Hallo allerseits,
mein Mann (34), meine Zwillinge (3 Jahre alt) und ich (32) planen eine 4-5 monatige Rundreise mit dem Wohnmobil durch die USA. Ab Mai haben wir 4 -5 Monate Zeit. In New York soll es losgehen. Dort wohnen Freunde von uns.
Meine Frage ist nun, was ist preislich gesehen am günstigen: Kaufen, Leasing oder Mieten?
Gibt es jemanden hier, der ebenfalls mehrer Monate durch die USA mit einem Wohnmobil gereist ist?
Ich freue mich mich auf eure Antworten :)
Moin Nutella,
hier wird Miete, Kauf und Leasing angeboten. Ruf doch mal an und laß dir ein Angebot machen.
Gruss Volker
Hallo,
willkommen hier im Forum. Es wäre schön, wenn wir einen Namen hätten, mit dem wir Dich ansprechen könnten. Als erstes würde ich Dir unsere FAQ ans Herz legen. Hier hast Du auch verschiedene Vermieter genannt. Bei einigen kannst Du Dir auch zu verschiedenen Möglichkeiten die Preise berechnen lassen. Wenn Ihr in diesem Jahr im Mai fahrt, werdet Ihr wahrscheinlich Schwierigkeiten haben noch ein Wohnmobil zu günstigen Preisen zu bekommen.
Schau doch mal in unseren Reiseberichte nach, hier kannst Du entsprechend filtern. Hier ist ein Fori, der sein eigenes Wohnmobil mit in die Staaten genommen hat. Da sind allerhand Formalitäten zu berücksichtigen. Vielleicht könnt Ihr auch eine kombinierte Reise machen. Einen Teil könnt Ihr ein Auto mieten, einen Teil der Strecke vielleicht ein Wohnmobil. Dann kommt es auch darauf an, was Ihr Euch alles ansehen wollt. Was kaufen und Leasing betrifft kenne ich mich nicht aus.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo,
mit einer 4 -5 Monate langen Reise kenne ich mich nicht aus. Die meisten Fories mit solch einer langen Reise haben Ihr eigenes WoMo mitgenommen.
Kauf stelle ich mir kompliziert vor, Versicherungen usw. müssen geregelt werden und zum Schluß der Verkauf.
Aber schau Dir mal die Reise von happy_company an, die waren ähnlich lange mit kleinen Kindern unterwegs und haben gemietet.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Guten Morgen,
viele Dank für die Antworten. Der Link von Groovy ist sehr hilfreich. Genau so etwas hatte ich im Internet vergeblich gesucht. Mieten wäre uns für eine so lange Zeit zu teuer. Leasing scheint da eine gute Alternative zu sein.
Ich weiß dass wir recht spät dran sind mit der Planung, aber es hat sich erst kurzfristig die Möglichlichkeit dafür geboten. Wir hatten vorher zwar schon oft darüber gesprochen und geträumt. Aber erst vor 2 Wochen hat sich herausgestellt, dass es arbeitstechnisch jetzt Ideal wäre.
Ich hatte mir hier bereits einige Reiseberichte durchgelesen. Aber auch nach dem Filtern nichts gefunden, das mit unseren Reiseplänen vergleichbar wäre.
Wir haben kein Wohnmobil, das wir mit rüber nehmen könnten. Aber ich hatte hier auch irgendwo gelesen, dass es in den USA dann schwierig mit Ersatzteilen und Reparatur werden könnte, deshalb hatten wir uns über den Kauf einen Wohnmobiles in Amerika informiert. Alternativ könnten wir uns evtl auch hier eins kaufen und mit rüber nehmen....
Für den Kauf bzw für die Versicherung in der USA bräuchten wir lediglich einen amerikanischen Führerschein und eine Adresse in den USA. Deutsche, die bereits einen Führerschein haben, brauchen wohl nur einen schriftlichen Führerscheintest machen. Das soll recht unkompliziert sein. Vorher benötigen wir noch eine Social ID-Nr. Und mit den 3 Sachen (ID-Nr, US-Führerschein und Adresse in der USA) kann man sein Wohnmobil in den USA versichern lassen. Das Promlem wäre nur der Verkauf des Wohnmobils. Das wird dann sicher nicht ganz so einfach.
Ich lese mir jetzt mal den Reisebericht von happy_company durch - Danke Knut.
liebe Grüße
Netty
Familie mit Träumen, die nun real werden sollen
Hallo Netty,
lies doch mal hier rein, Enida & Tom haben das alles ziemlich detailliert in ihren Reiseberichten dokumentiert, auch wenn die beiden länger unterwegs sein wollen ...
http://tomsreiseberichte.com/tag/vorbereitungen/
Grüße aus dem Bergischen Land, Jürgen
Hallo Netty,
wir haben seit 16 Jahren ein Wohnmobil in den USA stehen, das wir und unser Sohn mit Familie jedes Jahr mehrere Monate benützen.
Kauf privat oder bei einem Händler, Zulassung und Versicherung ist problemlos möglich. Man braucht dazu weder eine Social Security Nummer noch einen Wohnsitz und auch keinen US-Führerschein. Wie Du richtig schreibst ist das Hauptproblem der Verkauf ohne zu großen Verlust.
Dazu folgendes Vorgehen:
- Einrichten einer US-Adresse bei www.amhomebase.com
- Kauf eines Fahrzeugs privat oder beim Händler
- Versicherung bei www.progressive.com/rv/
In Florida kann man auch einen US Führerschein machen, der aber nur für die Dauer des Visas gültig ist. Dadurch kann man bei der Versicherung sparen.
- Zulassung durch American Homebase in Florida (man muß nicht nach Florida fahren)
Ein guter Überblick über die Preise bekommt man bei www.pplmotorhomes.com
Dort ist auch ein einigermaßen reeller Verkauf möglich.
Wenn Ihr mehr dazu wissen wollt bitte über direkten Kontakt.
Gruß
Bejay
Hallo Bejay,
Warum? Dieser Thread hat doch genau diesen Zweck. Und wenn es zu privat wird, musst du es ja nicht schreiben.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.