Hallo Miteinander,
schon länger träumen wir von einer ausgedehnten USA-Tour mit gaaanz viel Zeit für alles. Den (bisher) optimalen Zeitraum zur Verwirklichung haben wir leider verpasst. Doch mit dem Gatten im Vorruhestand und meiner ortsunabhängigen Freelancer-Tätigkeit wollen wir nun konkreter planen. Angedacht ist eine Tour von 90 Tagen (visafrei) bis zu längeren Varianten im Rahmen der 12 monatigen Einfuhr unseres WoMos (gern auch mit Aufenthalten in Kanada).
Beates Blaupause für die Wohnmobilverschiffung habe ich schon gelesen, ebenso wie (zum Teil) den Blog zu ihrer Reise. Unleugbar reichlich Brennstoff für meine Begeisterung. Leider werden wir unseren Traum nicht ganz so umsetzen können.
Noch bin ich bei grundsätzlichen Überlegungen. Okay, einen konkreten Kostenvergleich kann ich nur mit konkreten Angeboten machen. Lassen wir die Kosten also erstmal außen vor.
Was spricht sonst noch für eine Verschiffung gegenüber einer Langzeitmiete und umgekehrt?
Könnten wir überhaupt ein Wohnmobil für ca. 90 Tage oder länger mieten?
Reisen im eigenen gewohnten Komfort vs. im amerikanisch angepasstem, z. B. Klimaanlage, Dumping, WoMo-Größe
Sind Unterbrechungen innerhalb des Jahres möglich? Wo das eigene WoMo derweil unterstellen?
Zeitliche ( nicht an das Jahr gebunden) und örtliche ( Stichwort: Klima angepasste Route) Flexibilität bei Anmietungen
Was meint ihr?
Hallo Susan!
Ich kann nicht zu allen Fragen etwas beitragen, aber bei "Beate" hast Du schon vieles erfahren können, sodass mir nur eine Idee gekommen ist, welche zu dieser deinen Frage passt:
Da Du schreibst, dass ihr nur max. 3 Monate lange Reise planen könntet, wie wäre es mit einer Überlegung von einer "Ketten-Miete" von einem Womo.
In der Vor- oder Nachsaison läßt sich einiges machen, da die Preise erheblich niedriger sind, als in den Sommerferien.
Als Beispiel, kann ich die "Chris" Christine nennen. Sie und ihr Mann haben im letzten Jahr eine Womo Überführung gemacht und im Anschluß das Womo abgegeben und gleich das nächste übernommen und somit waren sie fast 3 Monate unterwegs. Sie hat darüber auch einen sehr informativen und schönen Reisebericht geschrieben.
Ich selbst habe im letzten Jahr ein Truck Camper von Calgary nach Whitehorse gefahren und auch gleich einen anderen Truck Camper für die weitere Fahrt dann am Ende übernommen. Alles verlief ohne Stress.
Sonst sind hier im Forum einige Familien, die Langzeitmiete gemacht haben. Ich finde leider auf Anhieb die Reiseberichte nicht, aber mit Hilfe des Filters würdest Du sie finden.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Susan,
mit dem schönen Avatar aus Sedona.
100 Tage sind beispielsweise bei RoadBear das Maximum. Dann müsst ihr es zurückgegeben und ein neues übernehmen.
Das wäre für mich der Hauptentscheidungsfaktor.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Susan,
schön, dass du uns gefunden hast.
Eine Verschiffung nach Nordamerika macht meiner Meinung nach nur noch Sinn, bei einem Aufenthalt von mind. 6 Monaten, da man nach neuestem Stand nur noch Kfz Versicherungspakete für 6 oder 12 Monate abschließen kann.. Dieser Posten kann wiederum leicht die Gebühren der eigentlichen Verschiffung übersteigen.
Gerlinde und Hans haben meines Wissens auch des öfteren Langzeitmieten verhandelt. https://www.wokamenwirdenndahin.de/
Neben ihrer lesenswerten Berichte, würde ich die beiden auch mal dazu kontaktieren.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Susan,
wie Beate bin ich der Meinung, dass nach dem derzeitigen Stand bei den KFZ-Versicherungen für europäische Wohnmobile in den USA eine Verschiffung unter 6 Monaten nur wenig Sinn macht. Die angebotene Versicherung ist leider nicht ganz billig.
Solltet Ihr aber etwa 6 Monate Zeit haben, so würde ich in jedem Fall die Reise im eigenen Fahrzeug vorziehen. Du hast deine komplette Ausstattung mit dabei, der Treibstoffverbrauch ist deutlich geringer als bei den Ami-Fahrzeugen, und das eigene Fahrzeug kennt man halt!
Egal wie Ihr reisen werdet - vielleicht seid Ihr ja auch noch an weiteren Infos/Reiseberichten auf unserer Seite interessiert. Wir waren dreimal für jeweils ein Jahr drüben unterwegs.
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
Hi,
vielen Dank schon mal für eure Beiträge!
Da habe ich jetzt ja Stoff zum Lesen
Den Hinweis mit der KFZ-Versicherung finde ich schon mal sehr wichtig, bei meinen älteren Recherchen gingen auch noch drei Monate. Daher nochmal die Frage: könnten wir unser WoMo für ein Jahr verschiffen, unsere Reise aber in zwei , drei Etappen machen, sprich zwischendurch nach Hause fliegen? Zumindest eine Unterstellmöglichkeit hätten wir sogar.
Liebe Grüße Susan
Hi Susan,
Noch vor nicht allzu langer Zeit hätte ich uneingeschränkt mit JA geantwortet. Mittlerweile haben sich die US KFZ Versicherungsbedingungen etwas verändert. Unser derzeitiges Angebot schränkt mancher Orts den Versicherungsschutz für das Einstellen des Fahrzeugs in ein Storage ein. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltet ihr euch ein Angebot über ,https://thuminsurance.com/‘ einholen.
Abgesehen von den nicht unerheblichen, fortlaufenden Kosten für die KFZ Versicherung, kommen auch noch die Gebühren für Campingplatz oder Storage, während eurer Abwesenheit hinzu.
Auch würde ich dringend dazu raten, euch ein B2 Visum bei eurer zuständigen US Botschaft zu organisieren. Auch wenn ihr jeweils die 180 Tage nicht vollends nutzt, habt ihr doch insgesamt mehr Gestaltungsspielraum und könnt flexibler agieren. Ihr werdet mit Sicherheit keinerlei Probleme haben das empfohlene Visum zu erhalten.
Bevor ihr final entscheiden könnt, ob Langzeitmiete oder Verschiffung für euch in Frage kommt, solltet ihr alle Optionen kennen und diese gegenrechnen. Auch die Flugkosten für zwei Personen, um bis zu 3 x über den großen Teich und wieder zurück zu fliegen, schlagen abhängig von der Reisezeit gerne einmal mit 3-5000 € zu buche. Auch dies sollte in die Rechnung mit einfließen.
Keine ganz einfache Entscheidung.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
vielen Dank nochmals für deine Einschätzung. Nach aktuellem Stand können wir aus familiären Gründen die beiden nächsten Jahre kaum länger als 3 Monate am Stück verreisen, dafür lohnt sich das Verschiffen ja kaum.
Spaßeshalber habe ich mal online nach Preisen für 84 Tage Miete diesen Hebst gesucht und gestaunt. Von dem Meilenpreis mal abgesehen sind die kaum höher als das, was mir mal für 4 Wochen in den Sommerferien angeboten wurde !! Wenn das so ist, werden wir erstmal so eine Tour planen und die Verschiffungsidee zurückstellen bis wir tatsächlich keinen Zeitdruck haben
Liebe Grüße Susan
Hi Susan,
Ich denke auch, dass ihr unter den beschriebenen Umständen, gerade ausserhalb der Saison mit einer Langzeitmiete besser fahrt.
Bevor wir unser eigenes WoMo verschifft haben, hatten wir mehrfach Wohnmobile in den USA angemietet. 2013 z.B. konnten wir zwei ‚Specials‘ miteinander kombinieren und waren so insgesamt knapp 60 Tage unterwegs und dass zu einem Wahnsinns Preis.
Mit ein bisschen Flexibilität finden sich oft klasse Angebote.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten