Hallo zusammen
Ganz kurzfristig haben wir uns entschieden, auch diesen Sommer wieder eine Reise in die USA zu machen. Uns hat es einfach in den letzen Jahren gepackt. Vor allem mit dem RV unterwegs zu sein, fanden wir einfach super. Wir, das sind mein Mann und ich und unsere beiden Kinder 14 und 16 Jahre.
Wir waren letztes Jahr im Osten Kanadas und die beiden Jahre zuvor in Kalifornien und haben die Nationalparks und die Küste zwischen Denver und San Diego bereist. Das war wunderbar.
Nun wollten wir eigentlich eine RV Pause einlegen, kommen aber nicht so richtig davon los und sind nun wirklich in letzter Minute am planen.
Wenn alles klappt und ihr unsere Idee der Reise auch für machbar haltet, würden wir sehr gerne den Nordwesten der USA bereisen.
Das heisst konkret, dass wir nach Vancouver fliegen. Dort mit einem Mietwagen nach Seattle fahren möchten und dann ca. 14 Tage Zeit haben um mit dem RV von Seattle nach San Francisco zu fahren.
Was meint ihr? Ist das machbar? Wenn ja, was würdet ihr auf keinen Fall auslassen? Eher Küste oder eher Landesinnere, oder eine Kombination aus Beidem?
Nun bin ich wirklich gespannt, was ihr dazu sagt. Ich habe mal Flüge und RV vorreserviert. Muss mich aber im Laufe dieser Woche definitiv entscheiden.
Ganz lieben Dank für eure Infos. Sandy
Hallo Sandy,
Sollltest du etwas Zeit haben, wäre ein kurzer Abriss von den letzten Reisen mit dem RV immer interessant, gerade Kanada speziell der Osten.
Nun zu deinem Anliegen. In Anbetracht des relativ kurzen Zeitraums, würde ich zu der Route an der Küste entlang plädieren. Schlenker ins Landesinnere in Oregon oder Nordkalifornien, würden zuviel zeit kosten. Aber die ganze Küste hat es in sich und ist unglaublich schön und rauh, natürlich. Nur bei dem Gedanken komme ich ins schwärmen.
P.S. Die Fahrt von Vancouver nach Seattle mit dem Amtrak ist auch sehr schön und relaxed.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Sandy,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum
.
Für Dein Vorhaben empfehle ich Dir mal einen Blick in die Reiseberichte Rubrik Nordwesten. Dort findest Du einige Berichte die Deine Wunschstrecke abdecken. z.B. den von Hans oder den von Susanne welche aber beide mehr Zeit hatten.
Mit 14 Tagen habt Ihr dafür nicht zu viel Zeit ich würde daher max. einen Inlandsschlenker empfehlen.
Alternativ wär auch eine kleine Runde über Vancouver Island und dem Olympic NP eine gute Alternative bei Eurem Zeitfenster.
Bzgl. mit dem Mietwagen von Vancouver nach Seattle scheint das nicht so einfach zu sein. Siehe hier die Diskussion bei Kathi.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sandy,
was sind ca. 14 Tage? Mit oder ohne WoMo-Übernahme-/rückgabetag?
Meine Mindestzeiten ab Seattle: die Küsten der Olympic-Halbinsel (mind. 3 Fahrtage) und die von Oregon (# 101 ab Astoria bis Eureka ca. 450 Meilen mind. 6 Fahrtage) sind wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ab Eureka/Kalifornien dann mind.1 Aufenthaltstag zusätzlich wegen der Redwoods und weitere 2 Fahrtage für die 280 Meilen bis San Francisco.
Wenn ihr San Francisco noch nicht kennt, überlegen, ob ihr euren Aufenthalt in Seattle zugunsten SF abkürzen könnt. Wenn ihr Regenwälder schon kennt, könntet ihr auch auf die Olympic Halbinsel verzichten (und auf die sensationellen Strände wie Second/Rialto/Ruby Beach) und auf dem schnellsten Weg von Seattle nach Cannon Beach fahren, denn in Cannon Beach hat für uns die sehenswerte Oregonküste erst begonnen.
Einen größeren Schwenk ins Landesinnere schließt Obiges damit wohl aus.
HIER unsere Strecke von Seattle nach San Francisco in 21 WoMo-Tagen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Ganz lieben Dank für eure Antworten.
Hans: 14 Tage wären ab WoMo übernahme. Also 13 Nächte.
Wir haben 3 Tage in Vancouver geplant und zum Schluss noch 2 Tage in SF, wo wir schon waren und nicht mehr soviel Zeit brauchen.
Danke Gabi für deine Infos. Ich habe viele Reisebericht gelesen und erst dadurch so richitg gemerkt, wie knapp unsere Zeit eigentlich ist. Darum bin ich jetzt auch so mega unsicher.
Thomas, ich glaube tatsächlich, dass es sich anbietet die Küstenstrasse runterzufahren. Wie waren denn eure Erfahrungen mit dem Wetter?
Liebe Grüsse
Sandy
Hi Sandy,
Wir hatten Super Wetter und der doch immer wieder, vor allem Morgens auftauchende Hochnebel, hat sich meist nicht lange gehalten. Nur im Bereich Mendocino, da dauerte es auch schon mal den ganzen Vormittag, aber auch nicht überall und dieser Nebel hat ja auch seine Reize! Spätestens am Nachmittag dafür dann so:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub