Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wohnmobilreise Westkanada

16 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
QueenBee
Offline
Beigetreten: 08.01.2017 - 17:02
Beiträge: 5
Wohnmobilreise Westkanada

Hallo zusammen,

mein Mann und ich (68/63) planen vom 22. August bis 20. September eine Wohnmobilreise durch Westkanada. Nachdem ich schon ausgiebig in eurer tollen Homepage gestöbert habe und schon viele Reiseberichte gelesen und gute Tipps erhalten habe, entschloss ich mich, eurem Verein beizutreten, um direkt in Kontakt mit euch treten zu können.

Die wichtigsten Vorbereitungen sind schon erledigt, d. h. Flug und Wohnmobil sind gebucht und jetzt geht es an die Planung.

Die grobe Route ist wie folgt geplant: Vancouver - Kelowna - Revelstoke - Glacier NP - Banff - Icefields Parkway - Jasper - Clearwater - Wells Gray Park - Lillooet - Horseshoe Bay - Vancouver Island - Vancouver.

Diese Richtung habe ich gewählt, weil es in den Rockies Ende August vielleicht noch angenehmere Temperaturen gibt als Mitte September. Oder spricht etwas für die entgegengesetzte Richtung, also zuerst Vancouver Island und zum Schluss die Rockies?

Weiterhin möchte ich die erfahrenen Kandareisenden fragen, ob es sich landschaftlich lohnt, die Strecke zwischen Vernon und Revelstoke über Needles - Nakusp - Shelter Bay zu nehmen.

Dann ist die Frage, sollen wir die Strecke entlang der Sunshine Coast bis nachPowell River nehmen oder braucht es dafür zu viel Zeit und man nimmt lieber direkt die Fähre nach Nanaimo?

Dann ist da wieder das leidige Problem mit den Reservierungen. Ich hatte vor, nur den 1. und letzten CG und die Nächte am langen Wochenende vom 1. bis 4. September weit im Voraus zu reservieren und alle anderen allenfalls kurzfristig. Ich bin aber total unsicher, ob das reicht, da ich wegen des freien Eintritts in die NPs mit einem starken Andrang rechne. Gibt es immer noch Plätze, die man nicht im Voraus buchen kann? Die dann bei einem frühen Eintreffen ggf. noch frei sind? Oder gibt es Notplätze oder andere Möglichkeiten, wo man mal eine Nacht verbringen kann?

Wie ihr seht, gibt es bei uns noch jede Menge Fragen und ich freue mich auf jede Anregung.

Schon jetzt vielen Dank!

QueenBee

Seahawks (nicht überprüft)
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Queenbee, ich zähle zwar "noch" nicht zu den erfahrenen Kanada Reisenden, hoffe aber es mit Hilfe der hiesigen User zu werden.

Weiterhin möchte ich die erfahrenen Kandareisenden fragen, ob es sich landschaftlich lohnt, die Strecke zwischen Vernon und Revelstoke über Needles - Nakusp - Shelter Bay zu nehmen.

Keine Ahnung, von dem was mein schlaues Buch aufweist und was ich hier lese sollte das nett sein Landschaftlich, also habe ich es so in unserer Planung drin.

Dann ist da wieder das leidige Problem mit den Reservierungen. Ich hatte vor, nur den 1. und letzten CG und die Nächte am langen Wochenende vom 1. bis 4. September weit im Voraus zu reservieren und alle anderen allenfalls kurzfristig. Ich bin aber total unsicher, ob das reicht, da ich wegen des freien Eintritts in die NPs mit einem starken Andrang rechne. Gibt es immer noch Plätze, die man nicht im Voraus buchen kann? Die dann bei einem frühen Eintreffen ggf. noch frei sind? Oder gibt es Notplätze oder andere Möglichkeiten, wo man mal eine Nacht verbringen kann?

Dürfte, was NP´s angeht, selbst jetzt nach gut 2 Stunden time window für Reservierungen schon sehr spät sein wenn nicht sogar ausgebucht.
Was freie Plätze anbelangt, ja auch ich beschäftige mich damit, aber alle Deutungen dazu wären der berühmte Blick in die Glaskugel. Und um zu vermeiden dass aufgrund des Andrangs wir suchen müssen, buche ich Zähneknirschend eben jetzt schon für Mitte/Ende September.

Grüße von Bernd

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Queenbee,

ein herzliches Willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum!

Wir haben die Tour ohne VI genau so gemacht, wie ihr das vorhabt, aber anders herum. Zuerst in den Norden (Wells Gray, Mount Robson und die Rockies), dann die südlichere Gegend auf der Rückfahrt nach Vancouver.

Schau doch mal in mein Fazit der Reise, vielleicht kannst du damit was anfangen.

Weiterhin möchte ich die erfahrenen Kandareisenden fragen, ob es sich landschaftlich lohnt, die Strecke zwischen Vernon und Revelstoke über Needles - Nakusp - Shelter Bay zu nehmen.

Fanden wir eine tolle Strecke, würden wir sofort wieder so fahren.

@Bernd,

Dürfte, was NP´s angeht, selbst jetzt nach gut 2 Stunden time window für Reservierungen schon sehr spät sein wenn nicht sogar ausgebucht.

Jetzt mal ganz entspannt, es gibt doch noch seeeehr viele freie sites (und eine reicht einem ja meistwink). Wenn man keine zwei zusammenhängenden Nächte auf derselben bekommt, bucht man halt einzelne auf verschiedenen sites. Nur ruhig Blut. Ich kann die Panikmache nicht ganz nachvollziehen.

Queenbee, es gibt an sich immer Alternativen und die Ranger haben auch Overflow-Plätze parat. Die sind dann halt leider nicht viel mehr als ein großer Parkplatz, aber zur Not geht das auch mal. An den Wochenenden würde ich in den Rockies evtl. reservieren, ansonsten müsst ihr das für euch abwägen, ob euch eine gewisse Flexibilität wichtig ist, oder die absolute Sicherheit.

Wir sind letzten Sommer fast ohne Reservierungen in den Sommerferien gefahren und hatten immer Auswahl, außer in Lake Louise, da sind wir abgeblitzt. Aber auch in jener Nacht mussten wir nicht unter der Brücke schlafen.
Natürlich kann ich nicht einschätzen, ob es in den Rockies noch voller wird als sonst, und ob der freie Eintritt so viele "Locals" Hunderte von Kilometern fahren lässt, weil sie die paar Dollar Eintritt in diesem Jahr sparen. Ich mag es einfach nicht glauben, aber nichts ist unmöglich.

Wichtig: Nicht von Schildern abschrecken lassen, auf denen "Campground Full" steht! Immer nachfragen!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Queen Bee,

wenn  Euer Fahrzeug nicht mehr als 25 Fuß hat gibt es für Euch entlang des Icefield Parkway einige FCFS Plätze. Außerdem kann man am Icefields Centre auf dem RV Parkplatz stehen. Mit größeren Fahrzeugen kann man bei Saskatchewan Crossing den NP verlassen und Campingplätze ausserhalb anfahren.

Im Yoho NP gibt es auch FCFS Plätze.

Wie voll es dank 150 Jahren Kanada sein wird oder nicht, kann keiner wissen, mit einiger Wahrscheinlichkeit wird es schon erheblich voller als in anderen Jahren.

In Lake Louise gibt es ca. 5km in Richtung Banff am Hwy 1 einen Overflow Parkplatz. Ob es in Japser oder sonst wo auch Overflow Parkplätze gibt, konnte ich bislang nicht rausfinden.

Es gibt schon einige Möglichkeiten.

Man kann auf der Reservierungsseite von Parks Canada recht gut verfolgen, wie schnell sich die Campgrounds füllen bzw. schauen was noch frei ist. Also für die reservierbaren Campgounds im Banff und Jasper NP schon sinnvoll zu schauen, wenn da mal alles reserviert sein sollte, kann man sich ausrechnen, was auf den nicht reservierbaren Plätzen passiert. Ich habe mir jetzt auch die Reservierungen im Japser angeschaut, dafür dass das Buchungsfenster erst vor ein paar Stunden aufgegangen ist, ist heftig was passiert, aber auch noch viel frei. An einzelnen Tagen scheint es schon ziemlich voll zu sein. Die full hook-up sites sind an einigen Tagen schon ausgebucht. Aber es gibt ja auch noch andere. Man kann es einfach nicht wissen, obs da ruck zu voll wird oder jetzt kaum noch Buchungen erfolgen.

Lg Mobbel

Seahawks (nicht überprüft)
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Elli, was das Thema Reservierungen, und wir sprechen von NPs, hier Jasper und Banff, angeht

Ich kann die Panikmache nicht ganz nachvollziehen.

Es handelt sich nicht um Panik, sondern um eine realistische Einschätzung der Tatsachen basierend auf der Grundlage, wenn bereits 16 Stunden nach Öffnung des Reservierungsfensters im Sep oder Aug so viele sites gebucht sind, und das über 8 Monate in die Zukunft, dann kann sich jeder selber ausrechnen wie es wird.
Zusätzlich kommt natürlich noch das Thema freier Eintritt, und wenn selbst die Parkverwaltungen (so die Aussagen meiner Freunde in Kanada) sich darauf vorbereiten dem erwarteten Ansturm infrastrukturmäßig und personell gerecht zu werden, dann sollte jeder wie gesagt sich seine Gedanken machen.

Natürlich ist es ein positiver Gedanke und auch eine Einstellung, dass man nicht unter Brücken schlafen muss smiley, aber ich reserviere lieber.

Grüße von Bernd

 

QueenBee
Offline
Beigetreten: 08.01.2017 - 17:02
Beiträge: 5
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Danke, Bernd, für deine Antwort. Du hast mir echt einen Schrecken eingejagt. Habe sofort bei den CGs in Jasper nachgeschaut. War aber überall noch was frei und in Banff startet es eh erst heute. Werde aber auch einige "problematische " Termine schnell reservieren.

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo

 

Also mach dir keinen Kopf; z.T. wird hier auf "Angst" gemacht, nimms leicht, wir sind nun schon über 10mal in den Rockies gewesen, meist ab Juni-Ende August; sicher hat es Touris, einmal weniger einmal etwas mehr. Wir haben noch NIE einen Spaces reserviert und haben immer auf einen der zahlreichen CGs einen Platz erwischt Was wichtig ist, einfach noch vor dem Mittag an den Eingangsportalen eintrudeln.

In den Tunnel Mts. CG I/II und Trailer wirst du immer einen Platz finden, Two Jack Main sicher auch, sonst hast du noch den Castle und den Mosquito in unmittelbarer Nähe LL und Banff als Ausweicheplatz. Auch im Yoho ist der Monarch sicher nicht so "schön" wie der Kicking Horse, aber auch dort lässt sichs gut eine/zwei Nächte bleiben.

Im Jasper ist der Whistler/Wapiti/Wobasso und Snaring da.

Und im Worst Case fährst du halt Richtung Canmore; m.M. nicht notwendig!

Also, nur keine Panik!!

Also, wenn du auf der sicheren Seite bleiben willst, dann reserviere den LL/Whistler und ev. den Two Jack Seaside.

 

Gruss

Shelby

QueenBee
Offline
Beigetreten: 08.01.2017 - 17:02
Beiträge: 5
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Elli,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin froh, dass du die ganze Situation entspannter ansiehst. Ich möchte wirklich die Freiheit haben, spontan entscheiden zu können, ob ich irgendwo mal länger bleibe und dafür etwas Anderes auslasse.

Ich habe auch schon in deinen interessanten Reisebericht geschaut. Den werde ich mir nochmal ganz genau zu Gemüte führen, besonders auch wegen der vielen Trails, die ihr gelaufen seid. Das haben wir auch vor.

Viele Grüße 

Elke  (QueenBee)

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hi Bernd,

es ist doch gar nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand seine Campgrounds im Vorfeld reserviert. Ich habe das früher auch verstärkt gemacht und mache es auch heute noch dort, wo ich es für wichtig halte. Jedoch zu schreiben

Dürfte, was NP´s angeht, selbst jetzt nach gut 2 Stunden time window für Reservierungen schon sehr spät sein wenn nicht sogar ausgebucht.

ist in meinen Augen absoluter Quatsch, denn es sind noch sehr viele Plätze verfügbar. Für ein Wochenende Ende August 2 Nächte mit 27ft (ein Beispiel, für das ich jetzt gesucht habe), gibt es auf dem Whistlers mindestens 30% freie Plätze, ebenso auf dem Wapiti. Für die gleichen Filter ist unter der Woche Ende August sogar mindestens noch 60% frei. Also noch überhaupt keine Rede von ausgebucht. Das finde ich, ist Panikmache und hat nichts damit damit zu tun, ob man es vorzieht, seine Plätze zu reservieren oder nicht. Du nimmst mir meine Meinung hoffentlich nicht krummsmiley.

Aber auch in jener Nacht mussten wir nicht unter der Brücke schlafen.

Unser "Ersatzcampground" für den Lake Louise CG, der voll war, war ja der Monarch CG im Yoho NP. Von dieser Alternative würde ich jedem abraten. Dann vielleicht doch lieber 'ne Brücke suchenwink, oder den Lake Louise CG reservieren (obwohl da ja auch die Züge rappeln und tuten...).

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8659
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Elke,

schön, deinen Namen zu erfahrenlaugh.

Wir hatten wenig Reservierungen im letzten Sommer und ich gebe zu, dass es für mich nicht immer absolut relaxed war, unterwegs die Zeit zu verbummeln. Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wo wir denn unterkommen und ob noch irgendwo was frei ist. Immer schon zur Mittagszeit an seinem Ziel zu sein, um sich ein Plätzchen zu sichern, ist halt oft mit den Unternehmungen unterwegs nicht zu schaffen.

So furchtbar dicht gesät sind die Plätze am Icefields Parkway nicht, dass man 10km weiter eben beim nächsten anfragt, falls der erste voll ist. Da fährt man auch schon mal 30km oder mehr. Falls ihr also auf der Tour eine längere Fahrstrecke habt mit mehreren Stopps, sei es zum Wandern, paddeln..., ist es sicher entspannter, zu wissen, dass euch auch noch am Abend ein Platz sicher ist.

Es ist schwer einzuschätzen, ob ihr im Sommer 2017 in den NPs  immer und überall ein Plätzchen ohne Reservierung findet, wenn ihr nicht zeitig am Tag dort sein könnt. Es ist aber sicher übertrieben, das jetzt sofort zu entscheiden und zu buchen.
Macht eure Planung, und wenn ihr euch über den Verlauf sicher seid, eure Etappen genau kennt, überlegt euch, ob ihr das Gefühl habt, reservieren zu wollen oder ob ihr das Risiko eingeht, auch mal auf einem Overflow Platz zu landen oder einige zusätzliche Kilometer mehr fahren zu müssen.

Reservierte Plätze kann man übrigens auch von unterwegs stornieren (WLAN gibt es in den Visitor Centern oder z.B. bei Tim Hortons) und man kann einen Campground auch mal von unterwegs telefonisch kurzfristig buchen, falls sich mal die Pläne ändern. Kostet alles nicht die Welt im Vergleich zum Rest des Urlaubs.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Wohnmobilreise Westkanada

Hallo Elke,

den letzten Beitrag  von Elli kann ich vollinhaltlich teilen. yes

 

Liebe Grüße

Olaf