Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Frost im April - Risiko?

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
pratwa
Offline
Beigetreten: 05.07.2019 - 11:35
Beiträge: 46
Frost im April - Risiko?

Hi,

wir sind unter anderem im April im Bryce Canyon https://www.womo-abenteuer.de/routenplanung/pratwa/las-vegas-san-francis...

Jetzt habe ich gelesen, dass man für alle Schäden aufkommen muss, wenn sie durch Frost usw. entstanden sind.

Im Bryce Canyon kann es im April Nachts -6 Grad haben.

Meint ihr das Risiko ist zu groß, dort zu übernachten?

Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Temperaturen gemacht? Gab es Schäden?

Bitte beachten Sie, dass der Mieter immer für alle dem Fahrzeug zugefügten Schäden durch Unterkühlung, Frost oder Einfrieren von Tanks, Warmwasserkessel und Leitungen in vollem Umfang selbst verantwortlich ist, diese Kosten werden durch keine Versicherung gedeckt. Sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu erwarten, müssen alle Leitungen sowie Wasser- und Chemikalien-Tanks entleert werden.

 Da der CG im Bryce Canyon keine Dumping Station hat, können wir auch nicht das Wasser vor der Nacht ablassen und Morgens wieder auffüllen.

 

Beste Grüße

Christian

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Frost im April - Risiko?

Bis minus 5 Grad scheint es kein Problem zu sein. Uns wurde von Fraserway erklärt, wenn es kälter wird, soll man das Womo innen auf mindestens 15 Grad heizen, dann passiert auch nichts.

Nur die externe Wasserleitung muss man abnehmen, denn dieser dünne Schlauch friert natürlich als erstes ein. Wir haben dann ausserdem noch darauf geachtet, dass die Frischwasser- und Abwassertank nur halb voll waren. Ist zwar anscheinend unnötig und viele haben darüber gelacht, aber uns gab es ein besseres Gefühl.

Im Bryce Canyon hätte ich keine Probleme im April.

 

Beate

 

pratwa
Offline
Beigetreten: 05.07.2019 - 11:35
Beiträge: 46
RE: Frost im April - Risiko?

Hallo Beate,

vielen Dank für die gute Antwort. yes

Beste Grüße

Christian

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
RE: Frost im April - Risiko?

Hallo Christian,

ich gehe mal davon aus, dass ihr bei diesen (möglichen) Temperaturen am Bryce Canyon nachts zum eigenen Vorteile die Heizung laufen lasst. Das mindert ebenfalls das Risiko des Einfrierens.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Frost im April - Risiko?

Das mindert ebenfalls das Risiko des Einfrierens.

Wie ich oben schon geschrieben habe cheeky

 

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
RE: Frost im April - Risiko?

Hi Betae,

das habe ich doch direkt überlesen ! angry

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Stefan136
Bild von Stefan136
Offline
Beigetreten: 16.06.2018 - 22:44
Beiträge: 100
RE: Frost im April - Risiko?

Hallo,

Beate, was meinst du denn mit der externen Wasserleitung? Die Verbindung zum stationären Wasserhahn? Sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber vielleicht gibt es ja noch weitere Leitungen am Womo im Aussenbereich (evtl Schlauch der externen Dusche?!). Wollen ebenfalls im April zum Bryce wink

Liebe Grüße

Stefan

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Frost im April - Risiko?

ie Verbindung zum stationären Wasserhahn?

Ja, genau die meine ich (falls man irgendwo an einem hook up steht)

 

Beate

 

 

Stefan136
Bild von Stefan136
Offline
Beigetreten: 16.06.2018 - 22:44
Beiträge: 100
RE: Frost im April - Risiko?

Prima, dann muss man ja nicht allzuviel beachten, wenn's mal richtig kalt wird. Heizung laufen lassen und die Tanks sollten nicht knallvoll sein. 

Danke euch!

Stefan

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Frost im April - Risiko?

Achtung: wenn es RICHTIG kalt wird, dann greifen diese Empfehlungen natürlich nicht. Also bei minus 10 Grad oder noch kälter durch die ganze Nacht würde ich mir schon überlegen, ob ich nicht irgendwo tiefer übernachte.