Hallo zusammen,
leider liegt die Routenplanung bei uns momentan ein wenig auf Eis, bis wir die definitive WoMo-Buchung beisammen haben (hätte nicht gedacht, dass der Saison-Wechsel Ende März/Anfang April die Sache so kompliziert macht
Aber es gibt ja zum Glück noch vieles mehr zu planen. Unter anderem die Frage der Zahlungsmittel. Daher wollte ich fragen, ob Ihr schon Erfahrungen (hoffentlich gute) mit den folgenden Zahlungsmitteln gemacht habt:
- PrePaid Master Card --> Eine solche Karte in USD könnte bereits jetzt bei günstigem Wechselkurs aufgeladen werden.
- Travel Cash Karte --> Diese wird ja als Alternative zu Travellers Cheques angepriesen. Und könnte auch vorgängig aufgeladen werden.
Was sind Eure Erfahrungen damit? Oder empfehlt Ihr doch eher die traditionellen Traveller Cheques?
Grüsse aus der heissen Schweiz
Peter
Hallo Peter,
wie viele Dollars wollt ihr denn da drauf tun?
1000 für die Kaution, dann einiges zum Leben, einiges für Unvorhergesehenes (Krankenhaus) usw.
Gleiches gilt für Sparkarten oder Traveller-Schecks (die werden teilweise nur ungern angenommen).
Ich bevorzuge eine oder bessere mehrere Kreditkarte/n mit entsprechend großem!!! Kreditrahmen.
Evtl. bei seiner Hausbank, da könnte man bei guten Beziehungen auch den Kreditrahmen telefonisch ändern.
Bargeld entweder kostenlos über Kreditkarte, oder mit Eurocard.
Einiges über Bargeldbeschaffung ist hier beschrieben:
http://www.womo-abenteuer.de/node/2168
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Peter
In unseren Downloads haben wir unter dem Punkt "Packliste" etwas zu den Finanzen geschrieben.
USA ist das Land der Kreditkarte. Wer keine solche hat (also z.B. nur Cash oder Prepaid-Karte wird als nicht so kreditwürdig angeschaut. Automiete (auch WoMo-Miete) z.B. ist mit einer Prepaid-Karte nicht möglich. Auch Traveller-Checks bereiten in den letzten Jahren öfters mal Probleme . Eine Prepaid Karte nützt Dir nichts.
Ich nehme immer 2 verschiedenen Kreditkarten, die Maestro-Karte und die Postfinance-Karte mit. Dazu Cash in kleinen Noten (max. 20$-Scheine)
Als Schweizer, glaube ich, dass der Schweizer-Franken noch für längere Zeit hart bleibt. Auch wenn mir, bei meinen $ und Euro-Anlagen etwas anderes fast lieber wäre
Ich würde mich daher nicht gross spekulativ verhalten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
wir fliegen seit 20 Jahren jedes Jahr in die Staaten und habe IMMER Travellers Cheques und meine Kreditkarte Master Card ( z.B. kostenlose von Advancia)dabei.
Bargeld gibt es entweder mit der Master Card beim bezahlen, z.B. im Supermarkt oder bei walmart indem mann der netten Dame sagt wieviel sie einem auszahlen soll. ( z.B. Einkäufe für 30 USD + 50 USD cash = Karte wird mit 80USD belastet).
Travellers Cheques sollte man sich möglichst klein ausstellen lassen da 50iger oder 100er nicht so gerne genommen werden. Bar wird der Rest ausgezahlt ( z.B: Einkauf 15 USD ....50 USD Check = 35 USD bar ausgezahlt)
Eine Kreditkarte brauchst Du sowieso IMMER wenn Du was anmietest, reservieren willst usw.
Fazit: wir sind IMMER SEHR GUT mit dieser Kombination gefahren ....und bleiben dabei
herzlichen Gruß
Eberhard
Hallo Eberhard
Schön, dass Du mit den Traveller Checks immer gut bedient wurdest. Ich habe leider andere Erfahrungen gemacht und verzichte darum seit vielen Jahren auf den Einsatz dieser Checks.
Klappte das tatsächlich bei Dir mit der Kreditkarte, nämlich zusätzlich Bargeld zu beziehen? Jede Kreditkartenfirma verlangt ja vom Verkäufer eine "Provision". Diese kann je nach Land, Branche, Umsatz verschieden hoch sein. Aber eine Gebühr wird immer verlangt. Bei mir in meinem Business waren das jeweils bei Mastercard und Visa 3,75%, bei Diners und American Express sogar höher. (Airlines verlangen darum manchmal eine KK-Gebühr) Aus diesem Grund wäre es bei uns nie in Frage gekommen, dem Kunden Bargeld zu geben und die Kreditkarte zu belasten. Es ist ja möglich, dass die Walmart-Kassierin da nicht den Durchblick hat, wobei ich mir das gar nicht vorstellen kann. Irgendwie müsste sie das auf der Kasse ja auch buchen. In jedem Supermarkt gibt es einen ATM welcher aber selbstverständlich Gebühren verlangt - oder einen schlechten Kurs verrechnet (oder beides
)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
habe es dieses Jahr bei Walmart zweimal versucht Bargeld zu bekommen .
Mit der KK geht es nicht, nur mit einer Debit-Karte![Smile Smile](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Gruss Volker
Hallo zusammen,
muß Fredy und Volker recht geben. Wir haben dieses Jahr sowohl bei Safeway, als auch bei Wal*Mart kein Cash mit der Credit Card erhalten. Warum sollte auch ein, auf Profit arbeitendes Unternehmen durch dieses 'Entgegenkommen' höhere Gebühren kassieren wollen?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten auf ein 'nicht neues' Thema. Danke auch für den Hinweis auf die Downloads, habe dort schon wieder viel Wissenswertes gefunden.
Jetzt aber noch einmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage betreffend 'Pre-Pay' MasterCard. Handelt es sich dabei nicht um eine 'vollwertige' Kreditkarte? Was kann ich damit nicht machen? Kaution fürs WoMo oder Mietwagen schient ja nicht möglich, aber wie sieht es mit Einkaufen bzw. Reservationen (zB Campgrounds) aus? Tankstellen?
Ich möchte mich nicht ausschliesslich auf eine solche KK verlassen und werde sicher auch meine 'normalen' KK mitnehmen. Aber die Möglichkeit, eine solche PrePaid-KK in USD zu laden und somit a) keine Bearbeitungsgebühr aufgrund der Fremdwährung zu haben und b) sich vor möglichen Kursschwankungen in die 'falsche' Richtung abzusichern, scheint verlockend. Oder übersehe ich da etwas?
@Fredy: Tut mir leid für Deine $-Anlagen ;-) Ich bin kein Devisen-Spezialist, aber bei einem Budget von mehr als 10'000 USD macht auch ein kleiner Schwäche-Anfall des Schweizer Franken etwas aus...
Gruss Peter
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Hallo Peter
Was man eigentlich mit einer Pre Paid Karte machen kann, ist mir nicht ganz klar. Ich nehme an Lebensmittel kaufen, Benzin tanken. Auf jeden Fall ist es eben keine Kreditkarte sondern eine Debitkarte.
Selbstverständlich ist eine USA-Reise teuer. Aber Du bezahlst ja die Flüge und die WoMo-Miete nicht in US-$. Ich nehme dioch kaum an, dass Ihr für Lebensmittel, Souveniers, Benzin, etc. mehr als 10'000 $ ausgebt. Und es kann ja auch ohne weiteres sein, dass der Schweizer Franken keinen Schwäche- sondern einen Stärke-Anfall bekommt und welches ist dann die "falsche" Richtung? Wenn man das so genau wüsste wären wir richtig reich.
Um die Karte zu "laden" musst Du ja auch zuerst mal US-$ kaufen, wie ist hier der Kurs und welche Gebühren fallen an. Und was ist, wenn dann der Franken steigt? Und nach der Reise, zu welchem Kurs "entlädst" Du die Karte wieder oder willst Du die $ auf der Karte behalten?
Ich will Dir aber auf keinen Fall die Pre Paid-Karte ausreden. Du kannst uns ja dann über Deine Erfahrungen berichten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi.
Ist in Deutschland sogar recht häufig bzw. die Regel, wenn man von "pre paid" spricht:
- eine Kreditkarte
- mit Kreditrahmen (ggf. sehr klein, z.B. bei Studenten)
- auf die man Guthaben einzahlen kann (das oft auch ganz gut verzinst wird)
- mit Sonderkonditionen ("gebührenfrei abheben"), solange man im "plus" ist
- aber (in der Regel) exorbitant teuer, wenn man ins Credit rutscht.
So eine Karte wird genauso wie eine Kreditkarte benutzt und soll/kann/muss sogar in USA bei Rückfrage als Credit Card bezeichnet werden. Eine solche Karte ist keine (im US-Sinne) Debit Card.
Die von mymys genannte "prepaid Master Card" ist genauso so eine Kredit Karte.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Danke für die Information. Ich kannte bis jetzt nur die folgenden Pre Paid Karten (lt. Wiki)
Da diese Karten eben auch an nicht kreditwürdige Personen ausgegeben werden, akzeptieren z.B. die Autovermieter solche Karten nicht. Die von Dir genannten Karten sind ja dann im Grunde ganz normale Kreditkarten wo man US-$ bereits einzahlen könnte wenn es sich um eine Karte auf der Basis dieser Währung handelt. Ich hatte auch etwas den Ueberblick verloren und nicht bedacht, dass Peter 12 Wochen unterwegs ist. Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass ein $-Konto die einfachere Lösung wäre wenn man Budgetsicherheit unbedingt will - die Unsicherheit betreffend Kursentwickluing wird aber immer bestehen bleiben.
Herzliche Grüsse,
Fredy