Hallo Zusammen!
Beim Simulieren von möglichen Buchungen mit und ohne Miles&More Meilen für unsere Doppel-Winterspecial-Planung 2012 bin ich auf, wie ich finde, sehr merkwürdige Angebotsfakten gestoßen. Es interessiert mich sehr, ob nicht nur ich diese Ergebnisse etwas befremdlich finde:
Klasse | Buchungs- klasse |
Flugpreis |
Steuern usw. | Ticketpreis inkl. Servch. | Endpreis | ||
Stand 20.06.2011 | pro Person | für 2 Personen | |||||
Preisabfrage für Ticketkauf online, Homepage LH | |||||||
1. | Hinflug nonstop | Eco | (L) | 397 € | 340 € | 752 € | 1.504 € |
Mi, 07.03.12 FRA-SFO | |||||||
Rückflug nonstop | Eco | (S) | |||||
Sa, 12.05.12 DEN-FRA | |||||||
Alternative für Rückflug Sonntag: | |||||||
2. | Hinflug nonstop | Eco | (L) | 288 € | 340 € | 643 € | 1.286 € |
Mi, 07.03.12 FRA-SFO | |||||||
Rückflug nonstop | Eco | (L) | |||||
So, 13.05.12 DEN-FRA |
Wunderbar, für uns beide insgesamt dann 218 € günstiger! Käme zwar noch eine Hotelnacht dazu, aber diese Preisdifferenz deckt eher drei Hotelnächte ab. Eigentlich wollten wir aber mit den Miles&More Meilen fliegen. Wie sieht das aus?
Einsatz Miles&More-Meilen | Meilen | 314 € | |||||
gleiche Flugdaten wie 2. | Eco | 60000 | 629 € und | ||||
120.000 Meilen |
Ich frage mich wirklich, ob sich das Meilensammeln lohnt, wenn ich bei 2 Personen 120000 Meilen benötige und dann noch 629 Euro dazu zahlen muss. Das ist ja praktisch der aktuelle Preis für ein normal bezahltes Ticket! Nee, dass macht so keinen Spaß.
Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder die Luxus-Probleme. Schon klar! Aber dennoch:
Noch eigentlicher wollten wir die letzten Dienst-Meilen aufbrauchen und uns letztmalig einen Businessflug damit gönnen. Wir waren dann sehr perplex zu sehen, dass der Nordamerikapreis von 90.000 Meilen auf 105.000 Meilen erhöht wurde. Eine satte Preissteigerung um 16 Prozent! War das irgendwo angekündigt worden? Wir haben davon nichts mitbekommen.
Einsatz Miles&More-Meilen | Meilen | 314 € | |||||
gleiche Flugdaten wie 2. | Business | 105000 | 629 € und | ||||
210.000 Meilen |
Also, Pech gehabt, auch mit der statusbedingt nur halben erforderlichen Meilenmenge für die Mitreisende reicht es nicht. Aber wie sieht es mit einem Upgrade von Eco auf Business aus? Das könnten wir doch mit den Meilen bezahlen, der Preis wird mit 35.000 Meilen angegeben. Allerdings muss der Eco-Flug dann in der Buchungsklasse B oder Y gekauft werden.
Kein Problem. Schaun wir nach solch einem Flug. Online war für mich nur die Buchungsklasse Y abrufbar. Hier das Ergebnis:
gleicher Preis für die | 7.725 € | 340 € | 8.080 € | 16.160 € | |||
Flugdaten von 1. und 2. | Eco | (Y) | |||||
Tja, diese lässigen 16.162 € plus zusätzlich dann noch 2 x 35.000 Meilen und der Businessklassenflug per Meilenupgrade wäre unser. Echt heiß! Aber jetzt noch - nur Interesse halber: Was würde es eigentlich kosten, einen Businessflug direkt zu kaufen, ohne Meilen und ohne Upgrade?
gleicher Preis für die | 2.795 € | 340 € | 3.150 € | 6.300 € | |||
Flugdaten von 1. und 2. | Business (Z) | ||||||
Ah ja!
Zu guter letzt habe ich das gleiche noch mal für die von Hans zwischenzeitlich auch gesammelten AirFrance Meilen durchgespielt. Dort kommt man erst gar nicht dazu, die Meilen zu einem Termin, der auch nur in der Nähe der gewünschten Daten liegt, einzusetzen. Statt am 7. März hinzufliegen, wäre die nächstgelegene Möglichkeit der 29. Februar. Und den Rückflug müssten wir vorziehen vom 13. Mai auf den 3. April. Ach ja, die Steuern und Gebühren: die würden hier dann noch mit insgesamt 885 Euro zu Buche schlagen...
Findet Ihr das "normal"? Ist es das, was man meint, zu bekommen, wenn man Meilen irgendwo sammelt? Irgendwie kommt man sich doch bei der ganzen Geschichte um so mehr verar......... vor, je tiefer man da einsteigt, findet ihr nicht?
Gibt es ein Meilenprogramm, das kundenfreundlich für den Urlaubsreisenden ist? Läuft das z.B. bei United besser?
Karin, Du hast unter "Erfahrungen mit Meileneinlösen bei United" mal beschrieben, dass Du da Meilen verschoben hast. Würde das hier Sinn machen? Wie so was geht, habe ich noch nicht herausgefunden. Nur, dass Steuern und Gebühren beim Einlösen von United-Meilen für die gewünschten Flugdaten pro Person und Strecke momentan bei 139 USD lägen, das wären also insgesamt für 2 Strecken und 2 Leute heute immerhin "nur" 390 €.
Bin gespannt, wie Ihr das so als Ganzes mit den Meilen seht. Wir glauben uns irgendwie zu erinnern, dass in den Tiefen des letzten Jahrhunderts beim ersten Einlösen einer innereuropäischen Flugprämie noch 2 Hotelübernachtungen (wir hatten Barcelona gewählt) dabei waren. Tja, die guten alten Zeiten!
Viele Grüße
Gerlinde
Lufthansa ist und bleibt halt Lufthansa. Ich würde die Möglichkeit prüfen über den Code eines Codesharing-Partners zu fliegen, teilweise ist dies deutlich günstiger.
Ich selber fliege fast ausschließlich mit Air Berlin, war dort immer sehr zufrieden. Zudem sind sie teils deutlich günstiger, als Lufthansa.
Was die Meilen angeht: Eigentlich mag ich Bonuskärtchen ja gar nicht, ein Pfennigfuchser bin ich auch nicht. Von Air Berlin habe ich mich dann aber doch irgendwann überzeugen lassen. Das Angebot von Air Berlin finde ich ganz fair, das Sammeln lohnt sich, auch durch die vielen Bonuspartner. Erinnert man sich dann noch z.B. am Mietwagenschalter oder an der Hotelrezeption an sein Air Berlin Kärtchen, kann man ganz fix ganz viele Meilen zusammenbekommen.
Was auch ein Vorteil ist: Mit silberner oder goldener Karte darf man ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen, kann Sitzplätze kostenfrei reservieren und wird am Airport bevorzugt abgefertigt.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hi Gerlinde,
deine Erfahrungen / Recherchen decken sich mit meinen: es lohnt sich eigentlich nur, die Meilen für Eco in der Hauptsaison (dann hat man 3-400€ Gebühren statt 1000-1200€ Ticket) oder für Business Class Flüge. Upgrades lohnen sich fast gar nicht mehr.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Gerlinde
Meine Erfahrungen decken sich mit Deiner und der von Michael. Um den grössten Gegenwert (in Franken und Euro) zu erhalten sollte man die Meilen für Busi-Flüge einsetzen. Aber auch Eco-Flüge in der Hochsaison bringen eine substanzielle Einsparung. Was für Ruheständler auch ideal ist, sind die Aktionen die es von allen Airlines gibt. Da kann man meist für die Hälfte der vorgesehenen Meilen Tickets bekommen. Die Taxen bezahlt man aber immer selbst. Wobei man hier fliegen muss, wenn die Angebote da sind.
Früher war das alles viel einfacher und lukrativer. Ich konnte jahrelang den absolut billigsten Eco-Flug buchen und machte ein Upgrade für 40`000 Meilen auf Business. Als Platinmember bekam ich 300% der Meilen. Bei einem LAX-Flug bekam ich also wieder ca. 40`000 Meilen zurück. Mit Hotelaufenthalt, Mietwagen etc. waren die 50`000 Meilen wieder auf dem Konto. Das war wie ein Perpetuum Mobile. Leider vergangene Zeiten Wobei eigentlich klar ist, dass das so nicht gehen konnte. Wir sammeln die Meilen weiterhin, irgendwie verwenden kann man sie schon. In Deinem Beispiel wären die 210`000 Meilen - wenn Ihr sie denn hättet - immerhin 5700 Euro Ersparnis.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
Meilensammeln lohnt sich meines Erachtens nur für Business-Flüge.
Ich rechne immer 1.000 Meilen sind knapp 10 Euro. (für diesen Preis bekomme ich sie bei der Bestellung von Zeitungen).
Dann kostet ein Eco-Ticket 60.000 Meilen+350 €, das sind 950 Euro. Zu teuer!!
Das Busi-Ticket sind 105.000 Meilen + 350 €, also knapp 1350€. Das lohnt sich gegenüber dem "normalen" Preis.
Wir planen im nächsten Jahr Busi zu fliegen, daher sammle ich Meilen, bin aber auch verärgert, dass der Preis hochgestetzt wurde.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hi Gerlinde,
wir haben letzten Sommer für vier Personen in der Hochsaison Hawaiiflüge bei United als Prämienflüge bekommen.
Da sich kurz vor unserer Buchung die benötigte Meilenzahl auf 60.000 erhöht hatte, haben wir Meilen zugekauft und mit Steuern und Versicherungen für vier Hawaiiflüge knapp 800€ bezahlt. Damals hätten die vier Flüge 6000€ regulär gekauft gekostet.(1500€ pro Ticket)
Auch bei United lohnt es sich sehr, die Meilen für Flüge in der Hochsaison zu verwenden. Die Meilenanzahl ist dieselbe, der damit verglicheneTicketpreis ist aber deutlich höher.
Zu Deiner Reisezeit hatte Lufthansa zusätzlich immer noch Specials im Angebot, das ist mein Eindruck aus den letzten Jahren. Ob die aber mit Euren Wohnmobildaten passen und jetzt schon buchbar sind, weiß ich nicht. Specials sind meist kurzfristig im Angebot.
Als nur einmal im Jahr Reisende Urlaubsflieger sind wir mit dem Milage Plus Programm bei United immer sehr gut gefahren. Die Anfangszeiten, wo man für 40.000 Meilen einen Hawaiiflug ergattern konnte, gibt es nicht mehr, ab Juni benötigt man 65.000 Meilen.
Die Aufschläge sind im Verhältnis zu Lufthansa noch eher moderat. Man kann zudem mit dem Award Accelerator recht günstig Meilen für die Hochsaison erwerben. Leider gibt es anders als bei Lufthansa keine Kreditkarte, die man als Deutscher zum Meilensammeln nutzen kann.
Neuerdings kann man Award Flüge bei United auch in Lufthansa Flüge einlösen, auch bei der günstigeren "Star Alliance Awards", gleiche Anzahl wie bei "Saver Awards" nötig.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Herzlichen Dank für eure Antworten und Anregungen!
@ Simon
Das mit den Codeshare-Flügen ist eine interessante Idee, dem muss ich mal nachgehen! Deine bevorzugte Fluggesellschaft habe ich mal bezüglich der Möglichkeiten ab FRA abgecheckt. Leider passt das für unser Vorhaben nicht so gut. Schade.
@Michael
Wenn es sich in der Hauptsaison, auf die ja viele der Schulferien wegen angewiesen sind, lohnt, ist das ein wichtiger Aspekt, den ich überhaupt nicht wusste, da unsere Kinder lange schon „aus dem Haus“ sind. Auch die Camperpreise sind dann ja extrem viel teuerer als im März. Da ist so ein Meilenticket dann doch eine echte Unterstützung – finde ich tröstlich!
@ Fredy
Das hört sich ja gut an mit dem Billigticket und den dann statusbezogenen vielen Meilen! Aber die Zeiten sind anscheinend vorbei. Mit der entsprechenden Karte gibt’s ja heute auch noch ein paar Meilen mehr, aber a) bei Billigtickets ist das vernachlässigbar und b) lässt sich der Status ohne ständige Dienstreisen leider, leider nicht mehr sehr lange aufrecht erhalten.
@ Paul
Genau so haben wir das auch gesehen. Da die Gebühren, die man zahlen muss, gleich sind, ob man die Meilen für Business oder Eco einsetzt, stimmt die Relation beim Business-Ticket eher. Blöd nur, dass die LH das anscheinend auch so sieht und still und leise die erforderlichen Meilen von 90 auf 105 Tausend erhöht.
@ Karin
Wenn man mit United-Prämienflügen in der Hauptsaison mit der 4-köpfigen Familie bis nach Hawaii kommt, ist das echt Klasse! Ich habe die Homepages studiert, aber keinen Weg gefunden, LH-Meilen in United-Meilen umzuwandeln. Bei United scheint man ja auch mit dem Einsatz der Meilen für die Datumswahl oder die Upgrades flexibler zu sein, außerdem werden geringere Gebühren verlangt.
Naja, jetzt kaufen wir ein billiges Ticket und sammeln damit dann erstmal noch ein paar Meilen. Ich fands andersrum ja auch wieder erfreulich, genau wie auf irgendwelchen Portalen, direkt bei der LH den Gabelflug FRA-SFO, DEN-FRA für 643 Euro zu bekommen. Dazu noch die Info zum Schluss: z.B. bei dertour kostet das gleiche Ticket 628 (die wollen keine Ticket ServiceCharge), bei M.Thoss 663 Euro (er braucht „mindestens 30 Euro Serviecefee“ wegen der Insolvenzabsicherung).
@Simon, wenn ich das sehe: bei absolut gleicher Leistung bin ich dann wohl doch eher ein Pfennigfuchser!
Viele Grüße und Dank an alle!
Gerlinde
Hi Gerlinde,
eine Alternative zur Buchung wäre eventuell noch die United Homepage, die auch keine Ticket Service Charge verlangt, aber Lufthansa anbietet. Wie man die Lufthansa Karte einträgt, weiß ich aber nicht.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Gerlinde,
auch hier mal der Link zu den ersten Lufthansaangeboten für Eure Reisezeit:
http://www.travelox.de/2011/06/22/durchgedrehte-lufthansa-angebote-z-b-f...
Doppelt hält besser!
Nur mal zur Demonstration, dass Meilensammeln wirklich erst richtig für Hochsaisontickets lohnt...
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021