Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen im Südwesten

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sonnenschein
Offline
Beigetreten: 21.09.2017 - 10:09
Beiträge: 17
6 Wochen im Südwesten

Hallo,

Nach dem unser super durchgeplanter Urlaub im Juni geplatzt ist (ALLE Campgrounds waren gebucht), wollen wir nun trotzdem eine WohnmobilTour durch den Südwesten machen. Wir fliegen nach und von LA und haben bei Roadbear einen C28 gebucht. Da wir nun vom 7. September bis zum 18. Oktober 2018 unterwegs sein können, möchten wir uns nicht genau festlegen wann wir wo sein werden. Wir wollen grob geplant Joshua, Grand Canyon, Page, Monument Valley, Arches, Canyonland, Capitol Reef, North Rim, Brice, Zion, LV, evtl. über Tioga an die Küste und von Monterery den HW1 nach LA zurück. Alternativ von LV durchs DV über den Walker Pass an die Küste und nur ein Stück HW 1. Wenn wir die Zeit aufgebraucht haben ist es für uns auch ok von LV direkt nach LA zurück zu fahren. Wir wollen uns treiben lassen und viel in der Natur erleben. Städte sind uns nicht wichtig! Was mich besonders interessiert ist die Campgroundsituation in oder an den NP. Wer hat Erfahrungen ohne Reservierungen? Ich freue mich auf viele gute Ideen.

Sabine smiley

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 6 Wochen im Südwesten

Hallo Sabine,

da mach Dir mal nicht so grosse Hoffnungen. Die Situation im September und Oktober ist nicht viel besser. Wir waren vor 2 Jahren im Oktober und November dort in den Nationalparks ujnterwegs, hatten auch nichts gebucht, und hatten ziemlich Schwierigkeiten, einen Campingplatz zu bekommen. Und das, obwohl wir wissen, wo wir boondocken können. Im Zion, Arches, Kodachrome Valley und Grand Canyon konnten wir nur mit viel Glück einen Platz, bzw einen Boondocking Platz, ergattern.

Schau mal hier:

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/herbstreise-2016-hohe...

 

Beate

 

 

Sonnenschein
Offline
Beigetreten: 21.09.2017 - 10:09
Beiträge: 17
RE: 6 Wochen im Südwesten

Hallo Beate,

Na, du machst mir vielleicht Mutfrown. Aber ihr habt ja auch immer einen Platz zum Schlafen gefundensmiley.

Mir ist klar, dass es bestimmt nicht die 1. Wahl - Plätze werden, aber vielleicht ist ja gerade das auch spannend.

LG Sabine 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: 6 Wochen im Südwesten

Moin Sabine,

den ersten und letzten CG würde ich vorbuchen und mich ansonsten treiben lassen. Wenn ihr nicht an einem bestimmten Tag auf einem bestimmten Platz sein wollt klappt das schon.

Ich besuche jedenfalls schon seid vielen Jahren die USA, habe noch nie vorgebucht und mir ist auch nicht bekannt, das schon mal jemand die Nacht durchfahren musste, weil er keinen Stellplatz gefunden hat.

Gruss Volker

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: 6 Wochen im Südwesten

Aber ihr habt ja auch immer einen Platz zum Schlafen gefunden

Na klar findet man immer einen Platz. Und da wir boondocking lieben sind es auch nie schlechte Plätze. Man muss halt nur wissen, WO. Und man darf halt nicht auf einen "Erste-Wahl-Campingplatz" hoffen, sondern geniessen, was sich anbietet.

Oben in der Abenteuer Map habe ich alle unsere damaligen Stellplätze eingegeben.

 

Beate

 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: 6 Wochen im Südwesten

Hallo Sabine,

Was mich besonders interessiert ist die Campgroundsituation in oder an den NP.

Auch wenn die Plätze an den Hotspots momentan ausgebucht sind, lohnt beharrliches Nachschauen auf der Reservierungsseite, denn es werden immer wieder welche storniert.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

ronny47
Offline
Beigetreten: 17.08.2017 - 10:34
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Wir waren letztes Jahr genau in dieser Zeit vom 11.- 3. Okt. in dieser Region mit einem Motorhome C 24 unterwegs - wir haben nur die letzte Nacht Half Moon Bay bei SFO + Bryce NP vorgebucht. Die CG waren allesamt (bis auf Yosemite NP + Bryce NP) ziemlich leer - alles sehr problemlos. Wir hatten sowohl im Joshua Ttree wie auch im Valley of Fire total freie Auswahl -am Lake Mead + in der Nähe von Capital Reef NP haben wir Boondocking gemacht (phantastisch).  -  Immer ausgebucht ist der Yosemite NP (Halt außerhalb auf einem privaten CG 1 Nacht + dann für 1 Tag reinfahren!)

Unsere Tour: SFO - Hwy 1 - Santa Barbara - Joshua Tree NP - Valley of Fire State P.- Lake Mead - Zion NP - Bryce NP -Capital Reef NP - Natutral Bridge NM    ( sehr sehenswert/wenig bekannt,aber wunderschön+leer ) - über Moki Dugway nach Mexican Hat  - Monument Valley  - Page/Slot Canyon - Grand Canyon NP South -Las Vegas -  Death Valley NP - Alabama Berge - Lee Vining/Mono Lake - Tioga-Pass - Yosemite NP - zur Pacific-Küste nach Moss Landing Harbor - Half Moon Bay/SFO - SFO

Da Ihr viel weniger Zeit zur Verfügung habt, sich möglichst beschränken + mehr vor Ort sehen!!! - Viel Freude auf der Tour

Sonnenschein
Offline
Beigetreten: 21.09.2017 - 10:09
Beiträge: 17
RE: 6 Wochen im Südwesten

Danke für die aufmunternde Antwort. War schon ein bisschen in"Panik"wink

Wie viele Tage hattet ihr insgesamt für eure Tour? 11.9.-3.10. wäre ja kürzer als unser Zeitfenster. Wann ward ihr im Zion und Brice und was hattet ihr für Temperaturen da?

Sabine

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2867
RE: 6 Wochen im Südwesten

Hallo Sabine!

Wann ward ihr im Zion und Brice und was hattet ihr für Temperaturen da?

Was für Temperaturen Ihr haben werdet, das kann euch niemand vorher sagen.

Bryce NP liegt über 2000 m hoch, da kann es zu eurer Zeit schon empfindlich kalt sein, auch am Tag. 

Zur Not kann man auch die Heizung auch in der Nacht einschalten, die ist aber relativ laut, vor allem beim Ein- und Ausschalten, wenn sie läuft, brummt es etwas.

Wenn man die Heizung am Morgen anwirft, wird es im Womo nach 5 Min. kuschelig warm.

Ich habe hier im Forum noch nie gelesen, dass jemand erfroren wäre, ergo Ihr braucht auch keine Angst haben wink

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog