Wir (2 Erwachsene) fahren im Sept. 18 mit einem MH-17 von Fraserway für 15 Nächte die Strecke Vancover - Whistler - Jasper - Banff - Revelstoke - Vancover.
Als absolute Womo-Neulinge haben wir im Allgäu ein Alkoven-Womo ausprobiert. Schlafen im Alkoven kein Problem.
Aber die Fragen haben sich für die Planung ergeben: wie planen die erfahrenen Womofahrer ? in welchen Abständen sollte die Toilette gedumpt werden? Muss man zum Dumpen in einen CG oder gibt es z.B. an den Tankstellen Dumpmöglichkeiten? Nach dem ersten Großeinkauf werden in welchen Abständen Nachkäufe einzuplanen?
In den Reiseberichten wird von einer Toastmöglichkeit über der Gasflamme berichtet, wie funktioniert das? Oder gibt es inzwischen in BC anderes "europaähnliches" Brot?
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
Stromi
Hallo Stromi,
zum Dumpen haben wir einiges in den FAQ‘s geschrieben. Schau mal hier:
https://www.womo-abenteuer.de/faq-page#t164n819
Zum Toasten. Man kann von der Vermietstation einen Toaster bekommen, entweder für wenig Geld oder ist bereits in der Grundausstatttung dabei. Nützt euch nur etwas auf Stellplätzen mit Stromanschluss. Ansonsten kann man sich eben mit dem Gas behelfen. Wir toasten dann meistens einfach in der Pfanne. Oder es gibt diese kleinen Toaster, die man auf die Gasflamme stellt. Das Brot in den USA kann man im Gegensatz zum deutschen Toastbrot auch ganz gut ungetoastet essen, aber ist deutlich weicher als das typisch deutsche Brot.
Größere Einkäufe haben wir Max. einmal pro Woche gemacht, hängt ja auch ein bisschen von der Strecke und den Möglichkeiten ab. Oft reicht zwischendurch ein kleiner Laden, und die findet man auch in kleineren Orten.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Danke für die schnelle Antwort, also Toasten auch kein Problem.
Die Technik des Dumpens haben wir bei einem zufällig getroffenen US-Camper life angeschaut, ist auch kein Problem. Nur war der ein Riesenteil und konnte deshalb zur Frage, wie oft muss man dumpen und da nur in Europa gefahren zu, gibts auch außerhalb der CG Dumpmöglichkeiten, nichts sagen. Aber ich vermute mal, mit 3 Nächten geplant, dürfte ich klarkommen.
Grüßle
Stromi
Hallo Stromi,
ja, das sollte grob passen. Dumpmöglichkeiten zu finden, ist eigentlich nicht schwer. Haben viele Campingplätze am Eingang. Ihr braucht also deswegen nicht extra FullHookUp Plätze. Die Stellplätze ohne Anschlüsse auf den staatlichen Plätzen sind nämlich oft viel schöner und auch preiswerter.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Stromi,
wir haben diesen Toaster. Er war dieses Jahr in Alaska jeden Tag im Einsatz
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo
MH17 bei Fraserway, das muss ein Verschreiber sein! Bei 15 Nächten und Total sicher ca. 2500km habt ihr für die Runde keine Reserven!
Dumpen mit 2 Personen; das kommt drauf an, wie genügsam ihr mit dem Wasser umgeht. Wenn 2x geduscht wird, Abwasch, Toilette, dann kann es gut sein dass schon nach 2 Tagen der Wasser-Tank leer und die Abwasser Tanks voll sind.
Dumpen geht bei vielen CGs, kannst hier schauen welche CG's eine Dump-Station haben. in den NP haben nur die grösseren CGs eine Dumpstation. (Tunnel Mt./Whistlers/Kicking Horse)
http://www.env.gov.bc.ca/bcparks/explore/parkpgs/goldpan/photos/
An Tankstellen hast du z.T. auch die Möglichkeit zu dumpen, kostet dich ca. $5-10.--; wenn du dein Tank füllst, dann ist es gratis.
siehe hier:
http://www.sanidumps.com/rvdumpscity.php?citynum=76&city=70MileHouse&cityradius=1
Shelby
Hi,
Brot kann man auch in der Pfanne -ohne Öl- leicht auf mittlere Temperatur bräunen. Aber aufpassen, dass es nicht anbrennt / schwarz wird.
Kräftiges Brot habe ich nur in der Frys Bakery in Victoria http://frysbakery.com/ und auf Granville Island (Vancouver) mit seinem maritimen Flair und dem Public Market erhalten.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Sonja,
danke für den Tip, habt Ihr den hier oder drüben gekauft??
Grüßle
Stromi
Hallo Ulli,
genau weil die schöner sind, wollte ich auch auf die Stellplätze. Ich glaube das Dumpen kriege ich auch hin.
Grüßle
Stromi
Hallo Shelby,
danke für die Tips und Links. Wenn das mit den Tankstellen auch geht, dann kriege ich das hin, bin beruhigter.
Grüßle
Stromi
Hi Stromi,
den Toaster gibt es bei uns oder auch in den USA. Kosten sind etwa gleich. Ich würde ihn noch zu Hause besorgen, dann sparst du dir die kostbare Urlaubszeit vor Ort. Gewichtsmäßig ist der Toaster vernachlässigbar.
Für uns ist er auch ein absolutes must-have, wir nutzen ihn sehr häufig im Urlaub.
edit: wer würde wohl unter der Thread-Überschrift Tipps zu einem Toaster erwarten?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de