Hallo zusammen,
wir wollen nächstes Jahr für 3 Wochen mit dem WoMo durch Kalifornien, Nevada und Arizona fahren. Wir, das sind meine Frau und ich (beide 40) und unsere beiden Kinder (10 und 13). Wir würden gerne am Sa. 16.8. hin und am 6.9. zurück fliegen. Mehr geht leider nicht aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass es wird bestimmt nicht der letzte Urlaub drüben sein.
Beruflich war ich in den letzten 5 Jahren mehr als 10x in den USA. Fast immer Alabama aber auch schon 3x Los Angeles. Jetzt freue ich wahnsinnig drauf meiner Familie zum ersten Mal das Land zu zeigen, in dem ich schon so viele Wochen verbracht habe. Wir haben uns für Kalifornien entschieden, da hier so viele interessant Orte auf recht engem Raum zusammen sind.
Noch ein Wort zu unserer WoMo Erfahrung: Wir haben letztes Jahr eine große Tour durch Skandinavien gemacht. Mit einem Mietmobil sind wir in 3 Wochen zum Nordkap und zurück gefahren. Obwohl wir in den 21 Tagen mehr als 7000km zurück gelegt haben, haben wir es sehr genossen. Auch sonst sind wir im Urlaub eher die Typen, die einen Tagesausflug mit dem PKW machen als am Strand oder auf dem Sofa zu liegen. Die Kinder machen das auch immer sehr gut mit.
Die Route habe ich noch nicht ganz fix aber es wird wohl auf eine Rundreise mit den Eckpunkten Los Angeles, Grand Canyon und San Francisco werden. Ich habe vor 25 Jahren mit meinen Eltern eine sehr ähnliche Runde gemacht, habe also eine gewisse Erinnerung (ich war 15) an viele der Orte auf der Strecke. Die genaue Planung kann ich wahrscheinlich erst angehen, wenn ich weiß wo wir landen und von wo wir abfliegen.
Bevor wir jetzt buchen hab ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen:
- Ist es sehr viel teurer, wenn man einen Gabelflug bucht? Also zum Beispiel Deutschland-LAX hin und SFO-Deutschland zurück? Oder entsprechend mit LAX+LAS? So eine Kombination würde enorm Strecke sparen und würde uns auch etwas wert sein.
- Wie erkundet man am besten die großen Städte LA und SF? Lässt man das WoMo außerhalb auf dem CP stehen und nimmt sich einen Mietwagen?
- Besonders die Stadt in der man ankommt (man braucht ja eh ein Hotel für die erste Nacht) macht es dann Sinn evtl. noch eine zweite Nacht im Hotel zu verbringen, den Tag mit Auto in der Stadt zu verbringen und dann erst am 3. Tag das WoMo zu übernehmen?
- WoMo und Flug würde ich gerne im Reisebüro buchen. In den FAQs habe ich gelesen, dass man am besten in ein Büro gehen soll, die sich gut mit WoMo USA auskennen. Kann mir jemand ein gutes Reisebüro am süd-westlichen Rand von Hamburg empfehlen?
Ich hoffe ich habe an alle nötigen Details gedacht und würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir 1-4 Fragen beantworten könntet.
Vielen Dank
Mark
Hallo Mark,
zuerst mal ein herzliches willkommen hier im Forum!!
Wie ich sehe, seid ihr noch in einer sehr frühen Planungsphase. Ihr habt die FAQs schon entdeckt und vielleicht auch ein paar Reiseberichte über eure Region gelesen.
Ein guter Startpunkt wäre SFO, da man diese Stadt gut ohne Womo( mind. 2 Nächte) erkunden kann. Da Gabelflüge nicht unbedingt teurer sind, bietet sich als Endpunkt z.B. Las Vegas an.
Das hieße bei euch z.B die klassische Einsteigertour : SFO - Hwy1 - LA - Joshua Tree - Grand Canyon - Page- Zion - Las Vegas
Da ich aus München bin, kann ich dir zu HH nichts sagen, aber es gibt auch gute Reisebüros im Internet z.B. hauns.de ,canusa.de (haben auch ein Büro in HH) oder usareisen.com.
Einen ersten Preisvergleich kann man auch hier machen.
Viel Spass beim weiteren planen
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mark,
herzlich willkommen bei uns.
Zu deinen Fragen:
1. Gabelflüge kosten exakt das, was Einzelflüge kosten. Denn jeder Einzelflug setzt sich aus - getrennt von einander gepreisten - Hin- und Rücklug zusammen. Der Preis wird durch die Buchungsklasse bestimmt, Hin-/Rückflug sind bzgl. der Buchungsklassen unabhängig. Man bekommt das, was noch frei ist. Du kannst also mit einem Gabelflug sogar billiger sein, aber auch teurer. Alles hängt davon ab, wie sehr die jeweilige Strecke bereits gebucht ist.
2. Ich finde: ja.
3. Da gibt es zwei Fraktionen: die Hotel und Zu-Fuß/Bus/Bahn-Fraktion, und die Hotel plus Mietwagen-Fraktion.
Ich würde LA mit Hotel und Mietwagen machen (da gibt es kaum ÖPNV), SFO mit einem Hotel in Downtown, die Stadt ist (wie Denver, Chicago, NY, Vancouver) ideal für Fußgänger, Fahrrad, Bus/Bahn.
Schau doch mal bei den Highlights SFO bzw. LA (siehe Campgrounds & Highlights).
4. Da wird es wohl eher kein Reisebüro geben, das bei dir in der Nähe ist. Die üblichen Verdächtigen (ohne Vollständigkeit, ohne hier eine Empfehlung zu geben) sind www.camperboerse.de (DER-Tochter, sehr gut, um Preise/Informationen zu eruieren), www.usareisen.com, www.hauns.de und einige andere.
Empfehlen möchte ich dir unsere FAQ und die Reiseberichte .
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Mark,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, Du wirst hier gute Tips erhalten und viel Spaß bei Deiner Planung haben.
Der Vorschlag von Christian mit Start SFO und Ende LA ist grundsätzlich gut, allerdings gibt es heuer gerade im August aufgrund der Bruning Man Festival praktisch zu der Zeit kein einziges WoMo mehr an diesem Startpunkt, weshalb ich Euch eher empfehlen würde in LA oder Las Vegas zu starten und in SFO zurück zu geben.
So nun zu Deinen Fragen.
Wenn Ihr geklärt habt wo Start und Ziel ist, solltet Ihre eine Tageweise Planung in Tabellenform erstellen und diese mit einer google map (im nicht angemledeten Modus) mit der Route ergänzen (wie das geht siehe FAQ's) Dann können wir Eure Tour gemeinsam optiemieren und Euren Vorstellungen anpassen. Vielleicht schreibst Du uns auch noch etwas mehr zu Euren Interessen um auch die passenden Tips zu geben.
Wenn Du Lust hast wär es gut wenn Du Eure Planung hier eintragen würdest, dies hat den Vorteil dass Ihr und wir Sie auch später leichter wieder finden.
So und jetzt ran an den Speck und viel Spaß beim zusammenstellen Eurer WoMo-Tour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Mark,
in Bad Bevensen (ok, ist nicht unbedingt im südwesten von Hamburg), aber doch im Norden, gibt es trans-amerika.de, mit denen wir dieses Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Und auch Canusa hat mit Sicherheit in Hamburg eine Niederlassung.
Liebe Grüße, Tanni
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Mark!
Auch ich möchte dich hier im Forum herzlich willkommen heißen!
Du hast ja bereits von den "Vorschreibern" sehr viele wertvolle Tipps erhalten; da merkt man, dass du hier gut aufgehoben bist
Da wir heuer im Mai in Kalifornien eine Rundreise mit Start/Ziel - San Francisco - gemacht haben, möchte auch ich dich bei der Planung deiner Rundreise unterstützen. Wir waren mit dem WoMo 20 Tage unterwegs und hatten folgende Eckpunkte: SFO - Yosemite NP - Las Vegas - Yoshua Tree - Palm Springs -San Diego - Los Angeles -Hwy 1 - SFO. Wir hatten auf dieser Strecke einige Doppelübernachtungen und definitiv auch keinen Fahrstreß.
Solltest du SFO als Start eurer Rundreise auswählen, so wäre der Termin des Burning Man Festivals im Jahr 2014 - 25. August bis 1. September - zu beachten, da - wie Gabi bereits angeführt hat - es mit den WoMo´s dann eng wird.
Ich würde an deiner Stelle zuerst im Internet die Flugpreise checken und dann mit der Planung der Rundreise beginnen. Denn du wirst ja nicht den teuersten Flug buchen wollen, oder
Natürlich kannst du dich auch an einen USA-Reisespezialisten wenden, was ich bis dato immer gemacht habe. Vorschläge für gute Reisebüros hast du eh schon erhalten.
Ich wünsche dir noch viel Spaß bei deiner Planung - denn mit der Planung beginnt schon eigentlich der Urlaub
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo Mark,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum
.
Die wichtigsten Fragen haben meine Vorschreiber ja schon geklärt. Da du schreibst, dass es sicher nicht das letzte mal ist, dass ihr in die USA reisen werdet, wäre mein Vorschlag als erstes eine Kalifornientour mit Nevada zu machen. Eine zweite Tour könnte dann die Route östlich von Las Vegas sein. So haben wir uns entschieden und waren beide Male gute 3 Wochen unterwegs ohne alles gesehen zu haben. Wenn du magst kannst du es hier und hier nachlesen. Die Kalifornientour könntet ihr auch in LA oder Las Vegas so starten.
Viel Spaß bei der weiteren Planung. Eine herrliche Beschäftigung in der ungemütlichen Jahreszeit. Und wenn du weitere Fragen hast, immer her damit
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Mark,
als Bayer könnte ich mit Karl Valentin jetzt schreiben: "Jetzt wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem"
Daher versuche ich mal, nichts vom gesagten zu wiederholen. Ich meine, es ist wichtig, zunächst für euch zu klären, was ihr bevorzugt sehen wollt: die Städte LA, SFO, LAS und dazu etwas Naturgarnierung, oder umgekehrt. Beides wird in einem 3-wöchigen Urlaub nicht befriedigend zu lösen sein. Für die erste Variante, spricht schon mal Sonjas Vorschlag. Da der Grand Canyon auch dabei sein soll, wäre auch noch ein Start in Phoenix denkbar, um Doppelfahrten zu vermeiden. Falls ihr die NPs nördlich des Grand Canyon aber auch besuchen wollt, wird es für ausgedehnte Städtebesichtigungen zeitlich wohl etwas eng werden.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten und das herzliche Willkommen hier. Wir waren das Wochenende unterwegs und sind eben erst wieder rein gekommen. Deshalb habe ich noch keinen neuen Planungstand aber schon ein paar mehr Ideen.
Die Idee mit Phoenix klingt recht interessant. Allerdings hatte ich hier so vel Gutes von Road Bear gelesen und die sind dort nicht vertreten. Allerdings habe ich schon gesehen, dass El Monte dort eine Station hat. Das wäre auch möglich.
Evtl. läuft es auch tatsächlich daruf raus, dass wir einen großen Eckpunkt auf später verschieben: Evtl. SFO oder GC.
Anyhow, ich denke der erste Schritt ist jetzt wirklich der Flug. Da werde ich mich heute Abend noch mal dran setzen und meine 2-3 Lieblingsoptionen ausknobeln und dann bei hauns und usareisen.com forschen.
Ich bring da mal etwas Ordnung rein und melde mich dann noch mal.
Vielen Dank und schönes Rest-Wochenende.
Mark
Hallo Mark,
der erste Schritt ist in der Tat der Flug und das Womo - zeitgleich.
Was Gabi geschrieben hatte, trifft für den August 2014 absolut zu, daher nochmals zur Sicherheit:
Wir hatten hier in den letzten Wochen merhfach die Meldungen von Foris, dass das gewünschte Womo eben doch nicht zur Verfügung stand (= nicht bestätigt wurde), aber die Flüge bereits gebucht waren.
Das ist eine ziemlich unangenehme Situation....
Zum Womo selbst: ich empfehle Euch ganz klar ein Modell mit Slideout und mindestens 27 feet Länge. Das ist für eine 4-köpfige Familie mit 2 Kindern im (fast) Teenager-Alter perfekt !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
noch mal vielen Dank für die Tipps. Ich habe die letzten 2 Tage die Planung noch mal weiter voran getrieben und alangsam wird das Bild deutlicher. ;)
Ich habe jetzt ein Reisebüro hier vor Ort gefunden die sich gut um mich kümmern. Die ersten Angebote zum Flug liegen vor: Es wird wohl ein Gabelflug HAM-LAX hin und SFO-HAM zurück werden. Gebucht ist noch nichts.
Parallel suche ich das Wohnmobil wobei ich noch zwischen Moturis und Road Bear schwanke. M. hat schon 100mi pro Tag incl. was meinen "Bedarf" fast deckt. Bei RB müsste ich ein 2000mi Paket buchen.
Hier erst mal meine Routenplanung:
Und hier die Karte dazu:
Größere Kartenansicht
Ich habe mich für diese Variante entschieden, da wir in beiden großen Städten ohne Wohnmobil gucken wollen. Las Vegas ist uns nicht ganz so wichtig. Deshalb denke ich, es reicht Nachmittags anzukommen, den Abend durch 1-2 Casinos zu gehen und nächsten Vormittag wieder abzufahren.
Diese 3 Tage am Ende an der Pazifik-Küste würden wir gerne ganz spontan nach Lust und Laune verbummeln. Das bringt mich zu der Frage ob man einen CP reserviert oder nicht. Ich hatte jetzt die Idee eine Mischung aus beiden zu machen:
Ich denke ich werde den CP am Grand Canyon, Lake Mead, Las Vegas, Sequoia und San Francisco reservieren (siehe * in Tabelle). Alle anderen Nächte ein bisschen offen halten wo man genau zum Stehen kommt. Ich hoffe, dass gibt eine gute Mischung aus fixen Punkten und variablen Strecken.
Was meint ihr? Ich weiß, es gibt kein zuviel oder zu wenig aber evtl. mögt ihr mir ja ein Feedback und Tipp geben.
Danke.
Mark