Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Route USA (LA-LA)

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fragol
Offline
Beigetreten: 18.04.2016 - 09:44
Beiträge: 6
Route USA (LA-LA)

Moin Forum,

wir planen eine 31 tägige Reise mit zwei 28 RVs von El Monte. Die RV sind gebucht in der Zeit vom 3.10 bis zum 4.11. Start und Endpunkt ist Los Angeles. Das ist unsere zweite RV Reise die  war Anfang 2015 und hat 21 Tage gedauert wir sind  5600 KM gefahren und es hat uns gefallen. Natürlich haben wir viel Lehrgeld bezahlt was Campinsites angeht usw. Nun möchten wir ein bischen besser planen und hoffen auf viele gute Tipps und Ratschläge.

So soll die Route ungefähr aussehen:

 

--------------------------------

--------------------------------------------

lieben gruss aus OWL

Frank

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Route USA

Hallo Frank,

herzlich willkommen hier im Forum.smiley

Leider ist bei Deiner Anfrage zur Route so nichts zu sehen. Schau dazu noch mal in die FAQ's zum Thema wie füge ich eine Map ein.

Ich füge Sie hier jetzt mal als kleinen Service in richtige Form ein. Allerdings wird Sie wegen der fehlenden Wegpunkte nicht richtig dargestellt.

Dennoch ist Deine Anfrage etwas dürftig da Du Deine Route nur ganz grob aufzeigst. Auch sind es wenn ich Deinen Link verwende netto 4.412 mls = 7.100 km was brutto 5.200 mls = 8.320 km werden würden. Auch wenn Ihr 31 Tage habt wärt Ihr da extrem viel auf der Straße unterwegs noch weit mehr als bei Eurer ersten Tour. Ich kann daher nicht glauben dass Ihr dies wirklich so fahren wollt.

Am besten erstellst Du eine Routenplanung in Tabellenform, so siehst Du auch am besten wie Eure Tagesetappen aussehen.

Vorab empfehle ich Dir aber unbedingt in den FAQ's das Kapitel Routenplanung zu lesen.

Hilfreich um auch die passenden Tips geben zu können wären auch noch ein paar Informationen zu Euch. z.B. reist Ihr zu zweit, mit Kindern, mehrere Personen, was sind Eure Vorlieben (wandern, baden, Städte, Museen usw.), was wollt Ihr in jedem Fall sehen und was wäre ganz nett könnte ggf. aber auch ausfallen.

Freue mich schon wieder von Dir zu hören.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

fragol
Offline
Beigetreten: 18.04.2016 - 09:44
Beiträge: 6
RE: Route USA

Moin Gabi,

 

Ich hab mal versucht eine neue Route einzubetten, ich glaube es hat geklappt smiley

Noch mehr Infos:

Wir fahren mit 2 RV jeweils mit 2 Personen. Schwerpunkt sind Landschaften und nicht Städte ! Also landschaftlich schöne Dinge so wie Sedona oder Death Valley und weite Teile Arizonas. Uns reizen State Parks mit Übernachtungsmöglichkeit. Und der Weg ist das Ziel...............

 

viele grüsse aus OWL

Frank

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4948
RE: Route USA

Hi Frank,

Ordentliches Stück. Ich vermute mal das Oklahoma einen Grund hat, denn sonst macht ja der Schlenker ja nicht viel Sinnwink

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Route USA

Hallo Frank,

das ist aber schon eine gewaltige Runde die Ihr da in Eure 31 Tagen fahren wollt 4.692 mls netto werden somit ca. 5.600 mls brutto werden. Abzüglich Übernahme und Rückgabetag sind das bei 28 Tagen pro Tag 200 mls  = 4-5 Std. täglich auf der Straße. Wenn ich mal 9 stationäre Tage unterstelle  werden es an den verbleibenden 19 Tagen pro Tag im Schnitt 300 mls täglich = 6-8 Std. täglich auf der Straße.

Mir wär das zu viel Fahrerei und zu wenig Zeit für Unternehmungen. Ich würde Dir daher eine deutlich Kürzung der Route empfehlen.

Hat es bestimmte Gründe warum Ihr soweit Richtung Osten fahren wollt?

Kennst Du unsere FAQ's zum Thema Routenplanung?

Da Ihr mit zwei Fahrzeugen unterwegs sein wollt (was wir auch schon einige male gemacht haben) wird auch dies zu Verzögerungen führen wie z.B. Wartezeiten beim dumpen, beim tanken, bein einkaufen und bis jeder abfahrtsbereit ist.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

fragol
Offline
Beigetreten: 18.04.2016 - 09:44
Beiträge: 6
RE: Route USA (LA-LA)

Hi Thomas,

 

nein, Oklahoma hat keinen Grund hat sich halt so aus der Runde halt ergeben..........Wir sind halt auf der Suche nach schönen und intressanten Landschaften, wenn die Runde kürzer wird, auch gut. Stehen noch ganz am Anfang unserer Planungen und sind für Tipps und Anregungen dankbar

gruss aus OWL

Frank

fragol
Offline
Beigetreten: 18.04.2016 - 09:44
Beiträge: 6
RE: Route USA (LA-LA)

Hallo Gabi,

 

die Route soll auch nur eine grobe Richtung sein die wir fahren wollen. Im letzten Jahr sind wir einfach der Nase nach gefahren und es war toll !!!! Aber wir sind halt eben aus Unwissenheit an vielen Dingen vorbei gefahren !

Deswegen frage ich mal in diesem Forum nach was liegt den auf dieser Strecke was es sich lohnt anzuschauen. Sprich wo gibt es schöne Plätze zum Übernachten usw.

Wenn wir die Runde nicht schaffen, macht nix, dann drehen wir halt schon nach 1000 Meilen wieder um.

 

lieben gruss aus OWL

Frank

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Route USA (LA-LA)

Hallo Frank,

ok alles klar. Ich würde Dir dann empfehlen da es ab/bis LA geht und primär im Oktober unterwegs seit Euch mehr südlich zu halten, da es in der Höhe schon ganz schön kalt werden kann.

Gerade Arizona und New Mexico bieten eine Vielzahl von schönen Parks wie auch Colorado und Utah.

Ich würde wegen der Jahreszeit daher von LA - über Colorado Plateau - Richtung Denver um die tolle Laubfärbung in den Rockies zu geniesen und von Denver dann runter nach New Mexico um dann durchs südl. Arizona und CA wieder nach LA zu fahren.

Entlang dieser Strecke gibt es so viele Highlights das sich 10 Urlaube füllen lassen und Euch sicher nicht langweilig wird. Schau einfach mal die Einträge in der Campground & Highlight Karte mit den dort dann jeweils verlinkten Reiseberichten an und lies einige Reiseberichte.

Das sähe vom Umfang her dann ca. so aus und kommt netto auf 3.000 mls brutto dann wohl 3.600 mls.

Wenn Du dann ein Grundgerüst als Tagesplanung in Tabellenform hier einstellst sind wir Dir gerne bei dern Feinplanung und mit weiteren Tips zur Optimierung und entlang der Strecke behilflich.

So jetzt viel Spaß beim schmöckern und zusammenstellen Deiner Tagesplanung da wird sich sicherlich eine schöne Route finden lassen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Route USA (LA-LA)

Moin Frank,

ich trau mich mal zu fragen: Wo genau kommst Du her, was ist "OWL"?  smiley

Schön, dass ihr so offen seid, ist eine schöne Art zu reisen! Wo entlang hat euch denn eure 1. Reise geführt? Sprich gibt es Ecken, die ihr im Südwesten schon kennt oder wart ihr ganz woanders?

Hast Du schon mal von der klassischen "Südwest-Banane" gehört? Eine leicht anpassbare Rundroute, die die besten Highlights im Südwesten verbindet. Wenn Du sie mit Google Maps sichtbar machst, weißt Du, warum sie so heißt. Gibt hier im Forum auch viele Reiseberichte dazu, ist halt ein echter Klassiker.

Mir persönlich würde in Deinem Erstentwurf und dem Vorschlag von Gabi die wunderschöne Pazifik-Küste fehlen, aber das ist natürlich -wie so vieles- Geschmackssache. Tendenziell ist es dort im Herbst ebenso wie in den Bergen und Hochplateaus etwas kühler, aber landschaftlich absolut sehenswert.

Ich bin ein Freund von Abwechslung (Küste, Berge, Wüste, wenige Städte), also einer schönen Mischung aus verschiedenen Landschaftsformen und davon gibt es im Südwesten reichlich. Wollt ihr vielleicht bestimmte Schwerpunkte setzen?


Beste Grüße

Wolle

fragol
Offline
Beigetreten: 18.04.2016 - 09:44
Beiträge: 6
RE: Route USA (LA-LA)

Moin Wolle,

 

OWL bedeutet Ostwestfalen smiley genauer gesagt Rietberg (Stadt der schönen Giebel)

 

Unsere erste Reise sah ungefähr so aus:

Los Angeles

Las Vegas

Hover Damm

Death Valey

Bishop

Minden

Reno

Placerville

Sacramento

San Fransisco

Bakersfield

Needles

Lake Havasu

Sedona

Tucson

Tompstone

San Diego

Los Angeles

 

Wobei wir die Städte immer gemieden haben ausser Las Vegas, das Spektakel dort war uns 2 Tage wert wink Ansonsten immer das Wetter App im Auge und der Nase nach !!!!

 

gruß aus OWL

Frank

 

 

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Route USA (LA-LA)

Hallo Frank,

Jetzt stellt sich natürlich noch die Frage, was davon wollt ihr nochmal sehen und was empfindet ihr als entbehrlich. Ohne nähere Beschreibung ist es recht schwer euch zu helfen. Mir fällt z.B. auf, dass in eurer zurückliegenden Reise und in Deiner Erstplanung für die Kommende, Highlights wie der Zion NP, der Grand Canyon und der Arches NP fehlen.

Als schöne Tour in Form der "Großen Banane" verlinke ich Dir hier mal die Reiseroute von Kiki (aka Hello Madam). Sie hatte zwar mehr Zeit, aber Du sagst ja: Der Weg ist das Ziel. Außerdem kann man die Runde punktuell auch gut kürzen. Sie hat jedenfalls die wesentlichen Highlights des Südwestens abgeklappert, vielleicht ergibt sich ja daraus auch eine denkbare Route für euch. Das sie in SFO gestartet ist, ist wurscht, sie kam ja auch durch LAX.

Viel Spaß bei der weiteren Planung!


Beste Grüße

Wolle