Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Internationaler Führerschein notwendig?

34 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
viele Probleme

1. Wir (ich) hatten gerade in Indiana mit dem "alten Grauen", Passpild 42 Jahre alt,
    kein Problem beim Scheriff.

2. Wie schon vorher beschrieben haben "die" mir in den Internationalen ein max. Fahrzeuggewicht von
    3, 5 ton eingetragen, obwohl ich doch nach wie vor 7,5 Tonnen fahren darf.
    Was sagt der Scheriff denn da?

3. Ich bekomme nur einen Internationalen, wenn ich zuvor meinen "alten Grauen" in eine Scheckkarte
    umtausche, der ist jetzt aber zeitbegrenzt.

4. Meine LKW Fahrerlaubnis ist erloschen, weil ich nicht beim Doktor war.
    Ich dachte, die brauche ich nicht mehr und es war mir zu teuer.

Liebe Grüße Gerd

Bild: Mit dem "alten Grauen" darf  man 12 ton fahren.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Florida

Hallo zusammen

Scheinbar hat Florida (nach Georgia) seine eher lasche Haltung geändert. Da Florida doch eines der Hauptziele unserer Foris ist, möchte ich darauf aufmerksam machen .

https://ffdhsmv.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/118/kw/internationa...

Also wenigsten dieser Abschnitt scheint mir wichtig

If you reside out of country and will be visiting Florida, as of January 1, 2013 a nonresident must have in their possession an International Driving Permit (IDP) issued by their country of residence and a valid license from that country.  This applies to any vehicle, including rental vehicles.  The IDP must be in the customer's name and from their country of residence. Again, this permit is only to be shown in conjunction with a valid driver license issued from your country, not as a substitute. You will need to contact the authorities in your country who issued your driver's license, or the motoring association there, to find out how to obtain an IDP.

Das heisst ja wohl, dass die von Micha beschriebene beglaubigte Uebersetzung nun wirklich nötig ist. Ich würde wohl in diesem Fall gleich den Internationalen Führerschein wählen um allen Diskussionen mit Sheriffs aus dem Weg zu gehen.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kristina
Bild von Kristina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:32
Beiträge: 406
Gut zu wissen!

Hallo Fredy,

vielen Dank für diese aktuelle Info.

Wir haben uns ja  "vorsorglich" für unsere Überführungstour einen neuen internationalen Führerschein ausstellen lassen, obwohl wir nicht sicher waren, ob er wirklich nötig ist. Nun hat sich das Ganze aber offensichtlich doch gelohnt! Allerdings hoffen wir doch sehr, dass wir dieses kleine graue unansehnliche Heftchen niemals brauchen!

Wie gut, dass es dieses Forum und seine außergewöhnlich aktiven Scouts und Mitglieder gibt!

Mit lieben Grüßen aus Braunschweig

Kristina und Jörg