: 30
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Hey zusammen,

sofern für einen selbst wichtig:

beim mobilem Hotspot darauf achten, dass dieser mit den UMTS Frequenzen in den Staaten klarkommt, sonst hat man eine 5GB Karte und surft nur mit Edge - das kann nervig sein, ist aber dennoch besser als nichts :) Der Huawai untersützt bspw. nicht die Frequenzen. Hatte das auch mal anrecherchiert. Habe aber auch noch keine Lösung.

VG

alina6413
Bild von alina6413
Offline
Beigetreten: 28.12.2013 - 09:56
Beiträge: 113
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Hallo!

Dieses Thema interessiert mich auch sehr-speziell,mit welcher Karte ihr euren mobilen Wifi/wlan-Hotspot "füttert".Ich habe den von Huawei.

Bitte um möglichst viele Erfahrungsberichte(Didi!!) und Rückmeldungen-auch,wo ihr die prepaid-Karten erstanden habt.

Danke

Judith

Axel
Offline
Beigetreten: 13.03.2014 - 08:46
Beiträge: 82
Hallo,ich möchte schon mal

Hallo Didi,

ich möchte schon mal mein großes Interesse diesbezüglich bekunden.

Das Ganze sollte ja auch ohne Hotspot und direkt im Gerät laufen, oder?
Wir haben uns für unsere Reise im Mai nun extra ein 3G-fähiges Tab 3 gekauft und nun habe ich (wieder mal) so viel im www gelesen, dass mir der Überblick verloren gegangen ist, was nun gut/günstig/sinnvoll ist.

Also würde ich mich freuen zu erfahren, ob diese Variante eine gute ist.

Beste Grüße
Axel

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Moin,

also der hellomarkus hat erst mal recht. Die Frequenzen für UMTS sind wohl anders als in Europa siehe hier

Scheinbar fehlen dem Huawei E5331 bzw. E5332 sowie meinem Favorit TP-Link M5350 die Frequenzen 1700 MHz und 1900 MHz im UMTS Netz.

Diese Frequenzen haben die Geräte nur im GSM Netz. Also Edge sollte gehen.

Jetzt ist Didi gefragt um zu berichten ob das taugt.

Ich werde mal abwarten, habe aber mit meinem Telefon (Nexus 4) Glück. Dieses ist eines der wenigen die diese Frequenzen mit abdecken und ich kann es (wenn es die Pre-Paid-SIM vor Ort zulässt) damit einen Hotspot aufbauen.

Also Didi alles wartet auf dichwink.

Spaß! Erstmal einen schönen Urlaub.

 

@Axel: Schreib doch mal welches Tablet du gekauft hast. Sowas hilft ja auch denen die das hier mitlesenwink

@Judith:

 "...ein mobiler WiFi Hotspot, der eine normale AT&T Karte bekommt (vorbestellt im Walmart nach Elkhart), da soll dann ein 50$ Hotspot-Plan aufgeschaltet werden, der uns dann 5GB Datenvolumen für 30 Tage sichert..."

Guckst du hier

Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Hallo zusammen,

Euer Interesse ist ganz auf meiner Seite smiley

mit der (von Deutschland aus bestell- und aktivierbaren) Redpocket Sim Karte surfe ich im Netz von T-Mobile, was grundsätzlich wohl eine schlechtere Abdeckung - gerade in länglicheren Gebieten - hat, als AT&T.

Die AT&T-Karte ist im Walmart bestellt (ca. 10$) und deckt dann hoffentlich den anderen Teil ab, sodass ich sicher gut vergleichen kann.

Da ich jetzt in den Südstaaten und im Osten unterwegs bin, wird das sicherlich ganz anders für den Südwesten mit seinen grossen Nationalparks sein.

Ich halt Euch aber auf dem Laufenden.

und ihr habt recht, die fehlenden UMTS-Frequenzen bei den hier in Europa zu erwerbenden Hotspots (gilt aber meist auch für die Tablets) wird man in den USA kein UMTS nutzen können. Aber zum Wetterabruf, Emails checken und Whatsapp von unterwegs sollte es allemal reichen. Der Bildupload muss dann auf ein WLAN am Campground warten, ebenso der Skype Videoanruf.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Moin,

danke Didi für die Rückmeldung.

 

Für die Interessierten ich habe Hardware gefunden, welche die USA UMTS Frequenzen abdeckt.

Huawei E5372. Ist aber doppelt so teuer wie die 3G RouterInnocent

 

Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt

Axel
Offline
Beigetreten: 13.03.2014 - 08:46
Beiträge: 82
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

@Axel: Schreib doch mal welches Tablet du gekauft hast. Sowas hilft ja auch denen die das hier mitlesenwink

Es handelt sich um das Modell hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3983036_-galaxy-tab-...
http://www.samsung.com/at/consumer/mobile-phone/tablets/tablets/SM-T2110...

  • Unterstützt 850 / 900 / 1.800 / 1.900 MHz
  • Unterstützt 850 / 900 / 1.900 / 2.100 MHz

Das mit den Frequenzen habe ich dabei natürlich überhaupt nicht bedacht. Passen die vielleicht doch? (2100 in Europa und 850 bzw. 1900 in den USA?) Es macht mich wahnsinnig...

@Didi: Kann ich dann in den USA also grundsätzlich vor Ort im Walmart eine sim-Karte für 10$ kaufen und dann einen Datentarif meiner Wahl da drauf laden?

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Mobiles Internet - aktueller Stand

Axel das sieht gut aus!

  • Unterstützt 850 / 900 / 1.800 / 1.900 MHz     das ist GSM (2G)
  • Unterstützt 850 / 900 / 1.900 / 2.100 MHz     das ist UMTS (3G)

hier auch noch im Detail

 

Das Ding sollte funktionieren in den  US of A!

Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt