Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung Kanada BC August 16

16 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Katharina
Offline
Beigetreten: 19.06.2016 - 09:20
Beiträge: 62
RE: Routenplanung Kanada BC August 16

Danke Shelby! Hab mich an deinen Rat gehalten und es mit den CGs nicht so genau genommen. Wir haben jetzt für Jasper und Banff ein paar reserviert, den Rest lassen wir offen und gehen dann notfalls auf eine Alternative.

 

Was mir noch nicht so klar ist: wie oft brauche ich einen hook up mit Strom und Wasser im Schnitt? Bzw. könnte man auch einen CG einfach nur zum Dumpen untertags anfahren? Man zahlt dort doch eine Gebühr, oder? so dass diese Möglichkeit auch nicht-Übernachtungs-Gästen angeboten werden könnte ??

 

Danke noch mal und LG, Katharina

Ines
Bild von Ines
Offline
Beigetreten: 20.07.2015 - 18:31
Beiträge: 75
RE: Routenplanung Kanada BC August 16

Hallo Katharina,

wir sind gerade wieder von unserer ersten Reise im Wohnmobil aus Kanada zurück. Die Frage mit Strom und Wasser hat mich vor der Reise auch beschäftigt. Da wir immer, wenn wir duschen wollten, die Duschen auf den Campgrounds genutzt haben, haben wir das Wasser im Wohnmobil nur für die Toilette, zum Spülen und zum Zähneputzen benutzt. Die Duschen auf den Campgrounds boten mehr Platz, deshalb haben wir sie lieber als die Wohnmobildusche benutzt. Folglich haben wir nicht viel Wasser verbraucht.

An Tagen mit Regen haben wir abends und teilweise auch tagsüber Licht im Wohnmobil an gemacht. Die meisten Abende die meiste Zeit jedoch draußen am Lagerfeuer verbracht. Unsere Batterie hat diesen Stromverbrauch beim Fahren immer wieder aufgeladen. Verteilt auf unserer Strecke Vancouver - Banff - Jasper - Vancouver hatte ich 4 Campgrounds mit Strom geplant, in Banff und Jasper hatten wir mehrere Tage Aufenthalt und dabei einen Strom- und Wasseranschluss, die wir nicht gebraucht hätten. An Tagen mit Strom haben wir unser Notebook und die elektrische Zahnbürste aufgeladen. Für Kamera- und Handyakkus haben wir einen Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto benutzt.

Wenn ihr eure Campgrounds nicht vorbucht seid ihr ja flexibel, je nach Wassertank- und Batterieanzeige zu entscheide, ob ihr eine Site mit Strom braucht oder nicht.

Hätte mir das jemand vor der Reise gesagt, ich hätte es nicht geglaubt ;)

Er ist zwar nicht nicht vollständig, doch die ersten Tage unseres Reiseberichts kannst du hier nachlesen.

Viele Grüße,

Ines

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Routenplanung Kanada BC August 16

Hallo Katharina,

solange ihr nicht mehrere Tage (drei oder mehr) an einer Stelle steht und das WoMo nicht bewegt, kommt ihr eigentlich komplett ohne Anschlüsse aus. Batterien laden sich beim Fahren auf und Tanks kannst du einfach an der Dumpstation füllen/leeren. Zum einen haben viele staatliche CG's eine eigene Dumpstation. Und wenn es keine gibt, kannst du - wie auch schon von dir vermutet, einfach bei einem privaten CG unterwegs anhalten und fragen. Kostet einige Dollar, aber überschaubar. 

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Routenplanung Kanada BC August 16

Was mir noch nicht so klar ist: wie oft brauche ich einen hook up mit Strom und Wasser im Schnitt? Bzw. könnte man auch einen CG einfach nur zum Dumpen untertags anfahren? Man zahlt dort doch eine Gebühr, oder? so dass diese Möglichkeit auch nicht-Übernachtungs-Gästen angeboten werden könnte ??

Strom brauchst du eigentlich nie; falls du keinen Toaster/Haarföhn/Mikrowelle/Rasierer nutzen willst!

Und das Heizungsgebläse holt sich den Power von der Haus-Batterie; wenn du eine "gute" Batterie hast, genügt der Strom sicher für eine/zwei Nächte.

auf den NP CGs hast du oft auch eine Dumping-Station, dort ist auch ein Wasserschlach zum Aufdüllen parat.

Bei den PP CGs wirst du selten Hook ups vorfinden,d.H. Strom/Wasser/Dumping Station.

Wasser füllen, dumpen geht z.T. auch bei den Tankstellen/Visitor Center, gegen Bezahlung oder wenn du tankst, dann ist es gratis.

Wenn du ohne zu nächtigen, die Dumping-Station der CGs nutzst, dann zahlst du zwischen $ 3-$10.--.

Wasser füllen und dumpen wirst du je nach Verbrauch alle 2-3 Tage müssen!

 

Gruss

Shelby

 

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4948
RE: Routenplanung Kanada BC August 16

Hallo Katharina,

Bist ja wieder beim Planen und hast uns nicht wissen lassen wie es war?crying

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub