Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Fragen zu WoMo und Route

51 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Fragen zu WoMo und Route

+++ Aktueller Stand der Planung hier: https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa-mainland/routenplanung-usa/6-woc... +++

Hallo zusammen,



meine Freundin und ich möchten nächstes Jahr während der Elternzeit mit unserem dann 9 Monate alten Sohn eine längere Reise machen. Angedacht sind so ca. 6 Wochen mit dem WoMo durch die USA, vielleicht auch kombiniert mit Kanada. Wir wollen auf jeden Fall eher im Norden bleiben und mit dem Kind nicht durch die Wüsten-Staaten fahren. Yellowstone soll eine Station sein.

Wir fangen gerade erst mit den groben Planungen an und wollen erstmal die WoMo-Fragen klären.

Eine mögliche ganz grobe Reiseroute wäre von Seattle über den Olympic NP die Oregon Coast runter (mit Abstechern zu Crater Lake NP etc) bis nach San Francisco, dann ostwärts zum Yellowstone (den genauen Weg dorthin müsste man noch planen), dann wieder zurück Richtung Seattle, auch hier wäre die genaue Route anhand der Sehenswürdigkeiten noch zu planen. Oder in umgekehrter Richtung. Ist das zuviel für 6 Wochen? Zu wenig? Kann man noch weitere Abstecher einbauen?

Sowohl das Reisen mit WoMo als auch mit Kind sind neu für uns. Wir haben schon zwei 3-4 wöchige Touren durch die USA/Kanada gemacht, aber mit normalem PKW und Motel-Übernachtungen. Jetzt stellen sich mehrere Fragen.

Welches Wohnmobil / welche -größe empfehlen die Profis hier für so eine Tour? Wir würden gerne ein möglichst kleines Gefährt haben, Dusche und WC sind auch kein Muss. Hintergrund ist, dass ich kaum Erfahrung habe, ein WoMo zu fahren (über einen Sprinter beim Umzug bin ich nicht hinaus gekommen). Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, solch ein Schlachtschiff in den Städten zu fahren. Der zweite Punkt ist die Parkplatzsuche. Gerade in den Nationalparks sind die Parkplätze doch recht überlaufen und da ist man mit nem kleineren Auto doch flexibler. Auch kleinere Straßen sind dann besser befahrbar.

Uns würde sogar so ein Campervan zB von Jucy reichen, aber ich denke, das wäre mit Kind einfach zu klein für die lange Zeit. Ich habe mal ein wenig nach Verleihern gegoogelt, aber ich habe den Eindruck, dass man in den USA nur richtig große RV mieten kann. Gibt es denn auch Anbieter, die so etwas wie einen VW Campingbus anbieten? Welche Größe würdet ihr empfehlen, gibt es da zuverlässige Anbieter?



Was den Reisezeitraum angeht, wären wir von Ende Mai (vorher wahrscheinlich zu kalt) bis Anfang September flexibel. Das ist ja in den USA alles mehr oder weniger Saison. Bisher haben wir fast alle Unterkünfte vorreserviert, aber das waren Hotels/Motels zur Hauptsaison. Ist das für Campingplätze auch notwendig, speziell in den Nationalparks?

Was mich noch interessieren würde: wieviel Fahrzeit/Strecke pro Tag kann man dem Kind zumuten? Wir sind bisher auch immer mal längere Strecken gefahren, aber wie ist das mit Kind?

Wäre super, wenn hier jemand was dazu sagen könnte. Und wenn jemand gute Tipps bzw Links hat für das Reisen mit Kind, gerne!



Vielen Dank schonmal!

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo

Hier meine Einschätzung in Kürze:

WoMo: mit Baby sicher ein 22-25ft, man will ja auch etwas Komfort, vorallem das Kleinkind.

Seattle-SFO-Yellowstone-Seattle werden sicher über 5000Ml, inkl. Besuch der verschiedenen Hot-Spots

CG Reservation: ist sicher nicht durchwegs nötig; gibt einzelne wo es sicher Sinn macht, kommt auf deine Streckenfühung an.

Tagesetappen mit Kind: da würde ich höchstens 150Mls. einplanen, Ausnahmen einmal ausgeschlossen.

Ueber alles andere müsste man sich noch ausführlicher unterhalten.

Reisen mit WoMo vs. PKW kannst nicht vergleichen, da bist du im Schnitt je nach Strassentyp/Topographie mit 35-50 Ml unterwegs!

MfG

Shelby

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Olympic-fan,

herzlich Willkommen bei uns im Forum! :-) Schön, dass du uns gefunden hast.

Du schreibst, dass ihr mit eurer Planung noch ganz am Anfang seid, deshalb ein paar Tipps zu unserer Seite. Viele deiner Fragen findest du in unseren FAQ's beantwortet. Falls du sie noch nicht gesehen hast, dann stöbere doch dort einmal. 

Zur Womo-Größe - eine Jucycamper würde ich an eurer Stelle nicht nehmen, sondern - wie Sehlby auch schreibt - ein kleineres Wohnmobil. Die Strassen in den USA sind i.d.R. breit und es sollte kein Problem sein. Wir waren ja alle irgendwann mal das erste Mal mit so einem Teil unterwegs ;-) . In den Städten ist es sicher nicht das beste Verkehrsmittel. Hier kann man überlegen, ob man mit Hotel + ggf. Mietwagen startet oder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweicht. Aber Städte dürften ja auch eher die Ausnahme sein, man vrbringt ja viel mehr Zeit in der NAtur und den Parks. Im Yellowstone ist es schon etwas nerviger, mit einem Wohnmobil einen Parkplatz zu finden (wir waren gerade dort und haben es erlebt), aber es funktioniert irgendwie... Es wird ja immer etwas frei.

Ggf. wäre auch eine One-Way-Tour etwas fürt euch, z.B. Seattle-SanFrancisco (oder umgekehrt) oder ggf. auch Start oder Ende in Denver, falls der Yellowstone mit rein soll.

Zu den CG's - Buchen ja/nein steht auch einiges in den FAQ's. Da gehen die Meinungen hier auch auseinander. Bei einigen sehr beliebten CG's, insbesondere in den Nationalparks (z.B. Yellowstone) und auch am Wochenende kann das schon entspannter sein. Ich denke, wenn ihr eure Route etwas detaillierter geplant habt, bekommt ihr hierzu auch noch weitere Tipps. Oder ihr schaut in unsere CG-Map und die Kommentare zu den einzelnen CG's. 

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

KlausB
Bild von KlausB
Offline
Beigetreten: 12.11.2013 - 22:20
Beiträge: 341
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Olympic fan,

hast du auch einen Namen?

In diesem Jahr bin ich im Sept./Okt Denver-Yellowstone-Seattle-SFO gefahren in 31 Tagen, und habe den Olympic Park komplett umrundet. Gefahren bin ich ca. 3600 Meilen ohne irgendwo darauf zu achten Meilen zu sparen.

Einen CG habe ich nirgends vorreserviert und mußte nur 2 mal weiterfahren weil alles voll war. Ausnahmen sind Yellowstone und Teton. Hier waren wir zusammen an 5 Tagen. Hier unbedingt reservieren, wir mußten immer aus dem Park heraus fahren um einen Platz zu bekommen. Allerdings waren zu der Zeit als wir im Yellowstone waren die großen CG's bereits geschlossen. Wir sind nicht jeden Tag gefahren, haben 3-4 mal am gleichen CG 2 mal übernachtet.

Ich persönlich halte diese Strecke für problemlos machbar in dieser Zeit. Zu der Problematik Baby on board kann ich nichts sagen. Vor vielen Jahren haben wir eine ähnliche Tour gemacht mit einem 4 jährigen Kind, und das war problemlos.

Schau dir meinen Bericht an, der gerade am entstehen ist.

 

Viele Grüße

Klaus

Route 66 März/April 2014
Denver-Yellowstone-Seattle-SFO Sept/Okt 2015

https://www.freizeit2012undmehr.com/

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Vielen Dank schonmal für die Kommentare. :-)

Ich bin mir bewusst, dass es hier sehr viele Informationen gibt. yes Ich bin jetzt parallel dabei, die FAQ durchzuarbeiten, wollte halt schon mal sondieren, ob unsere Idee machbar ist und nach welchen Fahrzeugen man recherchieren könnte.

WoMo: mit Baby sicher ein 22-25ft, man will ja auch etwas Komfort, vorallem das Kleinkind.

Wie gesagt, am liebsten wäre mir ein kleineres WoMo, ich würde zur kleinsten C-Klasse tendieren, 19 oder 20 ft, das müsste doch vom Platz her auch gehen, oder?

Seattle-SFO-Yellowstone-Seattle werden sicher über 5000Ml, inkl. Besuch der verschiedenen Hot-Spots

Wenn es 5000 Meilen würden, dann wären das bei 40 Tagen 125 mls pro Tag. Das könnte etwas viel sein, da wir ja auch mal 2 oder mehr Nächste an einem Ort bleiben wollen. Aber 5000 mls sind eher großzügig kalkuliert...

Ggf. wäre auch eine One-Way-Tour etwas fürt euch, z.B. Seattle-SanFrancisco (oder umgekehrt) oder ggf. auch Start oder Ende in Denver, falls der Yellowstone mit rein soll.

Da müsste ich dann mal vergleichen, was preislich besser kommt. Gabelflug und Einweg-Miete vs. mehr km und Sprit...

In diesem Jahr bin ich im Sept./Okt Denver-Yellowstone-Seattle-SFO gefahren in 31 Tagen, und habe den Olympic Park komplett umrundet. Gefahren bin ich ca. 3600 Meilen ohne irgendwo darauf zu achten Meilen zu sparen.

Das hört sich doch sehr interessant an und kommt unserer Routen-Idee nahe. Da wir 42 Tage haben, müsste das doch gut passen, auch mit ausgiebigen Stops im Olympic und Yellowstone. Außerdem war mir nicht so ganz klar, was man auf der Strecke SF- Yellowstone anfahren soll. Da ist die Wüste von Nevada und Salt Lake City, mehr fällt mir da ohne weitere recherchen nicht ein.
Mal angenommen wir würden das so machen. Denver - Yellowstone - Seattle - SF oder umgekehrt. Wo sollte man starten? In Denver, weil dann der Yellowstone vielleicht noch nicht so voll ist oder in SF, weil es dann 5 Wochen später im Yellowstone etwas wärmer ist? Als Reisezeitraum würde ich mich jetzt mal für Ende Mai bis Anfang Juli entscheiden, das sollte doch auch was die WoMo-Miete angeht für uns billiger sein als im August.
Deinen Bericht werde ich verfolgen, danke für den Hinweis.

Das Thema CG reservieren vertage ich erstmal, bis die Route steht.

Viele Grüße
Roman

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman,

Wie gesagt, am liebsten wäre mir ein kleineres WoMo, ich würde zur kleinsten C-Klasse tendieren, 19 oder 20 ft, das müsste doch vom Platz her auch gehen, oder?

Würde ich nicht unbedingt tun, denn nach außen hin sind die Autos im Prinzip gleich groß, nur hinten steht dann mehr oder weniger raus. Wenn ihr einen C23-26 bekommt, würde ich diesen nehmen.

Wenn es 5000 Meilen würden, dann wären das bei 40 Tagen 125 mls pro Tag. Das könnte etwas viel sein, da wir ja auch mal 2 oder mehr Nächste an einem Ort bleiben wollen. Aber 5000 mls sind eher großzügig kalkuliert...

Das wäre mir eindeutig zu viel. Erstens ist die Reiserei für euch neu und aus der Erfahrung heraus kann ich euch sagen, dass irgendwann der Punkt kommt, wo man überlegt, warum man nicht den einen oder anderen Tag irgendwo bleibt, anstelle schon wieder fahren zu müssen. Ihr habt den unglaublichen Luxus mehr Zeit als andere zu haben und von daher würde ich jede Station so lange auskosten wie es geht. Viele Doppel und sogar Dreifachübernachtungen. Natürlich wird die Strecke dann kürzer, aber unter dem Strich habt ihr mehr davon. Denk mal darüber nach.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman

Die ca. 5000 Mls ergeben sich , wenn du eine Rundfahrt planst mit deinen Vorgaben. Das ist m.M. sicher too mutch, auch in 6 Wochen und dann noch mit Kleinkind!

Als Neuling ist es sicher wichtig, euch nicht zu viel vorzunehmen; geht nach der Devise" weniger ist mehr". Auch plane nicht die ganze vorhandene Zeit durch, sondern behalte in der Hinterhand noch 2-3 Tage als Reserve, welche du dann spontan einsetzen kannst.

Du musst dir persönlich einmal ein Route zusammenstellen, wie du sie dir in etwa vorstellst! Dann siehst du dann schnell wo ihr 2-oder weitere Nächte vor Ort bleiben wollt oder könnt, resp. was überhaupt möglich ist.

Ausser du machst eine One-Way Tour, da hst du u.U. nicht deine gewünschten Ziele dabei; bei einer Rundfahrt hast du diesbezüglich mehr Möglichkeiten.

 

MfG

Shelby

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hi Roman

Zur Einwegmiete:

Ggf. wäre auch eine One-Way-Tour etwas fürt euch, z.B. Seattle-SanFrancisco (oder umgekehrt) oder ggf. auch Start oder Ende in Denver, falls der Yellowstone mit rein soll.

Da müsste ich dann mal vergleichen, was preislich besser kommt. Gabelflug und Einweg-Miete vs. mehr km und Sprit...

Die Einwegmiete wird ziemlich sicher billiger als die Rundreise - bin bereit zu wetten ;-)

1. Gabelflug: Ein eventueller Preisunterschied zu einem Hin- und Rückflug zum gleichen Ziel liegt nicht daran, dass ein Gabelflug teurer ist, sondern daran, dass die Kombination aus Einzelstrecke, Flugdatum, Buchungsdatum eben unterschiedlich ist. Jede Einzelstrecke wird separat gepreist von den Fluggesellschaften und wenn zu deinen Flugdaten z.B. FRA-SEA 420€ kostet, SEA-FRA 390€, FRA-SFO 480€ und SFO-FRA 450€ ... dann kostet dich der Flug FRA-SEA-FRA 810€ und de Gabelflug FRA-SEA; SFO-FRA 870€.
Gabelflüge können billiger sein, oder auch teurer. Es ist kompliziert, weil man die Einzelpreise oft nur indirekt rauskriegt, aber mit Gabelflügen kann man oft sogar viel Geld sparen. Da habe ich mir schon ein paar Mal einen Super-Stundenlohn verdient, durch ein paar Abende Recherche.

2. Jede Meile kostet ca. 0,7-1 USD ... einmal die ca. 40 ct / mls, die du (so oder so) an den Wohnmobilvermieter zahlst, und dann der Sprit, 25-30 l/100 km bei 3-4$/gal. D.h. mit wenigen 100 mls weniger Fahrtstrecke ist die Einweggebühr dicke wieder raus.

Zur Fahrtstrecke: Da ist jede Familie anders, insofern ist Rat schwierig.
Wir haben (für uns!) gute Erfahrungen gemacht, indem wir
- Möglichst viele Mehrfachübernachtungen einlegen (>50%)
- Nur einen halben Tag für's Fahren investieren, also entweder erst mittags los oder zum (späten) Mittagessen ankommen
- typische Fahretappen sind 80-100 mls, aber auch ab und zu eine Fahretappe von 200-250 mls, dann aber früh los.

Reservieren: Da helfen die FAQ recht gut. Wenn die Route steht, beobachtet doch die Buchungssituation.

Größe des Wohnmobils: Ich finde keinen großen Unterschied zwischen 19ft und 23 ft. Die Länge ist noch okay für's Rangieren und Parken, macht für das Fahren aber keinen Unterschied. Da sind Höhe/Breite gravierdend, und die sind gleich.
Deshalb klare Empfehlung für 23 ft.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Ok, was die Größe des WoMo angeht, schaue ich mir nochmal die Kategorien an. Wenn der Größenunterschied nicht so riesig ist, könnte ich mich doch für 23ft erwärmen.

Was die Strecke angeht, denke ich, dass die Route, die ich ursprünglich im Kopf hatte, also der Rundkurs, zu viel ist.Ich könnte mich aber mit der one-way-Tour Denver-Yellowstone-Seattle-SFO anfreunden. Das passt km-mäßig und wir möchten auf jeden Fall an einigen Orten mind Doppelübernachtungen einlegen. Ich könnte mir auch vorstellen, im Yellowstone zB 5x zu übernachten.

Wenn wir Ende Mai für 6 Wochen starten wollten, welche Richtung wäre dann sinnvoller? Von Denver -> SFO oder SFO->Denver?

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo,

das kommt ganz darauf an, was Du unterwegs anfahren willst. Die höheren Lagen wie Lassen Volcanic, Crater Lake (Cascades Kette) können noch recht winterlich sein. Auch der Yellowstone zeigt sich noch bis Mitte, Ende Juni eventuell mit Schnee.

Wie es in den Rockies um Denver aussieht weiß ich nicht so richtig. 

Ich würde die Route ab SFO wählen und dann jeweils nach dem Wetter schauen. vielleicht habt Ihr ja mit einem frühen Sommer Glück.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo

Wenn du ab Denver sowas machen würdest; da kannst du locker eine ganze Woche investieren, dann bist du ca. mitte Juni im Yellowstone.

So könntest du auch in Denver beginnen, und hättest beim Lassen/Crater Lake/ Mt.Rainier etc. sicher die besseren Wetter-Karten in der Hand, was die Schneeverhältnisse betreffen.

 Das sind reine Spekulationen; wie es dann aussieht wirst du ja dann sehen; ist  soweit auch keine Problem; du bist flexibel, hast  ja das Haus dabei!

https://goo.gl/maps/C87DkZGy2vk

Gruss

Shelby