ich dreh durch...ihr macht euch aber auch echt Arbeit bei den Antworten. Unglaublich
Also ich werde deine Tipps jetzt mal genau studieren und versuchen mit einzuarbeiten.
Nur kurz so viel zu der Vorbucherei: Den PLatz in SFO (Marin RV Park), den Kirk Creek und den Mather CG im Grand Canyon hab ich reserviert.
Im Yosemite hab ich mir gefühlt zwanzig Plätze rausgesucht die im Park vertreut liegen. Z.B. den Indian Flat CG.
Die, und alles nach Grand Canyon habe ich jetzt mal nicht mehr reserviert, weil mir sonst ja die Flexibilität völlig flöten geht.
Wie du gesehen hast ist da noch ein Tag Puffer über. Das mache ich eigentlich immer so und lasse den auch frei.
Es gibt eigentlich nichts entspannteres bei so einem Urlaub wenn man weiß: Ach einen Tag haben wir ja noch über! Sollten wir den nicht brauchen kann man immer noch einen Tag in SFO dranhängen.
Was mir an deinen Tipps besonders gefällt ist das Motto RTE66. Das haben wir genau so vor.
Im Joshua Tree werden wir die Highlights Keys View und Barke Dam mit dem WoMo anfahren. Street view sagt: Ja.
Da ich jetzt aber den Mather CG gebucht habe, ist das mit der Küste und einen Tag länger, gegessen. Das es da aber auch so voll sein muss tsts!
Also vielen lieben Dank. Ich mach mich ran und berichte wieder!
Wenn du den langen Fahrtag Malibu-Needles unter die Räder nehmen willst, dann wäre die Route auf der 62 bis Parker mit Endpunkt Lake Havasu sicher etwas interessanter, als die ätzende Interstate. Bis zum Buckskin PP hast du in etwa gleich weit, auch zeitlich.
Ist einfach eine Variante welche sicher auch in Frage kommen könnte!
also bei meiner Variante hab in eine Nacht im Josua Tree. Und die wollte ich auch so beibehalten. Das WoMo hat ja Klima!
Von dort aus ist das nicht so weit. Ich hatte eigentlich bis Kingman geplant, hab aber den Platz in Needles aufgenommen. Mal schauen welcher es wird. Lake Havasu ist so eine künstliche Stadt oder? Hatte nur kurz gelesen, dass es da auch so fürchterlich heiß sein soll. Hmmm.... Also ich sag dir Neuengland und ganz Kanada ist nicht so kompliziert
Eins noch an Gabi: Der letzten Platz vor der Abgabe wird wohl diese Trailer Park. Der Anthony Chabot ist leider voll. Am Letzten Tag brauch ich auch immer einen Platz mit großen Mülltonnen Da wird sich dann mit nassen Augen vom Grill verabschiedet *schnief*
Ach und den Plan sich etwas von LA anzuschauen, (vorzugsweise Santa Monica, Beverly Hills, Hollywood) hab ich auch noch auf dem Zettel. Aber in den meisten Berichten haben sich die Leute ein Auto geliehen. Gibts noch ne andere Möglichkeit? Z.B. auf einen größeren Parkplatz außerhalb und dann mit Bus&Bahn weiter?
In Google Maps kann ich da auch nicht so richtig was finden. Am Santa Monica Pier ist ein großer Parkplatz aber keine Bus/Bahn zu sehen.
Da bräuchte ich noch mal Tipps. Ich muss jetzt keine große Stadtrundfahrt machen, aber so das was man da im Norden abgrasen kann wollte ich halt mitnehmen. Vielleicht kann man da ja auch mit einem WoMo hinfahren? Da wir mit Zwei unterwegs sind, läßt man halt eins stehen.
hier zum Thema öffentliche in LA eine ausführliche und tolle Beschreibung von Richard und hier der Erfahrungsbericht von Torsten (ein Blick in die FAQ's oder die Suche hätten es Dir verraten)
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: RE: Südwesten im Mai und viel zu spät geplant!
Shelby,
danke fürs Feedback. Oatman hab mit eingeplant. Wie gesagt das Etappenziel ist Kingman. Und die bevorzugte Starsse die RTE66
zu LAS-Bishop
JA einen langen Fahrtag kann man schon machen. Wie schon erwähnt, dass ist für uns einer der Gründe diese Art von Urlaub zu machen. Wir fahren sehr gerne. Und hier ist es ja nicht so, dass man hässliche deutsche Autobahn fährt, sondern durch sich verändernde wunderschöne Landschaft.
Wenn ich z.B. an den westen Kanadas denke...da hätte ich acuh gar nicht anhalten müssen! Ein Traum einfach nur fahren und staunen
Nur so als Anhaltspunkt wir fahren auch mal an einem langen Wochenende von Bremen zum Gardasee und zurück. 60 std weg davon 36 std im Auto
Aber wir werden die Tipps hier alle aufsaugen und das Beste versuchen umzusetzen! Versprochen.
RE: RE: RE: Südwesten im Mai und viel zu spät geplant!
Hallo Sven,
noch ein Nachtrag zum Yosemite: Es lohnt sich täglich nachzuschauen, gelegentlich werden Plätze frei durch Rückgabe von Reservierungen. Wir konnten so im letzten Jahr kurz vor Abreise noch einen Platz im North Pines buchen.
Hallo Gabi,
ich dreh durch...ihr macht euch aber auch echt Arbeit bei den Antworten. Unglaublich
Also ich werde deine Tipps jetzt mal genau studieren und versuchen mit einzuarbeiten.
Nur kurz so viel zu der Vorbucherei: Den PLatz in SFO (Marin RV Park), den Kirk Creek und den Mather CG im Grand Canyon hab ich reserviert.
Im Yosemite hab ich mir gefühlt zwanzig Plätze rausgesucht die im Park vertreut liegen. Z.B. den Indian Flat CG.
Die, und alles nach Grand Canyon habe ich jetzt mal nicht mehr reserviert, weil mir sonst ja die Flexibilität völlig flöten geht.
Wie du gesehen hast ist da noch ein Tag Puffer über. Das mache ich eigentlich immer so und lasse den auch frei.
Es gibt eigentlich nichts entspannteres bei so einem Urlaub wenn man weiß: Ach einen Tag haben wir ja noch über! Sollten wir den nicht brauchen kann man immer noch einen Tag in SFO dranhängen.
Was mir an deinen Tipps besonders gefällt ist das Motto RTE66. Das haben wir genau so vor.
Im Joshua Tree werden wir die Highlights Keys View und Barke Dam mit dem WoMo anfahren. Street view sagt: Ja.
Da ich jetzt aber den Mather CG gebucht habe, ist das mit der Küste und einen Tag länger, gegessen. Das es da aber auch so voll sein muss tsts!
Also vielen lieben Dank. Ich mach mich ran und berichte wieder!
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven
Wenn du den langen Fahrtag Malibu-Needles unter die Räder nehmen willst, dann wäre die Route auf der 62 bis Parker mit Endpunkt Lake Havasu sicher etwas interessanter, als die ätzende Interstate. Bis zum Buckskin PP hast du in etwa gleich weit, auch zeitlich.
Ist einfach eine Variante welche sicher auch in Frage kommen könnte!
MfG
Shelby
Moin,
also bei meiner Variante hab in eine Nacht im Josua Tree. Und die wollte ich auch so beibehalten. Das WoMo hat ja Klima!
Von dort aus ist das nicht so weit. Ich hatte eigentlich bis Kingman geplant, hab aber den Platz in Needles aufgenommen. Mal schauen welcher es wird. Lake Havasu ist so eine künstliche Stadt oder? Hatte nur kurz gelesen, dass es da auch so fürchterlich heiß sein soll. Hmmm.... Also ich sag dir Neuengland und ganz Kanada ist nicht so kompliziert
Eins noch an Gabi: Der letzten Platz vor der Abgabe wird wohl diese Trailer Park. Der Anthony Chabot ist leider voll. Am Letzten Tag brauch ich auch immer einen Platz mit großen Mülltonnen
Da wird sich dann mit nassen Augen vom Grill verabschiedet *schnief*
Ach und den Plan sich etwas von LA anzuschauen, (vorzugsweise Santa Monica, Beverly Hills, Hollywood) hab ich auch noch auf dem Zettel. Aber in den meisten Berichten haben sich die Leute ein Auto geliehen. Gibts noch ne andere Möglichkeit? Z.B. auf einen größeren Parkplatz außerhalb und dann mit Bus&Bahn weiter?
In Google Maps kann ich da auch nicht so richtig was finden. Am Santa Monica Pier ist ein großer Parkplatz aber keine Bus/Bahn zu sehen.
Da bräuchte ich noch mal Tipps. Ich muss jetzt keine große Stadtrundfahrt machen, aber so das was man da im Norden abgrasen kann wollte ich halt mitnehmen. Vielleicht kann man da ja auch mit einem WoMo hinfahren? Da wir mit Zwei unterwegs sind, läßt man halt eins stehen.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
hier zum Thema öffentliche in LA eine ausführliche und tolle Beschreibung von Richard und hier der Erfahrungsbericht von Torsten (ein Blick in die FAQ's oder die Suche hätten es Dir verraten)
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sven
Du musst ja nicht bis Lake Havasu Stadt; der Buckskin ist ein Stück vorher am Colorado River! Ist sicher nicht wärmer als im Joshua.
So nebenbei, bei dieser Route kannst du Oatmann ebenfalls einbinden. Noch was zu LAS-Bishop:
Wäre mir zuviel Fahrerei; in Lone Pine findest du auch in der Mt. Whitney Region tolle CG's oder private in Lone Pine selber-
MfG
Shelby
Hi Gaby,
au man da hatte ich wohl was im Auge
. Natürlich sind da Haltestellen zu sehen in Google Maps. Auch in der Nähe vom Santa Monica Pier.
Danke trotzdem für die Hinweise. Sehr schön geschrieben von Thorsten!
Da Plan ich jetzt mal einwenig und schau ob wir damit hinkommen.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Shelby,
danke fürs Feedback. Oatman hab mit eingeplant. Wie gesagt das Etappenziel ist Kingman. Und die bevorzugte Starsse die RTE66
zu LAS-Bishop
JA einen langen Fahrtag kann man schon machen. Wie schon erwähnt, dass ist für uns einer der Gründe diese Art von Urlaub zu machen. Wir fahren sehr gerne. Und hier ist es ja nicht so, dass man hässliche deutsche Autobahn fährt, sondern durch sich verändernde wunderschöne Landschaft.
Wenn ich z.B. an den westen Kanadas denke...da hätte ich acuh gar nicht anhalten müssen! Ein Traum einfach nur fahren und staunen
Nur so als Anhaltspunkt wir fahren auch mal an einem langen Wochenende von Bremen zum Gardasee und zurück. 60 std weg davon 36 std im Auto
Aber wir werden die Tipps hier alle aufsaugen und das Beste versuchen umzusetzen! Versprochen.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo
Hallo Sven,
noch ein Nachtrag zum Yosemite: Es lohnt sich täglich nachzuschauen, gelegentlich werden Plätze frei durch Rückgabe von Reservierungen. Wir konnten so im letzten Jahr kurz vor Abreise noch einen Platz im North Pines buchen.
Schönen Urlaub und viel Spaß auf eurer Reise!
Gruß
Marco
Hi Marco,
danke für den Tipp. Du meinst Online und nicht vor Ort oder?
Da werde ich mal schauen.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt