so nach langer Zeit bin ich denn mal wieder zurück.
Bei dem ganzen hin und her bei der Routenplanung, da muss mal zwischendurch mal etwas Abstand nehmen. Irgendwann wird's einem dann doch zu bunt - da weiß man nicht mehr wo vorne & hinten ist
Also, unsere Route steht eigentlich fest - EIGENTLICH! Wenn man nicht immer wieder diese Gedanken im Kopf hätte, die einen dazu veranlassen, die Route wieder umzuändern. Wie schrecklich!
Damit wir jetzt aber nicht wieder der Versuchung unterliegen etwas zu ändern - dachte ich mir, wir nehmen jetzt das Thema CG in Angriff, diesbezüglich die Reservierung!
Da wäre dann auch schon die Frage. Ist es im MAI zwingend erforderlich alle CGs vorab zu reservieren? Also, ich denke mal da wir über das Memorial-WE unterwegs sind, wird es da Pflicht sein, oder? Derzeitiger Plan sieht die Übernachtung im Joshua Tree NP zu diesem Zeitpunkt vor. Wir würden nämlich eigentlich ganz gerne auf dem Jumbi Rocks CG übernachten, aber der ist ja bekanntlich nicht reservierbar. Daher ja meine Frage, ob man zu diesem Zeitpunkt reservieren muss oder ob wir dort einen Platz noch bekommen würden. Wenn man vorher buchen muss, ist unsere Alternative der Indian Cove.
Dann hätte ich noch eine Frage, ob jemand schon mal auf dem CG in San Simeon genächtigt hat. Da wir am Tag der WOMO-Übernahme ja nicht mehr allzu weit fahren können, hatten wir überlegt, ob wir da den Stopp einlegen könnten.Unere Planung sieht nämlich nur einen Stopp auf dem Highway #1 vor. Hatten ursprünglich den in Julia Pfeiffer Bank SP vorgesehen, weil das nicht so weit ist, aber dafür wäre dann die nächste Etappe mit Disneyland/Anaheim SEHR weit!!! bzw. nach Barstow (wenn es nach LV weitergehen soll). Ok, man kann ja auf der reinen Fahrstrecke unterwegs viele Stopps mit den Kindern machen, zuminderst an der Küste entlang, aber die ALternativ-Route?!? Weil eigetnlich würden wir Disneyland hinten an die Route dranhängen, also dann wenn wir nach LA fahren.
Soweit so gut....ach ja, noch zur Info unsere Route entspricht nicht mehr denen, die hier in dem Thread erwähnt / aufgelistet worden sind. Wir haben mittlerweile den Yosemite geopfert - wie schade - und uns dafür entschieden nur an der Küste langzufahren.
Unsere Route hat jetzt- nachdem sich der Mann mal eingeschaltet hat - nen anderen Verlauf. Denn entgegen der häufigen Aussage "Weniger ist mehr" , möchte der Mann eher mehr als weniger, da er sich sagt, er fliegt so schnell mich mehr in die USA - außer zum Arbeiten an die Ostküste. Ok, da kann ich ihn verstehen - ich wollte ja an die Westküste.
Auf Wunsch werde ich unsere Route dann noch mal posten, aber dafür fehlt mir gerade die Zeit.
Ok, dann hoffe ich mal wieder auf freundliche Unterstützung von EUCH!
Das mit dem Vorbuchen ist immer so eine Sache und wird je nach Mentalität unterschiedlich bewertet.
Allerdings - so wird es von der Mehrzahl der Camper gesehen - gibt es einige Ausnahmen:
Rund um das Memorial-WE - zumindestens an fequentierten Orten - ist vorbuchen auf jeden Fall Pflicht. Im Mai dürfte es im Joshua Tree NP auch noch recht voll sein. Hier kann man - und das würde ich Dir empfehlen - den Indian Cove CG online reservieren. Jumbo Rocks (Jumbi hört sich auch gut an ;-))) ist zwar besser gelegen und sicher sehr schön, der Indian Cove ist aber auch nicht zu verachten.
An der Küste entlang ist es auch sehr hilfreich, vorzubuchen
Yosemite Valley ist auch Reservierungspflicht (genau am 15. eines Monats um 16:00 Uhr!)
Da ihr mit zwei kleinen Kindern unterwegs seid, ist es m.E. auch noch mehr ein Grund, vorzubuchen. Das entspannt unheimlich, wenn man morgens schon weiss, dass man Abends einen sicheren Platz hat. Das war so meine Erfahrung aus meinem ersten WoMo Urlaub 2000, damals auch auf ähnlicher Strecke und auch im Mai. Man fährt doch ein wenig mit dem Gedanken im Kopf, wo komme ich heute Nacht unter. Wenn man dann endlich einen CG festgemacht hat, stellt man fest, dass man unterwegs an einigem vorbei gefahren ist.
2008 war es genau umgekehrt. Wir hatten Zeit auf der Strecke und haben uns am Ende dann geärgert, zu wenig Zeit mit den Kindern auf einem CG verbracht zu haben.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Da Ihr die Route geändert habt, weiss ich nicht wie sie nun aussieht. Da ist raten schwierig. Lieber warte ich bis Du Zeit hast, die Route neu einzustellen.
wir haben 2009 auf dem Washburn Campground in San Simeon eine Nacht verbracht. Der CG hat uns sehr gut gefallen, er liegt ca 1 Meile im Landesinneren, wir hatten nicht vorgebucht (18. August) bezahlt haben wir 20 $.
da bin ich wieder & habe jetzt endlich die Zeit den neuen Routenverlauf einzustellen.
Wie gesagt...es gab ein Hin-und-Her, aber wie meinen, dass die ROute so ganz gut mit unseren Kinder klappen könnte.
Wie würden im Schnitt ca. 150mls fahren...das wäre doch ok?!
Hier der Verlauf:
Start
Zwischenstopp
Ziel
17.05.2011
Ankunft
SFO
18.05.2011
SFO
19.05.2011
SFO
20.05.2011
SFO
Highway #1
Julia Pfeifer Burns SP
21.05.2011
Julia Pf.
Malibu Creek SP
22.05.2011
Malibu
Joshua Tree NP
23.05.2011
Joshua Tree NP
Amboy/evtl Kelso Dunes
Needles
24.05.2011
Needles
Grand Canyon
25.05.2011
Grand Canyon
Monument Valley
26.05.2011
Monument Valley
Page
27.05.2011
Page
28.05.2011
Page
evtl. Coral Pink Sand Dunes
LV
29.05.2011
LV
30.05.2011
LV
Calico Ghost Town
Disneyland/Anaheim
31.05.2011
Disneyland
01.06.2011
LA
02.06.2011
Abflug
LA
Wie schon erwähnt reisen wir unseren beiden kleinen Kindern, die grundsätzlich im Auto schlafen.... Haben die Erfahrung, da wir auch schon öfters zu meinen Eltern fahren.... mindestens 4,5 Std Fahrzeit.
Für weitere konstruktive Kritik wären wir sehr dankbar... vor allem für CGs-Vorschläge, wobei wir schon einige ins Auge gefasst habe.
Hier einige Favoriten:
Stopp
CG
17.05.2011
Ankunft
SFO
18.05.2011
SFO
19.05.2011
SFO
20.05.2011
Julia Pf.
21.05.2011
Malibu
Malibu Creek SP CG
22.05.2011
Joshua Tree
Indian Cove CG
23.05.2011
Needles
24.05.2011
Grand Canyon
Mather CG
25.05.2011
MV
„Behelfs-CG“
26.05.2011
Page
Wahweap CG
27.05.2011
Page
28.05.2011
LV
Sam’s Town
29.05.2011
LV
30.05.2011
Disneyland
Anaheim Resort RV o. Anaheim Harbor RV Park
31.05.2011
Disneyland
01.06.2011
LA
02.06.2011
Abflug
LA
Oder würde es Sinn machen in LA zu übernachten, also aud dem Dockweiler RV Park. Und von da dann zum Disneyland fahren. Eigentlich wollten wir ja eine Anfahrt ersparen. Ich finde beide RVs bzw. alle drei CG auf den ersten Blick toll.
Ok, die Kinder sind da...da werde ich mal schauen.
Wann übernehmt Ihr das WoMo? Braucht Ihr in SFO einen CG?
Hwy 1 wäre Pfeiffer Big Sur / Kirk Creek / Limekiln SP
Needles würde ich einen Privatplastz in Laughlin oder den Davis Dam am Lake Mohave nehmen
Für Disney würde ich in Anaheim stehen
Welchen Vermieter hast Du? Je nachdem wäre der letzte CG zu wählen. Dockweiler oder Golden Shore für Moturis, Cruise America und ElMonte, Malibu für Road Bear.
erst einmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Das die Route schon mal ok ist, finden wir super! Denken schon, dass das für unsere Kinder recht passend ist.
Von dem Kirk Creek CG habe ich schon gehört bzw. was darüber gelesen...den hatte ich auch irgendwo auf meinen vielen Notizzetteln notiert.
Ja, bei Disneyland haben wir eigentlich auch zu denen in Anaheim tendiert - muss man nämlich nicht noch groß hinfahren. Da mittlerweile Disneyland am Ende unserer Reise liegt, also anfänglich wäre das eine der ersten Stationen gewesen, hielten wir es für sinnvoll dann 2 Nächte dort zu bringen. Am nächsten Tag wollten wir nach LA rein und das WoMo gegen ein Mietauto eintauschen & die letzte Nacht im Hotel verbringen. Denn mit dem WoMo durch LA etwas Sightseeing zu machen, dachten wir, wäre nicht so prickelnd. Lasse mich gerne eines besseren belehren. Gut dann könnte man die letzte WoMo-Nacht in LA verbringen.
Zum Thema WoMo-Vermieter: Wir haben uns zu sämtlichen Anbietern informiert...es gibt ja überall positve & schlechte Erfahrungen...dementsprechend ist es auch keine einfache Entscheidung. Anfänglich waren wir bei Cruise America, dann mal bei Moturis, dann El Monte & Road Bear. Jetzt sind wir aber Ende des Jahres, so im November aud den Anbieter "Apollo" gestoßen. Das hörte sich auch gut an, so dass wir, obwohl es noch nicht so viele Leute gibt, die Erfahrungen mit Apollo gemacht haben, ernsthaft am Überlegen sind, ob wir nicht das Abenteuer mit Apollo erfahren wollen. Also unsere Tendenz geht also dahin. Dann wäre der letzt CG, sofern man das WoMo nicht vorher abgibt, die letzte Übernachtung auf dem Dockweiler.
Wäre es evtl. eine sinnvolle Alternative, ok was ist schon sinnvoll ;-) sich für eine Übernachtung auf dem Dockweiler zu entscheiden & zeitgleich für seine LA-Tour ein Mietauto zu nehmen? Wäre das auf dem Dockweiler möglich: RV & Auto??? Dann wäre ja auch der Transfer hinterher vom WoMo-Vermieter zum Flughafen auch schon erledigt.
San Francisco: Wir haben für SFO eigentlich an ein Hotel gedacht, aber haben zwischendurch immer mal wieder darüber nachgedacht, ob wir nicht doch vielleicht das WoMo schon direkt am nächsten Tag nach unserer Ankunft übernehmen sollten/wollen.
Da fällt mir ein...dann könnte man direkt nach der Ankunft ein Mietauto nehmen und die erste Nacht in einem Hotel in Flughafen-Nähe verbringen. Von da dann am nächsten Morgen direkt zu WoMo-Vermieter (Übernahme ab 9:00h möglich). Dann Einkäufe erledigen & dann zum CG (WELCHEN?). Dann hätten wir noch das Auto, das wir für evtl. Ausflüge (Twin Peaks, Sauselito) o.ä. nutzen könnten. Und das Auto kann man ja dann in SFO direkt abgeben.
Hey Fredy, da bringst du mich ja gerade auf eine Idee...wir waren immer noch am Grübeln, wie wir das machen wollten.
Ich hätte jetzt noch einmal kurz ein Frage zu dem "Aushilf"-CG/Parkplatz am Monument Valley. Kann ich da auf jeden Fall stehen? Oder sind da begrenzte Kapazitäten? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?!?
so gestern haben wir den versucht gestartet einen Cg am Highway #1 zu reservieren.
Also, nach Fredy's hilfreichen Vorschlägen...haben ich mir noch mal die CGs entland unserer Strecke bzw. in der Nähe unseres 1.Etappenziel angesehen. Stopp wäre möglich von SFO kommend an den von Fredy genannten CGs (Pfeiffer Big Sur / Kirk Creek / Limekiln SP) Unser Favorit wäre jetzt der Kirk Creek gewesen, aber leider können wir den nur buchen, wenn wir ein 2.Nacht dort verbringen, da wir an einem Freitag ankommen. Aber 2Ü sind im unseren Routenverlauf nicht möglich, ebenso wenig , dass wir auf einem anderen Wochentag dort ankommen. Was sollen wir jetzt machen? Einfach 2Ü buchen, aber nach der ersten wieder fahren? Das wäre ja verlorenes Geld!!!
Dann haben wir uns den Limekiln SP angesehen...ist das ein First-come, first-serve CG?! Das wäre uns nämlich zu unsicher uns darauf zu verlassen. Und wenn auf den Reservierungsseiten nachschaut, dann kann man wohl reservieren, aber nur "Tents"....es gibt doch aber auch RV-Plätze, oder?!?
Ok, also gut, dachten wir, dann nehmen wir den Pfeiffer Big Sur, aber auch da herrscht Verwirrung. Denn dort lassen sich nur "Tents" buchen...zumindest zeigen es mir so die Reservierungsseiten an.
Dann kam die Überlegung, ob man nicht doch es bis San Simeon schaffen kann, wenn wir früh morgens aus SFO losfahren. Aber auch hier....Verwirrung.... Da steht "Walk-up only" bzw. dann STAN DEF 31FT (das bezieht sich doch auf das WoMO?!?). Was bedeutet denn jetzt genau Walk-up only???
Jetzt leif mir noch der Plaskett Creek CG über den Weg....aber auch da heißt es Walk-up only! Vielleicht habe ich diesen Begriff noch nicht so ganz verstanden...vielleicht könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen!!! Ach ja, und wäre der CG überhaupt zu empfehlen.
Also, unser Favorit ist nach wie vor der Kirk Creek, aber uns gefällt das nicht so mit 2.Nacht.
Gäbe es denn sonst noch CGs in der Nähe??? Wir bräuchten nämlich schon einen, da wir ansonsten die Route wieder komplett umstellen müssten.
@Fredy Ich würde gerne noch mal etwas intensiver deine Hilfe in Anspruch nehmen, sofern du denn Zeit & Lust dazu hast. Es würde im Speziellen um den genaueren Routenverlauf, d.h. um die einzelen Strecken gehen. Also, wie man wo am besten langfährt & und wo man noch was auf der Strecke sehen könnte. Habe ja schon etliche Beiträge hier gelesen & immer wieder mal deine Kommentare/Vorschläge gelesen. Also, diese, die mehr ins Detail gehen. Wäre super, wenn du dafür zur Verfügung stehen würdest.
So, ich mach mich dann mal für die weiteren CGs schlauer :-)
...das sind Plätze die nur nach dem fcfs System vergeben werden und das an Zelter.
Unser Favorit wäre jetzt der Kirk Creek gewesen, aber leider können wir den nur buchen, wenn wir ein 2.Nacht dort verbringen, da wir an einem Freitag ankommen. Aber 2Ü sind im unseren Routenverlauf nicht möglich, ebenso wenig , dass wir auf einem anderen Wochentag dort ankommen. Was sollen wir jetzt machen? Einfach 2Ü buchen, aber nach der ersten wieder fahren? Das wäre ja verlorenes Geld!!!
Den würde ich für zwei Nächte buchen! Nach der ersten Nacht zumRangergehen, den Site canceln und weiter fahren. Ich denke, das Ihr das Geld auf Eure Kreditkarte zurückerstattet bekommt (ist uns schon mal so im Yellowstone passiert). Dies würde ich natürlich freundlich beim Ranger vortragen, bzw. im Office. Was jedoch verloren ist, ist die Reservierungsgebühr!
Hi Zusammen!
...ich habe die Route mal in eine Map gepackt, wenn es denn so sein soll. Sind ca. 1400 Meilen, mit Zuschlägen ca. 1600 Meilen.
Größere Kartenansicht
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo,
so nach langer Zeit bin ich denn mal wieder zurück.
Bei dem ganzen hin und her bei der Routenplanung, da muss mal zwischendurch mal etwas Abstand nehmen. Irgendwann wird's einem dann doch zu bunt - da weiß man nicht mehr wo vorne & hinten ist
Also, unsere Route steht eigentlich fest - EIGENTLICH!
Wenn man nicht immer wieder diese Gedanken im Kopf hätte, die einen dazu veranlassen, die Route wieder umzuändern. Wie schrecklich!
Damit wir jetzt aber nicht wieder der Versuchung unterliegen etwas zu ändern - dachte ich mir, wir nehmen jetzt das Thema CG in Angriff, diesbezüglich die Reservierung!
Da wäre dann auch schon die Frage. Ist es im MAI zwingend erforderlich alle CGs vorab zu reservieren?
Also, ich denke mal da wir über das Memorial-WE unterwegs sind, wird es da Pflicht sein, oder? Derzeitiger Plan sieht die Übernachtung im Joshua Tree NP zu diesem Zeitpunkt vor. Wir würden nämlich eigentlich ganz gerne auf dem Jumbi Rocks CG übernachten, aber der ist ja bekanntlich nicht reservierbar. Daher ja meine Frage, ob man zu diesem Zeitpunkt reservieren muss oder ob wir dort einen Platz noch bekommen würden. Wenn man vorher buchen muss, ist unsere Alternative der Indian Cove.
Dann hätte ich noch eine Frage, ob jemand schon mal auf dem CG in San Simeon genächtigt hat.
Da wir am Tag der WOMO-Übernahme ja nicht mehr allzu weit fahren können, hatten wir überlegt, ob wir da den Stopp einlegen könnten.Unere Planung sieht nämlich nur einen Stopp auf dem Highway #1 vor. Hatten ursprünglich den in Julia Pfeiffer Bank SP vorgesehen, weil das nicht so weit ist, aber dafür wäre dann die nächste Etappe mit Disneyland/Anaheim SEHR weit!!! bzw. nach Barstow (wenn es nach LV weitergehen soll).
Ok, man kann ja auf der reinen Fahrstrecke unterwegs viele Stopps mit den Kindern machen, zuminderst an der Küste entlang, aber die ALternativ-Route?!?
Weil eigetnlich würden wir Disneyland hinten an die Route dranhängen, also dann wenn wir nach LA fahren.
Soweit so gut....ach ja, noch zur Info unsere Route entspricht nicht mehr denen, die hier in dem Thread erwähnt / aufgelistet worden sind.
Wir haben mittlerweile den Yosemite geopfert - wie schade - und uns dafür entschieden nur an der Küste langzufahren.
Unsere Route hat jetzt- nachdem sich der Mann mal eingeschaltet hat - nen anderen Verlauf. Denn entgegen der häufigen Aussage "Weniger ist mehr" , möchte der Mann eher mehr als weniger, da er sich sagt, er fliegt so schnell mich mehr in die USA - außer zum Arbeiten an die Ostküste.
Ok, da kann ich ihn verstehen - ich wollte ja an die Westküste.
Auf Wunsch werde ich unsere Route dann noch mal posten, aber dafür fehlt mir gerade die Zeit.
Ok, dann hoffe ich mal wieder auf freundliche Unterstützung von EUCH!
DANKE
Schöne Grüße
Simone
California Dreamin'79
Hallo California Dreamin
Das mit dem Vorbuchen ist immer so eine Sache und wird je nach Mentalität unterschiedlich bewertet.
Allerdings - so wird es von der Mehrzahl der Camper gesehen - gibt es einige Ausnahmen:
Rund um das Memorial-WE - zumindestens an fequentierten Orten - ist vorbuchen auf jeden Fall Pflicht. Im Mai dürfte es im Joshua Tree NP auch noch recht voll sein. Hier kann man - und das würde ich Dir empfehlen - den Indian Cove CG online reservieren. Jumbo Rocks (Jumbi hört sich auch gut an ;-))) ist zwar besser gelegen und sicher sehr schön, der Indian Cove ist aber auch nicht zu verachten.
An der Küste entlang ist es auch sehr hilfreich, vorzubuchen
Yosemite Valley ist auch Reservierungspflicht (genau am 15. eines Monats um 16:00 Uhr!)
Da ihr mit zwei kleinen Kindern unterwegs seid, ist es m.E. auch noch mehr ein Grund, vorzubuchen. Das entspannt unheimlich, wenn man morgens schon weiss, dass man Abends einen sicheren Platz hat. Das war so meine Erfahrung aus meinem ersten WoMo Urlaub 2000, damals auch auf ähnlicher Strecke und auch im Mai. Man fährt doch ein wenig mit dem Gedanken im Kopf, wo komme ich heute Nacht unter. Wenn man dann endlich einen CG festgemacht hat, stellt man fest, dass man unterwegs an einigem vorbei gefahren ist.
2008 war es genau umgekehrt. Wir hatten Zeit auf der Strecke und haben uns am Ende dann geärgert, zu wenig Zeit mit den Kindern auf einem CG verbracht zu haben.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Simone
Da Ihr die Route geändert habt, weiss ich nicht wie sie nun aussieht. Da ist raten schwierig. Lieber warte ich bis Du Zeit hast, die Route neu einzustellen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi,
wir haben 2009 auf dem Washburn Campground in San Simeon eine Nacht verbracht. Der CG hat uns sehr gut gefallen, er liegt ca 1 Meile im Landesinneren, wir hatten nicht vorgebucht (18. August) bezahlt haben wir 20 $.
Grüße
Geli
.
Hallöle,
da bin ich wieder & habe jetzt endlich die Zeit den neuen Routenverlauf einzustellen.
Wie gesagt...es gab ein Hin-und-Her, aber wie meinen, dass die ROute so ganz gut mit unseren Kinder klappen könnte.
Wie würden im Schnitt ca. 150mls fahren...das wäre doch ok?!
Hier der Verlauf:
Start
Zwischenstopp
Ziel
17.05.2011
Ankunft
SFO
18.05.2011
SFO
19.05.2011
SFO
20.05.2011
SFO
Highway #1
Julia Pfeifer Burns SP
21.05.2011
Julia Pf.
Malibu Creek SP
22.05.2011
Malibu
Joshua Tree NP
23.05.2011
Joshua Tree NP
Amboy/evtl Kelso Dunes
Needles
24.05.2011
Needles
Grand Canyon
25.05.2011
Grand Canyon
Monument Valley
26.05.2011
Monument Valley
Page
27.05.2011
Page
28.05.2011
Page
evtl. Coral Pink Sand Dunes
LV
29.05.2011
LV
30.05.2011
LV
Calico Ghost Town
Disneyland/Anaheim
31.05.2011
Disneyland
01.06.2011
LA
02.06.2011
Abflug
LA
Wie schon erwähnt reisen wir unseren beiden kleinen Kindern, die grundsätzlich im Auto schlafen....
Haben die Erfahrung, da wir auch schon öfters zu meinen Eltern fahren.... mindestens 4,5 Std Fahrzeit.
Für weitere konstruktive Kritik wären wir sehr dankbar... vor allem für CGs-Vorschläge, wobei wir schon einige ins Auge gefasst habe.
Hier einige Favoriten:
Stopp
CG
17.05.2011
Ankunft
SFO
18.05.2011
SFO
19.05.2011
SFO
20.05.2011
Julia Pf.
21.05.2011
Malibu
Malibu Creek SP CG
22.05.2011
Joshua Tree
Indian Cove CG
23.05.2011
Needles
24.05.2011
Grand Canyon
Mather CG
25.05.2011
MV
„Behelfs-CG“
26.05.2011
Page
Wahweap CG
27.05.2011
Page
28.05.2011
LV
Sam’s Town
29.05.2011
LV
30.05.2011
Disneyland
Anaheim Resort RV o.
Anaheim Harbor RV Park
31.05.2011
Disneyland
01.06.2011
LA
02.06.2011
Abflug
LA
Oder würde es Sinn machen in LA zu übernachten, also aud dem Dockweiler RV Park. Und von da dann zum Disneyland fahren.
Eigentlich wollten wir ja eine Anfahrt ersparen.
Ich finde beide RVs bzw. alle drei CG auf den ersten Blick toll.
Ok, die Kinder sind da...da werde ich mal schauen.
Also bis dann & schöne Grüße aus dem Münsterland!
Simone
California Dreamin'79
Hallo
Wann übernehmt Ihr das WoMo? Braucht Ihr in SFO einen CG?
Hwy 1 wäre Pfeiffer Big Sur / Kirk Creek / Limekiln SP
Needles würde ich einen Privatplastz in Laughlin oder den Davis Dam am Lake Mohave nehmen
Für Disney würde ich in Anaheim stehen
Welchen Vermieter hast Du? Je nachdem wäre der letzte CG zu wählen. Dockweiler oder Golden Shore für Moturis, Cruise America und ElMonte, Malibu für Road Bear.
Die Route ist OK.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
erst einmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Das die Route schon mal ok ist, finden wir super! Denken schon, dass das für unsere Kinder recht passend ist.
Von dem Kirk Creek CG habe ich schon gehört bzw. was darüber gelesen...den hatte ich auch irgendwo auf meinen vielen Notizzetteln notiert.
Ja, bei Disneyland haben wir eigentlich auch zu denen in Anaheim tendiert - muss man nämlich nicht noch groß hinfahren.
Da mittlerweile Disneyland am Ende unserer Reise liegt, also anfänglich wäre das eine der ersten Stationen gewesen, hielten wir es für sinnvoll dann 2 Nächte dort zu bringen.
Am nächsten Tag wollten wir nach LA rein und das WoMo gegen ein Mietauto eintauschen & die letzte Nacht im Hotel verbringen.
Denn mit dem WoMo durch LA etwas Sightseeing zu machen, dachten wir, wäre nicht so prickelnd. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gut dann könnte man die letzte WoMo-Nacht in LA verbringen.
Zum Thema WoMo-Vermieter:
Wir haben uns zu sämtlichen Anbietern informiert...es gibt ja überall positve & schlechte Erfahrungen...dementsprechend ist es auch keine einfache Entscheidung.
Anfänglich waren wir bei Cruise America, dann mal bei Moturis, dann El Monte & Road Bear.
Jetzt sind wir aber Ende des Jahres, so im November aud den Anbieter "Apollo" gestoßen.
Das hörte sich auch gut an, so dass wir, obwohl es noch nicht so viele Leute gibt, die Erfahrungen mit Apollo gemacht haben, ernsthaft am Überlegen sind, ob wir nicht das Abenteuer mit Apollo erfahren wollen.
Also unsere Tendenz geht also dahin.
Dann wäre der letzt CG, sofern man das WoMo nicht vorher abgibt, die letzte Übernachtung auf dem Dockweiler.
Wäre es evtl. eine sinnvolle Alternative, ok was ist schon sinnvoll ;-) sich für eine Übernachtung auf dem Dockweiler zu entscheiden & zeitgleich für seine LA-Tour ein Mietauto zu nehmen?
Wäre das auf dem Dockweiler möglich: RV & Auto???
Dann wäre ja auch der Transfer hinterher vom WoMo-Vermieter zum Flughafen auch schon erledigt.
San Francisco:
Wir haben für SFO eigentlich an ein Hotel gedacht, aber haben zwischendurch immer mal wieder darüber nachgedacht, ob wir nicht doch vielleicht das WoMo schon direkt am nächsten Tag nach unserer Ankunft übernehmen sollten/wollen.
Da fällt mir ein...dann könnte man direkt nach der Ankunft ein Mietauto nehmen und die erste Nacht in einem Hotel in Flughafen-Nähe verbringen. Von da dann am nächsten Morgen direkt zu WoMo-Vermieter (Übernahme ab 9:00h möglich). Dann Einkäufe erledigen & dann zum CG (WELCHEN?). Dann hätten wir noch das Auto, das wir für evtl. Ausflüge (Twin Peaks, Sauselito) o.ä. nutzen könnten. Und das Auto kann man ja dann in SFO direkt abgeben.
Hey Fredy, da bringst du mich ja gerade auf eine Idee...wir waren immer noch am Grübeln, wie wir das machen wollten.
Ich hätte jetzt noch einmal kurz ein Frage zu dem "Aushilf"-CG/Parkplatz am Monument Valley.
Kann ich da auf jeden Fall stehen? Oder sind da begrenzte Kapazitäten?
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?!?
Ok, ich melde mich bestimmt noch mal!
LG
Simone
California Dreamin'79
Hallo,
so gestern haben wir den versucht gestartet einen Cg am Highway #1 zu reservieren.
Also, nach Fredy's hilfreichen Vorschlägen...haben ich mir noch mal die CGs entland unserer Strecke bzw. in der Nähe unseres 1.Etappenziel angesehen.
Stopp wäre möglich von SFO kommend an den von Fredy genannten CGs (Pfeiffer Big Sur / Kirk Creek / Limekiln SP)
Unser Favorit wäre jetzt der Kirk Creek gewesen, aber leider können wir den nur buchen, wenn wir ein 2.Nacht dort verbringen, da wir an einem Freitag ankommen. Aber 2Ü sind im unseren Routenverlauf nicht möglich, ebenso wenig , dass wir auf einem anderen Wochentag dort ankommen.
Was sollen wir jetzt machen? Einfach 2Ü buchen, aber nach der ersten wieder fahren? Das wäre ja verlorenes Geld!!!
Dann haben wir uns den Limekiln SP angesehen...ist das ein First-come, first-serve CG?! Das wäre uns nämlich zu unsicher uns darauf zu verlassen. Und wenn auf den Reservierungsseiten nachschaut, dann kann man wohl reservieren, aber nur "Tents"....es gibt doch aber auch RV-Plätze, oder?!?
Ok, also gut, dachten wir, dann nehmen wir den Pfeiffer Big Sur, aber auch da herrscht Verwirrung.
Denn dort lassen sich nur "Tents" buchen...zumindest zeigen es mir so die Reservierungsseiten an.
Dann kam die Überlegung, ob man nicht doch es bis San Simeon schaffen kann, wenn wir früh morgens aus SFO losfahren.
Aber auch hier....Verwirrung....
Da steht "Walk-up only" bzw. dann STAN DEF 31FT (das bezieht sich doch auf das WoMO?!?).
Was bedeutet denn jetzt genau Walk-up only???
Jetzt leif mir noch der Plaskett Creek CG über den Weg....aber auch da heißt es Walk-up only!
Vielleicht habe ich diesen Begriff noch nicht so ganz verstanden...vielleicht könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen!!!
Ach ja, und wäre der CG überhaupt zu empfehlen.
Also, unser Favorit ist nach wie vor der Kirk Creek, aber uns gefällt das nicht so mit 2.Nacht.
Gäbe es denn sonst noch CGs in der Nähe???
Wir bräuchten nämlich schon einen, da wir ansonsten die Route wieder komplett umstellen müssten.
@Fredy Ich würde gerne noch mal etwas intensiver deine Hilfe in Anspruch nehmen, sofern du denn Zeit & Lust dazu hast.
Es würde im Speziellen um den genaueren Routenverlauf, d.h. um die einzelen Strecken gehen. Also, wie man wo am besten langfährt & und wo man noch was auf der Strecke sehen könnte.
Habe ja schon etliche Beiträge hier gelesen & immer wieder mal deine Kommentare/Vorschläge gelesen. Also, diese, die mehr ins Detail gehen. Wäre super, wenn du dafür zur Verfügung stehen würdest.
So, ich mach mich dann mal für die weiteren CGs schlauer :-)
Schöne Grüße
Simone
California Dreamin'79
Hi!
...das sind Plätze die nur nach dem fcfs System vergeben werden und das an Zelter.
Den würde ich für zwei Nächte buchen! Nach der ersten Nacht zumRangergehen, den Site canceln und weiter fahren. Ich denke, das Ihr das Geld auf Eure Kreditkarte zurückerstattet bekommt (ist uns schon mal so im Yellowstone passiert). Dies würde ich natürlich freundlich beim Ranger vortragen, bzw. im Office. Was jedoch verloren ist, ist die Reservierungsgebühr!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de