Hallo Forum!
Wir (m/39 und w/38) planen nach zwei RV-Roadtrips im Südwesten der USA für 2017 nun den ersten Ausflug nach Kanada. Relativ fix sind bereits die folgenden Eckdaten:
- Hinflug am 10.06.2017 mit Condor Premium von Frankfurt nach Vancouver
- Rückflug am 03.07.2017 mit Condor Business von Vancouver nach Frankfurt
- Vom 10.06. bis 13.06. im Blue Horizon Hotel in Downtown Vancouver
- Übernahme RV am 13.06. bei Traveland, Modell Fuse (24 Fuß, Diesel)
Ziel sollen vor allem die Naturhighlights der NPs sein, also wird es wohl auf die klassische Route inkl. Glacier, Yoho, Banff, Icefield, Jasper, etc. hinauslaufen.
Dazu habe ich nun die ersten Fragen:
- Man kann nie wissen, wie das Wetter wird, aber ist der Reisezeitraum ab MItte Juni für die höhergelegenen NPs sinnvoll? Ich frage vor allem deswegen, da z.B. im Glacier vor Ende Juni noch kein CG geöffnet hat. Besteht die Gefahr, dass viele CGs, Nebenstrassen und Highlights vielleicht noch gar nicht zugänglich sind?
- Gibt es gerade zu der frühen Zeit eine bevorzugte Richtung der Schleife? Lieber im Uhrzeigersinn, um möglichst spät im Glacier zu sein (im Jasper haben die CGs wohl schon früher auf)? Oder gegen den Uhrzeigersinn, um möglichst spät im Norden zu sein?
- Ich plane ca. vier Tage von VC über den Highway #1 bis zum Glacier, ca. 8 Tage für Yoho, Banff und Jasper und ca. vier Tage vom Mt. Robson über den Wells Gray und den #99 zurück bis VC. Nach dieser Planung hätte ich noch drei Tage zum Verteilen. Ist das soweit sinnvoll und wo würdet ihr die drei Tage noch einplanen? Lohnt sich der Weg nach Radium Hot Springs?
- Würdet ihr die südliche Route auch über die #1 und Kamloops machen? Alternative könnte ja entlang der US-Grenze über den Highway #3 oder über Kelowna sein. Was ist landschaftlich am reizvollsten?
Uns geht es dabei hauptsächlich um tolle Landschaften und schöne CGs. Volle Parkplätze und Menschenmassen müssen nicht unbedingt sein, lassen sich aber natürlich nicht immer umgehen. Die Reservierung von CGs stellt für uns kein Problem dar. Hier siegt für uns die Sicherheit eines guten Stellplatzes über die Flexibilität. Ansonsten sind längere Fahrtage auch kein großes Problem, wenn dafür auch mal zwei Übernachtungen an einem Ort folgen. Mehrere Wanderungen von 1-6 h Zeit würden wir auch gerne unternehmen.
Soviel erstmal von uns. Ich freue mich auf die ersten interessanten Rückmeldungen von euch!!
Viele Grüße, Hoschi.
Hallo Hoschi
Kurz zu deinen Fragen:
1.Mitte Juni ist kein Problem, wenn nicht sogar ideal, fahren/fuhren oft in der ersten Juni-Woche nach BC/AB
Glacier ist eher eine Ausnahme w/ den CG Oeffungszeiten; in der Revelstoke/Rogers Pass Region fallen im Winter enorme Schneemengen.
Mt Edith Cavel/Yoho Road / Trails können auch im Juni noch geschlossen/resp. nicht begehrbar sein; das bestimmt der Winter
2.Bei deiner Konstellation; Vermieter sehe ich ich die Tour eher im Gegenuhrzeiger.
Wir bestimmen die Richtung immer spontan, dem Forecast anpassend, da wir nie Space vorbuchen! Sobald du anfängs mögliche Sites zu reservieren, wirst du nicht mehr flexibel; genau das wollen wir nicht aus der Hand geben.
3. Deine Zeitaufteilung kann so schon passen; aber Korrekturen wird es sicher geben, aus verschiedenen Gründen
Behalte die 3 Tage in der Hinterhand und setze sie dort ein wo es euch speziell behagt. Radium mit dem Redstreck und dem Kootenay NP ist sicher interessant, ist aber nicht zwingend für ein erster Besuch.
Ab Traveland würde ich doch via Manning-Osoyoos-Vernon-Arrows Lake-Revelstoke fahren
4. schon unter 3 beantwortet
Was heisst hier "gut"/resp. schön, kenne eigentlich keinen schlechten CG in BC/AB, das sind die Erwartungen oft halt differnziert. Oft kommen die Touris erst am Abend auf den CG; da spielt die Schönheit m.M. keine Rolle mehr; wir sind einfach die Geniesser und sind meistens schon am zwischen 15.000-und 17.00 auf dem CG.
Ueber Trails kannst du dich auf den WEB Seiten der NPs gut selber informieren; weiss ja nicht wie gut ihr zu Fuss seid.
Gruss
Shelby
Hallo Shelby!
Vielen Dank für diese ersten Infos. Dass der Juni (zumindest grundsätzlich) kein Problem darstellt, beruhigt mich doch sehr. Dann würde ich nämlich die Reise in den nächsten Tagen so bei CRD buchen (hatten im Vergleich die deutlich besten Preise und einen guten Service).
Eigentlich sind wir eher die Reservierer bei den CGs. In den USA hatten wir damit gute Erfahrungen gemacht, auch wenn man sich natürlich einiges an Freiheit nimmt. Kanada kann ich da noch nicht richtig einschätzen. Wenn man auf seinen Wunsch-CGs auch nach 15 Uhr noch schöne Sites bekommt, dann spricht natürlich sehr viel für eine spontane Routenplanung. Hätte auch den Vorteil, dass wir die drei "freien" Tage wirklich da einbauen können, wo es uns am besten gefällt.
Mit guten/schönen CGs meine ich zunächst einmal die in den NP/PP liegenden und da vielleicht auch nicht unbedingt die Sites neben dem Toilettenhäuschen. Gibt es denn CGs, bei denen du im Juni zu einer Reservierung raten würdest? Ich kann mir vorstellen, dass die "schönen" gerade auch an den Wochenenden im Juni um die Mittagszeit schon recht voll sind. Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße
Hoschi
Hallo Hoschi
Habe eigentlich noch nie in BC/AB/Yukon Spaces reserviert, vor allem nicht im Juni. Die reservierbaren CGs sind ja in der Minderheit.
Im Banff hast du ja einige CGs mit genügend Sites; das gleiche gilt auch im Jasper NP.
Einzig der Two Jack Lakeside am Minnewanka Lake ist oft schnell Full, wenn du zwingend diesen willst, dann reserviere.
Ev. auch der Porteau cove bei Squamish ist sehr begehrt, daher ist dort eine Resrevierung notwendig.
Ich persönlich habe auch in dieser Regionen genug Alternativen.
Gruss
Shelby
Hi, wenn du magst, schau mal in meinen Reisebericht. Wir waren zwar ab/bis Seattle überwegs, sind abder dann über den Glacier NP (USA) nach Kanada rüber und dann vom Waterton Lakes-Kootenay-Banff über Jasper-Wells Gray - Kamloops - Whistler zurück nach Vancouver gefahren.
Wir waren in der High Season August unterwegs, es war fast alles ausgebucht, wir haben alles vorab reserviert.
In Banff gabs noch genug Platz. Porteau Cove ist ein MUSS in punkto reservieren.
Wells Gray (Clearwater Lake) war auch sehr begehrt.
Bei Fragen einfach melden!
Lg Chrissy