Hallo Foris,
ich möchte eine Powerbank kaufen um ein Ipad Mini im Flugzeug nutzen zu können.
(Wir fliegen mit American Airlines ab DUS, die Flugzeuge sind schon schwer in die Jahre gekommen und bieten keine moderne Technik )
Da ich von Strom ect keine Ahnung habe, nun meine Frage.
Muss ich beim Kauf etwas beachten, damit wir das Gerät auch in den USA (im Womo ) wieder aufladen können ?
Habt Ihr Erfahrung und könnt ein Gerät empfehlen ?
Danke fuer Eure Infos.
Liebe Gruesse Elke
Moin Elke,
Erfahrungen habe ich keine, aber es sollte für einen Input von 110-240 Volt sein.
Dann funktioniert es und wie hat unser User engineer hier erklärt. Falls es dir zu technisch ist, dein Sohn kann es dir sicher erklären
Gruss Volker
Power Banks für Smartphones und Tablets werden üblicherweise ebenfalls über USB geladen, es bleibt dir also offen, ob du es über 12V oder über die Steckdose laden möchtest (als Netzteil genügt ebenfalls der Lader des iPad Minis). Ich empfehle, da es für das Tablet genutzt wird, mindestens 5000-6000mAh. Übliche Preise bewegen sich zwischen 8 und 18€.
Ich benutze aktuell den 6000mAh stärken PB-6k von Real Power mit einem iPad Air. Der hat gleich zwei USB-Ausgänge, Ladestandsanzeige und ist sehr gut verarbeitet. Kostenpunkt 18€, Versand gratis. (http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=171899227393&globalID=EBAY-DE). Der Markt ist allerdings groß und die Alternativen zahlreich. Viel Erfolg.
Gruß,
Julian
Wir hatten in diesem Sommer ebenfalls zwei Flüge mit American Airlines und somit eine Power Bank (6800 mAh) mit im WoMo. Laden funktioniert via USB (evtl. Adapterstecker für den "Zigarettenanzünder" mitnehmen) oder ganz normal über Steckdose im WoMo bei Stromanschluss auf dem Campground. (natürlich mit USA Adapter).
Die 6800 waren ausreichend für 70% Ladung vom ipad, das reicht für den Flug.
Die Powerbank sollte geladen und unbedingt im Handgepäck sein (da wollt ihr sie ja eh haben), sowie eine Aufdruck über die Leistung haben (haben seriöse Banks sowieso).
Ich habe schon davon gehört, dass Powerbanks über 10.000 mAh, welche eigentlich für den ipad empfohlen werden, auf Asien (China) Flügen nicht akzeptiert werden, falls die Wiederverwendbarkeit noch ein Thema sein sollte
Gruss und schöne Ferien
Saki
Hallo,
ich kann nur sagen das wir unsere Handys und das Tabet immer einfach angeschlossen haben. Das sollte auch mit der Powerbank gehen da man ja auch einen Adapter sprich ein normales Stromkabel mit USB anschliesen kann.
LG Babsy
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Genau wie ein normales Handy auch... in die Dose rein und fertig...
Na da hoffe ich doch mal das Elke, ohne Vorkenntnisse, mit solchen und ähnlichen Antworten etwas anfangen kann.
Gruss Volker
Vielen Dank an Alle !
Jetzt habe ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung und werde mich mal umsehen, welche
Powerbank evtl. geeignet ist.
Die Ausführungen von Engineer sind wirklich eher etwas für meine Jungs !
Danke !
Liebe Grüße
Elke
Hallo zusammen,
ich bitte um um einen Rat zum Laden meiner Powerbank. Bisher lade ich sie immer an USB (am Rechner oder an einer USB-Steckdose im Womo)
Jetzt bin ich aber in der nächsten Zeit ohne Womo unterwegs und müsste ihn aus der Steckdose laden.
Ich habe den Portable Charger von Sony CP-V5A --- Input 5 V -- 1A
Ich habe von meinem Handy und Tablet 2 verschiedene Ladegeräte (Input 100-240V)
---- Handy-Ladegerät: Output DC 5V -- 550mA
--- Tablet-Ladegerät : Output 9V -- 1,67A oder 5V -- 2A
Könnte ich mit einem dieser Ladegeräte die Powerbank laden ? Wenn ja, müsste ich mir noch einen Zwischenstecker zwischen den unterschiedlichen USB-Steckern besorgen.-
Vielen Dank für eure Antworten.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Guten Morgen Bernhard,
ob Du deine Powerbank so laden kannst, kann ich dir leider nicht beantworten, aber wir haben ja zum Glück viele Experten hier, da bekommst du bestimmt eine passende Antwort.
Damit man sich aber nicht um die Lademöglichkeiten Gedanken machen muss, haben wir uns eine Solar-Powerbank angeschafft. Die kann man wahlweise in die Sonne legen, wenn es gerade passt, oder aber während der Fahrt mit den montierten Saugnäpfen an die Auto/WoMo Scheibe kleben, dann lädt sie ganz unproblematisch beim Fahren (natürlich nur wenn genügend Sonne vorhanden ist). Da die tlw. recht günstig sind, wäre das ja eventuell eine zusätzliche Alternative für dich?
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deWir haben unsere powerbank einfach mit einem Handyladekabel, dass einen passenden Anschluss hat, am Netz geladen.
Liebe Grüße
Nicole