Hallo zusammen,
wir waren 2013 Ende März schon mit unserer damals 15 Monate alten Tochter 3 Wochen mit dem Wohnmobil von SF über LA und den NPs nach LV unterwegs. Wir sind immer noch so begeistert, dass für 2016 die nächste Tour geplant wird. Jetzt sind wir allerdings zu Viert. Unser Sohn wird dann knapp 1,5 Jahre sein und unsere Tochter etwas über 4.
Für uns wäre das Winterspezial von Roadbear perfekt. Da wäre die späteste Übernahme wohl am 28.03.2016 (wenn das Angebot auch 2016 wieder kommt).
Zuerst hatten wir eine Übernahme in LAs Vegas und eine Abgabe in Denver geplant. Jetzt soll doch beides in Las Vegas sein.
Hier die zur Zeit geplante Route:
1.) Las Vegas - Death Valley 240 km (falls wir eine frühe Übernahme bekommen, sonst an Tag
2.) Joshua Tree 460 km
3.) Joshua Tree
4.) Painted Rock nähe Gilia Bend 520km (reiner Fahrtag ;-()
5.) Saguaro 220km
6.) Chiricahua 280 km
7.) City of Rocks 170km
8.) White Sands Aguirre Springs Campground 330km
9.) Nähe Santa Fe Villanueva State Park 400km
10.) Santa Fe Kasha Katuwe Tent Rocks National Monument 150km
11.) Santa Fe Bandelier National Monument 100km
12.) Durango 360km
13.) ggf. Zugfahr in Durango
14.) Black Canyon 200km
15.) Arches 340 km
16.) Arches
17.) Canyonlands 110km
18.) Canyonlands
19.) Gobblin Valley 310km
20.) Escalante Petrified Forest State Park 240km
21.) Kodachrome State Park Road 70km
22.) Bryce 50km
23.) Page 240km
24.) Page
25.) Zion 170 km
26.) Zion
27.) Valley of Fire 220km
28.) Las Vegas 110km
29.) Abgabe
3-5 Tage Las Vegas im Anschluss
Fahrstrecke ingesamt 5.300km (netto, wobei viele Parks und auch Einkaufsmöglichkeiten schon drin sind)
Was haltet Ihr davon? Wo seht Ihr ggf. kritische Punkte? Was sollten wir unterwegs unbedingt anschauen?
Würde sich z.B. der relativ lange Abtecher zu den Carlsbad Caverns lohnen?
Vielen Dank.
doctrdf
Hallo doctrdf,
erst einmal Willkommen hier bei uns im Forum.
Und da sich das evtl. nochmals ändert tun wir uns schwer mit einer Routenberatung, bevor Flug und Wohnwagen gebucht sind. Zeit genug ist ja noch vorhanden.
Da ihr doch einige lange Tagesetappen vorhabt lest doch bitte auch einmal unsere Empfehlungen in den FAQs, und in den Reiseberichten werdet ihr auch viele Informationen finden.
Gruss Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das wr mir nicht so klar, dass hier quasi erst nach Buchung "richtig" geplant wird.
Ich habe das mir anders gedacht: Erst nach guter, umfänglicher Planung kann ich doch die genaue Aufenthaltslänge und den Start- und Endpunkt festlegen.
Aber kann man natürlich so oder so sehen. Gewisse Fahrtage lassen sich leider nicht verhindern. Das hat uns bei der letzten Tour auch nichts ausgemacht.
Buchung soll im Juni/Juli erfolgen. Dann kommen ich wohl nochmal wieder
LG
doctrdf
Hallo doc( vielleicht verrätst du uns noch deinen Namen!),
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum !
Wie Volker schon schrieb, können wir eine exakte Planug erst erstellen, wenn die genauen Mietdaten feststehen.
Die Route selbst ist in der geplanten Zeit von der Länge her( mit ein paar Kürzungen) durchaus machbar, allerdings sollte euch klar sein, dass es in den Hochlagen ( z.B. Bryce) noch sehr kalt sein kann. Gerade mit 2 Kindern kann das dann sehr ungemütlich werden. Und für die langen Strecken finden wir bestimmt eine Lösung
Bis dahin wünschen wir erstmal viel Spass beim Lesen der #rb ( Filter nicht vergessen)!
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Christian,
auch an dich ein Danke für die schnelle Antwort. Im Bryce hatten wir 2013 nachts -8°.
Ich habe aber trotzdem bei Schneefall unsere Burger gegritt :-)
Wenn es wirklich wieder so kalt sein sollte, würden wir den Bryce streichen oder zumindest nicht dort übernachten. Ich habe schon mehr "Ruhetage" eingeplant als 2013. Da sind wir in 21 Tagen WoMo knapp 4.600km gefahren. Bis auf 2 Tage war uns das von der Strecke mit unserer damals 1,5 Jahre alten Tochter ok für uns. Im Anschluss müssen eben etwas kürzere Etappen geplant werden.
Mein Name ist übrigens Guido
LG
doctrdf/Guido
Hi Guido.
Was Volker (Groovy) sagen will: Details wie Tagesetappen, wann/wo/wie lange an welchem Ort ... dafür sollte schon Zeitpunkt und Ort feststehen, denn sonst ist die Mühe ja für die Katz. ("Mühe" = Einsatz unserer User)
Natürlich ist es genauso eine Art Routenplanung, sich erst einmal grundsätzlich klar zu machen, wann man wo sein möchte.
Da gibt es natürlich auch Input hier von uns.
Was ich deinem Startbeitrag entnehme:
- Du möchtest in Las Vegas starten und enden
- ca. 4 Wochen Zeit
- Du bist Vielfahrer
Bei der Gelegenheit: Bitte plane in mls, denn in km denkt hier keiner.
- Schnee und Temperaturen unter Null machen dir nichts
Trotzdem (nehme ich an ;-)) bleiben auch dir Fragen offen wie:
)
- Wie viel Stunden kann ich mit jetzt 2 Kids pro Tag fahren?
- Was mache ich mit der 4-Jährigen, wenn es kalt ist?
- Welche Pässe sind ggfs. geschlossen? (Durango-Black Canyon
- Welche Punkte sind Must-See, welche Nice-to-have
Ich würde das Thema angehen, in dem ich
- Ziele nach Must-See, Nice-to-have sortiere
- Gegencheck mit Klimatabellen mache
- Mir überlege, wie viele Std. ich pro Tag fahren will
- daraus mir die max. Meilenzahl berechne (=std x 35mph)
- Dann ergibt sich eine Revision der Must-See's
- Den Start/Zielort festlege.
Kann man alles gerne und gut hier diskutieren, gibt es auch jede Menge Input zu.
Und dann buchen.
Und dann in die Tagesplanung.
Und vorab: Unsere FAQ sind mittlerweile sehr erweitert, da gibt es auch jede Menge Input.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
auch an dich ein Danke für die schnelle Antwort.
Die Reisezeit (Ende März) steht auch fest, da wir das Winterspezial nutzen wollen. Auch damit geht die Reise schon mächtig ins Geld
Aber es lohnt sich ja
Ich habe schon sehr viel hier gelesen und fast alle Campgrounds sind auch hier aus der Datenbank. Auch viele Tipps habe ich schon gefunden. Dafür schonmal vielen Dank an alle Verfasser!
So wie du geschrieben hast bin ich im Prinzip auch vorgegengen. So sind die Carslbad Caverns und auch Organ Pipe aus der ersten Planung nun auch rausgeflogen. Mit den 35mph mal der Fahrzeit ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp. Das werde ich beherzigen. Wobei es sicher Tage geben wird, wo wir z.B. über die I-8 mehr Meilen pro Stunde runterreißen werden.
Mit Wohnmobil können wir bis zu 30 Tagen planen, plus Las Vegas eben ca. 5 Wochen.
Wirkliche Fixpukte sind Death Valley, Joshau Tree (den wir beim letztem Mal nur kurz genießen durfen =Campground war voll), Page und Arches/Canyonlands. Bedingt durch die Jahrszeit hat sich so der Kreis gegen den Uhrzeigersinn ergeben. Westernfeeling hatten wir 2013 auch noch nicht, daher ist dies auch sehr willkommen. Bryce, Zion, Sedona und GC hatten wir 2013. Daher muss das nicht unbedingt rein, falls es nicht auf dem Weg liegt.
Prinzipell haben ich aber bisher niemanden gehört, der schreibt: "Oh Gott, oh Gott, dass ist nicht zumachen", oder "viel zu viel Strecke". Daher plane ich erstmal so weiter. Wenn die Angebote für 2016 dann da sind kann ich ja mit den konkrten Terminen wiederkommen.
Über weitere Anregungen freue ich mich natürlich auch schon in der Zwischenzeit!
LG
Guido
Hi Guido.
Dann direkt ein paar Anmerkungen:
Aber auf #12 oder bei Durango, im Norden New Mexicos auch deutlich weniger, bis unter 20 mph.
Die von mir genannten 35 mph sind dann auch ein "Mittelwert über alles", der je nach Strecke unterschiedlich ist.
(Anmerkung: Mein Rekord steht bei 53 mph, aufgestellt nicht auf einer Interstate, sondern dem #50 in Nevada. Ich habe aber auch schon 19 mph "geschafft", und mein Durchschnitt war immer zwischen 30 und 35 mph.)
Südcolorado würde ich ganz rausnehmen, für Utah (#12, Arches, Bryce) würde ich einen Plan B haben.
Nördlich/westlich von Santa Fe kann es auch kalt bzw. schneereich sein. Die Strecke Bandelier-Durango wird nur via Interstate gehen, auf den (wesentlich schöneren) Highways durch den Rockies im Norden New Mexicos wird es kalt und schneereich sein, da sind einige Pässe um die 10.000 Fuß.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
vielen Dank für die Anmerkungen.
Welche Streckenführung meinst du genau zwischen Bandelier-Durango? Welche wäre die schöne und welche die, die besser wäre?
Das es ab Durango kritisch werden kann, weiß ich. Der Black Canyon steht auch auf unserer Streichliste. Aber dass es schon vorher kritisch sein kann, war mir nicht klar.
LG
Guido
Hi Guido.
2010 waren wir diese Strecke gefahren: Denver - Las Vegas, 17.7. - 15.8.2010
Dort zwischen Alamosa und Santa Fe ist die Strecke 284/17/64/84 wunderschön. Aber im April kann es sein, dass man entweder östlich über I-25 und #160 fahren muss, oder westlich I25 und #550.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Guido,
selbstverständlich kannst Du jetzt schon hier für 2016 anfragen und musst nicht bis Juli warten
.
Eine gute Reihenfolge ist:
- Start und Zielort festlegen
- Womo und Flüge gleichzeitig buchen
- Ausarbeitung der Route im Detail
Wobei Du die Route auch schon vor der Buchung ausarbeiten kannst (tust Du ja auch bereits
), wenn Dein Start- und Zielort feststeht. Bei früher Buchung werdet Ihr mit Sicherheit dann auch das Womo und die Flüge wie gewünscht erhalten.
schreien wir nicht, sondern wir werden stattdessen schreiben "eine ambitionierte Tour habt Ihr da geplant". Glaube ich aber gar nicht, denn die erste Version gerät meist zu groß, dann kommen die ersten Kürzungen. Wenn Du dann Deine Route als google map hier einstellst, wird sie bestimmt schon gut aussehen (30 Tage sind ja auch Luxus!), und einzelne lange Fahrtage sind ok, wenn auch Doppelübernachtungen enthalten sind.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Michael,
wie zitiert man hier eigentlich? Habs leider nicht gefunden.
Ich finde zwar die 84 und die 64, aber nicht die 17 oder 284. Die 17 geht doch dann Richtung Osten!?!
Irgendwie stelle ich mich wohl blöd an.
LG
Guido
Hallo Guido,
den zu zitierenden Text kopieren, dann hier oben in der Leiste die Gänsefüßchen anklicken und den Text hier herein kopieren, nächste Zeile und Gänsefüßchen wieder aus.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Ahhhhh!
Danke!
Hallo Guido.
Wahrscheinlich hast du nicht genug reingezoomt in die Map. Hier sind die #17 und #284, nordöstlich des #64:
&
;
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Stimmt genau :-) Jetzt habs ich auch gesehen.
Hallo,
haben 2014 im Mai/Juni unsere letzte Rundreise durch den Südwesten gemacht. Wenn ihr Lust habt könnt ihr mal in unsere Homepage reinschauen, die wir während der Reise gemacht hatten.
www.reisen-wannenwetsch.de
Vielleicht hilfts Euch bei der Reiseplanung.
Viel Spaß noch beim Planen. Hatten wir auch fast ein Jahr lang bis es los gegangen ist. War bestimmt auch nicht unsere letzte Reise in die USA
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank. Schaue ich mir gerne an.
Grüße Guido
Hallo zusammen,
die Winterspezials von Roadbear sind nun da und sind leider mit einer Übernahme bis zum 19.03.2016 verknüpft. Daher würde sich die ganze Route etwas nach vorne verschieben. Bedeutet leider noch mehr Schnee/Frost-Risiko.
Als Ausgleich konnte ich meine Frau überzeugen, dass wir nun das Wohnmobil 40 Tage nehmen werden. Somit entzerrt sich die Tour und wird insgesamt entspannter.
Ich hatte hier schon die Frage begonnen, ob es sich lohnt für 500 EUR mehr die Reise um 4 Wochen zu verschieben!?! Ulli hat mich freundlicher Weise darauf hingewiesen, dass das besser hier hingehört. Daher nun hier die Frage:
Bei Übernahme am 19.03.2016 wären wir ca. am 5. April in Durango. Fahren wir knapp 4 Wochen später, wäre es ca. der 1. Mai.
Im Bryce wäre ca. am 17.04. (übrigens genau wir 2013, da hatten wir -8° in der Nacht) oder 15.05.
In anderen Reiseberichten ist ja auch von Wintereinbrüchen im Mai zu lesen. Daher stellt sich für uns sie Frage, ob sich die 500 EUR lohnen, um die Tour 4 Wochen zu verschieben oder ob das Risiko dann immer noch recht hoch ist, und wir eigentlich nicht viel gewinnen!?!?
Wenn die Frage geklärt ist, kann ich mich wieder voll der Routenplanung widmen :-)
Danke!
LG
Guido
Hallo zusammen,
ist echt ne schwierige Entscheidung, aber wir haben uns nun für den Start am 17.03.2016 entschieden. Der Preis für den späteren Start waren jetrzt sogar 700 EUR mehr. Das Geld investieren wir lieber in den längeren Aufenthalt.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen im anderen Beitrag hier.
Jetzt geht es bald mit der Routenplanung weiter.
Ich meld mich bald wieder :-)
LG
Guido
Hallo zusammen,
Flüge bei Condor und Camper bei Roadbear sind ja gebucht. Jetzt habe ich mich an die Routenplanung gegeben.
Stand heute sieht das Ganze so aus:
plus 10%
Die Gegend um Durango müssen wir natürlich wetterbedingt ggf. ausklammern.
Bei den Meilen sind schon viele Ziele und Einkaufsstops mit eingerechnet, da ich diese als Zwischenstopps mit in der Routenplanung habe. Ich bleibe somit unter der 100mls Grenze pro Miettag :-)
Reservieren möchte ich eigentlich nur die mit * gekennzeicheten Übernachtungen, da wir in den Parks schlechte Erfahrungen gemacht haben und leider alles voll war.
Ich freue mich auf Eure Kommentare und Anregungen.
LG
Guido
Moin Guido,
wenn du auf den Bonita Canyon CG im Chiricahua willst mußt du vorbuchen.Nur hier und im Joshua Tree (am Wochenende) war der CG auf meiner Frühjahrstour voll.
Alternativ bleibt dir natürlich Boondocking im Forest nahe des Parkeingangs.
Gruss Volker
Moin Volker,
danke für den Tipp. Werde ich direkt notieren :-)
Wann genau warst du im Chiricahua und wie waren die Temperaturen?
LG
Guido
Moin Guido,
ich war dort am 30.03.
Sonne und wenig Wolken habe ich den ganzen Urlaub gehabt. Im Chiricahua war es, tags angenehm warm und nachts kalt.. Das kann aber nächstes Jahr schon ganz anders sein. Im Joshua Tree habe ich zu der Zeit auch schon Schnee gehabt.
Gruss Volker
Hallo Volker
dann sind wir ja fast zur gleichen Zeit da. Hoffe sehr, dass wir keinen Schnee habne werden. 2013 war es im Joshua Tree bei uns Anfang April sehr heiß. Schauen wir mal wie es 2016 wird.
LG
Guido
Hallo zusammen,
aht sonst keiner Anregungen oder Tipps? Pass die Route so oder wo seht ihr Probleme?
Danke.
LG
Guido
Hallo Guido,
persönlich würde ich im Sagoaro NP mehr Zeit einplanen hat es dort doch so einiges was Ihr unternehmen könnt. Dessert Museum, Filmstudio, Wanderung im NP, relaxen auf dem herrlichen Gilbert Ray CG.
Was mich auch wundert ist dass wenn Ihr schon in Durango seit ein Besuch des naheliegenden Mesa Verde NP fehlt.
Was kritisch sein kann ist die Strecke von Durango zum Colorado NM, da geht es ja auf über 3.000 rauf und es besteht noch erhöhtes Schneerisiko. Ich würde daher das Colorado NM streichen und stattdessen von Durango zum Mesa Verde NP fahren und dann zum Needles District des Canyonlands NP und danach nach Moab zum Arches NP. Am besten schaust Du Dir das in einer Map an.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Tipps. Für den Sagoaro NP könnte ich ja einen Tag umplanen.
Das mit der Strecke ab Durango ist schon als Plan B vorgesehen. Wäre natürlich schade, aber wenn das Wetter nicht mitspielt, macht es natürlich auch keinen Sinn.
LG
Guido
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Route detailiert geplant und auch schon einige CG reserviert. Der 13. März wird nun sehr schnell kommen :-)
So sieht die Planung nun aus. Meilen sind schon inkl. Fahrten zum Einkaufen und zu den Sehenswürdigkeiten, Scenic Drives, Dump etc.. Daher gehe ich von ca. 10% Aufschlag aus. Geamt 3965 Meilen in 39 Tagen, also inkl Aufschlag ca. 112 Meilen pro Miettag. Mögliche bzw. geplante Aktivitäten stehen auch hinter den Tagen.
Nach 4 Tagen Las Vegas geht es dann am 17. März mit dem Wohnmobil los.
Das die Strecke ab Durango ggf. umgeplant werden muss, ist uns klar. Hier sind wir flexible. Ich freue mich auf Eure Hinweise und weitere Tipps. Vielen Dank.
LG
Guido
Hallo zusammen,
habe ich was falsch gemacht oder warum bekomme ich keine Antworten mehr?!?
LG
Guido
Hallo Guido,
Keep calm, wir sind hier kein Reisebüro, sondern machen das alles in unserer Freizeit
Und eine 40 Tage - Planung macht mal nicht mal nebenbei..............
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Christian,
hätte ja sein können :-)
Bin halt sonst hier schnellere Reaktionszeiten gewöhnt. Dann warte ich einfach noch etwas ab.
Bis dahin.
LG
Guido
Hallo Guido,
dann treffen wir uns ja vielleicht am 10. im Arches. Wir haben die Site Nummer 052. :)
Ihr habt da eine wirklich tolle Route und so viel Zeit. Viel Spaß auf eurer Reise.
Liebe Grüße
Janine
Hallo Janine,
dann habt ihr uns die also weggeschnappt :-)
Wir sind auf Site 48. Euch auch viel Spaß
LG
Guido
Hallo Guido
Nur eine kleine Anmerkung.
Der Aguirre-CG schliesst beim eindunkeln (Schranke). Es ist also wichtig, dass Du die Site bei der Durchfahrt vom City of Rocks zum White Sands belegst undden Code für die Schranke in Erfahrung bringst. Erst dann das White Sands besuchen und dort evtl. den Sonnenuntergang geniessen.
Ich verstehe auch die Tage 21 -27 nicht genau. Du fährst vom Colorado National Monument in den Needles District, dann zurück in den Arches/Island in the Sky-District. Das kann man natürlich. Ich würde wohl anders fahren :
Colorado NM - Moab Gegend (Arches/Island in the Sky - Needels District - Monument Valley - Natural Bridges (mit Moki Dugway) - Capitol Reef. Du verlierst dabei zwar Goblin Valley, gewinnst dafür Monument Valley Moki Dugway und Natural Bridges. Zusätzlich fährst Du nicht hin und her. Im Island in the Sky District würde ich für dei 2 Uebernachtungen auf dem Dead Horse Point-CG bleiben. Der ist imho viel schoner als der Willow Flat und Du musst nicht umparken.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
vielen Dank für deine Hinweise. Das mit dem Aguirre-CG hatte ich schon gelesen. Aber doppelt hält ja besser. :-) Wäre echt blöd, wenn man da vor der geschlossenen Schranke steht.
Ich habe die Reihenfolge um Moab so gewählt, weil wir je nach Witterung (wenn die Strecke ab Durango und somit auch der Colorado NM ausfällt) aus Richtung Süden kommen. Ich habe mich mit den Tagen aber auch sehr schwer getan und des öfteren umgeplant.
Die Strecke Monument Valley-Moki Dugway-Natural Bridges haben wir schon 2013 befahren. Im Goblin Valley und besonders dem Little Wild Horse Canyon waren wir allerdings noch nicht. Daher wollte ich den Teil mit einplanen.
Ich mache mir aber über diesen Streckenabschnitt nochmal Gedanken. Ohne ein wenig doppelte Strecke geht als aus Richtung Colorado NM zum Goblin Valley über Needles und Arches aber leider nicht. Oder habe ich da was übersehen?
Zum Willow Flat hatte ich mir gedacht, dass wenn wir eh in den Park fahren, wir auch dort direkt übernachten können. Auch wenn der Platz nicht ganz so doll sein soll. Anderen gefällt er ja auch ganz gut. Aber auch hier werde ich nochmal drüber schlafen :-)
LG
Guido
Hallo Guido
Das waren von mir ja alles Kleinigkeiten und ich wusste natürlich nicht was Du schon gesehen und warum Du so überlegt hast. Das Goblin Valley und speziell der Little Wildhorse Canyon sind natürlich toll.
Nein, da hast Du recht.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
ich ja für jeden Hinweis und somit Denkanstoß dankbar. Bis März werde ich eh noch sehr viel über die Strecke nachdenken :-)
Da ich inszwischen einige CG reserviert habe, beschränkt sich dies zum Glück auf einige kleine Teilstrecken.
LG
Guido
Hallo Guido
Wenn ihr gerne baden wollt, empfehle ich Euch, die lange Fahrstrecke am Folgetag in Ouray zu unterbrechen und einen Stopp in den Hot Springs zu machen. Das wird den Kindern bestimmt gefallen und etwas Abwechslung bringen.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
am Tag davor hatte ich zufällig bei Goolge Maps ein Schwimbad entdeckt. Am nächsten Tag wird es wohl leider zu knapp. Ich plane es aber mal mit ein. Danke!
LG
Guido
Hallo Guido,
Hat alles gut geklappt? Lass mal lesen, was so ging
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
ja, alles bestens. Wir können echt nicht klagen.
Hinflug mit den Kindern ging gut. Rückflug sogar sehr gut. Haben 7 bzw. 8 Stunden geschlafen.
Unterwegs hat auch alles gut geklappt. Den einen oder anderen CG ohne Reservierungsmöglichkeit haben wir leider nicht bekommen. Aber das war nicht schlimm.
Alles in allem war die Reise noch besser als wir es uns erhofft hatten. Daher also 2 Daumen hoch!
LG
Guido