Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
erde05
Offline
Beigetreten: 21.11.2016 - 22:28
Beiträge: 6
Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo liebes Forum!

 

In meiner Elternzeit wollen wir, Familie mit 2 Kindern (3 Jahre und 7 Monate), mit dem Wohnmobil Westkanada erkunden. Unsere momentan favorisierte Reisezeit wäre ab Mitte Juni und wir wollen etwa 45 Tage (plus/minus je nach günstigstem Flug) vor Ort sein. Die Reisezeit ist aber noch nicht fix, da wir noch nichts gebucht haben und die Elternzeit auch flexibel ist.

Im „früheren“ (kinderlosen) Leben war ich mit meiner Frau mehrmals als Backpacker unterwegs und auch ansonsten viel mit dem Zelt auf Reisen. Das heißt wir sind weniger auf Massentourismus an den HotSpots aus als auf schöne Erlebnisse in der Natur mit der Familie. Außerdem ist uns eine gewisse Flexibilität wichtig, da man vorher ja noch nicht weiß, wo es einem mehr oder weniger gut gefällt und wie das Wetter ist.

Mit Kindern haben wir uns nun dafür entschieden vom Zelt auf ein WoMo umzusteigen...da sind wir allerdings völlige Neulinge und haben dementsprechend einige Fragen. Ich habe auch schon im Forum herumgestöbert und wahrscheinlich findet sich auch irgendwo auf die meisten Fragen bereits eine Antwort - allerdings muss man die bei der Menge an Infos hier erst einmal finden. Wäre also nett, wenn ich trotzdem ein paar Antworten bekäme.

Vorab noch die geplante Reiseroute in ganz groben Zügen: Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince Ruppert - Prince George - Jasper - Banff - Vancouver

Und nun also zu unseren Fragen für die nächsten Schritte unserer Reiseplanung:

Rund ums Wohnmobil:

  •  welche Größe ist sinnvoll? Von CANUSA wurde uns mindestens C25 empfohlen, was mir ziemlich groß vorkommt (insbesondere die zwei großen Betten würden uns ja kaum nutzen, oder sehe ich das falsch?). Wir haben zuerst an einen TruckCamper gedacht, aber der ist ohne Durchgang wohl schon eher ungeeignet. Oder gibt es hier positive Erfahrungen mit Kindern?
  •  wie befestigt man Kindersitze? Nach den Kommentaren, die ich bisher gelesen habe, gibt es generell nur Beckengurte (außer Fahrer- und Beifahrersitz). Auf den Seiten der Anbieter steht teilweise aber explizit Kindersitzbefestigung (in manchen Fällen sogar "Kindersitzbefestigung mit Dreipunkt-Gurt"). Was ist damit gemeint?
  •  Nach den Fotos und den Beschreibungen hier im Forum muss man aber scheinbar auf jeden Fall die Polster der Sitzecke entfernen, um ausreichend Platz für Kindersitze zu haben. Das würde aber bedeuten, dass man den Tisch zum gemeinsamen Essen nicht mehr nutzen kann?
  •  Lohnt es sich statt von Vancouver von Seattle zu starten? Irgendjemand hat geschrieben, dass es erst weiter südlich empfehlenswerte Vermieter gibt. CANUSA hat Go North erwähnt, gibt es dazu Erfahrungen? Wie aufwendig ist der Grenzübertritt? Darf man mit Wohnmobilen, die in den USA gemietet wurden, nach Kanada oder kostet dies einen Aufpreis? Kann man von USA direkt auf Vancouver Island mit der Fähre?
  • Was spricht gegen das direkte Anmieten per Internet? Die dt. Vermittler machen das ja nicht umsonst.

Rund ums Übernachten:

  •  Muss man alle Campingplätze zu dieser Reisezeit vorreservieren? Dann hätte sich das Thema Flexibilität ja erledigt! Wenn das wirklich so wäre, würden wir die Reise auch einige Wochen früher beginnen (oder viele Wochen später). Allerdings hatten wir Bedenken wegen der Temperaturen und z.B. die Inside Passage wird erst ab Mitte Juni angeboten.
  •  Wie in der Einleitung kurz beschrieben, ist uns Komfort nicht so wichtig, d.h. wir brauchen (oder wollen) nicht unbedingt jeden Tag einen richtigen Campingplatz. Wie gut findet man "wilde Plätze" und worauf muss man achten (Stichwort Boondocking, wenn es das in Kanada gibt)? Ist dann ein TruckCamper von Vorteil, insbesondere wenn man nicht direkt an der Straße stehen soll?

Das sind für uns zurzeit die dringensten Fragen und wir würden uns über alle Anregungen freuen.

Vielen Dank,

Erde

 

BirgitUndReto
Offline
Beigetreten: 24.05.2012 - 13:46
Beiträge: 35
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo Erde

Gratulation zum Entscheid zu Elternzeit und Womo und herzlich willkommen hier im Forum. Hier ein paar erste Antworten, zu denen ich was beitragen kann:

Vorab noch die geplante Reiseroute in ganz groben Zügen: Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince Ruppert - Prince George - Jasper - Banff - Vancouver

Wir sind ebenfalls im Juli/August 17 in Westkanada unterwegs (35 Tage, mit 8jährigem Sohn) und haben unsere Planung genau auch mit dieser Route gestartet. Inzwischen haben wir die Inside Passage schweren Herzens gestrichen (unsicheres Wetter,  sehr hoher Preis und viele Km ohne Highlights zw. Prince Rupert und Wells Gray/Jasper), siehe auch dieser Thread dazu. Ihr habt aber noch eine Woche mehr zur Verfügung, damit hätten wir es evtl. gemacht.

 welche Größe ist sinnvoll?

Wir sind in den USA vor ein paar Jahren mit unserem damals 3-Jährigen Sohn unterwegs gewesen und haben die Alkove im 24' Womo sehr geschätzt. Er hatte da oben sein Reich - abgesichert mit einem Wall aus Decken und wir waren hinten.  Zum Schutz vor Runterfallen gibts viele kreative Lösungen (Netz, Decken-Wall, usw.)

Kleiner hätten wir nicht haben wollen, vor allem wenn es für mehr als 4 Wochen ist. Es war für uns sehr wertvoll die Essecke nicht zum Schlafen nutzen zu müssen (täglicher Umbau!). Auf der Strasse und in den Campgrounds ist die Grösse wirklich überhaupt kein Problem in USA und Kanada - hier sind Strassen und Campgrounds so viel grösser als bei uns in Europa.

Wir haben für die Reise nächstes Jahr Fraserway C-Medium gebucht.

Kindersitze

Dauerbrenner hier im Forum, benutze die Suche. Z.b. hier oder hier. Ist oft wirklich mühsam/schwierig in den Womos. Wir hatten seinerzeit beschlossen unser europäisches Sicherheitsbedürfnis etwas zurückzustellen und uns mit einer nicht optimalen Situation zufriedengegeben.

Was spricht gegen das direkte Anmieten per Internet?

Ist hier in den FAQ beschrieben, da gibts eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich konnte es auch nicht glauben anfangs, habe versucht direkt zu mieten in den USA, aber es kam wirklich klar teurer oder wurde uns zum Teil schlicht verweigert mit Hinweis lokal zu buchen. Wir haben dann über Internet bei camperbörse.de gebucht.

Muss man alle Campingplätze zu dieser Reisezeit vorreservieren?

Das hat uns auch brennend interessiert, da wir im Juli/August 2017 unterwegs sein müssen und nicht schieben können. Unser Research hat uns dazu gebracht schweren Herzens nun fast alles vorauszubuchen und auf Flexibiltät grösstenteils zu verzichten. Aufgrund verschiedener Berichte hier und an anderen Stellen - und der Tatsache der "Gratis-Eintritt in Nationalparks im 2017", denken wir das viele Plätze in NP/PPs im Sommer 17 innerhalb Minuten nach Öffnung der Buchungsfenster ausgebucht sein werden - das ist einfach unsere Einschätzung, muss nicht stimmen...

Viel Spass bei der weiteren Planung

Reto

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo Erde?,

nehmt als Startpunkt Vancouver. Grund: Schönere Stadt, in der man auch mit Kleinkindern 2-3 Tage verbringen kann (Aquarium im Stanley Park ist  für den „Großen“ interessant). Dann habt ihr auch nicht die Wartezeiten an der Grenze.

Mit der Camperbörse und speziell Fraserway habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/candu/achse-kueste-berge-lachse-herbsttour-2016-kleinen-missgeschicken-durch?page=1#comment-174099. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, will heißen, Preisvergleich mit anderen Anbietern, die man hier mit der Suchfunktion finden kann.

Ich würde bei dem Zeitfenster Ende Mai/Anfang Juni die Reise ins gelobte Land beginnen und zuerst Vancouver Island für 8-14 Tage besuchen. Da ist es schnee- und mückenfrei und sehr wenige Touris unterwegs.

Danach würde ich die (von mir nicht besuchte) Sunshine Coast entlang fahren und danach höchstens bis Barkerville fahren. Von dort zurück in die Cariboo-Gegend, wo man zu dieser Zeit die gleichen Voraussetzungen, wie zuvor auf VI beschrieben, hat. Danach Wells Grey , Mt. Robson, Jasper, Banff . Dort wird es ab Anfang/Mitte Juli voller und die Seen und Straßen sind eis- und schneefrei. Ich würde bei so viel Zeit viele Doppelübernachtungen einplanen statt Km zu fressen. Euch und den Kids wird’s bekommen.

Von Banff würde ich in einem großen Schlenker entlang der Grenze zurück nach Vancouver fahren. An den vielen Seen kann man zu dieser Zeit mehr als nur einen Fuß hineinsetzen.

Das kleinste Kind wird wohl bei Euch im Bett schlafen, von daher wäre aus meiner Sicht ein Womo mit Alkoven ab 22 ft. ausreichend. Als Ex-Zeltcamper ist man genügsam. Vielleicht reicht auch ein TruckCamper mit Slide out aus, aber kann von mir nicht beurteilt werden, wie da Kleinkinder gesichert werden. Vorteil hierbei wäre, dass die ganze Familie nah beisammen ist.

Ich habe bisher noch keinen CG vorgebucht, mit Kleinkindern wäre ich da aber vorsichtiger. Auf den Icefield Parkway könnte es Mitte Juli eng werden mit freien Campsites. Von daher sollte man für die Etappenziele mind. 1 CG als Reserve in Petto haben.

Liebe Grüße

Olaf

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo Erde,

zur Frage Vancouver oder Seattle hat olaf gerade schon ein gutes Argument geliefert. Vancouver ist einfach eine traumhafte Stadt. Seattle wäre m.E. nur dann eine echte Alternative, falls ihr dort deutlich günstiger ein Wohnmobil bekommen solltet - kann ja bei eurer langen Anmietzeit sein, dass es ne größere Differenz gibt. 

Kann aber gut sein, dass die kanadischen Vermieter ohnehin billiger sind, weil der Kurs einfach besser steht. Am besten probiert es selbst mal bei einigen Preissuchmaschinen aus (z.B. trans-canada-touristik.de versus trans-amerika-reisen.de).

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2863
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo..?

Wir waren ähnlich Runde in 6 Wochen gefahren, allerdings ohne die Sunshine Coast, aber im Unterschied zu euch, ohne Kinder. 

Leider kann ich es nicht beurteilen, wie lang die Strecke mit der Sunshine Coast sein würde.

Ihr habt ca. 6,5 Wochen Zeit, wie Du schreibst (45 Tage).

Wenn Du magst, kannst Du in meinen RB schauen, ob es für euch etwas wäre. (Wir wandern gerne). Leider geht bei mir z.Z. die Funktion "Link einfügen" nicht (zu schwaches Internetangry). Wir waren in Juni / Juli unterwegs. CGs buche ich nie voraus, aber mit 2 kleinen Kindern ist es etwas anderes. Wobei als ehemalige Zelter seid ihr bestimmt anpassungfähigwink. (Wir gehören auch in diese Gruppefrown)

Olaf hat euch ganz vernünftigen Vorschlag zur Route gemacht.yes

Vergleicht die Preise aber unbedingt, da können sich wirklich riesige Preisunterschiede bilden. 

Einen Truck Camper würde ich mit 2 Kindern nicht anmieten, auch wenn man beim Fahren in der Fahrerkabine zusammen sitzen könnte. Vom Platz insgesamt ist der mit 2 Kindern zu klein, auch m. M. nach mit Slide.

Den Startpunkt Vancouver würde ich selbst auch als ideal finden, obwohl wir in Calgary gestartet waren. Es könnte allerdings sogar sein, dass aus Calgary die Womos billiger anzumieten sind. Probiert es, die Preise auf jeden Fall bei verschiedenen Anbietern und auch als Startpunkte in verschiedenen Städten zu vergleichen. Auch Edmonton bietet sich inzwischen an, und wird auch als Direktflug oft angeflogen.

Die beiden Adressen von Ulli sind sehr übersichtig, versucht auch cu-camper.de und die camperbörse.de, und lasst euch auch ein Angebot nicht nur von CANUSA zukommen lassen, sondern auch z.B. von Mike Thoss. Es gibt viele möglichkeiten die Preise zu vergleichen, auch Tante Google hilft gernewink, Anbieter zu finden.

Auf jeden Fall die Anmietung in DE oder CH o.ä. tätigen!!! Nicht direkt in Kanada oder USA fragen. (Teuer und versicherungstechnisch problematisch).

Jetzt habt ihr einiges zum Ausprobieren, ich wünsche euch viel Spaß dabeismiley!

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Moin Erde

 

Zur Frage des Womos ist meine Meinung eine folgende: Finger weg vom Truckcamper.... ohne es nun direkt zu wissen, denke ich einfach das er viel zu klein ist. Der Platz reicht für 4 Personen vorn und hinten nicht aus, Zumal es auch noch für eine lange Zeit ist. Kann sein das er für euch reicht, aber wenn nicht habt ihr eine lange Zeit Probleme und oder Stress und Ärger. Andersrum wenn der Alkoven zu groß ist was ich nicht glaube ( man bedenke das auch schlechtes Wetter herschen kann, dann haben die Kleinen genug Raum im Inneren zu spielen ) Allein das ständige Umbauen der Essecke entfällt was ein wesentlicher Pluspunkt ist und viel Erleichterung bringt. Darüber hinaus ist er unverhältnismäßig  teurer als ein Alkovenmodell. Das ist so das Ergebnis wenn man immer mal wieder in die Suchmaschinen schaut.  Ich würde ein Alkoven nehmen und dann so groß wie möglich. Wegen der Größe in Strassenverkehr und dem Handling kann man sich Gedanken machen muss man aber eigentlich nicht. Wenn man alles locker angeht dann ist das alles kein Problem, auch der von vielen angeführte Mehrverbrauch ist im Grunde Klöterkram. Wenn man das am Ende mal zu einem kleineren in der Relation hochrechnet sind die paar Euro mehr verschwindendt im Verhältnis zum Raum und Komfortgeweinn. Allein schon wegen der meist größeren Nasszelle.......

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo Erde,

die Frage zum TC hatte ich vergessen zu beantworten, kann mich aber Ole und Jindra nur anschließen. Zu dritt mag es ggf. noch gehen, da der TC neben dem aus eurer Sicht großen Nachteil des begrenzten Raumangebots auch diverse Vorteile bietet. Zu viert ist er m.E. ungeeignet.

Ole's Aussage

Ich würde ein Alkoven nehmen und dann so groß wie möglich. 

würde ich allerdings so nicht unterschreiben. Das kann man so pauschal nicht sagen, dafür kennen wir euch zu wenig. Es gibt Leute, denen kann ein Womo nicht groß genug sein. Wir gehören definitiv nicht dazu und nach unseren bisherigen Erfahrungen würde ich für ein kleineres Womo sogar mehr bezahlen, wenn ich es denn dann sicher bekomme. 

Es gibt hier Leute im Forum, die reisen mit 2 Kindern total zufrieden in einem 23ft Womo, andere bevorzugen eher 27ft oder größer. 

Mit einem größeren Wohnmobil habt ihr innen mehr Platz, klar..., aber dafür seid ihr bei der CG-Auswahl eingeschränkter und auch an Trailheads / Highlights / Parkplätzen ist es einfach schwieriger, einen geeigneten Parkplatz zu finden. 

Und noch etwas. Canadream bietet oft einen günstigen Tarif, wenn man das Modell offen lässt, und sich nur für ein "Womo-Karussell" entscheidet. Da würde ich an eurer Stelle die Finger davon lassen. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo,

=> Das heißt wir sind weniger auf Massentourismus an den HotSpots aus als auf schöne Erlebnisse in der Natur mit der Familie. <=

Wenn ihr bereit seid, nicht die Haupt-Touri-Ziele anzufahren sondern Euch mit einsameren Gegenden begnügen wollt, geht es sicher auch zur Hauptreisezeit ohne vorbuchen. Passt dann nur nicht, dass ihr DIE Touristenmagneten Banff und Jasper als Ziele nennt. Was wollt ihr also wirklich - dahin wo alle hin wollen, weils halt dort am schönsten aber auch am vollsten ist,  oder wirklich abseits des Massentourismus unterwegs ein?

Bie den 45 Tagen Reisezeit schafft ihr nur einen Teil in der Nebensaison - ein Teil der  Reise wird immer egal wie in der Hauptsaison liegen.

Ich werde nächstes Jahr Ende September Jasper/Banff besuchen, da ist sicher nicht mehr so viel los, dafür haben auch nur noch wenige Campgrounds offen (wild campen/boondocking ist da verboten) und die Temperaturen können da nachts schon unter Null gehen. Nicht gut für Kleinkinder, da Womos sich jetzt nicht so toll beheizen lassen. Und wenn dann nur mit Aussenstromanschluss und nicht einsamer primitive Campground ohne electric. Wobei ich ein Womo mit Generator nehmen würde wenn ihr wirklich nicht oft Campsites mit electric anfahren wollt. Den Strom braucht man fürs Heizungsgebläse.

Grundsätzlich ist soweit ich weiß außerhalb von National Parks auf öffentlichem Land das wilde campen erlaubt. Ich weiß aber nicht wie man in Kanada erkennt, ob es öffentliches Land ist, zumal ihr ja nicht in den dünn besiedelten Norden fahrt sondern eher in der Zivilisation unterwegs seid. Vlt. schreibt hierzu noch jemand was.

Es gibt jedoch viele "Recreation Sites" und "Provincial Parks", also kommunale/staatliche Campgrounds, die oft naturnah für kleines Geld Stellplätze mit mal mehr mal weniger Einrichtungen anbieten. Das reicht vom Stellplatz ohne alles über Stellplatz mit Tisch/Bank-Kombi und Feuerstelle und pit toilets und Handschwengelpumpe bis hin zu den Campgrounds mit Duschhäuschen und Dump station.  Das Angebot ist riesig, da sollte man was finden.

Viele Provincial Parks kann man auch vorbuchen, vlt. wäre es eine Option, wenn ihr von unterwegs aus mit Handy/Tablet ein paar Tage im voraus bucht. An Wochenenden solltet ihr längerfristig planen, da ist oft auch langfristig ausgebucht. Oder zu Beginn des Wochenendes (Donnerstag oder Freitag morgens) frühzeitig eine FCFS-Site für das ganze WE belegen.

Lg Mobbel

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Glückauf Erde,

für Familien mit Kleinkindern ist ein RV mit "Slide Out" (Erker) vorteilhaft. Die 6 Wochen werdet Ihr Witterungsbedingt nicht ausschließlich im Freien verbringen können. Der ausgefahrene Slide Out bietet zusätzlichen Platz auf dem Fußboden. Gut geeignet um darauf mit den Kinder zu spielen. Bei Fraserway / Four Seasons haben die Fahrzeuge ab 23/25 Fuß einen solchen Slide Out.

 

Allzeit gutes Licht.

Josef

erde05
Offline
Beigetreten: 21.11.2016 - 22:28
Beiträge: 6
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo an alle,

 

vielen Dank für die zahlreichen, schnellen Antworten. Die haben uns auf jeden Fall schon ein gutes Stück weitergebracht.

Also definitiv kein TC mit Start in Vancouver. Außerdem werden wir wohl die Reise gute zwei Wochen früher starten, um die Hauptsaison etwas mehr zu meiden. Flexibilität ist uns einfach zuviel Wert und die Temperaturen scheinen zumindest in VI ja Anfang Juni auch schon mit Baby ausreichend zu sein.

Die Inside-Passage würde uns zwar sehr reizen (haben so ne Schiffstour schon mal in Patagonien gemacht und das war toll), aber den Wetteraspekt hatten wir nicht so richtig auf dem Schirm (auf den Fotos ist das Wetter irgendwie immer toll). Deshalb und aufgrund der längeren Strecke lassen wir sie dann eher weg und bleiben länger auf VI (zumindest 2 Wochen um vom Alltagsstress runter zu kommen). 

 

Noch einige Anmerkungen zu euren Antworten:

@BirgitUndReto: "Aufgrund verschiedener Berichte hier und an anderen Stellen - und der Tatsache der "Gratis-Eintritt in Nationalparks im 2017", denken wir das viele Plätze in NP/PPs im Sommer 17 innerhalb Minuten nach Öffnung der Buchungsfenster ausgebucht sein werden - das ist einfach unsere Einschätzung, muss nicht stimmen..."

Wie macht man das dann überhaupt mit einer Reservierung??? Innerhalb weniger Minuten lassen sich wohl kaum alle CG für so eine Tour gleichzeitig buchen, insbesondere wenn das Netz bei so einem Ansturm kaum das schnellste sein dürfte.

 

@CanDu: Sunshine Coast
Ist eine interessante Alternative zu Inside Passage - danke für diesen Tipp

Von Banff würde ich in einem großen Schlenker entlang der Grenze zurück nach Vancouver fahren. An den vielen Seen kann man zu dieser Zeit mehr als nur einen Fuß hineinsetzen.

Von dieser Variante haben wir auch schon gelesen und du scheinst diese Route ja auch zu empfehlen. Ich denke hier ist man zeitlich auch recht variabel, je nachdem wieviel am Ende davon noch zur Verfügung steht. Wie sieht hier so der Andrang (insbesondere hinsichtlich der CG) Anfang Juli aus?

 

@Wolfsspur: Es gibt Leute, denen kann ein Womo nicht groß genug sein. Wir gehören definitiv nicht dazu und nach unseren bisherigen Erfahrungen würde ich für ein kleineres Womo sogar mehr bezahlen, wenn ich es denn dann sicher bekomme. 

Verstehe ich damit richtig, dass ich vielleicht ein anderes Modell bekomme als gebucht (z.B. ein größeres)? Ich hatte das bisher so verstanden, dass die Bilder zwar beispielhaft sind, aber die Ausstattung und natürlich auch die Größe dem Gebuchten entsprechen!

 

@Mobbel: Passt dann nur nicht, dass ihr DIE Touristenmagneten Banff und Jasper als Ziele nennt. Was wollt ihr also wirklich - dahin wo alle hin wollen, weils halt dort am schönsten aber auch am vollsten ist,  oder wirklich abseits des Massentourismus unterwegs ein?

Stimmt, das ist ein Widerspruch (der wohl fast weltweit seine Richtigkeit hat)! Aber mit den Namen wollte ich zum einen nur die grobe Tourenplanung skizzieren. Außerdem werden wir dort zwar schon hinfahren, aber nicht allzuviel vor Ort verbringen. Mehrtägige Aufenthalte werden wir wohl eher an ruhigeren Orten ganz spontan machen. Das Problem ist nur: selbst wenn man nur eine einzige Nacht vorbuchen muss, ist das ein zeitlicher Fixpunkt den man irgendwie einhalten muss. Wenigstens entfällt nach unseren aktuellen Planungen ohne die Inside Passage die Festlegung wielange wir auf VI bleiben müssen bzw. wollen.

Es gibt jedoch viele "Recreation Sites" und "Provincial Parks", also kommunale/staatliche Campgrounds, die oft naturnah für kleines Geld Stellplätze mit mal mehr mal weniger Einrichtungen anbieten. Das reicht vom Stellplatz ohne alles über Stellplatz mit Tisch/Bank-Kombi und Feuerstelle und pit toilets und Handschwengelpumpe bis hin zu den Campgrounds mit Duschhäuschen und Dump station.  Das Angebot ist riesig, da sollte man was finden.

Gibt es hier eine Liste bzw. so eine Art Führer?

Viele Provincial Parks kann man auch vorbuchen, vlt. wäre es eine Option, wenn ihr von unterwegs aus mit Handy/Tablet ein paar Tage im voraus bucht

Ein paar Tage voraus wäre ja kein Problem! Ich hoffe das klappt!

 

Nochmals vielen Dank für alle Kommentare und ich freue mich auch über alle weiteren Inputs...

 

Viele Grüße,

Erde

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Elternzeit mit zwei Kindern in Westkanada

Hallo Erde,

Gibt es hier eine Liste bzw. so eine Art Führer?

hast du schon unsere CG-Datenbank entdeckt? Dort kannst du z.B. einen Filter auf die staatlichen CG's setzen oder auch auf Bundesstaaten einschränken.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de