Hallo zusammen,
ich hoffe, es gibt noch keinen Thread zu diesem Thema. Ich habe zumindest keinen gefunden. Da ich einen PKW für die ersten Tage in LA benötige, könnte man hier schreiben was bei einer Buchung zu berücksichtigen ist. Denke z.B. an folg.:
- Wo sollte ich buchen? In Europa oder vor Ort
- Wo bezahle ich am besten? In Europa oder vor Ort
- Erfahrung mit günstigen Vermietern
- Welche Versicherungen sind zu empfehlen und wo liegt der Unterschied bei einer Buchung in Europa oder vor Ort?
- Welche Extraversicherungen sollte ich ablehen bzw. in Anspruch nehmen?
Konkret habe ich für 72 Stunden eine Großraumlimosine Ford Escape oder ähnl. bei avis DE für 140,--€ gebucht. In der Bestätigung heißt es:
|
Haftungsreduzierung bei Diebstahl, Zusatzhaftpflichtversicherung (ALI), gesetzlich vorgeschriebene Gebühren, unbegrenzte Kilometer |
|
Selbstbeteiligung im Schadensfall : 0,00 USD |
verwirrenderweise steht in der Buchungsbestätigung aber auch:
Ihr Mietpreis ist auf der Grundlage der nachstehend angegebenen Informationen garantiert, aber bitte beachten Sie, dass sämtliche lokalen Gebühren, Aufschläge und Steuern, die in den Kosten enthalten sind, Änderungen unterliegen.Sollte sich ein Unfall ereignen oder das Fahrzeug gestohlen werden, werden Sie mit einem Geldbetrag (Selbstbehalt) belastet. Damit Sie jedoch beruhigt sein können, bietet Ihnen Avis beim Abholen Ihres Fahrzeugs vor Ort die Möglichkeit zum Erwerb einer zusätzlichen Versicherung, mittels welcher entweder auf den Betrag dieses Selbstbehalts verzichtet wird oder sich dieser reduziert
und weiter:
FAHRZEUGVERSICHERUNGEN:
Haftpflichtsdeckung: Alle Fahrzeuge sind haftpflichtversichert und ein Schutz gegen Forderungen Dritter besteht somit für den Kunden. Der Schutz besteht automatisch, ausser das Fahrzeug fährt mit firmeneigener Versicherung, welche von Avis genehmigt wurde.
Schadensdeckung: Schaden werden von der Versicherung gedeckt und unterliegen einem Selbstbehalt.
Diebstahlabsicherung: Fahrzeugdiebstahlversicherung deckt den Schaden bei Diebstahl und unterliegt einem Selbstbehalt
Auf tel. Nachfrage hieß es, dass ich keine weitere Versicherung in den USA abschließen muss. Ich vermute, das die beiden unteren Passagen auf jeder Bestätigung angedruckt werden, aber die gebuchten Inhalte für den konkreten Fall ausschlaggebend sind. Hier Selbstbehalt 0,--
Wer kann hierzu etwas sagen?
Hallo Matthias
Folgende Antworten :
Der Escape ist keine Grossraum-Limousine sondern ein Midsize-SUV. Für 4 Personen mit entsprechendem Gepäck wäre evtl. ein Minivan die bessere Variante. Auf jeden Fall ist 140 Euro für einen Escape nicht speziell günstig.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Matthias,
und noch ein Hinweis zu den Versicherungen. Selbst wenn du dich in Deutschland gut versichert hast, kann es durchaus passieren, dass man dir dann bei Abholung deines Mietwagens nochmal sehr "eindringlich" versucht, weitere Versicherungen vor Ort anzudrehen. Wir waren zum Glück vorgewarnt (billiger-mietwagen.de hatte uns um Vorfeld darauf hingewiesen, dass das durchaus passieren kann) und haben es nicht getan.
Kann mir aber gut vorstellen, dass man da auch schnell in die Falle tappt, wenn man meist nach einem langen Flug, übermüdet sein Auto abholt und einfach nur will, dass der Typ bei der Übergabe schnell ruhig ist. man braucht diese Versicherungen, die sie einem vor Ort andrehen wollen, nicht.
Auch ist es wichtig, dass ihr eure Mietbedingungen dabei habt. Wir hatten ja bereits alles in Deustchland bezahlt und auch eine Gratis-Tankfüllung dabei. Davon wusste man dann vor Ort erstmal nichts und wollte den Mietwagen ein zweites Mal abrechnen...
Diese Erfahrungen haben wir bei Alamo in Denver (Airport) sammeln dürfen. :-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ulli und Fredy,
Eure Ausführungen hatte ich vermutet und bestätigt bekommen. Die Buchungsbestätigung von avis ist trotzdem verwirrend.
Ein Buchungs von Deutschand aus wurde hier im Forum ja schon öfters empfohlen und deshalb habe ich dies auch von hier erledigt. Dieser Thread war von mir so angedacht, dass div. Fragen "rund um den Mietwagen" gepostet werden können.
Wichtig finde ich den Hinweis von Ulli, sich auf keinen Fall ein ein Verkaufsgespräch für zusätzliche Versicherungen in den USA verwickeln zu lassen. Die Deckung aus dem deutschen Vertrag ist ausreichend. Danke für den Hinweis, Ulli.
In der avis PKW Auswahlliste wird der Ford Escape als mid-size SUV bezeichnet und in der Bestätigung heißt das der Ford nun Großraumlimosine. Für uns ist das okay.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen,
vorsichtig sollte man auch bei angebotenen Upgrades sein.
Oft wird ein Upgrade ohne Mehrkosten, allerdings mit erhöhter Kaution angeboten. Ist uns mal in Irland bei Europcar passiert, wo uns auf Nachfrage bestätigt wurde, dass sich nur die Kaution erhöht. Nach Rückkehr war dann diese "Kaution" der Mehrpreis. Reklamation bei Billiger Mietwagen brachte nichts, da die Zusatzleistung beim Vermieter vor Ort gebucht wurde und nicht Vetragsbestandteil der Buchung war.
Seitdem verzichten wir bei Mietwagenübernahme auf alle Zusatzangebote und verweisen auf die lt. Buchung vereinbarten Leistungen. Das wurde dann bei unseren Übernahmen bei HERTZ auch immer problemlos respektiert.
Viele Grüße
Lothar
Hallo zusammen!
Und ich dachte, dieses Thema ist allgemein bekannt....... Anscheinend nicht.
Über diese Problematik hat der ADAC seine Kunden schon vor mehr als 10 Jahren bei Buchungen informiert. Allerdings habe ich damals immer im ADAC Büro gebucht. Das mache ich heute nicht mehr
.
Auf jeden Fall wurde ich jedesmal beim Abholen des Fahrzeugs immer auf etliche Versicherungen angesprochen, die ich zusätzlich "unbedingt" brauchen würde.
Nicht nachgeben ist die Devise, auch wenn man müde ist
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog