Liebe ihr alle!
Mein erster Beitrag... und gleich so viele Fragen. ;-)
Ich hoffe, ihr könnt uns bei unserer Routenplanung etwas weiterhelfen.
Wir, 2 Erw. und 2 Kinder (1 und 5) reisen vom 15.5. - 5.6. mit dem Womo von Vancouver nach Calgary.
Unsere Reiseschwerpunkte sind: Tierbeobachtungen, Spielen am Strand, kleine Wanderungen 1-2 Stunden, vielleicht mal Kanu fahren
Gerne buchen wir nicht zu viele Campgrounds vor, um flexibel zu bleiben. Mit Kindern weiss man ja nie was kommt...
Reiseroute:
Mo, 16.5. Übernahme Womo, Einkauf, Überfahrt nach Swartz Bay, Übernachtung in Victoria
Di, 17.5. Whale Watching Victoria, 2 Übernachtungen Juan de Fuca NP
Do, 19.5. 2 Übernachtungen Qualicum Beach
Sa, 21.5. - 22. oder 23.5. Übernachtung in ?
Würde sich ein Abstecher nach Ucluelet lohnen? Oder gäbe es eine andere tolle Möglichkeit, für die wir nicht zu viele Fahrkilometer auf uns nehmen müssten und die uns vielleicht ein paar tolle Tierbeobachtungen ermöglichen würden (Robben, Otter, Bären... )? Geführte Tierbeobachtungstouren kommen für uns aufgrund der Kinder eigentlich nicht in Frage.
22. oder 23.5. Fähre ab Nanaimo zurück aufs Festland
Für die kommenden 2 - 3 Tage stehen wir noch vor einem Rätsel. Wir möchten so schnell wie möglich zu den Nationalparks rüberfahren und wissen nicht, welche Route wir wählen sollen.
Variante 1: Über Whistler, Lilloet, Clearwater, Mt.Robson
Variante 2: Über Hope, Kamloops, Clearwater, Mt.Robson
Dauert Variante 1 viel länger und ist viel kurvenreicher? Wir möchten, falls möglich, nicht mehr als zwei Nächte auf dieser Strecke übernachten.
26.5. - 4.6. (9 Nächte) Route Mt.Robson, Jasper, Lake Louise, Banff, Calgary.
Womoabgabe am 4.6. nachmittags am Flughafen, Rückreise am 5.6.
Wir freuen uns über jeden "Tierbeobeachtungsgeheimtipp" , jede Campgroundempfehlung und jeden besonderen "Kids-Tipp" auf unserer Reiseroute und sind euch für eure Hilfe bereits im Voraus dankbar!
Liebe Grüsse
reisevogel mit family
|
|
Hallo Reisevogel,
herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Verrätst du uns noch deinen Namen?
Ihr habt für Vancouver Island einige Tage eingeplant - m.E. lohnt sich da schon die Fahrt bis in den Pacific Rim National Park. Uns hat es da sehr gut gefallen, obwohl es auch mal geregnet hat. Der Strand ist toll!!! Aber klar, etwas zusätzliche Fahrerei ist es natürlich schon. Wenn ihr dort hin fahren solltet, dann würde ich euch den Greenpoint CG empfehlen, fanden wir ganz toll.
Weitere CG-Tipps findest du in unserer CG-Datenbank. Generell ist es so, dass die staatlichen CG in den Nationalparks oder Provincial Parks viel schöner und naturbelassener sind als die privaten.
Ob ihr tatsächlich Bären seht, ist natürlich schwer vorherzusagen. Wir hatten damals nur Bären auf einer extra gebuchten Bootstour beobachten können. Hier unser Reiseberichtstag dazu.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli
Vielen Dank für die turboschnelle Antwort! Ich werde mir den Greenpoint CG gleich mal anschauen.
Liebe Grüsse, Isa
Hallo!
Zu den Bären auf VI. Wir haben Bären direkt neben dem CG in Ucluelet gesehen, Juni 2013.
Es lohnt sich absolut, nach Ucluelet zu fahren, vorausgesetzt, ihr könnt min. 2 Nächbte bleiben. Vor allem die Strecke dorthin (Hwy #4) ist wunderschön. Nehmt euch Zeit dafür.
Es sind viele Reiseberichte hier zu finden. Wenn Du magst, hier und hier ist auch etwas zu flesen und Fotos betrachten
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Isa,
wir waren in 2010 jahreszeitlich um 3 Wochen später von Vancouver nach Calgary unterwegs. Unsere Enkelkinder waren damals 4 und 2 Jahre alt.
Gefallen hat unseren Enkel alles was mit Wasser zu tun hatte. Das war z.B. die Pazifikküste zwischen Tofino und Ucluelet, sowie alle Bäche/Flüsse und Seen.
Eine Tour auf Vancouver Island ohne die Pazifikküste anzufahren (bei schönem Wetter), wäre nach unseren Erfahrungen ein Erlebnisverlust.
Bären sahen wir im Wells Gray PP, auf der Maligne Lake Road (Jasper) und auf dem Icefields Parkway.
Mit unseren 19 WoMo-Tagen könnte mein RB HIER, sofern noch nicht bekannt, dir einige Anregungen zu den täglichen Fahrstrecken geben.
Wir hatten bis auf den West Calgary CG keinen vorgebucht.
Noch Fragen? Dann diese stellen!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Herzlichen Dank euch allen für die informativen Beiträge! Bin fleissig am Reiseberichte lesen und Infos rausschreiben. Super Berichte und tolle Fotos!!!
Wir wissen immer noch nicht, wie unsere Route von Vancouver Island bis zum Mt. Robson aussehen soll. Highway über Hope oder eher Reise über Whistler. Hm... Keine Ahnung...
Kennt jemand beide Strecken und weiss, wieviel der Unterschied zeitlich ausmacht. Der Routenplaner ist bezüglich Zeitberechnung ja nicht immer so verlässlich.
Liebe Grüsse
Isa
Hallo
Zeitaufwand Nanaimo-Fähre-99-97-24-5-Mt.Robson, ca. 14 Std. je nach Traffic etc., das ohne Pausen/Essen/PP
Nanaimo-North VC-Hope-5 ca. 2 Std. weniger, diese Route ist m.M. nur empfehlenswert wenn man ohne was anschauen zu wollen so schnell als möglich zu den Rockies gelangen will.
die 99 ist ab Pemperton sehr kurvenreich, aber super zum Fahren, für mich auf jedenfalls!
Sind beide Strecken schon gefahren.; der Favorit ist ganz klar 99 etc.
Die erste Variante verlangt eigentlich u.normalen Umständen 2-3 Uebernachtungen unterwegs, geht aber auch in zwei Tagen.
Gruss
Shelby
Hallo Isa!
Ich kann dir wärmsten die Hwy 99, wie auch schon Shelby schrieb, empfehlen. Fahren läßt sie sich richtig gut. Und unterwegs würde ich in den Wells Grey PP den Schlenker unbedingt machen, was natürlich auch min. 1Ü bedeutet.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Herzlichen Dank für eure Tipps bezüglich Reiseroute.
Wir werden wohl spontan entscheiden, welche der beiden Routen wir wählen werden. Hängt auch ein bisschen vom Wetter ab. Momentan tendieren wir aber eher zu länger und schöner als kürzer und schneller.
Genauso werden wir es auch mit Ucluelet machen... Je nach Wetter und Fahrfreude unserer KIds werden wir den Weg dorthin auf uns nehmen .Und sonst einfach etwas länger an der etwas südlicheren Pazifikküste bleiben.
Bin gespannt, wo wir alles hinkommen werden... Und hoffe sehr, dass uns auch ein paar Tiere über den Weg laufen werden.
Liebe Grüsse
Isa
Oh... Etwas habe ich vergessen zu fragen.
Wie ist das, wenn man die Fähre von Vancouver nach Vancouver Island vorreserviert und dann allenfalls die Fahrt verschieben muss? Verliert man da nur die 15 Dollar Reservationsgebühren oder den vollen Betrag?
Und... Würdet ihr am Wochenende des Victoria days alle campgrounds auf VI vorbuchen? Oder findet man immer irgendwo einen Stellplatz?
LG isa
Hallo Isa,
Ende Mai ist zwar noch nicht Hauptsaison, aber ein Feiertag + Wochenende da wird sicher gut was los sein auf den CG's das nutzen die Einheimischen aus. Würde daher schon reservieren. Schau doch mal die von Euch angedachten CG's bzgl. akt. Buchungssituation an.
Die Frage zur Fähre kann ich Dir leider nicht beantworten da wir bislang immer ohne Reservierung gefahren sind. ggf. einfach auf der Internetseite der Fähre direkt anfragen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein