Hallo zusammen!
Wir fahren von Ende Juni bis Mitte Juli diesen Jahres nach Kanada.
Wir haben uns folgende Route überlegt, da wir so bald wie möglich die Campgrounds buchen wollten bzw. müssen:
Tag 1 Ankunft Vancouver
Tag 2 Übernahme Camper
Tag 3 Fraser Canyon / Hope
Tag 4 Kelowna / Okanagan Valley
Tag 5 Zwischenstopp Vernon / Okanagan Valley
Tag 6 Revelstoke NP
Tag 7 Glacier NP
Tag 8 Glacier NP
Tag 9 Yoho NP
Tag 10 Banff NP
Tag 11 Banff NP
Tag 12 Jasper NP
Tag 13 Jasper NP
Tag 14 Jasper NP
Tag 15 Mount Robson
Tag 16 Clearwater
Tag 17 Clearwater
Tag 18 Lillooet
Tag 19 Whistler
Tag 20 Whistler
Tag 21 Vancouver
Tag 22 Abreise, Rückgabe Camper in Vancouver
Ist diese Route realistisch bzw. würdet Ihr etwas weglassen oder wo länger bleiben?
Gibt es eine Übersicht über die Campgrounds auf dieser Route? (Sowohl staatlich wie auch privat)
Vielen Dank schonmal!
Hallo ***,
eine gute Übersicht der CG findest Du hier
WoMo Map
mit Beschreibungen und Links zu den jeweiligen RB.
Gruß
Stefan
Das Leben ist zu kurz um schlechte Dinge zu essen und zu trinken!
Hallo****, und für weitere Suche in Alberta nimmst du einfach http://www.albertawow.com/index.htm
**** Merkscht was? Man möchte dir einen Namen entlocken
Für weitere Informationen was Provincial Parks, National Parks, Reservierungen der CG`s angeht, nimmst einfach folgende Links:
http://www.pc.gc.ca/eng/index.aspx
http://www.env.gov.bc.ca/bcparks/
Ansonsten ist deine Route ok, so ungefähr geht das auch bei uns mit 21 Tagen im September
Grüße von *****Bernd
Hallo AK,
herzlich willkommen im Forum. Bernd hat schon Recht, wir würden gerne wisssen, wie wir Dich anreden dürfen.
Deine Route sieht schon mal sehr gut und sehr relaxed aus. Eine einzige Anmerkung hätte ich dazu:
Zwischen Banff und Jasper würde ich eine Zwischenübernachtung machen. Denn da gibts auf dem Weg so viel zu sehen, dass ein Tag zu kurz dafür ist.
LG
Beate
Hallo
Tag 4. fahr nur bis Osoyoos, resp.Umgebung, dann weiter bis in die Region Vernon, hat dort div. PP. Denk dran Der Illecilleweat im Glacier under Yoho ist auf fcfs Basis; diese CGs dort sind schnell full, also noch vor dem Mittag dort eintrudeln.
Für die NPs hast du hier die Seite http://www.pc.gc.ca/listing/np-pn/recherche-search_e.asp?p=1
Ob du 2 Tage Whistler brauchst..., das ist sicher Ansichtssache; kommt auch drauf an, was du dort machen willst.
Glacier ist doch eher für Wanderer mit Ausdauer gedacht, wenn ihr dazu gehört, dann kommt ihe sicher auf euere Kosten. Den Jcefield PKWY ist eigentlich in einem vollen Tag gut zu fahren, mit all seinen Sehenswürdigkeiten /Stopps. Sicher wäre ein e Nacht dort sicher gut angelegt.
Sonst sieht deine Runde gar nicht so schlecht aus.
Bei Fragen, klopf wieder an.
Gruss
Shelby
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gibt es auch eine Übersicht über die staatlichen Campgrounds? Ich bin im Internet nicht wirklich fündig geworden.
Ist es möglich diese auch schon vorab zu reservieren oder geht das nur bei den privaten Plätzen?
Wir sind nur zu zweit, kommen wir auch mal 2 Tage ohne Full Hook Anschluss auf?
Danke!
Alexandra
Hallo ****!
Eine sehr gute Übersicht von CGs findest Du in unserer Datenbank.
Sonst schaue Mal hier rein, natürlich muss man dabei auch etwas Zeit und Arbeit investieren. https://reservation.pc.gc.ca/ParksCanada
2 Tage ohne Hook-up geht auf jeden Fall.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Ak,
Ihr werdet den kompletten Urlaub ohne Full Hook Up auskommen, wenn ihr das wollt. Hast du unsere FAQ's schon entdeckt? Lies mal speziell hier.
Jindra hat dir schon unsere Womo-Abenteuer-Map empfohlen. (oben in der Menüleiste). Dort kannst du u.a. auf "staatliche CG's" filtern.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Du hast ja schon gelesen, dass hook up nicht nötig ist. Wir stehen wirklich nie an einem hook up. Ganz einfach, weil uns die natürlichen Campingplätze im NP oder in State-Parks, Provincial-Parks viel besser gefallen Und die haben selten hook up.
Hook up brauchst Du für TV, Microwelle, Fön, Toaster (weiter fält mir momentan nichts ein).Und wer braucht das schon im Urlaub.
Alles andere funktioniert ohne. Und die Batterie lädt sich unter tags beim Fahren wieder auf. Kritisch könnte es nur werden, wenn Du tagelang auf einem Campingplatz stehst, ohne das Womo zu bewegen.
Dumpen musst Du zwar alle paar Tage, aber die meisten CG haben eine Dump-Station. Und wenn es wirklich mal eng wird, gibts auch Dump-Stations an Tankstellen etc. Irgendwo hier im Forum ist, glaube ich, auch eine Auflistung dieser Dump-Stations ausserhalb der Campingplätze??
LG
Beate