Hallo mein Name ist Brigitte und ich frage mich ob ich in der richtigen Rubrik unterwegs bin. Wenn nicht bitte um Entschuldigung.
Zunächst möchte ich mich ganz herzlich für diese einfach einzigartigen Beiträge, Hilfestellungen, Ratschläge und Informationen bedanken. Durch Eure Webseite habe ich erst festgestellt wie spät ich mit unserer PLanung bin.
Plane mit meinem Mann eine Rundreise durch den Südwesten USA von Las Vegas bis zum Yellostone Park und wieder zurück nach Las Vegas.
Ich habe bereits im Juni 1990 eine 4 Wo.Rundreise in diesem Gebiet gemacht. Damals kamen wir garnicht auf die Idee im Vorfeld so exakt zu planen und alles war super. Nun die Zeiten haben sich geändert. Hier mein grober Plan mit der Bitte um Hinweise und vor allen Dingen Verbesserungsvorschläge und noch besser Ergänzungen.
Wir sind sehr aktiv, auch mit 64 u.66 Jahren und möchten gerne so oft als möglich wandern/trekking. Da habe ich auch schon sehr viele Hinweise bei den Reiseberichten gefunden. So nun aber los:
Ankunft Las Vegas So 07.05.2017
Übernahme WoMo bei Roadbaer Di 09.05.2017
Rückgabe WoMo am 20.06.2017
Rückflug am 22.06.2017
Gebucht haben wir logischerweise nur den Grand Canyon Mather Campground. Alle anderen Daten können ja noch nicht bestimmt werden. Wir haben auch überlegt eventuell auch noch zum Badland NP und Mt. Rushmoore zu fahren. Aber es ist noch einmal ein kleiner Bogen. Lohnt sich das ? Die angegeben Ort sind zum Teil nur der Routenplanung geschuldet und sind nicht unbedingt als Übernachtungsstopp gedacht. Da wir 42 Miettage also 40 Reisetage mit dem WoMo zur Verfügung haben ist die Planung noch sehr ausbaufähig. Die Frage ist auch, ob wir vielleicht "kreuz und quer "durch die NP mit den roten Steinen zuerst fahren sollten statt im entgegensetzten Uhrzeigersinn zum Yellostone damit wir so spät als möglich dort ankommen, wegen der Jahreszeit?
Was fehlt?
Wo wielange?
- ≈Lake Maed
- Kaibab Lake
- Grand Canyon 3 Nächte
- Page
- Page / Lake Powell
- Monument Valley
- Mesa Verde 2 N
- Durango
- Great Sand Dunes NP
- Denver
- Rocky Mt. NP 2 -3 N
- Buffallo
- Cody
- Yellostone Park 4 N
- Grand Teton NP 2 N
- Dinosaur N.M.
- Fruita/ Colorado N.M.
- Arches Nat. Park Leider ist der CG im Park diese Saison geschlossen wegen Bauarbeiten
- Canyonlands NP
- Natural Bridges
- Capitol Reef
- Bryce Canyon
- Zion NP
- Vally of Fire
Es ist viel, ich weiß, aber ich würde mich doch über Antworten freuen, denn wenn gebucht werden sollte/ muss dann wird es ja langsam Zeit.
Vielen Dank und viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte,
dir ein herzliches Willkommen. Welch ein Luxus mit 42 Tagen planen zu dürfen. Das bedeuetet jede Menge Doppelübernachtungen, in einzelnen Fällen sogar mehr. Die Badlands oder Mt. Rushmore reinzunehmen würde ich mir trotzdem gut überlegen. Hast du eine mögliche Route schon mal auf der Karte skizziert und wieviele Meilen habt ihr denn gekauft?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke für die schnelle Antwort.
Wir haben 4.000 M gebucht, aber wenn es mehr werden ist das auch ok, denke ich bei so einer Reise.
Im Grunde habe ich die Punkte der Reihenfolge der Planung angegeben. So ist z.B. die Buchung im Grand Canyon vom 11.5. bis 13.05.2017
Die aufgezeichnete Route Las Vegas - Las Vegas sind momentan ( sagt Google) 3.500 M ohne Ausflüge etc.
Mit den Badlands kamen da schon 4.000 M zusammen.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Richard, sorry war so überrascht so schnell Antwort zu erhalten dass ich so unhöflich war Dich nicht mit Namen zu begrüßen. Muss noch üben hier im Forum
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns. Da habt ihr ja eine ganz schön lange Reisezeit vor euch, trotzdem würde ich mir nicht zu viel vornehmen. Die FAQs mit #meilen hast du wahrscheinlich schon gelesen. Damit die Tour entspannt wird, würde ich mich daran halten und nicht zu viel hineinpacken.
Wir waren im Jahr 2012 ab Las Vegas mit Yellowstone unterwegs, ich verlinke mal meinen Reisebericht, vielleicht hilft er dir bei der Planung. Weitere für dich interessante Reiseberichte findest du, wenn du die Filterfunktionen bei den Reiseberichten nutzt.
Wenn ihr entspannt reisen und auch noch wandern wollt, kommt mir deine Auflistung ziemlich heftig vor. Versuche doch mal eine tagegenaue Planung hier einzustellen, mit einigen Doppel- oder Mehrfachübernachtungen, dann wirst du bestimmt noch konkreter Tipps bekommen und man kann eure Planung besser beurteilen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Brigitte,
wenn ich von 42 Tagen die 14 Nächte abziehe, die du bereits als Doppelübernachtungen avisiert hast, kommst du auf 28 Tage, wobei ich bei einigen Parks noch weitere sehen würde. Insgesamt würde ich dir zu einer Gesamtlänge von maximal 3500 Meilen raten. Nimm dies mal als ersten Anhaltspunkt und plane den ersten groben Routenverlauf.
Du musst es so sehen: Wenn du dir nicht die Zeit nimmst die einzelnen Highlights zu genießen, wird die Reise nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die ihrerseits dann bereits den Wert verlieren, wenn man ein neues Highlight draufgesetzt hat. Tut man das jeden Tag, wird man übersättigt. Nimm dir Zeit die Dinge zu verarbeiten und wenn du schon Wandern als wichtige Akt ivität genannt hast, dann kalkuliere auch erheblich mehr Zeit dafür ein.
Such mal nach "Hiking in..."
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Hinweis. Ja es stimmt man sollte nicht Zuviel in solch eine Rundreise stecken.
Die Runde an sich ( wie ein Luftballon) ist ja eigentlich fertig . Da kommen wir lt. Google auf ca. 3.100 M bei 40 WoMo Tagen erscheint uns das nicht Zuviel. Vielleicht wirkt die Auflistung so heftig da ich lt. Routenplanung die Streckenpunkte aufgeführt habe.
Vielen Dank für den Link zu Deiner Reisebeschreibung. Da werden wir sicher einiges an wertvollen Hinweisen und Anregungen finden. Da wir im Mai unterwegs sind werden wir allerdings in umgekehrter Richtung fahren um nicht zu früh im Yellostone anzukommen. Zum Teil eröffnen die Plätze erst ab 25.05. oder gar 1.6. erst.
Vielen herzlichen Dank ich werde weiter planen.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine Beurteilung und Hinweise.
Sicher mache ich das hier noch ein bisschen stümperhaft, aber die Route im groben steht und sieht in Google ein bisschen wie ein Luftballon aus. Wir kommen momentan auf 3.100 M. Wir kommen auch "nur" auf 2-3 lange Fahrtage, die wir aber auch gerne verkürzen würden durch zusätzliche Stopps.
Gerne würde ich von Dir Anregungen für eventuell andere Orte aufnehmen oder wo es sich lohnt mehrer Tage zu bleiben. Es sollte nur nicht weit von der Route abweichen. Denn wir haben ja noch ca. 10 Tage Luft .
Ich freue mich schon sehr auf Deine Anregungen.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte
Du scheinst ja doch schon recht konkret geplant zu haben, wie die Route aussehen soll. Das ist vielleicht bei deiner Routenvorstellung noch nicht ganz rüber gekommen. Vielleicht könntest Du eine taggenaue Tabelle erstellen mit Angabe von Tag/Ort/Anz. Meilen? Das würde es bedeutend einfacher machen, um Dir Tipps zur Optimierung zu geben.
Deine Meilenangabe von 3'100 mls erscheint mir noch sehr grob gerechnet. Ich denke, da musst Du vielleicht sogar mehr als 20 % dazuschlagen. Warum? Im Yellowstone wirst Du jeden Tag einige Meilen zurücklegen, aber auch bsp. im Mesa Verde sind die Anfahrten zu den Sehenswürdigkeiten recht lange oder auch rund um Moab kommen einige Meilen jeden Tag zusammen. Das summiert sich schlussendlich alles.
weitere Zusatzübernachtungen würde ich Dir wie folgt empfehlen:
- Zwischenübernachtung zwischen Grand Teton und Dinosaur NM (via Manila, Flaming Gorge fahren)
- Arches (auch oder vorallem weil der CG geschlossen ist), CG ausserhalb des NP
- Canyonlands: Welchen Teil willst Du besuchen? Island in the Sky oder Needles? Needles braucht mind. 2 besser 3 Nächte und würde zu deinem Hinweis, dass ihr gerne wandert, sehr gut passen!
- Capitol Reef und Zion jeweils 2 Nächte
Du siehst, die freien Tage sind schnell verteilt
Klar, reizt es, noch den "Schlenker" Richtung Badlands etc. einzubauen. Aber wenn ihr auch Tageswanderungen unternehmen wollt und so von den einzelnen Parks etwas sehen, fehlt selbst bei 42 Tagen einfach die Zeit dazu. Uns ist es übrigens 2014 ebenfalls so ergangen und wir mussten auf die Badlands verzichten - aber es hat sich gelohnt!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
file:///Users/brigittemeyer/Documents/~$USA%202017.xlsx
Hallo Yvonne und all die anderen hilfreichen Forumnutzer,
habe versucht meine Planung einzufügen, aber ich befürchte das wird nicht richtig klappen. Die Tag genaue Planung ist für uns wirklich sehr wichtig da ich denke in bestimmten NP müssen wir langsam mit der Buchung der Campgrounds in die Pötte kommen.
Badlands hatten wir schon vor längerem rausgeworfen.
Vielleicht klappt es ja mit der Excelldatei.
Vielen Dank
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte,
Sollte kein Problem sein. Ich habe alle meine Planungs-Tabellen immer mit copy&paste in das Kommentarfeld kopiert. Probiere das einfach mal aus.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Brigitte!
Wir sind 2011 genau solche Route auch gefahren, exakt 42 Tage lang, aus Las Vegas und zurück. Ich habe damals unbegrenzte Miles gebucht, was sich auch bezahlt gemacht hat, da ich weit über 5 Tausend Miles gefahren war.
Es war unsere erste Womo-Reise.
Dein Plan ist möglich, ich würde Dir aber empfehlen, Richards Ratschläge wirklich ernst zu nehmen. Es kommt ein Highlight nach dem anderem, sodass man nach 6 Wochen wirklich von allen Erlebnissen "erschlagen" werden kann.
Und das waren wir damals mit Sicherheit!
Es war eine grandiose Reise, aber es gab auch wirklich sehr viele Highlights, die wir erst zu Hause verarbeitet haben.
Leider habe ich damals kein RB verfasst, da ich gnadenlos überfordert war.
Zu den Campgrounds: Ich habe noch nie einen CG gebucht und wir sind überall untergekommen, vielleicht 2 bis 3x nicht, bei 42 Tagen. Ich nehme an, dass ihr ohne Kinder unterwegs seid, daher seid ihr auch flexibel.
(Auch im Yellowstone N.P. , oder am Grand Canyon, um die Hotspots zu nennen).
Wenn ihr an der Straßenseite das Schild "FULL" seht, fahrt zum Tor des CG trotzdem hin. Meistens findet sich ein Plätzchen, auch wenn man am nächsten Tag die Site wechseln muss. Meistens muss auch das Womo sowieso bewegt werden. Uns war es gleich ob wir dann am Abned die Site X oder Y angesteuert haben. Dadurch waren wir enorm flexible geblieben. So habe ich es auf unseren Reisen welche danach folgten, auch praktiziert.
Es gibt hier im Forum noch mehr "bekennende Nichtbucher"
Dann viel Spaß mit der Planung, es ist nie zu spät!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Brigitte
Wir sind für den Herbst 2017 schon längere Zeit am Planen einer Route: Las Vegas -Yellowstone – Las Vegas. Insgesamt kommen wir auf 3'550 Google Maps Meilen. Vielleicht nur so als Idee.
Hier geht es zu unserer Planung.
Da wir spät im Jahr unterwegs sind, versuchen wir möglichst rasch zum Yellowstone zu fahren und hoffen so, dem Schnee nicht zu nahe zu kommen. Bei euch könnte die frühe Jahreszeit verlangen möglichst spät im Yellowstone anzukommen. Ev. könntet ihr im Gegenuhrzeigersinn fahren……
Liebe Grüsse Ursula
Liebe Forumsmitglieder,
vielen, vielen herzlichen Dank für die tollen Hinweise und Verweise. Diese Planung habe / hatte ich erstellt und ich denke eigentlich dass die Planung nicht so schlecht ist. Ja wir müssen gegen den Uhrzeigersinn reisen wegen der Jahreszeit bzgl. Yellostone NP. Wir würden uns selbstverständlich über Verbesserungsvorschläge freuen, denn wie gesagt, die letzte Reise in dieser Gegend ist nun 26 Jahre her.
Viele Grüße Brigitte
Hasllo liebe Ursula,
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Hinweis.
Ja genau wegen der Jahreszeit planen wir auch schon von Anfang an gegen den Uhrzeigersinn. Der CG im Rocky Mtn.NP öffnet auch erst am 25.05.2017 und schließt, glaube ich auch Mitte September wieder.
Wir haben laut Google ca. 3.200 M aber es ist auch nur die Route mit den einzelnen Wegpunkten, alles andere rundum kommt natürlich noch dazu, so denken wir dass wir dann so in etwa +/- auf unsere gebuchten 4.000 Meilen kommen.
Viel Spaß noch weiter mit Eurer Rundreisenplanung und natürlich auch später wenn es dann los geht.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte
wir waren diesen Sommer im Monument Valley auf dem Campground "The View". Der Platz ist zwar nur ein PP ohne Stromanschluss, aber die Sanitären Einrichtungen waren Top. Sehr sauber, grosszügig, neuwertig und da hast du auch Strom. Was aber der grosse Pluspunkt ist, ist die einmalige Aussicht auf das Monument Valley. Der Sonnenunter- und -aufgang war grandios. Wir waren am nächsten Tag noch den Goulding anschauen, war aber kein Vergleich; eingekesselt und keine Weitsicht über die ganze Szenerie. Wenn du also am Nachmittag ankommst, übernachtest und am nächsten Morgen weiterfährst würde ich dir zum "The View" raten (und unbedingt für den Sonnenaufgang den Wecker stellen).
Gruss Sandra
Hallo Sandra,
vielen herzlichen Dank für den Tipp, werde diesen sofort in meine Planung einarbeiten. Sitze nämlich momentan davor.
Grüße Brigitte
Viele Grüße Brigitte
Hallo zusammen,
durch die vielen Tipps und auch sehr sehr netten persönlichen Mailkontakten hier im Forum steht nun unsere Routenplanung. Ca. 50 % der Campgrounds habe ich vorgebucht. Die Route haben wir eingkürzt und Badland, Rushmoor und Denver herausgenommen obwohl ich festgestellt habe dass wir 44 Tg. statt 42 zur Verfügung haben.
Dadurch sind noch mehr Doppel- und Dreifachübernachtungen möglich und auch die ein oder andere Zwischenübernachtung um den Fahrtag nicht zu lang werden zu lassen.
Nun ich werde natürlich später den Reisebericht hier einstellen.
Dank den tollen Berichten, Tipps und Anregungen war die Planung möglich. Hätte mich allein sehr schwer getan.
Nun habe ich aber doch noch eine Frage:
Gibt es Straßenkarten die die landschaftlich schönen und interessanten Straßen markiert haben. So wie bei uns z.B. Weinstraße, Alleenstraße. Habe mir die DVD und auch die Topografischen Karten (Tip im Forum) bestellt. Aber dort kann man die sogenannten Scenic Routen leider nicht erkennen.
Sicher gibt es neben den Hauptstraßen /Interstate doch auch Nebenrouten.
Vielen Dank
Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte,
durch Zufall bin ich hier auf Deine Frage gestossen. Ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät. Hier könntest Du einige Scenic roads finden:
https://www.myscenicdrives.com/
Beate
Hallo Beate,
nein es ist noch nicht zu spät, zumal man ja heutzutage überall auf der Welt Nachrichten etc. erhalten kann.
Vielen herzlichen Dank für den Link.
wir fliegen am 07.05. nach Las Vegas und freuen uns, zumindest für die ersten Tage, auf wärmeres Wetter.
Viele Grüße Brigitte
Hallo Beate,
jetzt habe Abe ich mir den Link genauer angeschaut. Der ist ja wirklich klasse.
Recht herzlichen Dank.
Viele Grüße Brigitte
Liebe Foris,
nun ist es bald soweit am Sonntag geht der Flug von Frankfurt direkt nach Las Vegas.
Die Route steht soweit, es gibt noch ein bißchen "Luft" für die Flexibilität / Spontanität. Wenn jemand einen guten Tipp für diese "Lücken" geben kann würden wir uns freuen.
Ich werde nun versuchen diese hier einzustellen und möchte mich ganz herzlich bedanken für alle guten Ratschläge, Hinweise und auch netten Worte. Ohne dieses Forum wäre die Planung deutlich schlechter gewesen und sicher hätten wir kaum noch einen Stellplatz in den Nationalparks bekommen. Vielen, herzlichen Dank.
Viele Grüße Brigitte
Liebe Brigitte
Ich würde am 9.6. den Dead Horse Point SP und am 10.6. das Goblin Valley SP und oder anfahren. Zwischen Zion NP und Valley of Fire würde ich den Snow Canyon SP besuchen und dort campen.
Liebe Grüsse Ursula
Hallo Ursula,
vielen herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe es mir notiert
Viele Grüße Brigitte