Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mit Moturis ab Salt Lake City

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
Mit Moturis ab Salt Lake City

Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht?

Welche Fluglinie,welches Hotel und wie habt ihr den Transfer erledigt?

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Moturis SLC

Hallo Volker

Da Moturis erst seit der Uebernahme durch Campingworld eine Station in SLC hat, kenne ich diese nicht. Moturis bietet in SLC jedoch keinen Transfer an. Somit bleibt wohl nur der Transfer in Eigenregie mit Taxi oder Mietwagen (ca. 20 Meilen). Wie es mit OeV in SLC aussieht weiss ich leider nicht.

Es ist mir auch keine Airline bekannt welche SLC ab Deutschland nonstop anfliegt. Als Umsteigeverbindung gibt es jedoch sehr viele Möglichkeiten. Die Dauer der Reise wird je nach Airline wohl so zwischen 13-14 Stunden betragen. (Delta via Atlanta, United via Chicago, Lufthansa via Chicago, Continental via New York etc. etc.) Da würde ich dann auf den Preis und die Verbindungsdauer schauen.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
Danke

Hallo Fredy,

danke für die Informationen WinkDenver kommt auch noch in Frage,da es in den "Norden" gehen soll.

Nur umsteigen möchte ich gerne schon in Europa.Na,schaun wir mal,ich hab ja noch ein wenig Zeit und werde schon etwas finden Laughing

"Zur Not"  bleibt mir auch noch Graner via San Francisco,obwohl mir das etwas weit vom Schuß ist Wink

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Denver

Hallo Volker

Ich glaube bei Deinen Vorgaben wäre Denver besser geeignet. Ich kenne keine europäische Airline welche SLC direkt anfliegt. Bei Denver ist das anders. Allerdings ist die Konkurrenz bei "non-stop-Flügen aus Europa nicht gross und daher die Preise meist etwas höher als bei den Rennstrecken nach Los Angeles oder San Francisco.

In Denver habe ich bei Moturis schon mal übernommen. Das vor der Fusion mit Campingworld. Damals war das sehr angenehm. Der Transfer war um 07.00Uhr und die Station nahe am Flughafen. Wir konnten so gut ein (günstiges) Airport-Hotel wählen.

Dieses Jahr übernimmt Bernhard in Denver bei Moturis und kann Dir sicher ausführlich berichtenSmile.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
Abwarten

Ja,

ich werde denn mal abwarten was Bernhard so erlebt Wink

Gruss Volker

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16255
Erleben

Hi Volker,

ich hoffe, nicht zu viel Falsches !! Laughing

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
Das wird schon

Bernhard,

da werden schon positive Informationen für mich kommen Wink

Gruss Volker

 

 

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
Denver

Hallo Volker und Bernhard,

 

dann werde ich Eure Planungen und Erfahrungen mal genau verfolgen, da für mich auch noch irgendwann eine nördlichere Tour als der Südwesten ansteht (inkl. Yellowstone) und da bieten sich die beiden Orte ja auch als Start und/oder Zielort an. Ab wann beginnt eigentlich die Nebensaison (günstigere WoMo und Flugpreise), die gerade noch als Reisezeit für den Yellowstone geeignet ist? Muss man noch in den August oder reicht ggf. Mitte/Ende September?

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16255
September

Hallo Didi,

nach dem Labour Day wird es ja mit den RV´s doch etwas billiger (so richtig billig aber doch nicht !) -- und und in der 1. September-Hälfte sollt es wohl auch auch Yellowstone noch erträglich sein.

Je später du kommst, umso kühler wird es auf gut 2000 Meter Höhe und im Oktober kann es da auch schon schneien.

Ich werde dir aus dem August berichten können.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
September

Hallo zusammen

Der Yellowstone ist ziemlich unberechenbar. Ich hatte mal am 20 September einen Wintereinbruch mit mehr als einem halben Meter Schnee. Da wurde es ziemlich ungemütlich. Ich würde daher schon eher in der ersten Hälfte September planenSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Nachtfrost Anfang September in den Tetons

Hi Didi,

zu den Flugzeiten:

Meine beiden Schwestern leben in Baden-Würtemberg und haben die Schulferien immer bis Anfang/Mitte September.

Deren Flüge mit Familie können immer in den August geschoben werden, was zu deutlich günstigeren Flugpreisen als im Juli und Anfang August führt, so eben mal ca 300 Euronen je Ticket billiger als bei mir.

Die verschiedenen Fluggesellschaften haben allerdings verschiedene August-Hauptsaisonende-Zeiten, es geht so ungefähr ab 12. bis 18. August los. Jedenfalls in den letzten beiden Jahren, wo ich Denver, Boston  und Seattle mitverglichen habe. (Und Tränen in den Augen hatte, wenn ich meine Preise verglichen habe...)

Eigene Schnee- und Eis-Erfahrungen habe ich einige im Yellowstone: Meine erste Zeltnacht habe ich in den Tetons (Boondocking...) verbracht, ich glaube am 5. oder 6. September 1987: Morgens waren die Zeltwände steifgefroren. Die Tage waren dann angenehm.

Wir haben im Yellowstone aber auch im Hochsommer schon plötzliche Schneefälle erlebt. Tagsüber auf der Straße unterwegs z.B.

Die Wohnmobilzeiten sind natürlich auch wichtig für die Planung.

Ich würde, wenn die Schulferien es erlauben, versuchen, den Yellowstone und den gesamten Nordwesten so weit wie möglich in den August bzw Anfang/Mitte September zu schieben, da mir Sommerwetter schon wichtig ist. (keine 40 Grad, aber schon Jeans und T-Shirtwetter) Das kann aber jeder anders sehen.

Tschüß

fröhliches Datenveschieben

Karin