Hallo und guten Tag. Bei meiner Suche zu Infos über eine Wohnmobilreise in den USA bin ich unweigerlich auf dieses Forum gestoßen. Wir sind eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern von 8 und 3 Jahren.
Wir werden jetzt im Dezember unsere 3. USA-Reise antreten und da ist uns die Idee gekommen die Strecke mal mit einem Camper zu fahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Sinnvoll ist in unserem Fall.
Wir werden am 19.12.16 in San Jose, Californien landen. Eine mögliche Übernahme wäre dann am 20.12.16 in San Francisco. Die Rückgabe wäre dann am 30.12.16, entweder in San Diego oder Las Vegas. Die Fahrstrecke wäre dann:
San Francisco - Monterey (Aquarium) - Pismo Beach (etwas shopping) - Santa Monica/Los Angeles (Beverly Hills, Hollywood, Knotts Berry Farm) - und ab Los Angeles dann entweder richtung Las Vegas oder Richtung San Diego (Zoo etc.).
Von der Rückgabestelle geht es dann per Flug ab San Diego am 30.12. zurück nach San Francisco (Silvester in San Francisco) oder am 01.01. ab Las Vegas nach San Jose (Silvester in Las Vegas).
Rückflug ist am 02.01. ab San Jose, die Hin- und Rückflüge sind schon fest gebucht.
Was wären denn eure Meinungen? Wäre diese Route machbar mit einem Camper oder ist die Zeit zu kurz?
Ich freue mich schon auf Antworten und danke schonmal recht herzlich.
Moin,
Effektiv nur 9 Tage, was wenig ist und da ihr LA mitnehmen wollt würde ich den Mietwagen empfehlen, denn dort sind nicht viele CG's oder teuer und mit dem Camper macht das auch nicht wirklich Spass. Etwas mehr Zeit und grundsätzlich in Richtung Süden, wäre sonst aus meiner Sicht ok.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo ???
herzlich willkommen
Für deine kurze Zeit und in Anbetracht der Jahreszeit würde ich auch für eine Reise mit Motels und Mietwagen plädieren. Das kommt euch auch erheblich billiger. Für das Womo müsst ihr für die persönlichen Kits, die Bereitstellungsgebühr, eventuell One-way usw bezahlen. Das lohnt für die kurze Zeit kaum.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi, ok, dann schonmal Danke für eure Einschätzung. Das Wohnmobil würde 1.298,- Euro Modell C28 von El Monte, mit folgenden Leistungen:
Dazu käme noch die Einwegmiete von 250,- USD. Aber ist natürlich schlecht wenn die Zeit zu kurz ist.
Hallo nochmal, wir haben jetzt lange überlegt, und uns nun doch entschieden wenigstens einen Teil mit dem Camper zu fahren. Grund war auch ein günstiges Angebot von El Monte. Konkret sieht es jetzt so aus:
19.12. Ankunft San Jose, Übernahme Mietwagen und Fahrt nach San Francisco zum Hotel
20.12. San Francisco
21.12. San Francisco
22.12. Fahrt zu El Monte, Dublin, Übernahme Camper, danach Rückgabe Mietwagen bei Budget in Pleasanton.
22.12. Campground zwischen Dublin und Monterey
23.12. Fahrt bis Pismo Beach
24.12. Fahrt bis Malibu
25. Malibu
26. Malibu, Mietwagen --> Los Angeses
27. Malibu, Mietwagen --> Los Angeles
28. Fahrt bis Buena Park, Knotts Berry Farm
29. Dumpen, Tanken und Rückgabe Camper bei El Monte in Santa Fe Springs. Danach Mietwagenübernahme bei Hertz in Buena Park und Fahrt nach San Diego
30.12. San Diego
31.12. San Diego
01.01. Rückgabe Mietwagen und Rückflug nach San Jose, dort wieder evtl. Übernahme Mietwagen
02.01. Rückgabe Mietwagen und Rückflug nach FRA
Camper ist übrigens der AS32 aus der Economy Flotte von El Monte. Kostenpunkt incl. 500 Meilen, Bereitstellung, Einweggebühr, Generatorflatrate, Versicherung ohne SB: 790,- Euro.
Dazu kaufen wir uns bei Walmart noch dieKüchenausstattung für 49 USD: http://www.walmart.com/ip/Gibson-Home-Essential-Total-Kitchen-83-Piece-Combo-Set/36885755
Dann noch Bettzeug, Handtücher, fertig. Das ganze bestelle ich hier aus Deutschland vor und lasse es direkt in einen Markt nähe Dublin liefern. Dann brauche ich das ganze nur noch am Schalter abzuholen.
Hallo ?,
wir waren dieses Jahr auch schon in Kalifornien und haben nach meinem 4-wöchigen Arbeitseinsatz in Fremont eine Rundreise von/nach San Francisco (besser: San Leandro, weil wir unser RV bei RoadBear gebucht haben) gemacht.
Wenn du möchtest, kannst du gerne mal reinlesen unter www.wiraufreise.de/kalifornien.
Ich würde an eurer Stelle LA wegfallen lassen und dafür lieber an der Küste mehr Zwischenstopps einplanen. Aber das ist nur mein Geschmack. :-)
Ich hoffe, ich kann dir mit unserem Reisebericht ein paar Inspirationen geben. Wenn du willst, darfst du mir auch gerne einen Kommentar auf dem Blog hinterlassen.
Liebe Grüße,
Charnette
Charnette von www.wiraufreise.de
Hi, danke für den Hinweis. Da kann man sich ja noch die eine oder andere Idee holen. :)
Aber einen Namen hast du zur Geburt bekommen? Soviel Zeit muss sein
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo ???,
Schließe ich daraus, dass Ihr noch nie mit einem RV in den USA unterwegs gewesen seid, oder seid Ihr nur diese Strecke noch nie mit einem Camper gefahren?
Günstig ist das Angebot u.a. auch, weil es sich bei der Economy Flotte um bis zu 6 Jahre alte Fahrzeuge handelt.
Und günstig ist es meiner Meinung nach nicht wirklich, weil Ihr Euch dann noch zusätzlich Mietwagen bucht, um u.a. LA zu erkunden. Also Wohnmobil + Wohnmobilausstattung + Campingplatzgebühren + Mietwagen für die LA Tage - nur um im Camper und nicht im Hotel zu schlafen ... ist das wirklich günstig?
Wenn ich das richtig überblicke, plant Ihr 4 x Mietwagenanmietungen in 2 Wochen. Die Mietwagen kosten i.d.R. 5=7 Tage das Gleiche. Wenn Ihr also 14 Tage Mietwagen am Stück nehmt, seid Ihr günstiger dran als bei Eurer Variante. Und bei Euch kommt dann noch das Wohnmobil oben drauf.
Ich meine ... Eure Planung ist nicht 'Fisch nicht Fleisch'.
Sorry für diese ehrliche Meinung.
Hi,
es ist tatsächlich so das wir 1. in den USA noch nie mit einem RV unterwegs waren und 2. die Strecke noch garnicht gefahren sind.
Der Preis war jetzt nicht das Hauptargument, der RV kann ruhig auch was teurer sein, sollte jedoch nicht den Rahmen sprengen. Deshalb die Entscheidung für die Economy Flotte. Für mich gab es zwei Argumente: 1. Müssen wir nicht so oft den Koffer ein- und auspacken und 2. war es der Wunsch unseres Sohnes, der sich gewünscht hat in einem RV zu fahren/schlafen. Und die Mietwagenübernahmen gehen doch sehr zügig, wenn man sich für die richtigen Programme anmeldet bzw. online eincheckt. Desweiteren haben wir immer Mietwagenstationen ausgewählt die sich direkt in der Nähe von El Monte befinden.
Für LA sind wir noch nicht sicher ob wir überhaupt einen Mietwagen brauchen. Da wir sowieso nur zwei Tage dort bleiben fahren wir evtl. mit dem RV dort hin, parken am Santa Monica Pier und erkunden die Stadt per Hop On Hop Off Bus.
Gruß Richie
Hallo Richie,
ich maße mir auch nicht an, Eure finanziellen Möglichkeiten / Vorstellungen zu kritisieren. Nur ist das, was Ihr vorhabt eben nicht günstig.
Davon bin ich ausgegangen
Und dann direkt eine A-Klasse in den USA fahren? Respekt!
Und noch mal mein Hinweis ... die Fahrzeuge der Economy Flotte von El Monte können (müssen nicht) sehr alt sein und eine relativ hohe Laufzeit hinter sich haben. In Deutschland sind 5-6 Jahre keine lange Zeit, in den USA leider auf Grund der geringen Fertigungsqualitäten schon. Also unbedingt bei der Übernahme alles genau überprüfen.
Ihr habt ja wahrscheinlich das Wohnmobil noch nicht gebucht, sondern bisher nur einen Preisvergleich (vermutlich online) gemacht. Da werden Euch nur Verfügbarkeiten 'suggeriert', Verfügbarkeitsanfragen muss ein hiesiger Vermittler an den Vermieter stellen. Oder wollt Ihr etwa direkt bei El Monte buchen?
Nochmal zurück zum 1. Mal. Ihr wollt mit dem Wohnmobil nach LA zum Santa Monica Pier fahren und dort parken. Eine A-Klasse ist kein Pkw. Ist also nicht ganz einfach. Ich würde es definitiv nicht machen und nach anderen Möglichkeiten suchen.