Hallo zusammen,
ich plane eine Rundreise mit einem kleineren Wohnmobil. Anmietstation und auch Abgabe ist Los Angeles. Während der Strecke möchte ich mir gerne die größeren Städte Las Vegas und San Francisco anschauen. Gibt es die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Campground in die Stadt zu gelangen? Ich habe sogar mal etwas über einen Shuttleservice gelesen? Ich möchte ungern zusätzlich zur Womo-Miete jeweils noch für mehrere Tage eine Motel/Hotelübernachtung bezahlen. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich bin noch Neuling!
Viele Grüße,
Alina
Hallo Alina,
wenn du einen Stadt-Campground wählst (also einen in oder im Randgebiet) besteht eigentlich immer die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Campground in die Stadt zu gelangen.
z.B. kannst du in Las Vegas direkt am Strip stehen. rv-park-circus-circus
Schaue einfach "oben" in die Campround & Highlights und zoome zu der Stadt
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo
In LAS kannst auf dem Excelsior Parkplatz, neu gegen eine kleine Gebühr parken; in SFO wäre es sicher angenehmer den Besuch an den Anfang /Ende der Reise ohne RV zu gestalten, oder du stellst z.B. in SFO dein Gefährt auf einen Stadt-RV z.B. Marin/Candelstick.
Shelby
Vielen Dank für die Info! Da bin ich ja froh, dass es da eine Möglichkeit gibt. Ursprünglich wollte ich nach San Francisco fliegen und dort dann ein paar Tage im Motel/Hotel verbringen, aber der Flug nach Los Angeles war einfach viel günstiger, daher muss es jetzt so gehen.
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Hallo Knut,
vielen Dank für die Info. Dann bin ich beruhigt. Ich stöbere jetzt mal in den Campingplätzen! :-)
Viele Grüße,
Alina
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Hallo Alina
In Los Angeles parkten wir unser 23/26 ft. Womo auf dem Parkplatz 1621 North Mc Cadden Place.
War absolut problemlos und von dort konnten wir zu Fuss bequem alles erkunden.
Auf dem Parkplatz 1663/1669 North Highland Av. hätten wir auch stehen können, aber dort wurde eine Parkgebühr für 3 PW's verlangt. Auf dem anderen Parkplatz 2 PW's. Für uns passte es.
Mitten in LA herumzufahren ist vielleicht nicht gerade das prickelnste und entspannteste Erlebnis, doch gehört halt, je nach "Vorlieben" gelegentlich dazu.
In San Francisco parkten wir immer auf dem Parkplatz vor dem Pier 43, also mitten im Zentrum. Zwar war die Parkgebühr nicht ganz billig, aber für uns die beste Lösung. Mit den ÖV's von einem Stadt-Campground ins Zentrum zu fahren ist ja auch nicht gratis u.U. auch zeitaufwändiger.
In Las Vegas standen wir entweder beim Circus Circus Parkplatz oder vis-a-vis vom Hotel Stratosphere.
Manuela
Hallo Alina,
der KOA @ Sams Town bietet in Las Vegas einen kostenlosen Shuttle ins alte und neue Las Vegas. In Las Vegas selber ist das Womo fahren kein Problem und Parkplätze gibt es zahlreich. Google Maps hilft dir weiter, oder die viele Foris hier. Der Strip selber ist gut mit Öffis abzufahren oder eben zu laufen (streckt sich aber).
In L.A. herrscht unglaublich viel Verkehr und das immer und überall. Kommst du in den Berufsverkehr, hast du verloren. Wenn du dort parkst, erkundige dich auf jeden Fall ob du da stehen darfst und bezahle. Falschparken ist teuer und stressig. Öffis sind in L.A. nicht gerade das gelbe vom Ei. Und.. L.A. ist riesig! Je nach dem was du für sehenswert hälst, fährst du das nicht eben mal an einem Tag ab. Wenn du in L.A. ein paar Tage ohen Womo bist, empfehle ich sehr gerne Günter ... Du findest viele Infos hier im Forum über ihn. Er holt dich ab und führt dich hin wo immer du hin willst. Kostenlos ist das nicht, aber allemal sein Preis wert.
Liebe Manuela, wie man von einem Ort in L.A. alles erkunden kann, ist mir ein Rätsel :)
San Francisco ist super mit Öffis zu erkunden, sie fahren immer und überall :)
Bist du alleine mit dem Womo unterwegs? Ist es ein Class C oder ein Bus? Ich frage nur zwecks rangieren und parken und Fahren auf engsten Straßen und als Navi-Hilfe in Städten und so. Also ich hab meinen Beifahrer schnell schätzen gelernt (davon abgesehen, dass es meine Frau ist, die ich sowieso sehr schätze ^^)
Liebe Grüße
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Hallo Manuela,
wir werden vermutlich auch ein Womo in diser Größe haben. Eigentlich wäre mir eines mit 19-22ft lieber, aber das gibt es im nächsten Jahr von Roadbear leider nicht mehr. Wobei es noch eine Alternative mit höchstens 24ft gibt. Auch wenn ich mich jetzt vermutlich ganz blöd anstelle, aber wofür steht PW? Wir beide sind Womo-Anfänger, mein Freund hat bisher nur ab und zu einen Transporter gefahren. Deswegen ist es im Moment noch etwas eine Horrorvorstellung mich damit durch den Stadtverkehr zu manövrieren. Ich war bisher aber auch nur in New York und kann die Verkehrs- und Straßenlage in Kalifornien nicht einschätzen. Aber es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass die Möglichkeit besteht in der Stadt zu parken und wenn wir mit dem Womo einmal warm geworden sind, sehe ich das vielleicht auch gar nicht mehr so eng!
Viele Grüße, Alina
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Hallo Fabian,
ich blicke hier noch nicht ganz durch und bin nicht sicher, ob ich hier jetzt alles doppelt schreibe (siehe Antwort zu Manueles Post)...?
Wir werden ein Womo Class C haben, allerdings möchte ich das kleinste Modell, was möglich ist, aber das kleinste Modell von Roadbear gibt es dann ja leider schon nicht mehr, dh. es können bis zu 24ft sein. Ich fahre mit meinem Freund, dh. wir haben schon mal vier Augen um den verkehr zu beobachten. Allerdings sind wir beide Womo-Anfänger, daher würde ich es gerne vermeiden durch den Stadtverkehr zu fahren (zumindestens in LA, das scheint ja besonders unschön zu sein; und zu Beginn der Reise). Ich finde es glaube ich auch entspannter, wenn man nicht noch in der unbaknnten Stadt einen Parkplatz suchen muss, zumal ich mir vorstellen kann, dass das auch nicht ganz günstig sein dürfte. Wir sind beide etwas unentspannte Beifahrer, daher ist das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel wahrscheinlich auch friedlichen :-D
Was die Zeit ohne Womo in LA angeht, bin ich mir noch nicht sicher. Wir kommen mit dem Flieger an einem Freitag an und könnte das Womo dann optional am Samstag oder am Montag abholen. Ich weiß aber nicht, ob sich die Zeit bis Montag in LA lohnt? Alternativ könnte man auch nochmal eine oder zwei Übernachtungen ohne Womo am Ende einplanen, da wir an einem Montag ab LA fliegen. Da ist dann aber wieder genau das gleiche - entweder Womo am Samstag abgeben oder am Montag (Canusa hat es mir am Montag vorgeschlagen, ich frage mich ob das nicht sowiesp etwas hektisch und knapp ist, wenn man am selben Tag den Flieger bekommen muss?).
Der Tipp mit Günter für LA hört sich auf jeden Fall gut an, gerade bei eines so großen Stadt erleichtert das bestimmt einiges und die "Einheimischen" wissen ja auch in der Regel, wo es am schönsten ist!
Viele Grüße, Alina
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
So, jetzt kommt nochmal eine ganz andere Frage auf...
Ich habe mir ein Angebot zur Womo-Miete von Canusa erstellen lassen und wollte die kleinste Klasse C19-22. Ich habe aber auf der Seite von Roadbear gesehen, dass diese neue Modelle ab 2017 einführen - C20-23. Laut Canusa aber erst ab April, dh. das fällt für uns weg. Canusa bietet mir den C23-26 an. Aber es gibt ja auch noch den C21-24, aber der kann mir nicht angeboten werden, warum weiß ich nicht. Dh. das kleinste mögliche Modell ist C23-26. Ich habe Bedenken, dass das zu groß ist, da wir auch den Pacific Coast Highway von San Franciso bis LA fahren wollen...
Mir scheint, als hätten wir uns eine doofe Zeit ausgesucht...die neuen Modelle sind noch nich vor Ort und die alten Modelle werden wohl anscheinend schon dann nicht mehr vermietet, sodass dann nur noch der C23-26 bleibt...
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Hi Alina,
Guck doch mal auf den Seiten trans-amerika-reisen. de oder usareisen.com oder cu-camper.com. Schon allein zwecks Preisvergleich. ggf. fragen die nach, zwecks kleinerem RV. Wir sind mit dem 27 - 30 den Hwy 1 gefahren. Die Länge spielt da kaum ne Rolle, eher eben beim Parken.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub