ich muss leider zugeben, dass ich irgendwie noch nicht schlauer geworden bin Aber ich denke Fredy liegt mal wieder richtig, auf der Pre-Paid KK, die ich im Angebot gesehen habe, steht wirklich "Electronic Use only" und sogar die Produktbeschreibung weist explizit darauf hin, dass die Karte nicht bei "Ritsch-Ratsch" Geräten benutzt werden kann. Daher mal eine Anschlussfrage: Sind diese Oldtimer des Kartenzahlungsverkehrs in den USA denn noch weit verbreitet?
@Fredy: Ich 'befürchte' mal, dass 10'000 USD nicht reichen werden, da wir ja in der glücklichen Lage sind, so lange auf Achse zu sein. Daher ja auch meine Ueberlegungen zu dem Thema. Zur Variante USD-Konto hätte ich aber noch eine Frage: Müsste ich dann auch eine entsprechende Kreditkarte haben, die auf USD läuft? Sonst müsste ich für jede Transaktion ja wieder Gebühren zahlen, oder?
Gruss Peter
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal eine prepaid Karte von Tui/Visa in USA genutzt und konnte diese überall ohne Probleme benutzen, auch Bargeldabhebung (credit) kein Problem. Vorteil ist keine Auslandsgebühren und keine Gebühren für Bargeldabhebung.
Grund diese Karte zu nehmen: wir fliegen mit unserer Tochter und Enkelinnen im Herbst für 1 Woche in die Türkei mit Tui und wenn man diese Karte hat, sind Reiserücktrittverischerung, Sitzplatzreservierung usw. für insgesamt 6 Personen inbegriffen.
Habe sie dann in USA ohne Probleme benutzt. Hatte allerdings auch noch cash, Travellerchecks und 2 andere KK mit dabei. Travellerchecks ohne Probleme.
Ihr habt ganz normale Kreditkarten (auch da gibt es mittlerweile immer mehr für "electronic use only"), durch die Guthabeneinzahlung wird lediglich das Limit und die Gebühren positiv beeinflusst.
@Fredy:
Dein Zitat beschreibt tatsächlich eine Debit-Card, bis vor wenigen Jahren war so was in D völlig unbekannt. Die Postbank Sparcard war/ist etwas vergleichbares. Aber alles, wo Visa oder Mastercard drauf steht, ist Credit Card. Und wenn die "prepaid" im Namen hat ... ... siehe oben.
Ritsch-Ratsch sieht man in den USA wohl auch immer weniger. Das gibt es zwar noch auf dem Land und in kleinen Shops, gesehen habe ich es auch bei Stadtrundfahrten, Taxis etc. Was jedoch in den USA fast unbekannt ist, ist der PIN. Hier zahlt man praktisch immer mit der Unterschrift. Ich nehme an, die von Dir vorgesehene Pre Paid-Karte geht wohl nicht, wenn es darum geht diese als Sicherheit zu verwenden. (Autovermieter, Reservation etc) Ich muss aber zugeben, dass ich keine eigene Erfahrung habe.
Ein US-$ Konto wäre wohl nur sinnvoll, wenn Du entweder eine KK dazu hast welche mit diesem Konto verbunden ist oder das Konto bei einer Grossbank (CS, UBS) hast, mit einer Partnerbank in den USA hat, welche Dir den Zugriff aufs Konto erlaubt. Evtl. würde ich mich bei der Post erkundigen. (US-$ Konto bei Postfinance) wo Du dann mit der Postfinance-Karte bei allen ATM, mit dem blauen "plus" Zeichen, Geld ziehen kannst. Eine andere Möglichkeit wären dann Traveller Checks - zwar nicht für den täglichen Gebrauch - aber um dieses sichere Geld so von Zeit zu Zeit gegen Cash bei Banken/Casinos zu tauschen. Ich bin aber auch kein Banker und in diesen Fragen kein Spezialist. Evtl. würde ich mich von meiner Bank beraten lassen.
Hallo zusammen.
ich muss leider zugeben, dass ich irgendwie noch nicht schlauer geworden bin
Aber ich denke Fredy liegt mal wieder richtig, auf der Pre-Paid KK, die ich im Angebot gesehen habe, steht wirklich "Electronic Use only" und sogar die Produktbeschreibung weist explizit darauf hin, dass die Karte nicht bei "Ritsch-Ratsch" Geräten benutzt werden kann. Daher mal eine Anschlussfrage: Sind diese Oldtimer des Kartenzahlungsverkehrs in den USA denn noch weit verbreitet?
@Fredy: Ich 'befürchte' mal, dass 10'000 USD nicht reichen werden, da wir ja in der glücklichen Lage sind, so lange auf Achse zu sein. Daher ja auch meine Ueberlegungen zu dem Thema. Zur Variante USD-Konto hätte ich aber noch eine Frage: Müsste ich dann auch eine entsprechende Kreditkarte haben, die auf USD läuft? Sonst müsste ich für jede Transaktion ja wieder Gebühren zahlen, oder?
Gruss Peter
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal eine prepaid Karte von Tui/Visa in USA genutzt und konnte diese überall ohne Probleme benutzen, auch Bargeldabhebung (credit) kein Problem. Vorteil ist keine Auslandsgebühren und keine Gebühren für Bargeldabhebung.
Grund diese Karte zu nehmen: wir fliegen mit unserer Tochter und Enkelinnen im Herbst für 1 Woche in die Türkei mit Tui und wenn man diese Karte hat, sind Reiserücktrittverischerung, Sitzplatzreservierung usw. für insgesamt 6 Personen inbegriffen.
Habe sie dann in USA ohne Probleme benutzt. Hatte allerdings auch noch cash, Travellerchecks und 2 andere KK mit dabei. Travellerchecks ohne Probleme.
Gruss
nirschi
Hi.
@mymys, nirschi:
Ihr habt ganz normale Kreditkarten (auch da gibt es mittlerweile immer mehr für "electronic use only"), durch die Guthabeneinzahlung wird lediglich das Limit und die Gebühren positiv beeinflusst.
@Fredy:
Dein Zitat beschreibt tatsächlich eine Debit-Card, bis vor wenigen Jahren war so was in D völlig unbekannt.
Die Postbank Sparcard war/ist etwas vergleichbares.
Aber alles, wo Visa oder Mastercard drauf steht, ist Credit Card. Und wenn die "prepaid" im Namen hat ...
... siehe oben.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Peter
Ritsch-Ratsch sieht man in den USA wohl auch immer weniger. Das gibt es zwar noch auf dem Land und in kleinen Shops, gesehen habe ich es auch bei Stadtrundfahrten, Taxis etc. Was jedoch in den USA fast unbekannt ist, ist der PIN. Hier zahlt man praktisch immer mit der Unterschrift. Ich nehme an, die von Dir vorgesehene Pre Paid-Karte geht wohl nicht, wenn es darum geht diese als Sicherheit zu verwenden. (Autovermieter, Reservation etc) Ich muss aber zugeben, dass ich keine eigene Erfahrung habe.
Ein US-$ Konto wäre wohl nur sinnvoll, wenn Du entweder eine KK dazu hast welche mit diesem Konto verbunden ist oder das Konto bei einer Grossbank (CS, UBS) hast, mit einer Partnerbank in den USA hat, welche Dir den Zugriff aufs Konto erlaubt. Evtl. würde ich mich bei der Post erkundigen. (US-$ Konto bei Postfinance) wo Du dann mit der Postfinance-Karte bei allen ATM, mit dem blauen "plus" Zeichen, Geld ziehen kannst. Eine andere Möglichkeit wären dann Traveller Checks - zwar nicht für den täglichen Gebrauch - aber um dieses sichere Geld so von Zeit zu Zeit gegen Cash bei Banken/Casinos zu tauschen. Ich bin aber auch kein Banker und in diesen Fragen kein Spezialist. Evtl. würde ich mich von meiner Bank beraten lassen.
Herzliche Grüsse,
Fredy