Hallo,
Könnt ihr mir Tipps geben, wie oft man auf den CG Wasser, Strom und Dumpingstation benötigt? Dies ist unsere erste Fahrt mit einem Camper. Es ist mir schon klar, dass das stark Verbrauchsabhängig ist, aber mir geht es um die Planung der CG, da ja nicht alle über Full Hookup verfügen. Wir fahren mit einem TC von Fraserway. Ich wollte einfach Mal ein Gefühl bekommen in welchem Abstand man entsprechend Auffüllen oder Entleeren muss. Nicht das man nachher ohne Wasser oder so dasteht.
Thomas aus Falkensee
Hallo
Schau in deinen E-Mail Eingang!
MFG
Shelby
Da du hier ja nicht mehr schreibst hätte doch auch eine PN gereicht.
Gruss Volker
Hallo Thomas!
Da ich davon ausgehe, dass ihr zu zweit unterwegs seid:
Zwischen 3 - 4 Tagen reicht das Dumpen allemal.
Du brauchst dir aber keinen Kummer um Hook-up CGs zu machen, die braucht man im Grunde gar nicht.
An vielen Tankstellen findet man für kleinen Obolus immer eine Möglichkeit zu Dumpen und Wasser tanken.
Und in Alaska, (ich weiß nicht, wo ihr hin wollt), gibt es Tankstellen, wo man, wenn man tankt, gratis Dumpen und Wasser tanken kann.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Danke Jindra!
Wenn man noch nie mit einem Camper gefahren ist, ist vieles neu und man macht sich so seine Gedanken. In den USA waren wir schon öfter, aber immer mit Mietwagen. Aber die Natur Kanadas erlebt man, glaube ich, besser mit einem Camper.
Aber so scheint es ja dann relativ Problemlos zu sein, wenn man mal eine Nacht auf CG's ohne Anschluss verbringen sollte.
Wir wollen übrigens von Vancouver die Westkanada Tour machen. Also nicht bis nach Alaska rauf. Wäre zu viel für 3 Wochen, wenn man das einigermaßen entspannt angehen möchte, hab ich mir sagen lassen. Auch Vancouver Island kommt dann vielleicht bei einer zweiten Tour dran.
MfG
Thomas
Hi Thomas,
wir haben uns damals auch darüber Gedanken gemacht. Auf unsrem TC war eine Stromzelle auf dem Dach. So wurde das Auto automatisch am Tag geladen, auch wenn es bewölkt war. Als es richtig kalt war, haben wir alle 3 bis 4 Tage die Gasflasche gewechselt und Dumping auch ca alle 3 bis 4 Tage. Wir waren zwei Erwachsene und 2 Kinder. Theoretisch hätten wir dauerhaft frei stehen können.
Wir hatten einige Tage auf Vancouver Island verbracht. Das war toll und für uns auch nicht zu viel. Erstellt ihr hier eine Reiseplanung?
Genießt eure Zeit.
LG,
Christina
Hallo Thomas!
Wie ich schon geschrieben habe, ihr braucht im Grunde genommen so gut wie gar keinen Campground mit Anschlüssen!
Für Strom seid ihr bestimmt jeden Tag auf Achse, da lädt sich die Batterie wieder auf.
Wegen dem Laden von allen Geräten existiert hier im Forum ein separates Thread.
Nur im Sommer, sollte es wirklich sehr heiß sein, dann braucht man den Stromanschluss, um die Aircond. an zu haben.
Deshalb meine Rat: versucht möglichst die privaten CGs zu meiden. Schöner ist es auf den CGs in den NPs oder PPs.
Ich kenne eure geplante Tour nicht, deshalb auch die Andeutung zu Alaska.
Die Tour ist natürlich extra zu planen. Wir waren 2x dort oben, im Spätsommer und von Mai - (Start in Calgary, Überführung nach Whithorse ind 3 Wochen), und von Whitehorse noch 5 Wochen Yukon/ Alaska. Übrigens, meinem Mann hat der Spätsommer besser gefallen, mir der Frühsommer. Das nur am Rande.
Auf jeden Fall werdet ihr bestimmt viel Spaß an dem TC haben! Ich fuhr den jedes mal sehr gerne.!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Christina,
Gasflasche ist evtl. auch ein Thema. Aber ich schätze, die bekommt man an Tankstellen, CG's oder in Supermärkten. Aber im Mai muss man dann hoffentlich nicht mehr so oft wechseln.
Die Batterien werden ja auch beim Fahren wieder aufgeladen. Ob der TC, den wir bekommen, einen Sonnenkollektor hat, weiss ich leider nicht.
Wenn Wasser und Dumping an Tankstellen möglich ist, wie Jindra hier geschrieben hat, ist ja alles o.k.
Planung ist in Arbeit. Gestaltet sich wegen des Victoria Day Wochenendes etwas schwierig, da wir sehr spät dran sind mit der Planung. Werde ich veröffentlichen, wenn ich in den nächsten Tagen damit fertig bin.
MfG
Thomas
Hi Thomas,
Der größte Gasverbraucher ist die Heizung/Warmwasserbereitung. Man bekommt beim TC zwei Gasflaschen (eine volle, eine benutzte) mit, welche meist über eine Art T-Stück mit Umschalter miteinander verbunden sind. Das Wetter kann man nicht so genau vorhersagen. Im Mai 2018 hatten wir ungewöhnlich viele Sonnenstunden auf dem Weg von Vancouver nach Calgary. Hiess aber dann auch, dass man am Abend schon mal heizt wenn die Nächte klar werden. Der Vermieter bittet Dich aber die Gasflaschen aus dem TC nicht zu tauschen. Wenn eine leer wird schaltest Du auf die Zweite um und kannst dann in Ruhe in den nächsten Tagen Dir eine Tanke suchen, welche das Befüllen von Propanflaschen anbietet. Du schließt dort beide Flaschen und holst die leere aus dem TC und bringst diese zu dem Mitarbeiter, welche sie befüllt.
Dies möchte ich ein wenig relativieren bzw. richtigstellen. Die Möglichkeit des Dumpen - Ausnahmen bestätigen die Regel - an Tankstellen steigt, je weiter man hoch in den Norden kommt. Das meint eher Yukon & Alaska. Ist nach meiner Erfahrung in AB und BC eher nicht so geläufig.
Eine Empfehlung - weil wir das Thema HIER schon vor ein paar Tagen hatten: Es gibt zwei gute Apps:
- iOverlander, kostenlos im Apple AppStore und im Playstore
- Allstays Camp & RV, kostet rund 10€ und ist nur im Apple AppStore zu bekommen
In beiden Apps findet man Campgrounds und, weil hier zum Thema passend, Du kannst Dir über Filter selektiert Dumpstation, Freshwater, Propanfill uvm. in Deiner Nähe heraussuchen und Dir anzeigen lassen. Sind beide sehr hilfreich im Urlaub, aber ähnlich und eine reicht fürs Erste!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!