Hallo zusammen,
ich weiß, zum Thema Stromversorgung gibt es hier schon jede Menge Infos, aber ich habe trotzdem noch Klärungsbedarf. Wir werden im Mai und Juni 2023 für 6 Wochen mit dem WoMo im Südwesten unterwegs sein und über einen Zeitraum von 3 Wochen keine Campgrounds mit externen Stromanschlüssen anfahren. Zum Aufladen der Handys habe ich mir bereits einen Adapter für den Zigarettenanzünder besorgt und habe hierzu noch eine Frage. Ist das Laden am Zigarettenanzünder nur während der Fahrt möglich oder auch während der Standzeiten?
Meine zweite Frage betrifft den Spannungswandler. Meine Frau möchte während der 3 Wochen nicht auf einen Fön verzichten (wenigstens ab und zu) und wenn ich das richtig gelesen habe, benötigt man hierfür einen Spannungswandler. Wäre dieses Gerät das richtige???
Vielen Dank im Voraus !!!!!!!!!!
LG, Florian
Hallo Florian,
Das Laden ist auch während der Standzeiten möglich. Belastet dann aber natürlich die Batterie.
Und zum Thema Fön bitte einmal diesen Thread lesen.
Hallo Chris,
bist du sicher das der Zigarettenanzünder Dauerstrom hat?
Ich hatte mal nen Fahrzeug das muste man die Zündung anlassen, ohnedem ging kein Radio und auch kein Zigarettenanzünder!
PS: ich rauche allerdings auch seit über 30 Jahren nicht mehr.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Hallo Canadier,
was meinst Du mit
Ein Fahrzeug in Deutschland, z.B. ein VW Golf 🤔
Ich verwende in nordamerikanischen Wohnmobilen u.a. diesen Adapter und ja, lade auch während der Standzeiten. Aber es mag da je nach Hersteller bzw. Modell auch Ausnahmen geben.
Hi Chris und Canadier
ich erinnere mich zumindest an ein Womo da war Dauerstrom am Zigarrenanzünder im Handschuhfach. Dagegen war an dem Anzünder am Armaturenbrett nur Strom wenn der Motor lief (Zündung gestartet)
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
An dieser Stelle sei aber auch mal ein allgemeiner Hinweis erlaubt.
Zu all diesen Themen ist schon so viel geschrieben worden. Bitte einmal die FAQ lesen oder auch die Suche oben rechts mit Begriffen wie Stromversorgung, Spannungswandler, Zigarettenanzünder, Fön etc. "füttern". Der ein oder andere Beitrag mag zwar schon etwas älter sein. Dann ist es umso mehr hilfreich, mit ergänzenden Fragen diese Threads zu aktualisieren.
Hi Claude,
das Problem ist, dass es da je nach Hersteller und Modell Unterschiede gibt. I.d.R. sind eigentlich immer 2 Zigarettenanzünder im Dashboard verbaut. Einer ohne und einer mit Dauerstrom. So wie in deinem Fall dann im Handschuhfach. Leider weisen die Vermieter bzw. das nicht immer gut informierte Personal selten auf diesen Umstand hin. Auch andere Ausstattungen sind möglich.
Da gilt im Übrigen auch für das Radio im Dashboard. Bei COACHMAN können Wohnmobil-Autoradios nur mit dem Zündschlüssel in der Radio- oder Fahrstellung (Zündung EIN) betrieben werden. THOR Wohnmobil-Autoradios werden von der Aufbaubatterie versorgt.
Meine Aussage in Post #4 hatte ich deswegen auch mit "Aber es mag da je nach Hersteller bzw. Modell auch Ausnahmen geben" abgeschlossen 😉
Und noch zu meiner Aussage
Grundsätzlich vermeide ich jedes Laden während der Standzeiten, ohne an 110V angeschlossen zu sein. Alle Geräte werden - soweit erforderlich - bei uns während der Fahrt geladen. Diese Vorgehensweise schont die Batterien.
Anders sieht es natürlich aus, wenn das Wohnmobil mit einer Solaranlage versehen ist. Entsprechende Sonneneinstrahlung vorausgesetzt, sollten die Ladevorgänge dann tagsüber vorgenommen werden.
Und zurück zu Florian,
bei welchem Vermieter habt Ihr Euer Wohnmobil gemietet? Und warum willst Du Dein Handy überhaupt am Zigarettenanzünder laden?
Die aktuellen Modelle haben überall im Fahrzeug verteilt USB-Ladestecker. Bei THOR gibt es am Tisch (Dinette) darüber hinaus auch eine Möglichkeit, Handys kabellos (induktiv) zu laden. Siehe hierzu beispielhaft ein Video zum THOR Chateau 22E (ab 13:54 min.). Aber auch hier gilt ... das Laden belastet die Batterie.
Hallo und danke für eure Beiträge. Wir haben unser WoMo bei Roadbear in LA gemietet. Wir werden recht lange unterwegs sein und zwischendurch Standzeiten bis zu 6 Tagen haben (Yosemite). Daher wird es unvermeidlich sein, im Stand über den Zigarettenanzünder zu laden denke ich...oder bin ich auf dem Holzweg?
Hallo Florian,
wie Chris schon schrieb: "Die aktuellen Modelle haben überall im Fahrzeug verteilt USB-Ladestecker."Also brauchst du wahrscheinlich den Zigarettenanzünder nicht.
Viele Grüße aus dem Münsterland