Hallo zusammen.
Wir planen aktuell unsere gemeinsame Elternzeit Ende August/September 2017.
Zu diesem Zeitpunkt wird unser Sohn 10 Monate alt sein und wir würden gerne in dieser Zeit eine Womo Tour an der Ostküste machen.
Kurz zu uns. Wir waren bereits 3x in den USA jeweils immer als Rundreise mit Mietwagen und einmal in Kanada (Westküste Calgary- Vancouver) mit dem Wohnmobil.
Wir stellen es uns toll vor nun mit unserem kleinen Sohn ebenfalls eine Womo Tour zu machen.
Als Zielgebiet hatten wir uns die Ostküste rausgesucht (Flug nicht ganz sooo lang).
Generell finden wir Toronto, Montreal, Niagara Fälle, Washington und auch Chicago (nicht wirklich an der Ostküste) interessant.
Wir haben über diese Gegend jetzt allerdings nicht so wahnsinnig viel im Forum gefunden und auch die Highlightskarte ist da teilweise nur dünn "besiedelt".
Deshalb die Fragen an die Experten:
Würde sich eine Womo Tour in dieser Gegend überhaupt lohnen?
Wie könnte eine Tour aussehen?
Wie würden gerne auch etwas die Natur genießen, wandern etc. Gibt es dort sehenswerte Nationalparks?
Wir sind momentan wirklich etwas überfragt.
Wäre schön wenn ihr uns mit ein wenig Rat zur Seite stehen könntet.
Vielen Dank.
dw0110
Moin Sandra,
Mein Name ist Thomas. Die Zeit habe ich immer
. Da euer Plan sehr Städte orientiert ist, würde ich vom Womo abraten, da ja in den Städten bzw. in guter Schlagdistanz kaum CG's sind. Für mich stellt sich die Frage, warum Ostküste dann doch nicht? Die ist doch auch sehr schön. Gerade zu der Zeit. Aber was sich sehr gut macht, ist sich nach einigen doch guten Tipps für eure Kanada Reise, sich danach kurz zu melden und vielleicht ein kleines Feedback abzugeben. Einen Reisbericht erwartet keiner
.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo,
wieviel Zeit bringt ihr denn mit? Seid ihr zeitlich etwas flexibel? Dann würde ich euch raten erst im September zu reisen. Ist deutlich günstiger.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo zusammen und Danke schonmal für die Rückmeldungen .
Also von der Reisezeit her sind wir eig flexibel. Komplett September ginge auch. Wir haben Mitte August noch eine Hochzeit auf der wir eingeladen sind und danach kanns losgehen. Zeitlich hatten wir so an 3 Wochen gedacht.
Das der "Plan" (so kann man es eig wirklich noch nicht nennen
) bisher sehr städteorientiert ist liegt daran das ich in der Gegend ,ausser der genannten Städte, nichts (Nationalparks etc) kenne wo ich sagen würde das muss ich mir anschauen. Und wie bereits geschrieben hat nicht die "Highlightskarte" auch nicht so wirklich weiter gebracht.Die genannten Städte sollen auch überhaupt keine Fixpunkte sein. Sie würden uns interessieren und wenn man den ein oder anderen in die Route einfließen lassen könnte wär's gut. Ansonsten nicht.
Hab nur irgendwie die Befürchtung das es ausser den Städten am Ende nicht viel zu sehen gibt in dem Gebiet
Aber ist wahrscheinlich Quatsch oder?
Also ich frag mal so: Wenn ihr an dee Ostküste ne Womo Tour machen wolltet, wie würde die bei euch aussehen?
Oder gibt's was Alternatives was ihr euch mit nen Baby zutrauen würdet?
Die Westküste hält auch noch einiges bereit was wir noch nicht gesehen haben, aber ehrlich gesagt hab ich Angst vor dem Flug mit Baby...
Wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken...
Hallo zusammen und Danke schonmal für die Rückmeldungen .
Also von der Reisezeit her sind wir eig flexibel. Komplett September ginge auch. Wir haben Mitte August noch eine Hochzeit auf der wir eingeladen sind und danach kanns losgehen. Zeitlich hatten wir so an 3 Wochen gedacht.
Das der "Plan" (so kann man es eig wirklich noch nicht nennen
) bisher sehr städteorientiert ist liegt daran das ich in der Gegend ,ausser der genannten Städte, nichts (Nationalparks etc) kenne wo ich sagen würde das muss ich mir anschauen. Und wie bereits geschrieben hat nicht die "Highlightskarte" auch nicht so wirklich weiter gebracht.Die genannten Städte sollen auch überhaupt keine Fixpunkte sein. Sie würden uns interessieren und wenn man den ein oder anderen in die Route einfließen lassen könnte wär's gut. Ansonsten nicht.
Hab nur irgendwie die Befürchtung das es ausser den Städten am Ende nicht viel zu sehen gibt in dem Gebiet
Aber ist wahrscheinlich Quatsch oder?
Also ich frag mal so: Wenn ihr an dee Ostküste ne Womo Tour machen wolltet, wie würde die bei euch aussehen?
Oder gibt's was Alternatives was ihr euch mit nen Baby zutrauen würdet?
Die Westküste hält auch noch einiges bereit was wir noch nicht gesehen haben, aber ehrlich gesagt hab ich Angst vor dem Flug mit Baby...
Wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken...
Hallo Sandra,
Ein Bericht von den Travemündern. Das wäre der Ansatz Ostküste. Das heißt noch lange nicht, genauso zu fahren, aber Die Küste ist eben auch sehr schön und auch interessant, guck doch mal rein:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Sandra!
Da gibt es nur fliegen, oder zu Hause bleiben.
Nachhinein ist man natürlich immer schlauer...
Die schlimmste Variante im Flieger wäre, dass das Baby wegen dem Druck in der Kabine weint, besser gesagt sogar schreit, und das auch die ganze Zeit.
So etwas habe ich schon erlebt, und das Baby tat mir sehr leid.
Aber wie geschrieben, dass wäre die schlimmste Variante....
Möglich ist es auch gerade 100% umgekehrt. Eine Glaskugel habt weder ich noch ihr
.
Es ist aber gerade ein Thread gelaufen, über fliegen mit Babies. Kannst Du mal rein schauen, was einige für Erfahrungen gemacht haben. Der Thread ist von CanDu, ich kann das leider in der Suche / Filter nicht finden.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Sandra,
unser Sohn war zehn Monate alt, als wir ihn zum ersten Mal in die USA mitgenommen haben - damals ein Strandurlaub in Florida. Im Rückblick gesehen, war das die entspannteste Langestreckenreise, die wir in den vergangenen Jahren mit den Kindern gemacht haben. Er hat gerade noch in das Bettchen gepasst und hat fast den ganzen Flug von Paris bis Miami durchgepennt. Zwischendurch sind wir mit ihm durch die Gänge gewandert. Unsere Tochter, die damals zweieinhalb Jahre war, war viel "betreuungsintensiver", weil sie sich einfach irgendwann schrecklich gelangweilt hat. Wie Jindra schon schreibt, hängt viel davon ab, wie gut euer Kind mit den Druckverhältnissen umgehen kann. Erkältungen machen das Ganze - so ist es ja auch bei älteren Kindern und Erwachsenen - noch schwieriger. Daher solltet ihr euch im Vorfeld gut über Flugreisen mit Baby informieren und vor allem darauf achten, dass vor Start und Landung die Nase frei ist. Weil ich selbst immer Probleme mit dem Druck in den Ohren habe, ist für mich Kaugummikauen ein Muss, unser Sohn hat während Start und Landung getrunken.
Meine Meinung: Wenn Eltern gestresst sind, dann überträgt sich das auf die Kinder. Daher solltet ihr die Reise so entspannt wie möglich angehen, für alles viel Zeit einplanen und euch keinen Druck machen. Das heißt aber auch, sich im Vorfeld bewusst dafür oder dagegen zu entscheiden, ob diese Form zu reisen für euch als junge Familie das Richtige ist.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Sandra,
wir waren letzten Sommer mit dem WoMo und 2 Kids (allerdings schon 12 & 8 Jahre jung) an der Ostküste unterwegs. Genauer gesagt 4 Wochen ab Toronto bis Halifax.
Wenn du magst, dann schau doch mal in meinen Reisebericht rein. Viele Bilder und Infos.
Wir sind mit unseren Kindern unterwegs, seit sie im Babyalter sind. Unsere erste WoMo Tour haben wir gemcht, als der Kleine knapp 2 Jahre alt war.
Bisher haben wir durchweg gute Erfahrungen mit dem Reisen ab dem Kleinkindalter gemacht. Flüge waren nie ein Problem. Klar, es gab hier und da auch mal kurzes Geschrei, wenns zu langweiig wurde, aber im Großen und Ganzen lief das alles problemlos. Wir haben auf unseren Flügen auch schon Babies und Kleinkinder erlebt, die und mit 6h Dauergeschrei beglückt haben... was den Kleinen gegen den Strich ging, weiß ich nicht...
Unsere Tochter war damals mit 9 Monaten 3 Wochen mit uns in Südafrika unterwegs, unser Sohn machte seinen ersten Langstreckenflug nach Florida mit 10 Monaten. Beides waren Mirteagenundreisen - entspannt und problemlos.
Bei Fragen einfach melden.
Lg Chrissy